Der Liteville Reifen-Thread

Wenn ihr VR den Baron 2,5" fahrt was fahrt ihr als HR ? Ich such für den Bikeparkeinsatz noch ne Reifenkombo. RQ 2,4" oder Highroller 2 2,5" oder was anderes? Soll auf Singletrack montiert werden und dann nach möglichkeit für mein LV der Bikeparksatz sein. Je nachdem ob es XX1 wird und die Magura FR Nabe umrüstbar ist.

ich fand den HighrollerII hinten super! Harmoniert auch mit dem Baron 2.5 ganz gut.

MK I (Protection) war der schlechteste Reifen, den ich in den letzten 10 Jahren gefahren hab. Kein Grip und Durchschläge, mit mehr Luft keine Durchschläge mehr, dafür Steigerung auf gar kein Grip. Hab noch zwei im Keller liegen, die hier kein Mensch fahren will.

war auch meine Meinung zu dem Ding. Vor allem bei Nässe konnte der für mein Empfinden gar nix mehr.
Der Neue ist dagegen top! Probier's ruhig mal wieder ;)
Rollt gut, hat gut Grip (sogar bei Nässe), und geht als Protection auch tubeless problemlos... ist momentan mein Lieblings-Touren-Hinterreifen zum kleinen Barönchen vorne.
 
Ich finde das der MK I auch nicht so schlecht war...
Aber dieser ist ja auch schon Geschichte und ich hatte den nach den NN als Vergleich:daumen:

Was spricht eigentlich gegen 2,5 Baron vorne und hinten??
Ausser dem hohe Rollwiederstand:D
 
Wenn ihr VR den Baron 2,5" fahrt was fahrt ihr als HR ? Ich such für den Bikeparkeinsatz noch ne Reifenkombo. RQ 2,4" oder Highroller 2 2,5" oder was anderes? Soll auf Singletrack montiert werden und dann nach möglichkeit für mein LV der Bikeparksatz sein. Je nachdem ob es XX1 wird und die Magura FR Nabe umrüstbar ist.
Bikepark: Baron oder Minion vorn HR: Rubberqueen (jedoch etwas weiche Karkasse, deshalb besser Highroller. Ansonsten bei wiedrigen Bedingungen auch den Baron hinten, wobei ein Hirghroller dort meine erste Wahl wäre
Ich finde das der MK I auch nicht so schlecht war...
Aber dieser ist ja auch schon Geschichte und ich hatte den nach den NN als Vergleich:daumen:

Was spricht eigentlich gegen 2,5 Baron vorne und hinten??
Ausser dem hohe Rollwiederstand:D
...der wirklich extreme Rollwiederstand spricht gegen den 2.5er und der Verschleiss ist recht hoch. Für hinten gibts als Parkreifen bessere.
 
Lese hier schon eine Weile mit:

Was spricht eigentlich gegen einen 2.40 NN Trailstar, Tl ready?

Vom Gewicht her gefällt mir der fast am besten ;)
 
Suche einen neuen Vorderreifen für den dickeren LRS (Spank Spike). Bin bisher vorne und hinten Rubber Queen 2.4 gefahren. Einer hat einen Schlitz in der Seitenwand, ausserdem ist mir der Reifen im Schotter/ Geröll zu schwammig!
Ich würde einen RQ 2.4 erst mal am Hinterrad weiterfahren.
Der Laufradsatz soll für nasses / feuchtes Herbstwetter hier in den Alpen sein (nicht für Matschverhältnisse!), wir aber auch mal zum Shuttlen gebraucht. Meistens fahr ich aber alles selber rauf.

Der Reifen sollte folgendes können:
1. Der RQ 2.4 vergleichbaren/ besser Grip auf feuchten oder nassen Wurzeln und Steinen haben
2. bessere Führung im losen Geröll und Schotter als die RQ 2.4

Ich hab hier zur Auswahl liegen:
High Roller 2 in EXO 3C, 2.4 (860g)
Minion EXO 3C, 2.5 (880g)
Minion EXO Super Tacky, 2.5 (900g)

Ausser dem einen Onza Ibex DH in der FRC Karkasse mit 65/55er Mischung in 2.4 - den überlege ich aber auch an meinen leichteren Laufradsatz zu schnallen, da fahr ich hinten noch einen 2.4er Ardent zu Ende. Soll für trockene Verhältnisse sein (hier oder am Gardasee).

Kein Vertriden, kein Bikepark, aber anspruchsvolle technische Trails.

Was habt Ihr für Erfahrungen und Empfehlungen? Wie würdet Ihr Trocken- und Nass-LRS aufteilen? DANKE!

(Die Kombi Baron 2.3 und RQ 2.2 gefällt mir nicht, hat mir zuwenig Eigendämpfung, bzw. ich mag lieber voluminöse Reifen. Muddy Mary rollt mir zu hart, habe ich in GG und Triple Compound gefahren).
 
@odysseus:
Also der RQ 2.4 ist ein super Enduroreifen aber ich finde der hat einen Nachteil und zwar wenn es steil über harte, erdige feuchte Böden geht. Da schmiert der Reifen schnell unvermittelt weg. Find das nicht so wirklich schlimm aber manches mal war's schon etwas sehr plötzlich. Ansonsten ein richtig guter Reifen wie ich finde.
 
@odysseus:
Also der RQ 2.4 ist ein super Enduroreifen aber ich finde der hat einen Nachteil und zwar wenn es steil über harte, erdige feuchte Böden geht. Da schmiert der Reifen schnell unvermittelt weg. Find das nicht so wirklich schlimm aber manches mal war's schon etwas sehr plötzlich. Ansonsten ein richtig guter Reifen wie ich finde.

