Mal sehen, wie weit ich mit einer Dose kommeGlitter 2x sprayed und auf keinen Fall schleifen - auch nicht vor dem 2ten mal Klarlack. Wenn es sehr schön werden soll mir Glitter dann 3xKlarlack (Schichten, nicht Dosen)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mal sehen, wie weit ich mit einer Dose kommeGlitter 2x sprayed und auf keinen Fall schleifen - auch nicht vor dem 2ten mal Klarlack. Wenn es sehr schön werden soll mir Glitter dann 3xKlarlack (Schichten, nicht Dosen)
sollte sich ausgehen! Erste Schicht eher dünn und nicht gleich voll drauf (so wie bei Grundfarbe auch)Mal sehen, wie weit ich mit einer Dose komme
auf den Glitter kannst du bestimmt mir Klarlack nass in nass drauf gehen. aber am besten einmal auf Probestück testen. Verwendungshinweis auf den Dosen immer beachten. Wenn alles Montana ist, verträgt sich das definitiv.Kurze Frage, also wenn man dann mal beim Glitter angekommen ist, nicht mehr anschleifen sondern nass in nass sprühen, korrekt?
Kurze Frage, also wenn man dann mal beim Glitter angekommen ist, nicht mehr anschleifen sondern nass in nass sprühen, korrekt?
stunde abtrocknen lassen, die Schichten sollen ja ohnehin nicht dick sein. Ausser du magst oder musstest schleifen falls Grundierung unregelmässig war. Ich schleife eigentlich erst bei der letzten Schicht Klarlack (Bei Glitter Schicht 3). Wenn du keinen 2k Klarlack verwendest, Kannst du gleich mit dem Montana weitermachenDie Tante von Neuser in Berlin meinte, dass sie das schon des Öfteren gemacht hätten. Na mal sehen...einen Versuch ist es wert.Enve, Paul - sehr hip(ster) ))) Ist bei dem Bike alles lackiert würde ich glauben (die Enve Carbonteile würde ich nicht in den Ofen schmeißen). Also gehen tut es schon, ist halt dann trotzdem Empfindlich und wegen der Abmessungen musst schauen das das Hinhaut. V-Brakes ohne Parallelogramm sollten wohl auch gehen, Aufpassen dann halt beim Bremsbelag montieren und Festschrauben, da ist das Pulver auch schnell runter.
das war ichIn shibbys burning fat Faden hab ich ein sehr geiles Speedvagen gesehen
tolles gefert.Hab mal ne Frage, die mich allgemein interessiert und schon ne Weile in meinem Kopf rumschwirrt:
In shibbys burning fat Faden hab ich ein sehr geiles Speedvagen gesehen
https://www.speedvagen.com/readymade-urban-racer
Ob das vernünftig wird, wenn man ne Kurbel, den Vorbau, Lenker, Sattelstütze und die V-Brakes pulvern lässt? Ich finde die Optik schon recht geil. Ob es denn unbedingt wie dort ein Paul Vorbau sein muss? Hatte eher an solide Teile aus dem Hochregal gedacht, wo es nicht ganz so schmerzen würde, wenn es Kagge aussieht.
Den Klebeaufwand hat ja die Pulverbude. Eloxal auf Bremsen, Kurbel etc. ? Dachte, das Zeug ist lackiert?Sollte schon gehen, allerdings ist der Abdeckaufwand und das nachbearbeiten der Klemmstellen aufwändiger.
Je nach Eloxalschicht kann die Haftung schwierig werden. Optimum, aber aufwändig, alle Teile abbeizen.......
Etoe nutzt die Kombi in seinem diy video. Scheint also zu klappen.Weil meine Frau mein Teststück leider entsorgt hat....
Hat schon jemand Erfahrung mit Montana Glitter und Spraymax 2K?!
Danke für alles was kommt!
@Pulvern gerne machen und zeigen ;-)
Weil meine Frau mein Teststück leider entsorgt hat....
Hat schon jemand Erfahrung mit Montana Glitter und Spraymax 2K?!
Danke für alles was kommt!
@Pulvern gerne machen und zeigen ;-)
Ja, funktioniert sehr gut. Glitter gut abtrocknen lassen und dann mit 2k ohne Schleifen lackieren. Ich würde beim nächsten Mal bei mir 3 schichten Klarlack verwenden und nach der 2ten schleifen. Die abgeschliffenen Partikel schauen nicht gut aus, wenn sie sich aufstellen stehen können sie relativ weit abstehenErgebnis würde mich mal interessieren.Mir wurde netterweise schon geholfen und zu Spraymax und Montana Glitter hatte ich nicht mehr im Kopf/ gesehen…
Danke! Zwei Schichten Klarlack sind appliziert ;-)
Jetzt wird 48 Stunden für Runde drei gewartet…
Hab aber schon ganz gute Laune…!
auf empfehlung von jemandem der es wirklich kann, ganz normale plotterfolie.Ergebnis würde mich mal interessieren.
@ Alle
Was nehmt ihr so zum Abkleben? Wat Spezielles, Malerkrepp, Opas Taschentuch?
Den Klebeaufwand hat ja die Pulverbude. Eloxal auf Bremsen, Kurbel etc. ? Dachte, das Zeug ist lackiert?
Ich nehme für feine Sachen Scotch Fineline oder Tonya Modellbauband auf der Spule (beide auch für Kurven super geeignet). Grossflächig gerne stinknormales Malerkrepp und eine schmale Rolle Abdeckpapier.Ergebnis würde mich mal interessieren.
@ Alle
Was nehmt ihr so zum Abkleben? Wat Spezielles, Malerkrepp, Opas Taschentuch?
Die Adjektive "gleichmäßig" und "langlebig" sind meines Erachtens nicht mit einer Marker-Lackierung vereinbar. Da braucht es mindestens noch eine Vorbehandlung und Versiegelung.Kann mir jemand einen Marker empfehlen, mit dem ich Polycarbonat (eine Helmschale) flächig, ansatzfrei/ gleichmäßig und langlebig "anmalen" kann?