Der Liteville 301 Gabelthread

ob du dann einen Unterschied spürst?
ich stell auch wenig ein, ich versteh da zu wenig von.

wieso willst du eigentlich ne 120er Gabel?

so wie ich das hier im Forum lese, is die Kombi 150/140 für die meisten perfekt
und in der 150er Klasse gibt es richtig viele gute Gabeln!
Also, da empfindet ja wohl jeder ein bißchen unterschiedlich. Ich für meinen Teil bin drauf und dran, mir eine Deville in 160mm zu erstehen, weil mir meine 150er TALAS zu niedrig ist (ok, ich bin 1910 mm lang und fahre das Mk8 in XL mit 140 mm).
Ich war übrigens gerade damit in den Dolomiten, ich habe kein Mal die Absenkung benutzt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist dir schon im Klaren, das du mit nem 1960 mm Typen sprichst ;-)

Was heisst zu niedrig?
Zu wenig Federweg oder zu flacher Lenker?
Meinst du, das du einen cm mehr spürst?
Eher ein besseren federungssystem...

Die BOS is schon lecker.

Mir reicht im 301 XL Trailbike die Revelation.
 
Ich kann mir vorstellen, dass es am weiten Einsinken der Luftgabel liegen kann.
Das ändert sich mit 1cm mehr Federweg kaum.
Mal über eine Stahlfeder nachdenken.
 
Ich sitze einfach zu weit nach vorne gebeugt, habe auf die Art auch ein bischen Krach mit meinem Gechlechtsteil...:heul: Im Moment wüßte ich auch lkeinen schönen Lenker, der zu meinem Teil passen würde; der Syntace Downhill mit mehr Rise ist ja wohl immer silberfarben. Vielleicht habt Ihr ja noch einen Tipp...
Nein, ich bin auch nicht so super angetan von der Performance der Talas, nur wenn´s richtig schnell geht, passt es einigermaßen.
 
Kann man schwer beurteilen ohne dich auf dem Bike gesehen zu haben.
Wenn du an einem "Schlafsack" leidest, würde ich mal versuchen die Sattelnase abzusenken.

Lenker höher halte ich für eine Notlösung.
Ich orientiere mich bei der Lenkerhöhe am Druck aufs Vorderrad, weniger an der Sitzhaltung.
 
Also du suchst einen mit 25.4 mm Klemmung?
Da wird's in der Tat schwierig was von Syntace zu finden, was nicht silber ist!
Ich hatte an den "normalen" Vector DH mit 31.8mm Klemm-Maß gedacht.

Ob du mit der Biegung des SQlab zurecht kommst, kann ich dir nicht sagen. Für mich wäre es bei der Breite (oder Kürze... 660mm finde ich mittlerweile schon recht wenig) zu viel.

Alternativ könntest du auch noch einen höher bauenden Vorbau montieren, also z.B. mit 17° statt 6°.

Aber wenn du eh mit der Gabel unzufrieden bisst und eine neue anschaffen willst, brauchst du doch eigentlich nicht lange einen neuen Lenker suchen. Einfach bei der neuen Gabel den Schaft länger lassen und mehr Spacer verbauen!
 
Die Sache mit dem Losbrechmoment ist lösbar.
(Schreib mal den User "Till!" an)

Das Einsinken nicht wirklich.

Das ist leider eine Fox-Krankheit, andere Luftgabel verhalten sich da deutlich gutmuetiger.

Am Losbrechmoment kann man etwas drehen.
Die meisten Fox-Gabel sind meiner Meinung nach ab Werk "falsch" montiert.
Man muss sich entscheiden, ob mein ein Lockout oder weniger Losbrechmoment haben will.
Einfach oben am rechten Gabelholm die Kappe abschrauben und dann versetzt wieder draufschrauben.
Das kostet dich etwa 5 min Zeit.
Mit etwas Spielen bekommt man evt. eine Einstellung hin, in der man noch ein volles Lockout und ein brauchbares Losbrechmoment hat.
Mir ist das Lockout egal, dahe rhabe ich nicht rumprobiert.
Bei leichten Fahrern bis 70 kg hilft duenneres Oel.
Aber sensibel wird die Talas nie, das ist nicht ihre Staerke.
Fox-Gabeln sind reinrassige Pruegelgabeln.

ray
 
Da musst du drüber stehen.
Wichtig ist das du dich wohlfühst und keine Schmerzen hast.