Ich mag den Reifen ja eigentlich auch sehr gern, bin ihn auch die ganze Saison gefahren vorne und hinten... Allerdings hats mich neulich auf ner dämlichen Schotterstelle ziemlich gelegt, da ist der Vorderreifen plötzlich abgeschmiert. Das hat mein Vertrauen in die RQ als Vorderreifen doch etwas erschüttert.

Highroller 2 Supertacky ist halt 2 ply, ich hatte erstmal bei den single ply geschaut. Hat einer Erfahrung mit Minion in 3c oder ST bei nassen Wurzeln oder Steinpassagen?
 
Minion Supertacky ist super auf nassen Wurzeln und Steinen. Allerdings setzt er sich bei Schlamm und nassem Waldboden herrlich schnell zu... ergo auf nassen Wurzeln nur gut, wenn davor kein Waldboden war ;)

Highroller ist für wechselnde/feuchte Bedingungen imho die bessere Wahl (bessere Selbstreinigung), und in losem Schotter gefällt er mir auch besser. Oder halt ein Baron 2.5...
 
Bei Maxxis kein 3C sondern Supertacky für deinen Zweck. Es bringt dir wenig wenn der mittlere Bereich vom Reifen harten, nicht grippenden Gummi hat wenn du steil auf feuchten Fels o.ä. fährst.

In der 900g Klasse finde ich den Minion Exo ST am besten (fast gleich gut wie der 2ply). Aber Achtung, ST Gummi ist nicht Wintertauglich.
Insgesamt am besten immer noch Baron 2,5 - und der Gummi ist wintertauglich. Ich würde den mal probieren. Dann hast du den Grip Benchmark was möglich ist und einen Winterreifen.

Am Vorderrad für reine Bergtouren auch kein Problem, da merkt man Rollwiderstand man kaum (kein Gewicht und keine Geschwindigkeit drauf).
 
Weil hier so schön über Reifen diskutiert wird, ich hab ja derzeit Baron 2.3 vorne und Ardent hinten.

Der Baron hat mich jetzt schon zweimal abgeworfen, weil er zu wenig Volumen hat.

Daher bin cih gerade am überlegen, welcher Reifen für die Specialized Enduro Series in Kirchberg Tirol ne Alternative für den Baron wäre.

HighRollerII, Muddy Mary 2.35 Vertstar (ist nicht breiter, aber baut höher als der Baron.
So noch wer nen Tipp. Evlt. Muddy Mary 2.5 Trailstar, Vertstar find ich nur in der DH Version.

Soll ein Reifen sein, der Matsch und Trocken einigermaßen was taugt, hab ja ncoh keinen Plan wie das Wetter wird.
 
Weil hier so schön über Reifen diskutiert wird, ich hab ja derzeit Baron 2.3 vorne und Ardent hinten.

Der Baron hat mich jetzt schon zweimal abgeworfen, weil er zu wenig Volumen hat.

Daher bin cih gerade am überlegen, welcher Reifen für die Specialized Enduro Series in Kirchberg Tirol ne Alternative für den Baron wäre.

HighRollerII, Muddy Mary 2.35 Vertstar (ist nicht breiter, aber baut höher als der Baron.
So noch wer nen Tipp. Evlt. Muddy Mary 2.5 Trailstar, Vertstar find ich nur in der DH Version.

Soll ein Reifen sein, der Matsch und Trocken einigermaßen was taugt, hab ja ncoh keinen Plan wie das Wetter wird.

Der 2.35er Vertstar ist freilich breiter als der 2.3 Baron, der wäre auch eine echte alternative. Bin auch von Barno 2.3 auf Vertstar 2.35 gewechselt und der Reifen fährt sich deutlich sicherer in den Kurven. Beim Baron hatte ich in schnellen Kurven immer Gripverlust.... mit dem Vertstar kann man es echt gut laufen lassen. Allerdings ist der schnell verschlissen.
 
Ist der wirklich soviel breiter, hab vorhin mal im Keller meinen 2.35 MM von Bikepark LRS an den Baron gehalten, da war nicht viel um.

Aber der ist leider für vorne schon zu abgeschrubbt.

2.35er Vertstar. Ich glaub den hol ich mir mal versuchsweise.
 
Den 2.35 er MM hatte ich auch mal auf einem Testrad. Fand den da auch echt gut und als kernigen Tourenreifen würde ich den auch mal probieren. Es müsste den Baron etwas voluminöser geben, dann wäre es für mich DER Reifen!
 
Den 2.35 er MM hatte ich auch mal auf einem Testrad. Fand den da auch echt gut und als kernigen Tourenreifen würde ich den auch mal probieren. Es müsste den Baron etwas voluminöser geben, dann wäre es für mich DER Reifen!

Baron 2.5 :P - also das wird auch mein nächster Reifen nach dem MM Vertstar. Er soll wohl rollen wie ein quadratischer Reifen, aber dafür hält er deutlich länger und hat endlos Grip. Klar, das Mehrgewicht und der Rollwiderstand ist nicht wegzudiskutieren, aber wer auf Grip angewiesen ist und auch auf nassen Trails noch Grip für anspruchsvollere Sachen will, kommt nicht drum herum. Mir persönlich reicht der Grip vom Vertstar eigentlich, rutsche damit ganz selten, das letzte mal auf einer sehr steilen Steintreppe die von Wanderern platt getreten war und leicht feucht war, auf so einer glatten Platte geht natürlich nicht mehr die Welt. An der gleichen Stelle ist der Baron 2.5 eines Mitfahrers nicht ansatzweise gerutscht.

@biker-wug
Mit dem MM machst du auch nichts falsch, mir gefällt der Reifen auch echt gut. Den Verschleiß musst du eben berücksichtigen und dass er im Winter unbrauchbar wird.
 
Zurück