Der KONA Unit (+Honzo) 29er Stahl Thread

Ich hab ein Kona 29er aus Stahl

  • MODELL : _______________________________________

    Stimmen: 23 22,5%
  • Unit älter

    Stimmen: 8 7,8%
  • Unit 2010 dunkelgrün

    Stimmen: 10 9,8%
  • Unit 2011 weiss

    Stimmen: 11 10,8%
  • Unit 2012 orange

    Stimmen: 24 23,5%
  • Honzo 2012 blau

    Stimmen: 14 13,7%
  • ANTRIEB : _____________________________________

    Stimmen: 5 4,9%
  • Singlespeed

    Stimmen: 54 52,9%
  • Kettenschaltung

    Stimmen: 30 29,4%
  • Getriebenabe

    Stimmen: 6 5,9%
  • FAHRWERK : ___________________________________

    Stimmen: 3 2,9%
  • Starrgabel

    Stimmen: 63 61,8%
  • Federgabel

    Stimmen: 25 24,5%
  • BREMSEN : ____________________________________

    Stimmen: 4 3,9%
  • Mechanisch

    Stimmen: 38 37,3%
  • Hydraulisch

    Stimmen: 50 49,0%

  • Umfrageteilnehmer
    102
hier mal mein unit in der aktuellen ausbaustufe:
large_2012-12-1910_08_28.JPG

Das ist ja 'n putziges Getriebe;). Welche Abstufung haste denn da drauf?
 

Anzeige

Re: Der KONA Unit (+Honzo) 29er Stahl Thread
Hmmh,

die 70 mm habe ich im Unit auch.
Reicht das für richtige 2.4er und etwas Matsch ?

5 mm seitlich reicht meiner meinung nach aus. Wichtiger ist der Platz nach vorne - wenn sich da mal ein Stein im Profil verklemmt, blockiert hier das Rad, was ja nicht so schön ist. Aber Hier hat das Honzo ja über 10 mm zu bieten:daumen:
 
OK,

Nach vorne hätte ich 28 mm zu bieten - es sei denn ich fahr mal ein 30er Ritzel.
(Bei derzeit 2.2er Conti MK + Verschiebbare Ausfallenden)

Gabel wäre Breite 80 mm, Höhe noch 40 mm :)


Solange der 2.4er wieder ein Conti wird sollte es passen ;)



Edith :

Ich würde den "MADE IN TAIWAN" Sticker abmachen :)
 
Ach, den sieht da sowieso niemand. Und gegen die Produktion in Taiwan habe ich auch nichts, schweißen können sie.

Ich will den Geax Sturdy 2.3 (?) noch als Schlammreifen Vorne testen und dann bin ich glaube ich auch ganz zufrieden wenn der was taugt. Im Sommer hinten vlt einen XKing in 2,4", aber im Moment komme ich mit dem RQ in der billigen Mischung bei dem Wetter ganz gut klar. War neulich mit dem Fully und Intense 101 2,5" Dh ex unterwegs und hatte beim bergauffahren auch nicht mehr Traktion.
 
Hey, kannst du bitte mal den X-King in der Breite (mit/ohne Stollen) messen? :)
So, hab gemessen:
der 2,2 X-King ist 53 mm breit (mit oder ohne Stollen, die stehen seitlich nur um Bruchteile über), der 2,4er ist 56 mm breit. Klar wird das bei niedrigem Luftdruck variieren.
Und bei meinem 2013er Honzo sind es 73 mm Innenbreite und noch 18 mm Platz in der Höhe.
Also reichlich Platz für 2,4 " ;)
 
erzähl mal bitte, wie zufrieden Du mit den chub hubs warst/bist.
die amchen mich optisch total an. kombiniert mit kohlefelgen... mmh...

der lrs mit den chubs steht grad rum und warte auf weiter nutzung ...

zu den chubs allgemein kann ich nur sagen, unauffällig. nie probleme.
das einspeichen war noch das schwierigste. die haben recht dünne nabenflansche (ich musse 2unterlegscheiben nutzen dammit die speichen satt sitzen) und die stehen winkelig zur felge. belastungtechnisch gut, da aber der discflansch kleinener ist muss man da dann die speichen ganz schön reinfädeln.

das hinterrad werde ich demnächst mal mit na neuen felge versehen und dann auch wieder nutzen. evtl. fahr ich dann mal den QH als singlespeeder.
 
