Torsten
the MOD
ich wollte mir ins 301 auch hinten rws einbauen. laut auskunft von liteville bringt das nicht viel. ein xtr schnellspanner sei besser.
ich habs gemacht und bin zufrieden damit, find's gut und "subjektiv" etwas steifer.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich wollte mir ins 301 auch hinten rws einbauen. laut auskunft von liteville bringt das nicht viel. ein xtr schnellspanner sei besser.
@berkel
Ich glaube sehr wohl dass auch Hardtails von einen Steckachse profitieren. Zwar nicht im gleichem Ausmaß wie einen Fully, aber Mann muss sich realisieren dass über das Hinterrad Kräfte mit einen großen Hebel in der Rahmen geleitet werden. Der hintere Schnellspanner wird dabei zum Teil auf Zug belastet, und gerade dort gibt es noch verbesserpotential. Dazu braucht Mann aber nicht zwingend einen Steckachse. Ein RWS Schnellspanner wurde auch schon einen Vorteil bringen. Aber wenn dann, warum dann nicht gleich einen Steckachse
Gr, Jan
Der normale DT soll einer der schlechtesten am Markt erhältlichen sein!!!
Hol dir einen billigen Deore und du bist schon um Welten besser bedient!
@ Daniel:
welchen Einsatzzweck soll das Bike haben?
Ich bin 186cm habe 90cm Schrittlänge und würde das 101 mit 32er FOX Talas in L oder XL fahren mit ca. 105mm langem Vorbau.
Ich fahre einen Sattelauszug (Abstand Mitte Tretlager bis Oberkannte Sattel) von 80cm.
Vorbau nach unten gedreht (ohne Spacer) in 105mm länge (auf einem Liteville 101 in XL), ergibt (bei mir) eine Sattelüberhöhung von 3,5cm bei max. Federweg.
Mir reicht´s sogar mit labbrigen Titanspannern... Habe keinen Unterschied aber überhaupt keinen zu den Shimano Teilen bemerkt.
sehr schick!!! sieht sehr handlich so aus, ..
Hallo zusammen,
hier ein paar Worte zur Steuerrohrlänge der Liteville 101 Rahmen:
das 101 kann, ebenso wie das 301 und auch das 901, einen sehr breiten Einsatzbereich bedienen.
Allerdings müssen die Bikes auch für den entsprechenden Einsatzbereich abgestimmt sein, ansonsten müssen Kompromisse gemacht werden.
Wie ihr wisst ist es möglich, das 101 sowohl mit 100mm Gabel, als auch mit 140mm Gabel zu fahren.
Wer eine 100mm Gabel verbaut ist sehr wahrscheinlich Race orientierter unterwegs, und will eine größere Sattel / Lenker Überhöhung als der Touren Fahrer mit seiner 140mm Federgabel.
Wer mit einer 100mm Federgabel und einer entspannten Sitzposition Touren will
fährt quasi mit einem Rennwagen spazieren.
Merke: Die richtig ausgewählten Komponenten machen den gewünschten Einsatzzweck erst perfekt.
Bisher hat sich auch noch kein 301 Fahrer gemeldet der -mit seiner 100mm Federgabel- zu starke Überschlaggefühle im Bike-Park bekommt.
Warum? Weil das beim 301 jeder weiß, und alle ihre Anbauteile Einsatzgemäß aussuchen und verbauen. Beim 101 und 901 muss das genauso gemacht werden.
Zu den verbauten Spacer Türmen
@ slimtoboe & sammydavisjr:
Mir fällt auf, dass ihr beide sehr lange Vorbauten verwendet. Wir haben festgestellt, dass:
Bei langgestreckter Sitzposition das Lenker / Vorbau Niveau geringer sein muss als bei kürzerer Sitzposition um das gleiche Wohlfühl-Gefühl zu erreichen. Sprich, wenn ihr eine relativ lange Sitzposition gewählt habt, sagt Euer Gefühl automatisch: Der Lenker muss höher. Probiert das mal aus und macht den Vorbau kürzer und tiefer.
Was mich noch interessieren würde: Wie groß seid ihr?
@ hardflipper:
Wenn die Steuerrohrlänge des 101 zu solchen Spacer-Türmen führen muss, wäre die Steuerrohrlänge am 301 aber auch zu kurz, oder?!
@ Daniel:
welchen Einsatzzweck soll das Bike haben?
Ich bin 186cm habe 90cm Schrittlänge und würde das 101 mit 32er FOX Talas in L oder XL fahren mit ca. 105mm langem Vorbau.
Ich fahre einen Sattelauszug (Abstand Mitte Tretlager bis Oberkannte Sattel) von 80cm.
Vorbau nach unten gedreht (ohne Spacer) in 105mm länge (auf einem Liteville 101 in XL), ergibt (bei mir) eine Sattelüberhöhung von 3,5cm bei max. Federweg.
Viele Grüße,
Michi Grätz
Mal eine etwas ketzerische Frage, wenn ich darf:
Wieso hat so ein Über-Rahmen wie der 101 eigentlich keine innenverlegten Züge? Canyon fängt damit ja 2009 wieder an, und ich finde es zumindest etwas nervig, wenn man bei Tragepassagen während einer Transalp irgendwie in die Kabellage greift.
Ist sowas zuviel verlangt oder hat das auch ernstzunehmende Nachteile?
Danke
Thomas
Schon mal innenverlegte Züge gehabt?
....... vielleicht auch nachteilig.
Vielen Dank
Thomas
hier nochmal ein paar bilder: