Khaosprince
Neigschmeggder
Willst du die ganze Schwinge neu lackieren oder die Fehlstellen ausbessern? Für ersteres könnte die Pistole funktionieren, für letzteres ist sie vermutlich zu grob, da müsstest du eher in Richtung Airbrush schauen.N‘Abend,
würde gern ein paar „Schürfwunden“ an der Schwinge (Alu) aufhübschen - muss nicht perfekt sein, ist ja schließlich ein Gebrauchsgegenstand und neue Kratzer vorprogrammiert. Aber es stört mich halt optisch trotzdem.
Problem: Auch mit RAL-Farbfächer und „mischen“ von in Dosen erhältlichen Lack war kein befriedigendes Ergebnis zu erzielen.
Den Original-Farbton gibt es aber als flüssigen Lack - nur finde ich macht es das Getupfe mit dem Pinsel regelmäßig noch schlimmer.
Daher die Überlegung sich eine Lackierpistole zu besorgen (Kompressor habe ich) und Feuer frei.
Kann ich da einfach „irgendeine“ von Amazon nehmen, oder gibt es da was wichtiges zu beachten?
Sonst würde ich z.B. sowas kaufen, Schnellkupplung dran und dann mal schauen was bei rauskommt:
https://amzn.eu/d/hau0lSr
Was du aber, unabhängig vom Typ der Lackierpistole auf jeden Fall brauchst ist ein hochwertiger Wasser/Ölabscheider. Wenn sich ein Tröpfchen im Luftstrom verteilt versaut es dir im Zweifel den Lack.
Wie Dick ist denn dein Kompressor? Eine Lackierpistole erfordert schon einiges an Luftstrom, da haben viele Kompressoren für Werkstattbedarf schon ihre Probleme mit. Wenn der nicht reicht bringt dir die beste Pistole kein gutes Ergebnis, und die günstige erst recht nicht.