Nachtrag: Um die Länge eines 8fach-Rotors zu erreichen, müsste man die hinteren Anschlagstege um fast 4 mm in Richtung Nabenkörper kürzen, das ist zu viel und wird nicht funktionieren. Und selbst wenn, ist die Kassette dann zu nah an den Speichen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das 11er-Ritzel passt aber nur, wenn dein Rotor am linken Ende wie auf dem bemaßten Bild aussieht. Die älteren Rotoren mit Feingewinde am Ende der Stege funktionieren nicht mit einem 11er-Ritzel.Das 11er Ritzel bräuchte ich schon. (Race-Klapprad) Ich kürze dann auf der linken Seite wenn das geht.
Nein, der funktioniert nicht, weil falscher Seileinzug. Es funktionieren nur Road-Flatbar-Shifter für 10fach (nicht SL-4700!) z.B. SL-R780, SL-4600, SL-R460.Als 10-fach Schalthebel für 9x geht dann jeder Schalthebel, auch der preiswerte Deore Shifter SL-M4100?
Boah, das ist schwierig! Für 130 mm EBB wäre Kettenlinie um die 45 mm angesagt, für EBB 126 mm dann Kettenlinie um die 43 mm. Für die FC-C400 finde ich keine Kettenlinie, nur die Wellenlängenvorgabe 113 mm. Eine 103 mm-Welle ist rechts ca. 5 mm kürzer, ich weiß nicht, ob das reicht.By the way: könntest Du mir vielleicht die bestpassende Vierkanttretlager-Wellenlänge sagen wenn der Hinterbau ca. 126mm ist und vorne eine 400CX Kurbel mit nur einem Kettenblatt läuft? 118mm war komplett daneben (Kettenlinie weit über 50mm und extremer Schräglauf auf dem kleinsten Gang) Ich nehme an dass das kürzeste mit 103 das beste für einen 1x9 Antrieb ist?!
Ich denke, hier wird es möglicherweise tatsächlich scheitern: Für Thompson finde ich gar kein Lager mit Wellenlänge unter 107,5 mm: https://www.radgeber-brieselang.de/..._DE/?ObjectPath=/Shops/17801025/Products/2519Falls es am Ende am Antrieb scheitert
Es ist dieses 70er/80er 24 Zoll Klapprad von Rixe. Das hier gezeigte Rad hatte ich mal komplett überholt und dann dummerweise verkauft. Alle Lager überholt, und mit Singlespeed Sachs Jet Nabe. Das Rad ging super leicht voran, das Fahrgefühl war 'mega'. Die kleinen Klappis mit 20" sind auch sehr cool, fahren mir aber zu 'nervös'.@3x8 Könnest Du vielleicht mal ein Foto von dem Klapprad posten? Erinnere mich, wie wir als Kinder alle um das neue Klapprad der Nachbarstochter herumstanden. Das war damals die Sensation.
Ja, beide Schalen sind abnehmbar:
https://steel-vintage.com/de/produc...1booj1oYWMcVf_bHPy0_uO1hxaDEMck_JYXdlRqVRrLN5
Man kann die 40mm Lagerschalen vom Sunrace BBS08 Tretlager das gewöhnlich mit 127mm Welle angeboten wird abnehmen und ein Sunrace BBS15 mit 103mm Wellenlänge damit einpressen. Mit Neco geht es auch. Das Neco hat minimal Spiel in den Schalen. Nach Einpressen ins Tretlagergehäuse sitzt das Lager spielfrei. Ich hatte ein Neco mit 118mm Welle verbaut. Dazu gleich mehr...Für Thompson finde ich gar kein Lager mit Wellenlänge unter 107,5 mm
Hmmm.. Es wäre 'jammerschade' wenns mit der 400CX Kurbel nicht geht.Ich sehe hier nur die Möglichkeit, mit einer anderen Kurbel und dem Blatt auf der mittleren Position auf eine Kettenlinie von 43 mm zu kommen.
Großen Dank für die Mühe und RechercheSo @3x8, ich habe ein paar Teile herausgesucht, mit denen es klappen könnte:
Ja, ich finde in meinen Unterlagen einen Unterschied zwischen 118er-Welle zu 103er von 7mm (Maß "C"):Mit Wellenlänge 103 würde die Kettenlinie um 7.5mm verkleinert- ist doch richtig?
Jo, dankePass aber auf, die Kunststofflagerschalen müssen von außen möglicherweise eingesenkt sein, damit das geschmiedete Kurbelauge noch Platz hat. Nicht, dass du die Kurbelarme anziehst, obwohl sie schon an der Lagerschale anstehen.
Genau. Habe noch so eins liegen und wollte es nur mit dem Schnellspanner und der Radnabe klemmen. Ohne Bohren und schrauben wenn das geht.Schaltauge fehlt ja an diesem Rahmen. Kommt dann so eines?
Es gibt diese Adapter für lange Ausfallenden auch zum Befestigen ohne Bohren:Genau. Habe noch so eins liegen und wollte es nur mit dem Schnellspanner und der Radnabe klemmen. Ohne Bohren und schrauben wenn das geht.
Es gibt diese Adapter für lange Ausfallenden auch zum Befestigen ohne Bohren:
https://www.radgeber-brieselang.de/Schaltwerk-Adapter-/-Schaltauge-fuer-aeltere-Stahlrahmen-schwarz
Danke für das Foto und die interessanten Hintergrundinfos! Absolut cooles Projekt!Es ist dieses 70er/80er 24 Zoll Klapprad von Rixe. Das hier gezeigte Rad hatte ich mal komplett überholt und dann dummerweise verkauft. Alle Lager überholt, und mit Singlespeed Sachs Jet Nabe. Das Rad ging super leicht voran, das Fahrgefühl war 'mega'. Die kleinen Klappis mit 20" sind auch sehr cool, fahren mir aber zu 'nervös'.
Habe mir dann ein identisches, stark überholungsbedürftiges Rixe bei den Kleinanzeigen geholt. Das ist aber noch nicht vorzeigbar. Dieses Rad soll noch besser fahren und eine 7 oder 9-fach Kettenschaltung bekommen, und dann geht es richtig ab, so die VorstellungAnhang anzeigen 2216586
Gerne, gerneDanke für das Foto und die interessanten Hintergrundinfos! Absolut cooles Projekt!![]()
Wunderbar, dass beruhigt mich denn da hängte ne schöne xtr Nabe mit dranDu kannst es ein bisschen abschleifen wenn es einen Grat hat und dann dürfte das problemlos benutzbar sein, du spürst wahrscheinlich weniger als man früher bei einer Ritchey Felge im Originalzustand am Stoß gespürt hat.