Der Magura MT8 Thread

@ Hugo:
Schön, dass ihr soviel Spass hattet.
Hat man euch schon etwas über die Verkaufspreise verraten?
Welche Bremsen bist du schon von anderen Herstellern gefahren und welche Unterschiede sind dir, verglichen mit der MT8, merklich aufgefallen (falls es aus dem Gedächtnis möglich ist)?

Der Bodo
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, zu den Preisen hat man uns nichts verraten, außer, dass diese noch nicht endgültig feststehen.

Das ist schwer sie jetzt aus dem Gedächtnis mit anderen Bremsen zu vergleichen...insgesamt der Marta sehr ähnlich, wie bereits erwähnt...der Druckpunkt ist bei der MT8 etwas weicher als bei jener, aber nicht so weich wie beispielsweise bei Formulas (B4)...shimanos scheinen mir ebenfalls weicher (XTR, XT)
Viel mehr kann man eigentlich nicht vergleichen...die Bremsleistung hängt zu sehr von den Scheiben und dem restlichen Bike/Untergrund ab, Ergonomie ist ne sehr individuelle Sache....mir taugts, besser als z.B. die XX Bremshebel die so komisch abstehn und die Fingerauflagefläche der Hebel find ich auch angenehm. Fading war jetzt kein Thema, hab da aber allgemein wenig Probleme...CCler eben.
 
Ich habe zwei gleich alte Louises im Keller.
Eine mit Aluhebeln, die andere mit Carbonhebeln.

Die Carbonhebel sind seit je her viel weicher, man hat das gefühl eine schwammigen Druckpunktes.
Ich werde so schnell keine Plastikgriffe mehr kaufen.
 
Fakt ist auch, das PKW's 10Jahre und länger mit der gleichen Bremsanlage fahren können (Verschleissteile ausgenommen). Es gibt aber keine einzige hydr. MTB Bremsanlage mit der man bei täglichem Gebrauch einen kompletten Winter und ohne spezielle Zuwendung betreffend Korossion und oder Ersatzteilen durchkommt.

Ich möchte dir gerne nochmal wiedersprechen und einfach mal Fakten sprechen lassen, indem ich dir ein Bild von meiner Bremse zeige:

P2010594.JPG

P2010596.JPG


Ist natürlich insofern etwas geschummelt, weil es halt eine 1-Kolben-Bremse ist. Allerdings sind die Fakten klar:

Noch nie Probleme mit dem Nehmer, der Geber wurde vor 2 Jahren durch eine Shimano Hone Dual Control Einheit ersetzt.

Wird/wurde wie folgt benutzt
- 2000er Louise, 2003 von mir gekauft und in dauerhafter Benutzung
- bis 2005 an meinem Schlechtwetter- und Winter-MTB
- seitdem am Allwetter-Stadtrad
- der A2Z Adapter ist erst seit letztem Winter in Gebrauch und sieht schon schlimm aus
- der Rahmen hat die zweite Lackierung hinter sich (wegen Rost)
- wird jeden Tag (Mo-Fr) mindestens 20km gefahren (Arbeitsweg, gesalzene Straße), manchmal (wenn nicht zu viel Schnee liegt) hänge ich noch 1h nach der Arbeit dran
- der einzige Gammel betrifft den "Gegenkolben" auf der Rückseite, ist halt etwas korrodiert aber ohne Funktionseinbußen
 
Ist natürlich insofern etwas geschummelt, weil es halt eine 1-Kolben-Bremse ist.

das ist auch gleich der ganz entscheidende Unterschied, da die Einkolben Louise sowie auch der die immer noch erhältliche in Lizenzbau von Hayes die So1e, keine Gummi Quadringe zur Rückstellung der/des Kolbens benötigen. Auch viel weniger anfällig sind die Schwimmsättel, sprich im MTB Bereich die einzige wo noch gibt, die Gustav M.
Abgesehen davon habe ich meine Erfahrungen gemacht und Du Deine. Ich gönne Dir ja Deine noProb Bremse. Ich für meinen Teil kann ja noch warten bis es mal so etwas serienmässig in neu gibt. Die MT8 wird es für mich diesbezüglich mit der üblichen anfälligen Sattelkonstruktion jedenfalls nicht sein können.
 
Zum Thema " Sorglosbremse" !!

