Der Liteville Reifen-Thread

Danke für deinen Bericht.
Die RQ 2.2 BC bin ich schon gefahren, somit hilft mir dein Vergleich.

Dann bin gespannt wie er zusammen mit den MK II 2.4 BC sich macht.
Zurzeit ist der MKII 2.4 BC vorne montiert und der Smörgasbord (60a/42a) soll ans HR.
Ob ich die Kombi umdrehe, sehe ich erst nach 1-2 Probefahrten.
Gedacht ist das ganze für leichtes Gelände.
Es ist nur eine Frage der Zeit das Royal Mail zustellt :mad:, solange muss ich mich gedulden. :heul:

ray
 
Kleiner Nachtrag zum Rollwiderstand. Der Smorgasbord rollt leichter als die Königin. Hatte oben ja einen Ticken geschrieben, aber man merkt das er leichter rollt.

Und euer Paket angekommen? Anscheinend ist ein falsch gelieferter Reifen ein riesiges Problem bei On-One/Planet X, seit Freitag trotz Nachfragen immer noch keine Lösung.

Braucht jemand nen 29"x2,4 Chunky Monkey Faltreifen in der Dual Mischung? ;)

Danke für deinen Bericht.
Die RQ 2.2 BC bin ich schon gefahren, somit hilft mir dein Vergleich.


ray
 
Die haben wahrscheinlich erst bei der NSA einen Nachforschungsantrag gestellt um herauszufinden, ob wirklich vor deiner Haustür ein falsch gelieferter Reifen lag, oder ob du das nur behauptest, um per Freiporto eine Bombe zurückzuschicken :lol:

PS:... moment, muss nur schnell das Antiterror-Kommando reinlassen, das grade klopft... bin gleich wieder da ;)
 
Ein Kumpel von mir hatte so einen Besuch innerhalb von wenigen Stunden, nachdem er (aus seiner Sicht für jedermann) frei zugänglichen Content auf seiner Website dargestellt hatte. Danach hatte er eine eher schlecht zu verschließende Wohnungstür und keinen Rechner mehr :eek: :lol:
 
Na danke! Jetzt kann ich mir das abschminken.

Die haben wahrscheinlich erst bei der NSA einen Nachforschungsantrag gestellt um herauszufinden, ob wirklich vor deiner Haustür ein falsch gelieferter Reifen lag, oder ob du das nur behauptest, um per Freiporto eine Bombe zurückzuschicken :lol:

PS:... moment, muss nur schnell das Antiterror-Kommando reinlassen, das grade klopft... bin gleich wieder da ;)
 
Und euer Paket angekommen? Anscheinend ist ein falsch gelieferter Reifen ein riesiges Problem bei On-One/Planet X, seit Freitag trotz Nachfragen immer noch keine Lösung.

Kam gestern, hat doch keine 2 Woche gedauert.
Da Royal Mail kein Tracking bietet habe ich beim allwissenden britischen Geheimdienst nachgefragt. Die waren "not amused", aber die Sendung kam schneller an. :D
So, jetzt wieder ernsthaft, sonst steht das LV-Forum bald unter Beobachtung. Mist, der KTWR observiert uns schon :eek:


Der Smörgasbord (60a/42a) wiegt 810g :eek:, also genauso schwer wie der breitere Chunky Monkey. Stollenhöhe ist wie beim Chunky Monkey etwa 3mm und das Profil ist ähnlich.
Baut auf der Alpine (20mm) 56.5 mm breit an den Außenstollen.
Zum Vergleich der Conti MK II BC 2.4 baut auf der gleichen Felge 57.5 mm breit.
Der Reifen ging tubeless mit der Standpumpe zu montieren, habe aber dann doch einen Schlauch eingezogen, da ich nicht weis ob er am HR bleibt, oder ans VR wandert.
Für den Fahrbericht brauche ich schon paar Touren, bevor ich was sagen kann.

ray
 
Viel Spass damit, bin mal gespannt wie deine Erfahrungen ausfallen. Auch wenn es die andere Mischung ist.

Ich hab grad mal wieder ne Email an die Burschen geschrieben, bisher hat sich noch niemand zurück gemeldet.
 
Hallo zusammen,

ich habe fleißig mitgelesen und mich dadurch zum Testen der Chunky Monkeys verleiten lassen. Klar bei dem Preis kann man ja kaum was verkehrt machen ;)

Fahre jetzt seit zwei kleineren Touren (ca. 1.5h und 2.5h) dieses Setup:

Chunky Monkey Trail Extreme 2.4" am VR (1.8 Bar)
Chunky Monkey Enduro 2.4" am HR (1.9 Bar)

beide auf ner Flow EX und noch mit a bissel zu viel Luft drin, aber zum rantasten gut.

