Der Liteville 101 Thread

der Umwerfer sitzt aber sehr hoch über dem Kettenblatt
gib es da Probleme ?

Nö, gar nicht.

Das sieht so merkwürdig hoch aus, weil das eigentlich ein 3x9-fach Umwerfer ist und ich aber eine 2x10-fach Kurbel fahre. Somit fehlt natürlich das dritte, große 44er Kettenblatt.
Und obwohl ich ein 39er Kettenblatt fahre, ist da halt trotzdem diese Lücke.

Aber wirklich stören tut es mich nicht... und irgendeine beeinträchtigung habe ich auch nicht.
 
Gibt es überhaupt einen Bash, der an diese Kurbel ranpasst ^^ ?

ich kann passende herstellen, guck einfach mal bei mir in diesen Link, da ist auch ein Bash von mir drin ;)
Ich denke bei der Kurbel sollte was möglich sein, wenn auch nicht so einfach wie bei z.B. einer aktuellen XT.
Ansonsten kann man ja was leichtes Tacomäßiges bauen, das wäre die einfachste Lösung und hält auch, von meinen Carbonkefüs/Bash/Tacos werden welche im IXS Cup eingesetzt ohne außergewöhnliche Ausfälle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

in den Tests über die neuen 10fach Sram Gruppen wird immer wieder von den super präzisen und schnellen Schaltvorgängen am vorderen Umwerfer berichtet. Wie schauts da mit dem XT Umwerfer aus. Kannst Du da was zu sagen? Vergleichsmöglichkeiten?

Ist zwar mein erster Umwerfer wieder seit etwas über nem Jahr (an meinem Transition Covert fahr ich Hammerschmidt), aber was soll man zu nem Umwerfer auch großartig sagen ;)
Er schaltet in Verbindung mit der X9 10-fach Kurbel einfach ohne Probleme.

ich kann passende herstellen, guck einfach mal bei mir in diesen Link, da ist auch ein Bash von mir drin
wink.gif

Ich denke bei der Kurbel sollte was möglich sein, wenn auch nicht so einfach wie bei z.B. einer aktuellen XT.
Ansonsten kann man ja was leichtes Tacomäßiges bauen, das wäre die einfachste Lösung und hält auch, von meinen Carbonkefüs/Bash/Tacos werden welche im IXS Cup eingesetzt ohne außergewöhnliche Ausfälle

Ein Taco wäre ne Möglichkeit... wenn ich nicht schon vor einer Woche den hier bestellt hätte => http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=40530 (als BB-Mount)
Was soll denn eine Kefü mit e-type und taco als BB-Mount kosten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Taco wäre ne Möglichkeit... wenn ich nicht schon vor einer Woche den hier bestellt hätte => http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=40530 (als BB-Mount)
Was soll denn eine Kefü mit e-type und taco als BB-Mount kosten ?

es kommt darauf an was du haben willst, habe alleine 3 verschiedene Rollen, mit verschiedenen Kriterien bei Gewicht, Lautstärke und Kilometerleistung, dann gibt es noch Lager verschiedener Qualität und einhergehend unterschiedlichen Gewichten (Stahlager, oder Titan-Keramiklager), dann die Schrauben, Alu, Stahl oder doch gar Titan etc.
Es sind viele Faktoren die zusammenkommen und damit schlussendlich den Preis bestimmen, die einfachste Version ist in etwa 20-30% günstiger, aber dafür in etwa doppelt so schwer wie die leichteste Version die ich dir bauen könnte ;).

edit: hast eine Mail
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal bitte, ist das eine Delle in der Höhe vom Umwerfer im Sattelrohr? Sieht ja seltsam aus, oder habe ich ein Knick in der Optik?

Gruß
Chris

Das ist immer noch und immer wieder die Aussparung, um dem E-Type Umwerfer Platz zu geben, um den kleinsten Gang schalten zu können.
Du hast keinen Knick in der Optik, aber eine "Delle" ist's auch nicht ;)
 
Welchen Durchmesser hat das Sattelrohr den außen?

Groß genug, dass die Schelle von keinem handelsüblichen Top/Downswing Umwerfer drum passen würde. Wenn überhaupt, müsstest du dir selbst eine Schelle basteln.
Deswegen sind die Rahmen für ausschließliche Benutzung von E-Type Umwerfern vorgesehen.

Wenn du wirklich Interesse an einem genauen Maß hast, kann ich bei Gelegenheit ja mal messen gehen...
 