Da es sich beim MTB meiner Meinung nach nicht um ein Fortbewegungsmittel sondern viel mehr um ein Hightech Sportgerät handelt sollte wohl außer Frage stehen. Klar nutzt der Eine odere andere ( ich übrigens auch ) sein " günstiges Hardtail " um von a nach b zu kommen. Aber wer möchte denn an einem 500 - 800€ Hardtail eine Bremse für 600€ verbauen?? ich jedenfalls nicht. An meinem " Geschäftsrad" sind stink normale V-Brakes dran, die allemal Ihren Dienst tun. Sollte man doch ein etwas Hochwertigeres Rad für den Weg zur Arbeit nutzen ( vorrausgesetzt es ist während der Arbeitszeit gut vor Diebstahl geschütz), ist doch generell empfehlendswert seine Sachen zu pflegen. Da reicht es doch schon aus, einmal pro Woche mit warmen Wasser und Seife das Bike zu schrubben. Etwas Bremsflüssigkeit auf den Kolben und Dichtungen auftragen und fertig. Nach dem Winter einmal das Bike zerlegen und gründlich reinigen.
Kann es nur nochmals aus meiner Sicht verdeutlichen !!! So ne Bremse wäre mir zu teuer für den Weg zur Arbeit !! Aber jedem das seine........
 
Da es sich beim MTB meiner Meinung nach nicht um ein Fortbewegungsmittel sondern viel mehr um ein Hightech Sportgerät handelt sollte wohl außer Frage stehen.

das sehe ich nicht unbedingt so, bzw. darüber kann man schon diskutieren ob eine 600€ Bremse im Alltag nicht taugen muss. Zweifelsohne könnte man dann aber sowas auch nicht mehr grossartig marketingschreierisch als "beste Bremse der Welt" bezeigen. Die hätte dann nämlich, anders als ein ausgewiesenes reines Wettkampfprodukt, auch im Alltag mit dauerhaft perfekter Funktion zu brillieren.

Die fast Sorglosbremse in Form der mechanischen Scheibenbremse Avid BB7 gäbe es ja schon. Nur hat wieder andere Nachteile.
 
@siq:
für dich gibt es doch nur eine Konsequenz: Avid BB7.

Edith sagt: so weit bist du ja auch schon :D

richtig, wobei das in der Zeitachse für mich Plan B bedeutet. Plan A ist erst einmal alle meine Ersatzteile (wie Quadringe, Bremskolben und Bremssattelgehäuse usw. ) aufzubrauchen und hoffen bis es dann zum Zeitpunkt X ein wunschgemässes serienfertiges Produkt zu kaufen gibt, sodass dann Plan B nicht in Kraft treten muss. Somit kann ich gut noch einige Jahre (Winter) so weiterfahren.
 
Tach auch.Habe heute meine M8 bestellt.Preis wird bei........Trommelwirbel..........369.-Euro liegen.So wie ich das mitbekommen habe pro Bremse.Der Bremssattel ist aus Aluminium und die Bremse liegt bei ca.235gr,+/-10gr.Preis finde ich für Made in Germany in Ordnung.5 Jahre Garantie ab Hersteller.
 
Nur zu, Öhrly Edoppter, und halt uns auf dem Laufenden - wenn sie kommen, wie sie sind, usw. (369,- pro Bremse heißt 738,- fürs Set? :eek: )
 
Bei dem Kurs würde ich eher bei Trickstuff was Gefrästes ordern und vom Rest im Sommer Kaiserschmarrn auf der Berghütte verdrücken, wobei Innovation immer ihren Preis hat...

Wenn die Bremse aber oberhalb der aktuellen Marta angesiedelt ist kann das mit der UVP hinkommen und bei der kleinen Startauflage dürfte der Markt den Preis auch kaum nach unten regulieren...
 
wie jetz?!?! 369 PRO bremse???


also wirds die im netz wohl für um die 4
00 im set geben. :lol:



trotzdem zu teuer finde ich, wenn sie allerdings an ne gustl rankommt ne überlegung wert. mit welchen scheiben gibt es sie denn?!?!

wirds verschiedene farben geben??? (sollte ja kein problem darstellen....)


 
Wird es denke ich nicht.

Wir reden hier ja von der Startserie und bei 888 Stück dürfte der Marktpreis anfangs nicht so weltbewegend unter UVP liegen. Farben denke ich erstmal nur rot...
Aber bei all der Spekulation sollten wir erstmal klare Worte von Magura oder Online Angebote abwarten...
 
klare worte vom hersteller wären mir lieber.


ich bin ein mensch der sich auf ein wort verlässt....


leider werde ich immer öfter enttäuscht in letzter zeit.....
 
das ganze sieht für mich nach einer "price skimming"-Strategie aus. gerade die auf 888 stück limitierte serie ist ein deutlicher hinweis. (wenn der preis um 369€/Bremse wirklich stimmen sollte). warum nicht, wenns auch bei den "obercoolen" apple kunden funktioniert. ich werd die bremse mal testen und sie dann eventuell zu einem späteren zeitpunkt weit aus günstiger zuschlagen :)
 
Das ist doch nur noch lächerlich.
Da macht Magura so ein Geschrei von wegen "beste Bremse der Welt" und dann liegt die auf Marta-Niveau und kostet 369 € das Stück.
Für den Preis krieg ich ein Set Tech M4.
 
