Der KONA Unit (+Honzo) 29er Stahl Thread

Ich hab ein Kona 29er aus Stahl

  • MODELL : _______________________________________

    Stimmen: 23 22,5%
  • Unit älter

    Stimmen: 8 7,8%
  • Unit 2010 dunkelgrün

    Stimmen: 10 9,8%
  • Unit 2011 weiss

    Stimmen: 11 10,8%
  • Unit 2012 orange

    Stimmen: 24 23,5%
  • Honzo 2012 blau

    Stimmen: 14 13,7%
  • ANTRIEB : _____________________________________

    Stimmen: 5 4,9%
  • Singlespeed

    Stimmen: 54 52,9%
  • Kettenschaltung

    Stimmen: 30 29,4%
  • Getriebenabe

    Stimmen: 6 5,9%
  • FAHRWERK : ___________________________________

    Stimmen: 3 2,9%
  • Starrgabel

    Stimmen: 63 61,8%
  • Federgabel

    Stimmen: 25 24,5%
  • BREMSEN : ____________________________________

    Stimmen: 4 3,9%
  • Mechanisch

    Stimmen: 38 37,3%
  • Hydraulisch

    Stimmen: 50 49,0%

  • Umfrageteilnehmer
    102

Anzeige

Re: Der KONA Unit (+Honzo) 29er Stahl Thread
Was ich mich bei Hardtails immer schon gefragt habe: ist die Angabe des Steuerwinkels (und natürlich auch der restlichen Geometrie) mit komplett entlasteter Gabel zusehen? D.h. im realen Fahrbetrieb ist die Geometrie durch den Sag und das arbeiten der Gabel dann 1-4º steiler?
 
Nach 2 Tagen Dauerregen gabs heute mal eine kurze Trockenphase. Zeit genug für ne kleine Tour und ein paar Bilder von meiner Neuerwerbung. Nicht Serie sind der Vorbau, der schweinebreite Lenker, Sattel und -Stütze. Bremsscheiben sind Original mit XT Bremsen und das funktionierte heute prima. Hätte nicht gedacht dass mir 180/160 reicht bei meinen 88Kilo. Und Spaß macht der Bock wirklich. Mein Stumpi machts runterzu kaum besser.
Das ROT der Teile wird weichen und die Kettenstrebe der Antriebsseite wird auch vom blauen Klebeband befreit.

zhqdwht7.jpg

izagqukq.jpg
 
Dieses blau kann schon was. Sieht schick aus!

Irgendwie sieht der Rahmen elends lang aus. Ist das auch ein normales XL, oder ist das eine besonders lange Variante?
 
Der Rahmen ist elendslang :D
2012 gab es 20" mit 635mm Oberrohr und 20L mit 660mm Oberrohr.....der hier ist letzeres. Passt mir so aber ganz gut und lässt sich erstaunlich wendig fahren. Nochwas zu dem steilen Vorbau....ist bequem so und wird nur geändert wenn ich mal den Federweg der sehr gut funktionierenden Revelation (nicht schlechter als die Fox Factory im Stumpi) erhöhe. Weil dann käme selbst mir die Front zu hoch.
Dein und das aktuelle Modell heissen bei der Grösse XL. Der L Rahmen hat dann die 635mm OR aber ist auch gleichzeitig nicht so hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die allgemeine Wendigfreudigkeit vom Honzo würde ich dem kurzen Hinterbau zuschreiben.

Ich habe mein Honzo als XL gekauft, aber das Oberrohr hat quasi-parallel zum Boden sicher nicht mehr als 635mm. Physikalisch sinds 600mm. Die Höhe des Sattelrohrs scheint mir mit der von Deinem übereinzustimmen.

Apropos Sattelrohr - hat von euch sich mal jemand bei Kona über die 31,6er Stütze im 31,8er Sattelrohr des Komplettrades beschwert?
 
Zuletzt bearbeitet:
die habe ich gemessen - und da waren es relativ genau 635mm. Kannst dein Rad ja auch mit meinem vergleichen:


Das ist schon ein gutes Stück kürzer. Vielleicht hat Kona diese überlange Variante nach 2012 einfach eingestellt?
 
@stuhli : Ich werde beide Maße heute Abend nochmal genauer nehmen. Oberrohr war heute morgen zw. Tür und Angel während das Rad an der Wand hing. Sattelrohrlänge sieht den Fotos nach so aus als wär' sie bei unseren Rädern gleich.

@Ketchyp : Ich hab meins als XL gekauft. Deiner definition nach stimmt das doch eigentlich - wieso also "falsch verkauft"?
Ich hab die Geomaße der 2013er gerade nicht parat, aber wenn da das XL mit 660 angegeben wird, dann hätte ich wohl tatsächlich eher ein 'L'.

Aber unabhängig davon was jetzt stimmt - ich bin froh diese Länge bekommen zu haben. Mehr wäre mir zu lang :-).

Bezüglich der Stütze:
Die mitgelieferte 31,6er sitzt in meinem Rahmen seeehr lose. So lose, dass sie beim öfffnen des Schnellspanners sofort bis zum Anschlag in den Rahmen fällt. Sie hat auch deutlich Spiel, und rutscht selbst bei härtester Schnellspanner-Klemmung auf leichtem Gelände mehrere cm runter :-(.
Die neue 31,8er Ritchey die ich mir deshalb geholt habe sitzt richtig schön satt. Die lässt sich bei offenem Schnellspanner mit wenig Kraft verschieben, bewegt sicht aber nicht von alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei waren die doch gerade so extrem hübsch :oops:. Wollte Dich eigentlich fragen wo Du die herbekommen hast (hatte lange nach solchen gesucht). Aber wenn Du sagst dass die schlecht laufen :ka:. Woran liegts, zu schwer? Sind das eigentlich Draht- oder Faltreifen gewesen?

Sehr hübsches Bild übrigens :cool:.
 
:D Mhm, für mich ein Beispiel für "Aussehen ist doch nicht alles". Hatte sie mir wegen der Optik gekauft, aber immer den Eindruck, sie schlucken Energie. Und sind dabei nicht mal sonderlich gut im Gelände, da laufen meine 2,4er X-King am Honzo Ti wesentlich besser.
Also, das ist mein persönlicher Eindruck, kann ja sein, dass jemand bessere Erfahrungen damit hat.
Es sind Faltreifen, wenn du welche haben willst, gibt's z.B. hier: http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...Reifen-29-Canis-Skinwall-2-25-Faltreifen.html

Und danke :)
 
hallo

ist eine HiTeMP42 Alu Gabel ( gibt es nur schwarz gepulvert )
habe dann den irrsinnigen Aufwand betrieben und die Pulverbeschichtung mittels Abbeizer entfernt und das
ganze dann polieren lassen

der Durchmesser des Steuerkopfrohres hat natürlich auch nicht gepasst , also auch hier noch locker nachgearbeitet
da die Gabel eine Einbauhöhe von 465 mm hat hab ich dann noch einen Adapter ( 15 mm Höhe ) auf die Krone gesteckt
( müssig zu sagen das auch hier nix gepasst hat )

ich war irgendwann fast schon so weit , mir eine Syncros Carbon-Gabel zu kaufen .........
aber irgendwie hab ich es dann doch noch zu Ende gebracht

na dann viel Spass beim Basteln
gekauft ist die gleich

Metell
 
Zuletzt bearbeitet:
hier noch mal ein Bild
die Gabel ist dicker als die P2, aber minimal dünner als das Unterrohr ( ca 3mm )
macht sich also ganz nett
P1020787.JPG

und 820 g im original Zustand ist auch noch akezptabel
 

Anhänge

  • P1020787.JPG
    P1020787.JPG
    214,8 KB · Aufrufe: 69
Zurück