Hast du den VRO probiert?

Mit der Deville kaufst du dir eine schöne Gabel. :love:
Da machst du sicherlich keine Fehler.

ray
 
Da musst du drüber stehen.
Wichtig ist das du dich wohlfühst und keine Schmerzen hast.

Hast du den VRO probiert?

Mit der Deville kaufst du dir eine schöne Gabel. :love:
Da machst du sicherlich keine Fehler.

ray
Das freut mich, sie gefällt mir auch sehr. Und, wie gesagt, Absenkung brauch ich auch in extremen Steigungen nicht.
Wenn ich die Gabel gemacht habe, kümmer ich mich wieder um den Lenker; VRO hab ich noch nicht probiert, zum probieren war mir das Spielchen im Moment zu teuer...
 
Das ist leider eine Fox-Krankheit, andere Luftgabel verhalten sich da deutlich gutmuetiger.

Am Losbrechmoment kann man etwas drehen.
Die meisten Fox-Gabel sind meiner Meinung nach ab Werk "falsch" montiert.
Man muss sich entscheiden, ob mein ein Lockout oder weniger Losbrechmoment haben will.
Einfach oben am rechten Gabelholm die Kappe abschrauben und dann versetzt wieder draufschrauben.
Das kostet dich etwa 5 min Zeit.
Mit etwas Spielen bekommt man evt. eine Einstellung hin, in der man noch ein volles Lockout und ein brauchbares Losbrechmoment hat.
Mir ist das Lockout egal, dahe rhabe ich nicht rumprobiert.
Bei leichten Fahrern bis 70 kg hilft duenneres Oel.
Aber sensibel wird die Talas nie, das ist nicht ihre Staerke.
Fox-Gabeln sind reinrassige Pruegelgabeln.

ray

Ich meine das mech. Losbrechmoment.
Dünneres Dämpferöl hat damit nur indirekt was zu tun, auch der Lookout.
 
hallo,
habe mir eine lyrik bestellt und suche ein passendes vorderrad
könnte mir bitte jemand sagen welche nabenbreite ich brauche
110 oder 100mm? oder bezieht sich die angabe nicht auf die breite?
 
Evtl halt einen Vorbau mit 31.8mm Klemmung nehmen, dann hast du mehr Auswahl bei breiten Lenkern mit ordentlich Rise. Das Angebot v.a. an breiten Lenkern mit der schmalen Klemmung ist leider mittlerweile sehr beschränkt. Wird wohl demnächst aussterben denke ich.

nicht nur die Auswahl an breiten Lenker ist beim schmalen Maß eingeschränkt, sondern auch die lieferbare Auswahl an (leichten & "schönen") Vorbauten, insbesondere wenn es unter 75mm Länge gehen soll
den "Fehler" mit 25,4mm Lenker/Vorbau Kombi in meinem Aufbau werde ich sobald die Postfrau das Paket abliefert nun auch beseitigen ;)

Ein VRO ist eigentlich sehr interessant aber leider recht schwer. Und auch wenn theoretisch die Möglichkeit besteht unterwegs auf dem Trail schnell mal die Vorbaulänge den Gegebenheiten anzupassen, macht man das in der Praxis doch eher weniger bzw. lässt es irgendwann einfach.
Allerdings ist ein VRO für Rücken geplagte oft die beste Lösung um eine passende Sitzposition zu finden
Vielleicht kommen ja mal irgendwann neue Klemmen für 31,8mm und entsprechend breitere Lenker......
 
Zurück