Der Liteville 101 Thread

@berkel

Ich glaube sehr wohl dass auch Hardtails von einen Steckachse profitieren. Zwar nicht im gleichem Ausmaß wie einen Fully, aber Mann muss sich realisieren dass über das Hinterrad Kräfte mit einen großen Hebel in der Rahmen geleitet werden. Der hintere Schnellspanner wird dabei zum Teil auf Zug belastet, und gerade dort gibt es noch verbesserpotential. Dazu braucht Mann aber nicht zwingend einen Steckachse. Ein RWS Schnellspanner wurde auch schon einen Vorteil bringen. Aber wenn dann, warum dann nicht gleich einen Steckachse

Gr, Jan

Was kann der RWS Schnellspanner was ein Normaler nicht kann? :confused:

Lass dich mal nicht vom DT Marketing vernebeln! :dope:
 
ich fahre tune nabe mit xtr spanner und das reicht von der steifigkeit gut aus, ist echt top, habe noch nie das gefühl gehabt es reicht nicht.
 
Mir reicht´s sogar mit labbrigen Titanspannern... Habe keinen Unterschied aber überhaupt keinen zu den Shimano Teilen bemerkt.

Naja, nicht ganz... die Shimano Spanner sind etwas schöner in der Handhabung. Aber ich mach ja nicht täglich die Laufräder raus.

Ich bin letzte Woche mal a bisserl auf nem 101 L rumgerollt. War scho seeeehr Teif von der Lenkzentrale her... Muss wohl doch ein Maßrahmen her :lol:
 
momentan hab ich einen normalen dt drin. da rubbelt die bremsscheibe hin und wieder. ich weiss noch nicht welchen spanner ich nehmen werde.
 
Der normale DT soll einer der schlechtesten am Markt erhältlichen sein!!!

Hol dir einen billigen Deore und du bist schon um Welten besser bedient!
 
Der normale DT soll einer der schlechtesten am Markt erhältlichen sein!!!

Hol dir einen billigen Deore und du bist schon um Welten besser bedient!

das kannst du laut sagen.. nachdem ich so ein furchtbares Knarzen aus Richtung Oberrohr hatte und das halbe Bike zerlegt hatte und mir dabei eine Schraube an der Wippe abgerissen hatte, wurde mir von einem LV Mitarbeiter geraten mal andere Schnellspanner zu testen (Shimano, Mavic). Die DT raus, XTR rein und sie da, weg war das Geräusch.

Die Original Dt Swiss (nicht RWS) sind der letzte Dreck !
 
Wechsel von Salsa auf RWS thru bolt war ne spürbare Verbesserung.
Michi mag die kompliziertere Bedeineung nicht (es fehlen die Federn).
normaler RWS wird wenig/nix bringen, thrubolt ist aber m.E. technisch besser.
 
Hallo zusammen,
hier ein paar Worte zur Steuerrohrlänge der Liteville 101 Rahmen:
das 101 kann, ebenso wie das 301 und auch das 901, einen sehr breiten Einsatzbereich bedienen.
Allerdings müssen die Bikes auch für den entsprechenden Einsatzbereich abgestimmt sein, ansonsten müssen Kompromisse gemacht werden.
Wie ihr wisst ist es möglich, das 101 sowohl mit 100mm Gabel, als auch mit 140mm Gabel zu fahren.
Wer eine 100mm Gabel verbaut ist sehr wahrscheinlich Race orientierter unterwegs, und will eine größere Sattel / Lenker Überhöhung als der Touren Fahrer mit seiner 140mm Federgabel.
Wer mit einer 100mm Federgabel und einer entspannten Sitzposition Touren will …
… fährt quasi mit einem Rennwagen spazieren.
Merke: Die richtig ausgewählten Komponenten machen den gewünschten Einsatzzweck erst perfekt.
Bisher hat sich auch noch kein 301 Fahrer gemeldet der -mit seiner 100mm Federgabel- zu starke Überschlaggefühle im Bike-Park bekommt.
Warum? Weil das beim 301 jeder weiß, und alle ihre Anbauteile Einsatzgemäß aussuchen und verbauen. Beim 101 und 901 muss das genauso gemacht werden.
Zu den verbauten Spacer Türmen …
@ slimtoboe & sammydavisjr:
Mir fällt auf, dass ihr beide sehr lange Vorbauten verwendet. Wir haben festgestellt, dass:
Bei langgestreckter Sitzposition das Lenker / Vorbau Niveau geringer sein muss als bei kürzerer Sitzposition um das gleiche „Wohlfühl-Gefühl“ zu erreichen. Sprich, wenn ihr eine relativ lange Sitzposition gewählt habt, sagt Euer Gefühl automatisch: Der Lenker muss höher. Probiert das mal aus und macht den Vorbau kürzer und tiefer.
Was mich noch interessieren würde: Wie groß seid ihr?

@ hardflipper:
Wenn die Steuerrohrlänge des 101 zu solchen Spacer-Türmen führen muss, wäre die Steuerrohrlänge am 301 aber auch zu kurz, oder?!

