Der Magura MT8 Thread

Ich glaube das jede Firma ein paar 'Leichen' im Keller hat !
Hatte ja schon oben geschrieben das AVID mit der ersten Serie der Elixir so ihre Probleme mit der Dichtigkeit hatten !

Happy trail's !

Steve
 
Wieso reden eigentlich alle über Maguras Qualitätsprobleme von vor 10 Jahren (bzw einigen Defekten der aktuellen Julie HP) und keiner über die massiven Fehler der aktuellen Avids?

Kann ich nur beipflichten!!!! Fahre zur Zeit auch eine AVID und bin nicht so überzeugt von der Bremse. Wartung bzw. entlüften gestaltet sich etwas umständlich , die Bremspower ist so naja, Fading meiner Meinung nach viel zu früh usw. Achso, habe vergessen zu erwähnen das es ne Elixier ist. Vorn 203mm und hinten 185mm.

Würde gerne wieder auf die Schwabenstopper umrüsten, leider ist mir die Marta FR zu teuer und das Grün ist auch nicht so mein Ding.......
 
[...]
die Marta FR zu teuer und das Grün ist auch nicht so mein Ding.......

--of topic--

Die Marta FR ist ja quasi nichts anderes, als 'ne Marta mit großen STORM-Rotoren (180 bzw. 203mm Ø) u. entsprechendem "FR"-Aufdruck ;)
Wenn Dir das Grün also nicht gefällt, dann order Dir doch z.B. 'ne rote Marta mit schwarzen AB-Deckeln (evtl. schwarze FR-Deckel als Spares dazu bestellen) Oder hol Dir 'ne "Race-Line" in Schwarz/ Gelb! :p
Oder bestell' Dir 'ne schwarze Marta SL und "mätsche", indem Du Dir z.B. rote AB-Deckel als Erstzteil hinzu orderst... - geht alles! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
.......Die Marta FR ist ja quasi nichts anderes, als 'ne Marta mit großen STORM-Rotoren (180 bzw. 203mm Ø) u. entsprechendem "FR"-Aufdruck ;)..........

Wenn ich Recht informiert bin, hat die FR auch einen vergrößerten Ausgleichsbehälter.
Also wäre einfach Griff tauchen nicht das gleiche.
 
Mt 2 , 4, 6 und 8. Worin unterscheiden sich die Bremsen?? OK. Das Topmodell hat dann halt den Bremshebel aus dem Wundermaterial, aber es gibt ja 4 verschiedene Modelle.....??!!
 
MT8 für 370€ pro Stück!? Meinen die damit pro Seite? Also über 700 damit ich mein ganzes Fahrrad mit der Bremse bestücken kann? Versteh ich das falsch oder ist der Preis echt so unverschämt?
 
Tja.Wie doch Internet-Preise die Wahrnehmung mancher Leute trügen.Selbst ne Elixier CR kostet lt.SRAM Liste knapp 600.- mit Carbon Hebeln,für "Made in China".Ich denke der Preis wird sich nach knapp 3-4 Monaten etwas regulieren.Ne Martha kostet auch im Paar regulät 600.-.Und die MT8 ist halt ne komplette Neuentwicklung.XX kostet übrigens auch fast 700.- im Set.
 
Mich interessiert eher die MT4.

Euch ist sicher schon aufgefallen, dass ab MT6 und "niedriger" zusätzliche Kühlrippen eingebaut wurden bzw. das Volumen der Bremsen größer und die Bremsen robuster werden (s. Beschreibungen).

Wäre es denkbar, dass es das allgemeine Problem der superleichten und superschmalen Discs ist - inkonsistente Bremsleistung bei langen Abfahrten, auffallend unterschiedlich aufzubringende Fingerkraft bei Nässe/Trockenheit, Probleme mit der Langlebigkeit?

Es ist nur eine Vermutung, also bitte nicht steinigen. Einige meiner Bekannten mit der Sram XX sind mittlerweile etwas desillusioniert und würden künftig aus Gründen der angestrebten Sorglosigkeit ihre Preis-Leistungskalkulation mit anderem Ergebnis aufstellen.
 
Es gibt ja unterschiedliche Termine je Modell. Die offiziellen Termine seitens Magura sind ja den News EDIT: hier (ALT:hier) im Forum zu entnehmen.

