Der Liteville 301 Gabelthread

Hallo,

habe schon so ziemlich den ganzen Galerie-Thread durch aber nichts passendes finden können:
Ich suche ein Bild von einer Gabel mit durchgehendem 1 1/8 Zoll Gabelschaft, am besten Revelation, in einem 301 mit tapered Steuerrohr, speziell ne Nahaufnahme des Übergangs wäre interessant. Ergibt sich da eine nennenswerte Stufe?

Außerdem wäre ne Aufnahme der ja doch recht filigranen Brücke der EXM im 301 ganz interessant. Hat jemand so etwas parat?

Danke!:daumen:

1 1/8" talas mit liteville reducer

5011743177_e4a7f44e0b_b.jpg


gleiches beik mit taper talas

5795836687_23284431fe_b.jpg


ciao
flo
 
Ich habe die Blackbox MoCo in meiner Sektor, aber ehrlich gesagt einen großen Unterschied merke ich da nicht. Mehr gebracht hat es die Schaumringe mal ordentlich zu befeuchten.
Tapered gibt es OEM, der Sohn eines Freundes hat ein YT First Play, da ist eine drin. Vielleicht findet man sowas gebraucht. Die Frage ist, braucht man's.
Ach so, was heist denn "viel besser"? Wie äußert sich das?
 
Das ändert aber nur die Zugstufe und nicht die Dämpfung.
Oder irre ich mich da?

Man könnte vermutlich die Druckstufenseite des Kolbens auch beshimmen. Da dürfte standardmäßig ein Check Plate drauf sein. Damit hätte man dann zumindest ein Midvalve.

Beim Midvalve der Lyrik MiCo macht LH das ja auch (wenn gleich in Verbindung mit einem ordentlichen Base Valve).
 
Tauschst du MoCo BB bzw. DNA RCT3 und Dual Flow, dann kannst du auch gleich die Revelation RCT3 kaufen. Der Finanzierungsaufwand ist ungefähr gleich.

Einziger Nachteil der Reveleation... die gibt es nur mit Luftfeder. Okay, kann man dann auch noch auf Stahlfeder umbauen.

Die Dualflow Zugstufe sowie die BB MoCo bzw. DNA RCT3 lassen sich vermutlich neu beshimmen.
 
Hans, ich denke wenn sollte man die Druckstufe auch tauschen. So ist meine.

Das wird dann halt schnell unökonomisch.

Rock Shox sollte die Sektor einfach so zum Kauf anbieten.

Kostet sonst fast doppelt soviel wie die Sektor allein.


Viel besser heißt:

Die Zugstufe der Lyrik ist wesentlich schneller/aktiver und läßt sich sehr präzise einstellen.

Die versch. HSC und LSC Einstellungen merkt man bei Wurzeln, Sprüngen doch sehr stark. Man kann die Gabel richtig nach Geschmack oder an die Strecke anpassen.

Hab meine von Solo Air auf U-Turn umgebaut.

Bei der Solo Air spürt man immer wenn die Gabel zum Arbeiten anfängt, sprich Losbrechmoment. Abtauchen war im Gegensatz zu anderen Airgabeln weniger, aber immernoch zu viel. Musste mind 8 Clicks LSC fahren.

Bei der Coil hab ich kein Abtauchen mehr. Kann jetzt die LSC je nach Strecke sogar offen fahren: sprich sensibler.

Auch kein Losbrechmoment mehr. Ich merke überhaupt nicht mehr wenn die Gabel zum Arbeiten anfängt. Sie tuts einfach. :daumen:
 
Tauschst du MoCo BB bzw. DNA RCT3 und Dual Flow, dann kannst du auch gleich die Revelation RCT3 kaufen. Der Finanzierungsaufwand ist ungefähr gleich.

Einziger Nachteil der Reveleation... die gibt es nur mit Luftfeder. Okay, kann man dann auch noch auf Stahlfeder umbauen.

Die Dualflow Zugstufe sowie die BB MoCo bzw. DNA RCT3 lassen sich vermutlich neu beshimmen.

Neu kaufen macht keinen Sinn. Ich habe die Brocken aus einer Revelation Team umgebaut. Die Sektor soll halt ein gewisses Preissegment bedienen und nicht im Revier der Rev wildern. Wie gesagt, der Unterschied ist für mich nicht wirklich fühlbar. Wenn die Gabel richtig geölt und geschmiert ist, ist sie ab Werk prima (finde ich). Ich überlege dann mal weiterhin, ob ich das mir der Lyrik mal probiere, oder mir gleich was Richtiges für den Bikepark hole. Neue Gabel mit LH Tuning zu gebrauchtem Kantenklatscher gibt sich nicht viel...
 
