Oh danke, hab ich irgendwie übersehen!Hatte ich zuletzt auch gefragt:
Das war die Antwort:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh danke, hab ich irgendwie übersehen!Hatte ich zuletzt auch gefragt:
Das war die Antwort:
Wenn es so werden würdeFarbiger Klarlack siehe oben, aber das sieht mir definitiv anders aus!
Als wenn vor dem rotem Klarlack noch eine Hauch dünne Schicht Reflexlack aufgebracht wurde. Wenn man nur eingefärbten Klarlacke nimmt, schimmert das glaube ich nicht so krass. Auch würde die Carbonstruktur bestimmt kaum mehr sichtbar sein, wenn man so viel halbtransparenten Lack aufgebracht hat. Denn je mehr halbtransparenten Lack man aufbringt, desto blickdichter wird er.
Definitiv bräuchte man einen Rahmen, wo kein Lack über der Carbonstruktur wäre. Sprich bei AliE oder Carbonrahmen müsste man erstmal gut schleifen.
Ich frag mal ETOE
Anhang anzeigen 1161158Anhang anzeigen 1161159
1. das Zeug ist so dick, dass zwei reichenHallo zusammen,
ich hänge mich mal an den Thread dran. Ich glaube das passt ganz gut.
Ich habe mir ein altes Hornet (2016) gekauft möchte diesen mit spray.bike neu lackieren.
Hier ist mein Plan:
Ich habe dazu noch ein paar Fragen - vielleicht könnt ihr mir helfen.
- Rahmen entlacken und eine ordentlich ebene Fläche schaffen
- Grundieren mit dem Metal Primer von spray.bike
- lackieren mit spray.bike "Mustang" (Orange)
- polieren (Lack verdichten) vor dem Ablauf der 2h
- Meine Tochter darf sich (an ein paar Stellen) verewigen - wie sie will
- Klarlack "matt" von spray.bike
1. Wie viele Schichten spray.bike sind empfehlenswert?
2. Mit welchen Stiften (oder Lack?) kann meine Tochter auf dem lackierten Rahmen malen? Ome4All? Edding? Reicht die Deckkraft der One4All/Edding Stifte?
3. Wie viele Schichten Klarcklack sind empfehlenswert?
4. Soll ich Lackschichten vor dem weiteren Verarbeiten (bemalen durch meine Tochter, Klarlack) anschleifen? Auf der Webseite von spray.bike ist das nirgends erwähnt.
Aktueller Stand ist: Bike ist geschliffen (mit 240er, 400er, 600er und dann mit1000er) und gereinigt. Ich habe mal ein paar Bilder angehängt.
Danke für eure Hilfe
deforce
Danke für eure Antworten und Tipps.
Ich bin jetzt mit dem lackieren durch.
Leider haben die zwei ersten spary.bike Dosen nicht funktioniert. Nach kurzen sprühen war der Druck weg und einzelne Farb-Flecken sind unkontrolliert auf dem Rahmen gelandet - ärgerlich.
Der Umtausch hat wiederum relativ reibungslos geklappt. Leider war meine Farbe nicht mehr lieferbar.
Ich habe dann die angefangen spray.bike Schicht wieder angeschliffen, die "tropfen" abgeschliffen, teile nochmal grundiert und mit neuer Farbe zweimal lackiert. Die neu gelieferten Dosen waren in Ordnung. Ich musste mich zwar etwas an den niedrigen "Druck" gewöhnen, aber der Lackierprozess funktionierte reibungslos und die Farbe lies sich gut verarbeiten.
Als Kritik habe ich lediglich, dass sich der entstehende "Staub" auf dem noch nassen Lack festsetzt und eine raue Schicht entsteht. Diesen habe ich mit einem Mikrofasertuch vor der nächsten Schicht nach dem trocknen etwas wegpoliert. Das empfohlene "Polieren (bzw. Festigen)" der Farbe vor Ablauf der 2h war bei mir fast unmöglich. Keine Ahnung, wie das ohne Kratzer durchgeführt werden soll.
Das anschließende verarbeiten des Klarlackes von spray.bike verlief dann reibungslos.
Beim nächsten Lackierversuch, werde ich es mit 2K Lack probieren. Der Zeitvorteil von spray.bike ist gering - auch mit spray.bike ist ein Rahmen nicht "mal eben so" lackiert.
genau das gleiche Problem hatte ich auch. Meistens bestellt man ja nicht mehr als 2 Dosen, und wenn die auch noch rumzicken... Bei mir waren es wirklich die Dosen, welche keine Farbe mehr freigeben wollten. Wohl oben verstopft oder drucklos. Wenn man sich alles zurecht gelegt hat und sich Zeit genommen hat, ist so ein Problem echt sehr nervig. Denn es dauert wieder ein paar Tage bis man Ersatz bekommt.Leider haben die zwei ersten spary.bike Dosen nicht funktioniert. Nach kurzen sprühen war der Druck weg und einzelne Farb-Flecken sind unkontrolliert auf dem Rahmen gelandet - ärgerlich.