Außerdem hat Bike-Components die Modelle auch schon gelistet und mit geschätzten Lieferterminen in der Beschreibung versehen. Siehe hier.

Somit wird die MT6 für mich noch passend zu meinem neuen Nicolai kommen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
oja die mt6 wäre auch mein kandidat. hope m4 oder mt6. wird sich nächsten owchen zeigen.

edit: sag mal was hast du eigentlich da als erstes verlinkt?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, jetzt wo du es sagst. :confused: Scheint was nicht ganz glatt zu laufen. Wenn man mit der Maus drüber geht steht da allerdings der richtige Link und der sollte zu folgender Seite führen:

http://www.mtb-news.de/news/2011/02...ils-zu-den-neuen-bremsen-mt8-mt6-mt4-und-mt2/

Na dann bau ich doch mal nen Link zu dem entsprechenden Thread im Newsforum führt, mal sehen ob es so klappt. :D

Edit: Nutzt du auch Opera, denn laut den Kommentaren zu dem Video beruht dies auf folgender "Funktion"
Daran ist htt p.de schuld, gebt htt p.de/ *irgendwas* ein und schon öffnet sich das hier.
Wenn man ein einfaches Wort als Adresse eingibt probiert Opera aufgrund der Option Namensvervollständigung verschiedene Endungen durch (de,com usw).
Bei falschen Adressen mit nem (doppelten) /htt p/ und aktivierter Opera Option hat man dann dieses Ergebnis.

Um auch die anderen nicht Opera-User nicht auszugrenzen hier mal ein direkter Link zu dem immerhin amüsanten Video. ^^ [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=ckPR9hvT0ak&feature=channel"]YouTube - Badewasserkonzepte - Das Bad auf'm Bierdeckel[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
wir opi benutzer werden doch immer wieder...^^

bin mal auf die ersten test gespannt. ach mich juckt es schon stark in den fingern die hope zu bestellen. will aber den vergleich erstmal sehen. vielleicht wird es dann seid der marta wieder eine magura.
 
In Anbetracht der Liefertermine bin ich doch ganz froh, dass mein Nicolai noch so lange braucht, denn wenn der Rahmen eher kommen würde, hätte ich wohl kaum die Geduld noch zwei Monate auf meine zukünftige Bremse zu warten.
Und die MT6 liest sich schon sehr stark nach dem was ich mir als Bremse vorstelle, hoffentlich werden meine doch recht hohen Erwartungen nicht enttäuscht. ;)
 
hallo, ist schon bekannt ob es matchmaker für shimano xtr schalthebel geben wird?

lg
matthias

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=507834


Ebenfalls neu die Möglichkeit den gleichen Bremsgriff links oder rechts am Lenker zu montieren. Dabei kommt eine geteilte Lenkerklemmung zum Einsatz, die einen blitzschnellen An- oder Abbau erlaubt. Über die beiden optionalen Klemmschellen „Shiftmix" und "Remotemix" kann einfach und schnell der Schalttrigger oder der neue MAGURA Remotehebel montiert werden.
Die Befüllung der Bremse erfolgt sauber über eine T25 EBT Schraube. Alle weiteren Schrauben wurden ebenfalls auf T25 vereinheitlicht, was die komplette Montage und Einstellung der Bremse über ein Werkzeug ermöglicht.
 
Habe ich es richtig verstanden: MT6 baugleich mit MT8 außer Aluminium wo bei der MT8 Carbon wäre und ein Kühlgerippe bei der MT6!?

Und die MT4 ist aus Carbon wie die MT8, aber hat noch ein Kühlgerippe wie MT6?! Müsste dann nicht die MT4 leichter als die MT6 sein? Oder was ist denn bei der MT4 anders als bei der MT6/8? Da blick ich nicht ganz durch.
 
Habe ich es richtig verstanden: MT6 baugleich mit MT8 außer Aluminium wo bei der MT8 Carbon wäre und ein Kühlgerippe bei der MT6!?