Hab dir schon grad im andren Fred zum Erwerb gratuliert :daumen:. Auf dass Du lange Spass am Honzo hast!! :)
Ja, danke, hab's gesehen.

Es ist nur ein 1x9 (34->11-34) weil ich das Bike vom Werkstattchef meines Händlers übernommen habe. Der hat das Honzo, neben seinen zig anderen privaten Bikes, als Testträger benutzt um den Rahmen zu testen. Gabel, Räder und Schaltung hatte er andere Teile dran. So what ... brauche eh 'nen anderen als Originallenker ...

Auf jeden Fall ist das Honzo ein endgeiles Spielzeug mit unglaublich viel Grip auf der Hinterachse. Kommt meiner Fahrweise sehr entgegen.

Happy Trails!
 
Zuletzt bearbeitet:
Renthal FatBar Lite, farblich passend zu den Standrohren. Schwarz war mir zu langweilig.





Bin nach wie vor schwer von der Kletterwilligkeit beeindruckt. Und die 1x9 gebe ich auch nicht mehr her!

Happy Trails!

ps Ich bin schwer verliebt in das Honzo! Es ist wie ein guter Freund: Wenn du ihn brauchst ist er da! :)

pps Ja, ich sehe es ein: Die Klingel kommt weg.
 
Der Lenker sieht interessant aus :)
Hab mein Honzo heut durch die höllischen Magdeburger Alpen gejagt (Frohser Berge, 115,5 m über NN). Das war so spektakulär, dass ich nicht mal n Foto gemacht habe :D. Kann mich deinem Lob nur anschließen.

Gruß Burba
 
Wie breit ist der Renthal ?

Habe nun 2x Syntace Vector DH mit 780 mm montiert.
Am Unit und am AMS.

Das AMS bin ich heute gefahren, die Lenkerbreite ist super
angenehm.
 
Moin,

kann mir ggf. jemand einen Tipp geben, wo ich für mein UNIT (siehe unten) ein Schaltungsausfallende (Kona Bezeichnung: CMPHCC) herbekomme? :confused:

Im KonaWorld Shop ist da leider nur die (aktuell montierte) Singlesppedversion erhältlich.

Gruß+Danke
Th!

PS: einen kompletten Satz SSP-Ausfallenden für das alte Unit habe ich noch hier liegen.


 
Moin,

kann mir ggf. jemand einen Tipp geben, wo ich für mein UNIT (siehe unten) ein Schaltungsausfallende (Kona Bezeichnung: CMPHCC) herbekomme? :confused:

Im KonaWorld Shop ist da leider nur die (aktuell montierte) Singlesppedversion erhältlich.

Gruß+Danke
Th!

PS: einen kompletten Satz SSP-Ausfallenden für das alte Unit habe ich noch hier liegen.

Ich weiß, dass DIESER Laden am Montag auf jeden Fall noch welche hatte. Zur not können sie auch welche für dich ordern.

Welchen Lenker und welche Breite fährst du?
 
Im Supportthread haben sie gesagt bei jedem Konahändler.
Eine Liste der Händler gibt es auf der Konaseite.

Muss sicher bestellt werden und das dauert sicher ein paar Tage,
aber ist der normale Weg und jeder Konahändler sollte alle
Produkte bekommen, auch Rahmensets etc.


Bei Chainreaction hab ich auch mal Kona Enden gesehen, das Unit
Schaltende war aber damals nicht dabei.
 
Zurück