Nee, ist nicht nötig, mir ist jetzt klar, wenn ich mir wirklich nächstes Jahr den Rahmen besorgen sollte, das ich dann auch einen neuen Umwerfer brauche.
Nur noch eine Frage: Da steht immer etwas von 1.5 Zoll Steuerrohr, ist das nur die Dicke des Steuerrohrs oder brauche ich ein Reduzier-Steuersatz 1.5 auf 1 1/8 wenn ich nee 1 1/8 Gabel fahren will?

Gruß
Chris
 
Also für den aktuellen 101 Rahmen, der zumindest bei LV/Syntace wohl out of Stock ist, braucht man nur den Syntace Superspin Steuersatz, dieser ist beim Partskit für den Rahmen dabei. Es handelt sich hier um einen 1 1/8 Full Intregation Steuersatz. Wenn du tapered Gabeln fahren willst, brauchst du einen alternativen unteren Steuersatz.

Wann das "neue" 101 kommt und welches Steuerrohr es haben wird, kann wohl nur Liteville beantworten. Wird wahrscheinlich aber auch ein tapered werden wie beim 301 MK8.
 
Nee, ist nicht nötig, mir ist jetzt klar, wenn ich mir wirklich nächstes Jahr den Rahmen besorgen sollte, das ich dann auch einen neuen Umwerfer brauche.
Nur noch eine Frage: Da steht immer etwas von 1.5 Zoll Steuerrohr, ist das nur die Dicke des Steuerrohrs oder brauche ich ein Reduzier-Steuersatz 1.5 auf 1 1/8 wenn ich nee 1 1/8 Gabel fahren will?

Gruß
Chris

Das Steuerrohr hat in der Tat 1.5''
Wenn du zum Rahmen das Parts-Kit dazu nimmst (ist zu empfehlen), ist da aber bereits ein Reduzier-Steuersatz (Syntace Superspin) dabei.

Btw: Die ganzen Angaben beziehen sich auf das alte 101! Da das allerdings derzeit nicht mehr produziert wird, und niemand weiß, ob und was sich bei einer Neuauflage ändern wird, kannst du dich darauf nicht verlassen.
Ich wage mal zu orakeln, dass das 101 evtl auch ein tapered Steuerrohr verpasst bekommen wird, wie schon das 301 Mk8 und das neue 601.

edit: Spirit_Moon war schneller :daumen:
 
mhhh... also bei mir war der Steuersatz schon im Rahmen drinnen, als ich den bestellt habe... und habe auch "nur" 849€ gezahlt.
Vlt. hat mein Onlineshop ja einen Fehler gemacht... gut zu wissen ^^
 
Glück muss man haben :daumen:

Bei mir war der Steuersatz auch schon im Rahmen eingepresst. Ich denke mir, die werden da standardmäßig schon reingesetzt, da LV einfach davon ausgeht, dass jeder der den Rahmen kauft, auch das Parts-Kit dazu nimmt. Was ist, wenn man das nicht dazukauft... :ka:... vielleicht muss der Händler den Steuersatz dann wieder austreiben, und wenn er das dann vergisst, dann hat der Kunde eben Glück gehabt ;)
 
fürVipe ist eher Taco für andere ist evtl eher ein Bash interessant, habe mal einen auf der Waage fotografiert, ist für ein Lapierre, wie man am LP Logo sehen kann...

Für 36er Kettenblätter, 5mm dick und recht stabil ausgeführt, leichtere Versionen haben bei gleichen Maßen 55g...

 
Der Bash mit LV-Logo......och joa, fände ich ganz hübsch.
Ich denke für ne Kleinserie finden sich schon ein paar Abnehmer im LV-Unterforum ;-)
Stabilitätsvergleich vs. Alu-Bash in 5mm schon mal getestet ?
 
Eigenbau ;)

E-Typekefü, denke so leichte Teile gibt es nirgends zu kaufen ;)


fahr selber nur Carbon und Plastikbash wie es sie von Truvativ und Shimano gibt, bisher haben alle gehalten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bash aus Carbon mit LV Logo hab ich schon.

Zwar nicht von Locke, aber das macht ja nix. Ist 4mm stark, wiegt knapp über 60gr. genau weiss ich es nimmer. Löcher wollte ich keine, mag diese geschlossene Optik.



Montiert, allerdings schlechtes Foto:

 
Der Bash mit LV-Logo......och joa, fände ich ganz hübsch.
Ich denke für ne Kleinserie finden sich schon ein paar Abnehmer im LV-Unterforum ;-)
Stabilitätsvergleich vs. Alu-Bash in 5mm schon mal getestet ?

ist auch kein Prob ;), alu Bash hab ich schon Jahre nemmer gefahren, da ist ein Vergleich schlecht möglich, Carbon hält aber ;)
 
Zurück