Bin bis jetzt echt happy mit den beiden Reifen sowohl rauf als runter (ok, bergauf hab ich's eh nie so eilig, runter schon eher). Hatte vorher die Kombo RQ 2.4/MK II 2.4 (v/h) und habe auf den Trails gefühlt mehr Spaß, liegt aber vermutlich eher am HR.
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass der Vorderreifen schlagartig, ohne Vorankündigung einknickt. Kann jetzt nicht beurteilen ob das an der exemplarischen Stelle mit der RQ auch schon so war oder es daran liegt dass ich den Reifen gerade austeste... Ging sich aber immer gut aus^^

Für den Preis einfach ne klasse Sache!
hat bisher schon jemand die Kombination ausgetestet?
 
aha, da ist meine Bestätigung. mich hat es gleich 2 mal erwischt. Aber ein grundsätzlicher Fehler meinerseits. Ich glaube der CM (2.4 Trail Ex) mag nicht zu wenig Druck (hatte nur ca. 1,2 bar).

Kannst du das bitte genauer erläutern, um einfach zu verstehen wi das passiert ist.
Welcher Fahrstiel, Tempo, Sprung?, Kurvenlage?, was wiegst du, ...


Ich kann mir nicht vorstellen, das sich die Karkasse der OnOne Reifen mit "Eckso" sich von den Maxxis Reifen mit Exo unterscheidet.
Gab es solche Fälle schon bei Maxxis Reifen mit Exo?

Bin den Chunky Monkey mit 0.8 Bar auch schon eine Forstpiste abgefahren, weil ich keine Lust hatte nach der techn. Passage nachzupumpen.
Klar habe ich das besonders in Kurven gemerkt, aber mit den Baron 2.3 wäre das nicht möglich gewesen.
Normalerweise fahre ich aber mit den Chunky Monkey 1.4 Bar am VR und 1.6 am HR, damit habe ich auch beim Schnellfahren keine Probleme. Mit mehr Luft bounced der Chunky Monkey. Wiege 70kg.
Luftdrücke sind schwer zu vergleichen, so genau sind die Manometer der Pumpen nicht, da sind schon bis zu 0.5 Bar Abweichung drin.

ray
 
Also falls es euch hilft, bei mir war es in einer nach außen hängenden Kurve in die man mit gut Geschwindigkeit reinkommt. Denke da hat man schon ordentlich Druck am Vorderrad da es am Kurvenausgang auch noch ein wenig hoch geht.

Ich kann es wie gesagt nicht einschätzen ob es am reifen oder an der Fahrweise lag. Subjektiv war ich aber ziemlich zügig unterwegs :D

Hatte ja eigentlich genug Druck, vllt. sogar zu viel ?
... und ich für meinen Teil knack mit Rucksack locker die 90kg....
 
Falls jemand einen Chunky Monkey in 29" gebrauchen kann bitte melden! Es handelt sich um das Trail Extreme Modell mit der Dual-Mischung Dual 50/42a.
 
@rayc

0,8 bar? ich bin zwar ein Niederdruckfetischist... aber das scheint mir der CM nicht zu mögen.
Also fahrfertig zur Feierabendrunde 80kg 2,4er Trail Extreme auf ZTR Flow
Beide Male trifft mich die Hauptschuld aufgrund von Fahrfehlern... dennoch muss ich feststellen, dass der CM so seine Eigenarten (auch wegen seines Grips hat)
1. Anfahrt kleine Kehre wenig steil, (zu) langsam (5km/h), Lenkereinschlag, etwas zu stark vorn gebremst --- bumms :D Macht man nicht, aber: ein anderer Reifen wäre da einfach etwas gerutscht. Der CM hat sich verbissen und ist dann weggeknickt.
2. sehr steiler Trail, etwas ruppig, sehr trockener lockerer Untergrund geringe Geschwindigkeit (ca 15km/h). beim starken anbremsen (muss man da) hat der Reifen sich den erstbesten festeren Untergrund gepackt und dann weiss ich nicht genau was und wie es passiert ist.

Auf der weiteren Tour fühlte sich das Vorderrad an vielen Stellen seeehr schwammig und ich würde auch sagen, dass die Karkasse "knickt" und es nicht schafft die Felge da zu halten wo die Stollen sind. Dabei ist der Grip outstanding. Bei etwas mehr Luft(ich denke irgendwo zw. 1,5 und 2 bar) ist er für mich deutlich besser zu handeln.
1 woche zuvor mit mehr Druck waren das alles kein Problem ;)

Ich muss mich wohl noch weiter an den Reifen gewöhnen. Vom grundsatz her finde ich den sehr gut; aber man muss seine Erfahrungen wohl machen... Mein Favourite vorn war bisher Maxxis Highroller oder Minion 2.35 ST Drahtversion
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt, besonders bei niedrigen Drücken haben die Manometer der Pumpen einen Offset.
0.8 Bar fahre ich nur beim "Stolpern", wenn ich maximalen Grip brauche, irgendwie muss ich die 42a Außenstollen auf den Boden bringen.
Das ist für meine 70kg definitiv das Limit.
Für normales Fahren ist das nichts, da fahre ich höhere Drücke.

Klar spielt der Minion 42a in einer anderen Liga, ich habe ganz bewusst mit den Baron 2.3 verglichen. Alles andere wäre anmaßend.
Der Highroller II in 3c dürfte universeller sein, kostet halt auch das doppelte.

Bin gestern Abend den Smorgasbord 60a/42a am HR gefahren, am VR war der Conti MK II BC 2.4.
Rollt ganz anständig und hat jetzt bei den staubtrockenen mehr Grip als der MK II. Fand ich etwa irritierend dass das HR weniger gerutscht ist als das VR. Ich werde die Kombi vor der nächsten Tour umdrehen.
Contis BlackChili mag meiner Erfahrung nach staubige Trails eh nicht so, da scheint Maxxis besser zu sein.

ray
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne kurze frage an die Reifenprofis hier: ;)

hab nach vielen Jahren Rain King/Baron 2.5 gestern mal den schmalen Baron 2.3 auf ner nassen wurzelabfahrt probiert und war nicht zufrieden

obs jetzt am nötigen höheren druck (1,0bar beim 2.5èr und 1.5 bar beim 2.3èr) lag oder ob doch die mischung so unterschiedlich ist kann ich schwer beurteilen

fakt ist aber dass der 2.3 er an stellen wegrutscht wo der 2.5 noch sicher halt bietet

kann das jemand bestätigen ?

gibts überhaupt nen Reifen der dem 2.5èr das Wasser reichen kann ?
vor allem auch als allrounder für den ich den 2.5èr einsetze, mein Reifen für alles sozusagen !!!

das Gewichtsoptimierungsprojekt ist damit erstmal wieder beendet und die schwere Pelle wieder montiert :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
liegt womöglich auch an den unterschiedlichen Gummimischungen?
Besser als Baron 2,5 habe ich noch nix gefahren.
 
kneif doch mal mit den fingern in die stollen vom 2.3er und 2.5er, dann weißt du schon, was sache ist.
BCC != BCC

zu 2.: ich hab noch keinen gefunden.
 
@Bumble, versuch mal den Maxxis Minion Front in 42a mit Exo-Karkasse.
Das war vor Markteinführung des Baron 2.5 "der" Grip-Reifen.
Die Exo Karkasse ist aber längst nicht so stabil wie die DH-Karkasse von Maxxis, dafür klar leichter.
Ob der Minion dir reicht musst du selbst ausprobieren.

Blöd ist das Conti ihr Black Chili nicht genauer klassifiziert.

Kaiser und Baron 2.5 haben die weicheste Version. (Ramstein soll noch weicher sein :D)
Dann kommt der MudKing 2.3 (meiner Meinung der beste Allrounder bei Conti)
Baron 2.3
Mountain King II 2.4
RuberQueen 2.2 und MountainKing II 2.2
...
Das sind zumindest die Conti-Reifen, die ich bisher gefahren bin.


Ob RQ2.4 weicher ist als Baron 2.3 habe ich nicht getestet, war mir zu schwer und ging gleich wieder zurück.
Ob er weich wie MudKing 2.3 oder eher wie Baron 2.3 ist, kann ich nicht sagen.

Viel Spaß beim testen

Ray
 
hab die gleiche erfahrung wie ray
baron 2,5 > all

ich verstehe conti nicht. mit BCC haben die mal nebenbei den großen wurf fabriziert und nutzen das überhaupt nicht aus.
die könnten locker marktführer werden mit ein bisschen mehr marketing, auswahlerweiterung (27,5" und 29") und weiteren innovationen auf BCC basierend
 
Rubber Queen 2.4 kommt mir eh nicht nach vorne, den fahr ich nur hinten, der Reifen ist zwar pannensicher bei wenig Druck, wiegt aber auch knapp 1000gr. und hat trotzdem schon einige Beschädigungen/Löcher/Schlitze in der Karkasse und das beim Pfälzer Wald Einsatz :eek:

Minion 42èr bin ich früher mal gefahren, hab ich im Nassen als deutlich schlechter in Erinnerung im Vergleich zum 2.5èr Baron
 
das dumme ist: Baron 2.3 reicht theoretisch/eigentlich für fast alle Anwendungen im Pfälzerwald.

das noch dümmere ist: wenn man mal zu lange Baron 2.5 gefahren ist, dann mag man nichts anderes mehr.

Also leb damit, du bist versaut :D
Die einzige Rettung wäre ein 2.5er Baron mit Einfach-Karkasse. Darauf hoffe ich ja schon lange, aber Conti hört einfach nicht auf mich :mad::lol:
 
Der Witz ist ja dass es den 2.5er mit Einfachkarkasse schonmal gab, ging aber nur als Testreifen raus, einige sind hier mal rumgegeistert.

Warum Conti den nicht neu auflegt bleibt wohl deren Geheimnis.

Und klar reicht der 2.3er eigentlich bei uns im Wald für alles, der 2.5er geht aber so narrensicher über nasses Wurzelzeugs dass ich vorne mit keinem anderen Reifen mehr fahren kann. :D

Zumindest am Liteville, am Fatbike schauts da schon wieder ganz anders aus, da gibts ja den Nate und den Lou :lol:
 
Zurück