Und die MT4 ist aus Carbon wie die MT8, aber hat noch ein Kühlgerippe wie MT6?! Müsste dann nicht die MT4 leichter als die MT6 sein? Oder was ist denn bei der MT4 anders als bei der MT6/8? Da blick ich nicht ganz durch.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=507834

Alle Bremszangen sind aus Alu.
Dabei ist die MT8 am leichtesten.
Bei der MT6 wird die Bremszange etwas massiver (unter anderem durch zusätzliche Kühlrippen) und der Bremshebel aus Carbon (nicht das Gehäuse) wird durch Alu ersetzt.
Diese beiden Gehäuse nutzen das Carbotecture SL.

Bei MT4 und MT2 wird am Gehäuse das etwas schwerere Carbotecture (ohne SL) verwendet.
Die MT4 Zange ist identisch zur MT6 Zange.
Bremsgriff aus Carbotecture und Bremshebel aus Alu.
MT2 Zange ist dann zweiteilig (geschraubt) und am schwersten.
Bremsgriff ist soweit identisch zur MT4, allerdings ohne die werkzeuglose Hebelleerwegsverstellung.


Das erste Vorabtester-Wochenende liegt schone eine Weile hinter unseren Nutzern Hugo und Madbiker ( Bericht ), da heisst es schon bald Kofferpacken für ihren Kurztrip nach Zypern, von wo sie hoffentlich schöne Eindrücke und neue Erkenntnisse zur Magura MT Bremse mitbringen werden.

Die folgenden Infos kommen aus einer Pressemitteilung von Magura:

Die ersten Modelle (888 Stück, die Hälfte davon in Europa) der MT 8 (MT steht für Mission Team) wird es Mitte April geben. Ab 15. Mai startet der normale Verkauf.

Preise (VK je Stück)
Magura MT8 369 EUR
Magura MT6 259 EUR
Magura MT4 179 EUR
Magura MT2 119 EUR

Die Modelle im Überblick


Die Features der Bremse sowie die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen:

Komplett neu durchdachter Bremsgriff
Das neu entwickelte Carboflow-Verfahren ermöglicht durch den Einsatz von kurzen bis mittellangen Carbonfasern in einer thermoplastischen Matrix, massive Gewichtseinsparungen am Bremsgriff. Zudem wurde so eine Formgebung möglich, welche den Ausgleichsbehälter extrem unauffällig integriert.
Ebenfalls neu die Möglichkeit den gleichen Bremsgriff links oder rechts am Lenker zu montieren. Dabei kommt eine geteilte Lenkerklemmung zum Einsatz, die einen blitzschnellen An- oder Abbau erlaubt. Über die beiden optionalen Klemmschellen „Shiftmix" und "Remotemix" kann einfach und schnell der Schalttrigger oder der neue MAGURA Remotehebel montiert werden.
Die Befüllung der Bremse erfolgt sauber über eine T25 EBT Schraube. Alle weiteren Schrauben wurden ebenfalls auf T25 vereinheitlicht, was die komplette Montage und Einstellung der Bremse über ein Werkzeug ermöglicht.

Leichtbau wo möglich, Gewicht wo nötig
Der aus einer Hochleistungs-Aluminiumlegierung geschmiedete, einteilige Bremssattel bietet auch auf langen Abfahrten höchste Performance und Sicherheit durch starke Wärmeabführung, über die große Oberfläche und das offene Double Arch Design. Bremsbeläge können ohne Radausbau von oben im Verschleiß kontrolliert und bei Bedarf gewechselt werden.
Werkseitig sind die neuen MAGURA Bremsen (MT8, MT6, MT4) mit einem drehbaren Leitungsabgang auf der Speichenseite bestückt, um Beschädigungen vorzubeugen und eine saubere Leitungsführung an den verschiedensten Rahmendesigns zu ermöglichen.

Bremshebel
MAGURA entwickelte zusammen mit Ergonomen und Universitäten einen breiteren ergonomischeren Bremsgriff, der für große und kleine Hände kompatibel ist. Die Carbonvariante wird im Carbolay gefertigt, welches die Ablage der Fasern entsprechend der Kraftlinien innerhalb des Hebels ermöglicht. Ein extrem leichter, steifer und sicherer Carbonhebel ist das Ergebnis.

Bremsscheiben
Alle Modelle werden mit den standfesten Storm SL oder Storm Scheiben ausgeliefert in den Größen 200mm, 180mm, 160mm. Die Storm SL gibt es optional in 140 mm.