Ich muss das nochmal genau durchrechnen mit den Marktpreisen ob sich das für Hans lohnt die Sektor aufzurüsten.

Dual Flow Zugstufen lohnen sich IMMER, wenn man den Unterschied nicht merkt dann ist die Highspeed-Zugstufe überdämpft. Aber da ich sowas ja bekanntermaßen immer neu abstimme bräuchte der Hans sich da keine Gedanken zu machen.

An meiner Tuning-Lyrik ist die Zugstufe auch angepasst. Meine olle 32mm Boxxer hat nen neuen Zugstufenkolben bekommen und hat ne exzelltente Zugstufe. Ne funzende Zugstufe ist das a und o einer Gabel, lieber ein einfaches Basevalve als ein schlechtes Midvalve.

@Wurzelmann:
Du hast Recht, an meiner Tuning-Lyrik verbaue ich eine Floading MSC. (yeah, fachdenglisch!).

MfG
Stefan
 
Überdämpft heißt, dass die ZS bei langsamer Geschwindigkeit die Gabel am Aufschaukeln hindert, aber im Gegenzug bei hoher Geschwindigkeit zu langsam arbeitet, und holprig wird?
 
Hallo,

habe schon so ziemlich den ganzen Galerie-Thread durch aber nichts passendes finden können:
Ich suche ein Bild von einer Gabel mit durchgehendem 1 1/8 Zoll Gabelschaft, am besten Revelation, in einem 301 mit tapered Steuerrohr, speziell ne Nahaufnahme des Übergangs wäre interessant. Ergibt sich da eine nennenswerte Stufe?

mit 1 1/8 Revelation





mehr im Album, Nahaufnahme gerne per PN/email
 
Überdämpft heißt, dass die ZS bei langsamer Geschwindigkeit die Gabel am Aufschaukeln hindert, aber im Gegenzug bei hoher Geschwindigkeit zu langsam arbeitet, und holprig wird?

Wenn die Zugstufe so eingestellt ist das sie am Hubanfang gut funktioniert aber im Hub nicht aus dem Arsch kommt, dann ist die Highspeed-Zugstufe überdämpft.

MfG
Stefan
 
ach, wie schön wäre es doch wenn das Steuerrohr 1,5" durchgängig wär und auch passend für Steuersätze anderer Hersteller...

= pers. Eindruck in bez. auf die Optik schöner
= flexibler bez. Schnäppchen
 
und genau aus den Gründen gibt es den blöden Taperd- Standard.
(Wir sind die zu melkenden Kühe)

1,5" und wäre es. (für uns)
 
Das wird ja bei LV zur Perfektion getrieben... ;)
Und einen neuen tapered-Standard gibts auch schon. Das Zeug von Giant... Keine Ahnung, wers braucht. :ka:
 
Das wird ja bei LV zur Perfektion getrieben... ;)

lol?

Prinzipiell steht LV für Kontinuität. Tapered und PM hinten sind gesetzt und nicht unbedingt sinnfrei. Von Mk1-Mk7 war die Plattform relativ identisch bzw. wurden Upgrademöglichkeiten für Alt-Rahmen angeboten.

An den aktuellen Rahmen sind heute bereits Schnittstellen wo es noch nicht mal die passenden Komponenten dazu gibt. :)
 
für 1.5 gibts ja net mal vernünftige (kurze und leichte) Vorbauten :heul:
Mit dem tapered Mist müssen wir uns wohl abfinden, genauso wie mit 10fach Schaltung. In ein paar Jahren gibt's dann eh schon tapered2 und 11fach. Hauptsache nichts ist zueinander kompatibel und alle zahlen schön :rolleyes:


Na geeeehhh....

Mir gefallen tapered Steuerrohre optisch besser als 1.5er.

Irgendwann stellt man halt auf 10fach um und aus. Ist doch z.B: bei Computern auch nicht anders, neue Prozessortechnologie etc.

So gehts dahin im Leben, je länger man schon dabei ist, desto öder werden die Wiederholungen. :D

Manche Dinge bleiben aber Gott sei Dank immer schön..... :rolleyes:
 
Schonmal drüber nachgedacht dass die Ketten immer schmäler werden ???

10-fach hat meiner Meinung nach nix an nem Mountainbike, was auch als solches eingesetzt wird, zu suchen, habs probiert und die Schnauze voll von dem Mist.

Von mir aus würde auch 8-fach ausreichen, wenns vernünftige Kassetten gäbe. :D

Und zu Tapered sag ich jetzt besser nix, sonst reg ich mich noch auf. :)


für 1.5 gibts ja net mal vernünftige (kurze und leichte) Vorbauten :heul:

http://www.hibike.de/shop/product/p...Split-Steerer-Clamp-Vorbau-1-5-31-8x50mm.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück