Der Liteville Reifen-Thread

Arrrrgh, ich weiß nicht was für Reifen ich nehmen soll :mad:. Möchte die Reifen auf einer ZTR Flow Felge und möglichst Tubeless fahren, Einsatz: FR Touren.
Conti RQ aufgeschlitzt und vom Profil bin ich auch nicht so begeistert (Kurvenverhalten auf Schotter, für Schlamm eh nix). Schwalbe sollen sehr locker sitzen und sind daher wohl nicht so gut für Tubelesskit und die Flow Felge geeignet?

Tubeless Reifen wären wohl vom Sitz und Robustheit am sichersten, aber bei einem Reifengewicht von 1.200g pro Stück bei einem anständigen FR Reifen (z.B. Maxxis Minion/Highroller 2.5 UST) wird einem ganz anders.

:confused:
 
Tubeless Reifen wären wohl vom Sitz und Robustheit am sichersten, aber bei einem Reifengewicht von 1.200g pro Stück bei einem anständigen FR Reifen (z.B. Maxxis Minion/Highroller 2.5 UST) wird einem ganz anders.

:confused:

Minion UST gibts schon ab 1100 gramm, Streuung ist aber recht groß.

Habe auch vor der Entscheidung gestanden: Plattenfrei und mit wenig Luft unterwegs oder ab und zu mal nen Snakebite und Druck um die 2bar.

Hab mich für Version 1 entschieden :daumen:
 
Also ich halte gar nichts von Tubelessreifen im Enduro/Freeridebreich. Auf Tour fahr ich gerne Schlauchlos, aber die Nachteile überwiegen bei dem Einsatzbereich deutlich.
Ich fahre meinen MM 2.5 jetzt fast einem Jahr mit nur zwei Platten in der ganzen Saison. Und das ist nicht die DH Variante.....
 
Arrrrgh, ich weiß nicht was für Reifen ich nehmen soll :mad:. Möchte die Reifen auf einer ZTR Flow Felge und möglichst Tubeless fahren, Einsatz: FR Touren...
Probiers mal mit den Syncros, sitzen recht stramm und gibts auch in verschiedenen Varianten unter 1000 gramm.
Bin sie bis jetzt mit Schlauch gefahren aber werde sie wohl auch demnächst auf schlauchlos um rüsten.
 
Moin,

hatte letztens für eine sehr kurze Ausfahrt auf meinen neuen ZTR Flows die BBs in 2,4 (mit Schlauch) drauf. Gingen gut rauf und runter ... auch würde ich sagen, dass der Rundlauf in Ordnung war - ohne Nacharbeit. Zu mehr Ausfahrt kam's leider noch nicht ...

Gruß
zeroconf
 
Also ich halte gar nichts von Tubelessreifen im Enduro/Freeridebreich. Auf Tour fahr ich gerne Schlauchlos, aber die Nachteile überwiegen bei dem Einsatzbereich deutlich.

Ich bin auch grad erst am testen und mal gespannt wie sich der Tubeless Minion auf der DT 5.1 in Ghetto-Tubeless schlägt.

Aufziehen ging brutal schwer aber dafür isser schonmal dicht ohne Milch. :daumen:

Was ich von früher im Bezug auf Tubeless kenne, also reines Tubeless ohne Dichtmilch würd ich auch eher sagen dass es nix für Freeride/Enduro ist.
 
@toschi

Ich dachte du fährst Ghetto-UST?
Nee, nich mehr seit sie mir derzeit um die Ohren geflogen sind
umfall.gif


@Bumble
ich bin zufrieden, ja, zufriedener als mit all den Schwalbe Reifen die ich gefahren bin.
 
Bist du den Muddy Mary schon gefahren?


Nee, aber der war auch nicht mit aufgezählt :D , also den hab ich nicht mit eingeschlossen in mein Abendgebet :)

Hab schon mehrfach gehört, dass der gut sein soll, kenne aber nur den Swampthing , der ja nen ähnlichen Einsatzzweck hat.

Wie fährt sich denn der leichte MM im Vergleich zur Betty und liegen die vom Gewicht her ähnlich ?
 
Nee, aber der war auch nicht mit aufgezählt :D , also den hab ich nicht mit eingeschlossen in mein Abendgebet :)

Hab schon mehrfach gehört, dass der gut sein soll, kenne aber nur den Swampthing , der ja nen ähnlichen Einsatzzweck hat.

Wie fährt sich denn der leichte MM im Vergleich zur Betty und liegen die vom Gewicht her ähnlich ?

Die schlammige Marie klebt wie Pattex. Auch beim Rollwiderstand. Aber der Grip macht alles wett.
:daumen::daumen::daumen:
 
Wenn es nur noch Fels ist, biegen sich die Stollen in der GG Version weg. Aber sonst ist der MM ein Traumreifen. Bei allen Sachen die ich das Jahr über gemacht habe, hätte ich nur einmal einen anderen Reifen besser gefunden.

Meine Empfehlung MM FR in 2.5 Hinten TC und Vorne GG
 
Hi,
@Kompostman: Ist der Unterschied von 2,35 zu 2,5 bei der Muddy M. wirklich deutlich spürbar?
Ich neige zu deiner Empfehlung mit hart hinten und weich vorne, würde mit meiner dt 5.1 allerdings die 2,35er Version eigentlich vorziehen!

Gruß Staycool
 
Hi,
@Kompostman: Ist der Unterschied von 2,35 zu 2,5 bei der Muddy M. wirklich deutlich spürbar?
Ich neige zu deiner Empfehlung mit hart hinten und weich vorne, würde mit meiner dt 5.1 allerdings die 2,35er Version eigentlich vorziehen!

Gruß Staycool

Hi,
den Unterschied merkst Du auf jeden Fall. Habe Beide auch schon auf schmalen 19mm Felgen gefahren - nicht ideal aber geht. Auf meiner DT 6.1 sitzen sie natürlich besser.
Vorne GG und Hinten 3C ist am Besten.
Wenn geügend Reifenfreiheit da ist und Gewicht sekundär ist, würde ich die Fetten nehmen.
Gruß
harni
 
Zurück