Storm Scheiben


Storm SL Scheiben


MAGURA Evolution-Features

Anti-Squeal
Über die Kombination von aufeinander abgestimmte Bremsbelagsmischung und Bremsscheibendesign wird der Geräuschentwicklung beim Bremsen entgegen gewirkt.

Anti-Drag
Neu entwickelte Dichtringe und angepasstes Kolbendesign stellen sicher, dass auch beim Einsatz unter Minusgraden oder extrem schlammigen Bedingungen, die Kolben immer in ihre Ursprungsposition zurückkehren und nicht an der Scheibe schleifen.

Anti-Heat
Das Gesamtsystem der MT-Bremssättel ist so ausgelegt, dass Hitze schnell an die Umgebung abgegeben und eine Leistungsminderung verhindert wird.

Royal Blood
Als Bremsmedium vertraut MAGURA weiterhin auf Hochleistungsmineralöl. Gesundheitlich ist es bei Hautkontakt völlig unbedenklich und da es nicht wie DOT im Laufe der Zeit Wasser zieht, ist auch kein jährliches Entlüften nötig.

Garantie
Selbstverständlich übernimmt MAGURA auch für die neuen Bremsen die bekannte 5 Jahre Dichtheitsgarantie.

MT8 369 EUR


MAGURAS Spitzenmodell ermöglicht mit dem durchgängigen Einsatz von edelsten Materialien und massiven Einsatz von FE Berechnung das absolute Optimum zwischen Gewicht und Standfestigkeit. Am Bremsgriff findet das neu entwickelte Carbotecture SL zusammen mit Carbon am Bremshebel und der lediglich 2g leichten Klemmschelle Verwendung. Carbonschelle und Carbonhebel werden im neuartigen Carbolay-Verfahren gefertigt und bieten so hohe Festigkeit bei geringstem Gewicht. Aluminiumschrauben lassen das Gesamtgewicht noch weiter schwinden.
Am Bremssattel wird durch das offene Design und die große Oberfläche eine sehr gute Wärmeabfuhr erreicht.

MT6 259 EUR



Der Aufbau des Bremsgriffs ist soweit identisch zur MT8. Es kommt lediglich ein Aluminiumbremshebel und eine Aluminiumklemme zum Einsatz. Am Bremssattel wurde nicht ganz so viel Gewicht gespart wie an der MT8, dafür verfügt er über zusätzliche Kühlrippen.

MT4 179 EUR



Der Bremsgriff der MT4 wird gefertigt aus Carbotecture. Die Stabilität und Steifigkeit, wie bei den höheren Modellen, bleibt durch Einsatz von größerem Volumen und Wandstärke erhalten. Zusätzlich ist eine werkzeugfreie Druckpunktverstellung im Bremshebel integriert. Ihr Bremssattel ist identisch zur MT6.

MT2 119 EUR



Am Basismodell der MT-Familie findet sich wie auch an der MT4 ein Bremsgriff aus Carbotecture. Hebel und Klemmschelle werden aus Aluminium gefertigt. Ihr zweiteiliger Bremssattel ermöglicht eine kostengünstigere Fertigung. Diesen Vorteil gibt MAGURA direkt an den Endkunden weiter. Als Basismodell steht die MT2 lediglich an der Waage hinter ihren größeren Schwestern an, denn auch sie wartet mit der gleichen Bremskraft und idealen Hebelgeometrie auf wie die höheren Modelle.
Preiswert für Schwaben und solche die es werden wollen.

Diesen Artikel im Newsbereich lesen...
 
@ Dop

Dafür müsste man beide schon gefahren sein. Und diese Konstellation wird es noch nicht geben, da die Bremsen noch nicht ausgeliefert wurden. ;)

Auf jeden Fall hoffen wir (vom Newsteam) möglichst bald eine zu bekommen für einen Test. Was die Printmagazinen bislang zum Testen hatten, waren ja nur Vorabserienmodelle. Ich habe die beiden Vorabtester jetzt auch auf Zypern begleitet. Das waren auf jeden Fall schon mal Serienmodelle wenn auch noch von Hand zusammengebaut. Selbst bin ich die Bremse dort zwar nicht wirklich gefahren aber der Druckpunkt war im Gegensatz zum ersten Termin deutlich knackiger.

Edit: Der Zypernbericht kommt wenn alles klappt am Montag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück