- Registriert
- 7. Februar 2014
- Reaktionspunkte
- 0
Danke. Meine Tendenz geht auch dahin. Jedoch wirkt das Oberrohr laut Geo-Daten sehr lang und damit sitzt man dann doch wieder arg gestreckt oder?Für Touren würde ich bei 1,89m ein XL nehmen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke. Meine Tendenz geht auch dahin. Jedoch wirkt das Oberrohr laut Geo-Daten sehr lang und damit sitzt man dann doch wieder arg gestreckt oder?Für Touren würde ich bei 1,89m ein XL nehmen...
dürfte so sein...Danke. Meine Tendenz geht auch dahin. Jedoch wirkt das Oberrohr laut Geo-Daten sehr lang und damit sitzt man dann doch wieder arg gestreckt oder?
Das Unit verträgt alles, was du damit vorhaben könntest... Was ich da im Laufe der Jahre für Aufbauten verzapft hab...Servus in die Runde. Ich habe eine Frage an die Besitzer des Kona Unit. Mir flattert die Tage ein 2013 Modell ins Haus in XL. Ich bin 1,94m groß. Ich fahre aktuell einen 1990 Enik Cross Rahmen als quasi Monstercrosser Aufbau - Stahlrahmen, 70er Vorbau an 60er Oberrohr mit Dropbar inkl Flare, Cantis, 43er Gravelking SK.
Das Kona Angebot habe ich zunächst wegen der guten Anbauteile und dem interessanten Rahmen gekauft und dachte mir zunächst: für die rauen Wege noch ein wenig mehr Potenz im Gegensatz zum Enik, also quasi MTB Einsatz, mit Federung.
Wenn ich mir die Rahmengeo so anschaue und auch mal in Richtung XC Bereifung schiele, gibts da doch einige interessante Pellen, gerade verglichen mit den typischen Gravelreifen. Ein Aufbau mit ordentlichen Scheiben, Starrgabel und Dropbar reizt mich daher irgendwie auch, dann aber als Ersatz für das Rad oben - ich bin überfordert wenn ich zu viele Räder habe und passe mich dann lieber ans Rad an.
Daher nun die Frage nach dem ganzen Gebrabbel:
wie fährt sich denn das Kona Unit? Könnt ihr euch so einen Aufbau vorstellen oder ist der Esel zu Träge dafür? Gewichtstechnisch sollte sich das zu meinem Alteisen gar nicht mal so viel geben, das wiegt um die 12.5kg Kampfgewicht mit Frontträger.
Danke euch
Laut Verkäufer kein Rost, werde ich aber checken, danke für den Hinweis. Ich hatte eh vor den Lack neu zu machen.Das Unit verträgt alles, was du damit vorhaben könntest... Was ich da im Laufe der Jahre für Aufbauten verzapft hab...
Also bau auf, passe an und hab Spaß...
Der 13er Rahmen kann aber heikel werden, da Rost unter den Klarlack kriecht...da gab's hier doch mal jemanden mit Durchrostungen...
avid bb7 mit den richtigen griffen (entweder für road oder die mtn variante, also v-brake übersetzung).Laut Verkäufer kein Rost, werde ich aber checken, danke für den Hinweis. Ich hatte eh vor den Lack neu zu machen.
Ich bin ja so gar kein Fan von den shimano stis, finde die klobig und unbequem. Die tektro rl 520 an meinem Felgengebremsten Bike taugen mir zb deutlich mehr. Schalte auch lieber mit Barends als mit Bremsschaltgriff Kombis... Da bliebe mir nur die trp hylex oder eine mechanische spyke oder? Kann man mit der spyke leben mit 180er Rotoren? Die mechanischen Scheibenbremsen die ich bisher hatte oder bedienen durfte waren kriminell beschissen und jeder anständigen v brake haushoch unterlegen.
Da kann man ja etwas mit dem Vorbauwinkel spielen, aber das sehe ich dann wenn der Rahmen bei mir ist. Aber ihr wisst ja wie das bei ungeduldigen ist, da rattert man dann vorher schon mal Szenarien durch.Tektro Spyre finde ich echt ok. Die fahre ich an meinem Crosser mit 1,93cm und über 90kg Kampfgewicht.
Bei den mechanischen Scheibenbremsen empfiehlt es sich auf Außenhüllen zu setzen welche sich wenig stauchen wie bspw. die Jagwire Road Pro. Für eine Dropbar wäre mir persönlich der Stack zu niedrig beim Kona Unit. Der niedrige Stack stört mich schon mit der Flatbar.
Da war ja vom Vorbesitzer eine sram gx mut Gripshift dran + nur eine 42 Kassette, ging aber gewinnbringend weg. In Summe mit Farbe und Verbrauchsmaterial und Teilen 450.sieht gut!
was haste bezahlt?
Servus, die Starrgabel ruht erstmal, bis ich die Karre etwas kennengelernt habe.
Kam jetzt am Montag an und ich habe mich gleich mal drangesetzt, ungeduldig wie ich bin. War raw blue, aber doch ganz schön vermackt, grade am Unterrohr, Kettenstrebe usw. An sich super geile Farbe, aber überall Rost unterwandert, aber irgendwie nicht so, dass es gut ausgesehen hat. Gott sei Dank nichts von innen, da ist der Rahmen top, aber dennoch. Also gabs ein neues Lackkleid.
Werde das Teil mal in der Form im Gelände testen und dann mal sehen, obs starr und drop bar wird. Davon hält mich vor allem noch die Bremsensituation ab.
Verbaut sind: DT Swiss 240er, Conti Crossking 2.2, XT Kurbel mit Raceface 34t, 11-46er Kassette mit Deore Clutch Schaltwerk, Zee Shifter, XTR Bremsanlage mit 200/180er Rotoren, Manitou Tower Pro mit verstärkter Feder
Cool...hast du selbst lackiert oder war der Rahmen beim Lackierer?
eventuell, wenn du es handlich magst...Hat jemand noch nen älteren Unit Rahmen oder ein Rad für Leute um die 1,76m über? :O