@ Daniel:
welchen Einsatzzweck soll das Bike haben?
Ich bin 186cm habe 90cm Schrittlänge und würde das 101 mit 32er FOX Talas in L oder XL fahren mit ca. 105mm langem Vorbau.
Ich fahre einen Sattelauszug (Abstand Mitte Tretlager bis Oberkannte Sattel) von 80cm.
Vorbau nach unten gedreht (ohne Spacer) in 105mm länge (auf einem Liteville 101 in XL), ergibt (bei mir) eine Sattelüberhöhung von 3,5cm bei max. Federweg.

Viele Grüße,
Michi Grätz
 
@ Daniel:
welchen Einsatzzweck soll das Bike haben?
Ich bin 186cm habe 90cm Schrittlänge und würde das 101 mit 32er FOX Talas in L oder XL fahren mit ca. 105mm langem Vorbau.
Ich fahre einen Sattelauszug (Abstand Mitte Tretlager bis Oberkannte Sattel) von 80cm.
Vorbau nach unten gedreht (ohne Spacer) in 105mm länge (auf einem Liteville 101 in XL), ergibt (bei mir) eine Sattelüberhöhung von 3,5cm bei max. Federweg.

@Michi:
Hauptsächlich will ich das Rad wie mein bisheriges Hardtail für den Weg zur Arbeit und die schnelleren Runden am Wochenende nutzen. D.h. mehr Forstwege, weniger Trails. Fürs Grobe habe ich schließlich mein Fully (wenn auch aus Deiner Sicht wahrscheinlich von der falschen Marke :) ).

Nichts desto trotz sollte die Sattelüberhöhung aus zwei Gründen nicht größer als 65mm sein. Zum einen fühlt sich mein Rücken bei diesem Wert auch auf längeren Touren noch wohl. Zum anderen taugt das Bike so wenn es sein muss für anspruchsvollere Trails. Manchmal gibts eben nichts Schöneres als mit einem Hardtail nach der fahrbarsten Linie zu schauen und nicht wie beim Fully einfach den direkten Weg zu nehmen.

An meinem aktuellen Hardtail beträgt der Sattelauszug übrigens knapp 83cm. Somit bleibt beim 101er, unter der Prämisse auf dem Turm in Zukunft verzichten zu wollen, wohl nur der XL-Rahmen in Kombination mit einen VRO-Vorbau in S.

Ihr habt nicht zufällig schon mal ein 101er mit VRO aufgebaut? Mich würde einfach mal interessieren wie sowas aussieht. Eigentlich kann ich es mir gut vorstellen.

Grüße
Daniel
 
Hihi,

ja bin mit der Rahmengröße auch noch unschlüssig. Habe lange Beine (Schritt so etwa 93cm...)

@Michi: werd dich am SA auf der Messe mal löchern, hoffe ihr habt das 101 in "L" da... :D

DSC00053.JPG


Das mit dem kurzen Vorbau und wenig Spacern passt bei meinem Drei Null Eins!
Hatte zuvor einen 100mm 16° steilen Ritchey Vorbau montiert... sah furchtbar aus!!!
So passts recht gut.
Probiert des mal aus!

Gruß vom guddn.
 
Mir reicht´s sogar mit labbrigen Titanspannern... Habe keinen Unterschied aber überhaupt keinen zu den Shimano Teilen bemerkt.

Das hängt natürlich hauptsächlich vom Fahrergewicht sowie Fahrstiel ab. Einen weichen Rahmen mit windigen Titanspanner möchte ich 97kg Bub nicht durch nen Anlieger jagen... :lol:

sehr schick!!! sieht sehr handlich so aus, ..

Ja, ich bin in Finale Ligure am Shuttle-Tag ein paar Sachen runter, die ich zuvor für nicht fahrbar gehalten habe... und ich bin jetzt ja grad auch nicht so einer, der an haarigen Stellen freiwillig absteigt... :D

Gruß guddn.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre auch einen f119 mit 75mm länge und ich mag das handliche sehr, fahre allerdings auch L bein 1,86m und finde es so schon lang genug. aber auch wiederum kurz genung, dürfte net kürzer sein, sonst wirds assi beim hochfahren...
bin beim brocken rocken, eventuell sieht man sich...
 
Hallo zusammen,
hier ein paar Worte zur Steuerrohrlänge der Liteville 101 Rahmen:
das 101 kann, ebenso wie das 301 und auch das 901, einen sehr breiten Einsatzbereich bedienen.
Allerdings müssen die Bikes auch für den entsprechenden Einsatzbereich abgestimmt sein, ansonsten müssen Kompromisse gemacht werden.
Wie ihr wisst ist es möglich, das 101 sowohl mit 100mm Gabel, als auch mit 140mm Gabel zu fahren.
Wer eine 100mm Gabel verbaut ist sehr wahrscheinlich Race orientierter unterwegs, und will eine größere Sattel / Lenker Überhöhung als der Touren Fahrer mit seiner 140mm Federgabel.
Wer mit einer 100mm Federgabel und einer entspannten Sitzposition Touren will …
… fährt quasi mit einem Rennwagen spazieren.
Merke: Die richtig ausgewählten Komponenten machen den gewünschten Einsatzzweck erst perfekt.
Bisher hat sich auch noch kein 301 Fahrer gemeldet der -mit seiner 100mm Federgabel- zu starke Überschlaggefühle im Bike-Park bekommt.
Warum? Weil das beim 301 jeder weiß, und alle ihre Anbauteile Einsatzgemäß aussuchen und verbauen. Beim 101 und 901 muss das genauso gemacht werden.
Zu den verbauten Spacer Türmen …
@ slimtoboe & sammydavisjr:
Mir fällt auf, dass ihr beide sehr lange Vorbauten verwendet. Wir haben festgestellt, dass:
Bei langgestreckter Sitzposition das Lenker / Vorbau Niveau geringer sein muss als bei kürzerer Sitzposition um das gleiche „Wohlfühl-Gefühl“ zu erreichen. Sprich, wenn ihr eine relativ lange Sitzposition gewählt habt, sagt Euer Gefühl automatisch: Der Lenker muss höher. Probiert das mal aus und macht den Vorbau kürzer und tiefer.
Was mich noch interessieren würde: Wie groß seid ihr?

@ hardflipper:
Wenn die Steuerrohrlänge des 101 zu solchen Spacer-Türmen führen muss, wäre die Steuerrohrlänge am 301 aber auch zu kurz, oder?!

@ Daniel:
welchen Einsatzzweck soll das Bike haben?
Ich bin 186cm habe 90cm Schrittlänge und würde das 101 mit 32er FOX Talas in L oder XL fahren mit ca. 105mm langem Vorbau.
Ich fahre einen Sattelauszug (Abstand Mitte Tretlager bis Oberkannte Sattel) von 80cm.
Vorbau nach unten gedreht (ohne Spacer) in 105mm länge (auf einem Liteville 101 in XL), ergibt (bei mir) eine Sattelüberhöhung von 3,5cm bei max. Federweg.

Viele Grüße,
Michi Grätz

@michi

ich bin 1.91m groß.der versuch mit kürzerem vorbau läßt sich problemlos machen.

vielen dank und grüsse
sammydavisjr
 
Mal eine etwas ketzerische Frage, wenn ich darf:

Wieso hat so ein Über-Rahmen wie der 101 eigentlich keine innenverlegten Züge? Canyon fängt damit ja 2009 wieder an, und ich finde es zumindest etwas nervig, wenn man bei Tragepassagen während einer Transalp irgendwie in die Kabellage greift.

Ist sowas zuviel verlangt oder hat das auch ernstzunehmende Nachteile?

Danke

Thomas
 
naja, weil man

a) nicht jeden mode schei55 mitmachen muss...
b) innen verleget züge klappern können, und zwar sehr laut, (ausser du sprühst deinen rahmen mit bauschaum aus, ...
c) die verlegung nervig sein kann und bei problemen mit bremse (zB muss ins werk) du jedesmal eintlüften musst
d) du keine schönen hüllen (nokon) verbauen kannst, wenn doch verschenktes geld!
e) ich nicht für sinnvoll halte, hatten wir alles schon mal und ist alles wieder verschwunden, schnell mal die hülle wechseln von der schalthülle dauert länger und wenn jemand das nicht kann der shop seines vertrauens, sich "freuen" wird...
f) bei gut verlegten zügen mit durchgehender hülle das eh wurscht ist ob nun innen oder aussen, weil eh schmutzgeschützter innenzug
g) ...

chris
 
Mal eine etwas ketzerische Frage, wenn ich darf:

Wieso hat so ein Über-Rahmen wie der 101 eigentlich keine innenverlegten Züge? Canyon fängt damit ja 2009 wieder an, und ich finde es zumindest etwas nervig, wenn man bei Tragepassagen während einer Transalp irgendwie in die Kabellage greift.

Ist sowas zuviel verlangt oder hat das auch ernstzunehmende Nachteile?

Danke

Thomas


Ich hatte 2 KLEINs mit innenverlegte Züge und ziehe heute die außenliegenden durchgänigen Züge auf jedem Fall vor!!
Schon mal innenverlegte Züge gehabt?
 
Was ich mich schon länger frage:

Der Einsatzbereich - oder beisser, "die" Einsatzbereiche des 101 sind mir nicht wirklich klar.

CC Race Hardtail:
Mit einer kurzen Gabel wird der Lenkwinkel relativ steil, außerdem wäre mir der Rahmen deutlich zu schwer für eine XC-Feile um den Preis.

Tour, All Mountain:
OK, hier passt der Rahmen noch eher hin. Allerdings sellt sich für mich die Frage, ob man da nicht gleich zum 101 4cross greifen sollte, wenn man ihn für technisch abwechslungsreiche Touren verwendet?

So richtig verstehen kann ich das Bike noch nicht. Für XC gibt es andere, viel leichtere Rahmen um das gleiche Geld. Für "mehr", würde ich entweder gleich einen Enduro Hardtail Rahmen verwenden, oder ein Fully.

Einige Details sind LV typisch super durchdacht, wenn man sich den Rahmen ansieht. Aber der Einsatzzweck, hmmm?
 
Zurück