Ja, dieser Staub ist echt Mist und mega rau. Aber man kann sehr schnell nach dem Lackieren den Staub mit Microfasertuch abrubbeln. Sollte man sogar, denn wenn man dort Klarlack drauf haut, kann sehr unschön werden.Als Kritik habe ich lediglich, dass sich der entstehende "Staub" auf dem noch nassen Lack festsetzt und eine raue Schicht entsteht. Diesen habe ich mit einem Mikrofasertuch vor der nächsten Schicht nach dem trocknen etwas wegpoliert. Das empfohlene "Polieren (bzw. Festigen)" der Farbe vor Ablauf der 2h war bei mir fast unmöglich. Keine Ahnung, wie das ohne Kratzer durchgeführt werden soll.
Anschleifen reicht, da du eine Grundierung planst (die dann wieder deckend ist).Muss der alte Lack runter oder reicht anschleifen?
Silber sollte eine gute Grundlage sein. Chrome-Effekt kenne ich keinen, welcher abriebfest ist.Nabend,
Ich würde mich gerne auch mal im lackieren probieren.
Folgende Ausgangsbasis
-16" Stahl-Rahmen
-rot metallic lackiert
Das würde ich gerne machen:
-Irgendwie ein Transparentlack drauf. Dazu habe ich hier im Faden Monatana Cans Transparent gelesen. Alternativen?
-Bei der Grundierung dachte ich an sowas wie chrom/silber glänzend, damit es dann durch den Transparentlack durchschimmern kann...geht das überhaupt?
Folgende Fragen zum vorgehen:
-Muss der alte Lack runter oder reicht anschleifen?
-Körnung? habe von 600er oder1200er beim anschleifen gelesen...Welche Körnung zum abschleifen, damit es nicht zu tiefe rillen gibt aber auch nicht ewig dauert?
Wo den ganzen Krempel kaufen? Am besten Online....![]()
Sieht gut aus für das was ich mir vorstelle. Wollte es nicht so dunkel/satt.das avocado hatte ich in meinem GT Umbau Thread auch getestet. War mir zu fade für das was gewollt war.
Lackierbeispliel hier:
https://www.mtb-news.de/forum/t/a-ufbereitung-gt-outpost-199x.928000/post-16877270
Mach kein Quatsch, das halbe GT ist damit lackiert. Hoffentlich hält der 2K Klarlack darüber wenigstens etwas das ganze zusammen. Ansonsten krieg ich noch böse Kommentare von meinem Cousin.möchte ma an dieser stelle grundsätzlich von den duplicolor-sachen abraten, das is bastellack. die gabel hat nach einer ausfahrt und bissel imkellerliegen überall fette kratzer und abplatzer, trotz ordentlicher vorbereitung entfetten-schleifen-nomma entfetten und verwendung der passenden grundierung.
naja, der klarlack richtets hoffentlich. ansonsten... dein cousin hat hoffentlich nen anderen einsatzbereich und fahrstil als ichMach kein Quatsch, das halbe GT ist damit lackiert. Hoffentlich hält der 2K Klarlack darüber wenigstens etwas das ganze zusammen. Ansonsten krieg ich noch böse Kommentare von meinem Cousin.
Das auf jeden Fall....Stadtradnaja, der klarlack richtets hoffentlich. ansonsten... dein cousin hat hoffentlich nen anderen einsatzbereich und fahrstil als ich![]()
Hi,
die hier haben wohl Specialized original Farben (eventuell ja auch im Gebinde):
https://www.onlinepaintshop.co.uk/product/official-specialized-touch-up-paint-50ml/
Ansonsten würde ich bei Pantone schauen:
https://www.pantone.com/eu/de/color-finder
Fotos sind so dermaßen irreführend. Nimm dir einen RAL Fächer und gehe zu einem Rahmen oder anderer lackierter Fläche die dir gefällt und gleiche die Farben ab. Auf Fotos und die dann noch betrachtet auf dem Handy oder PC gibt dir 1000 Möglichkeiten wie es wirklich aussieht.Hi, ich möchte einen Rahmen lackieren und die Farbe sollte ähnlich dem Dove Grey sein was Specialized anbietet...
Was meint ihr Ral 9016 oder Ral 7035 oder doch ne andere??
Anhang anzeigen 1186948Anhang anzeigen 1186951Anhang anzeigen 1186952
Danke für eure Hilfe!!
Lg Flo
Danke die Seite kannte ich noch nicht...
Der Rahmen soll in china lackiert werden daher wird das etwas schwierig.
Interessant finde, wie dunkel Dove Grey dargestellt wird.
Anhang anzeigen 1186970