Nachdem Magura selbst definiert hat, wonach sich die beste Bremse der Welt bemisst, sollten sie auch in der Lage sein, sie zu liefern ...

Ansonsten gibt es mehr als genug Top-Bremsen für jeden Geschmack. Ob Code und Saint für den Standfestigkeits- und Power-Fan oder The One und XTR für den, der viel Power mit geringem Gewicht verbinden will.

die Bremse liegt bei ca.235gr,+/-10g

Da sind The One und XTR leichter, selbst eine Code 2011 wiegt mit um die 270 g nicht wirklich viel mehr und ist bisher nicht als zickig aufgefallen - aber mit mehr als ausreichender Power und Standfestigkeit. Das Paar gibt's um 250 EUR.

Da Magura auf diese Vorlagen nicht wirklich viel draufsetzen kann (sogenannte Grenzen der Physik stehen im Weg), wird die MT8 sicher eine weitere sehr gute Bremse werden - mehr auch nicht.

Eine echte Chance bekommt sie sicher nur bei erheblich sinkenden Preisen. Oder vielleicht fließt ja auch der Preis in die Formel für die beste Bremse ein, je teurer desto besser.;) Dann ist die MT8 natürlich unangefochtene Spitze.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, seit Anfang des Threads bin ich am schmunzeln............
Wir werden sehen.... sprach der Blinde ähh sorry..... sprach der Magura Fan mit seiner Hyper X Glide Megaarschgeilen Bremse und ließ sie einen Kaffee zubereiten....

Übrigens, schöne Magura Werbung oben rechts im Forum.

MFG
Spielverderber
 
"...selbst eine Code 2011 wiegt mit um die 270 g nicht wirklich viel mehr und ist bisher nicht als zickig aufgefallen - aber mit mehr als ausreichender Power und Standfestigkeit. Das Paar gibt's um 250 EUR.
[...]

Eine Avid Code wiegt 270g :confused:
Komplett ohne Scheibe, oder wie? :D
Selbst mit 160er Scheibe wiegt die schon um die 430g - also wenn man sie als VR-Bremse verwendet! In Verbindung mit einer 203mm Scheibe, was bei der "Downhill-Bremse" am VR wohl deutlich mehr Sinn ergibt, wiegt die so ca. 550g! ;)

Überhaupt: MAGURA hat sich aus dem FR- bzw. DH-Sektor verabschiedet!
Die "dickste" Gabel aus deren Portfolio 2011 hat gerade einmal 150mm FW! Die 160er Wotan ist raus aus dem Programm!
Gustav M, über Jahre DER(!) ultimative DH-Wurfanker, wird abverkauft! :heul:

Ich denke daher nicht, dass es den Ings. auf der Alb primär darum ging, nun ausgerechnet gegen eine Code, Saint oder Hope M4 anzutreten!

Da würde ich die MT8 schon eher mit einer leichten Formula R1 oder (weniger leichten) XTR vergleichen!
Letztere wiegt @160mm Ø immerhin zwischen 350g und 400g, je nachdem, ob vorne oder hinten montiert! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Avid Code wiegt 270g :confused:
Komplett ohne Scheibe, oder wie? :D

Ja, natürlich ohne Scheibe. Da es bekanntlich Scheiben von 140 - 220 mm gibt und das von diversen Herstellern und Kompatibilitäten und aus div. Materialien macht eine Angabe mit Scheibe nur Sinn mit Angabe von deren Gewicht, um sie gleich wieder rauszurechnen :rolleyes:

Ist das MT8-Gewicht also mit einer 140 mm Storm SL (75 g ?) angegeben :confused:

Wenn ja, ist die Bremse vergleichbar mit der SRAM XX. OK, vielleicht etwas leichter wg. dem Carbonhebel, dann vllt. mit 160er Rotor so schwer wie XX, damit bei gleichem Gewicht stärker und standhafter also die beste der Welt ...

Von mir aus. Der erhoffte Gustav M Ersatz ist sie damit definitiv nicht. Magura positioniert sich also als CC-Racer- und XYZ-Leichtbau-Schmiede. Schade, denn eine neue Gustl wäre wohl eine echte Perle für Gravity-Biker geworden.:love:

Das Beste der Welt - für mich dann definitiv nicht mehr Magura :winken:
 
Limitierte Auflage von 888 Stück!

Also ich würde mal gerne wissen, in welchen Stückzahlen die anderen Magura Bremsen so produziert werden!!

Die Bike Branche ist eigentlich recht klein, vor allem bei den high tech Sachen um die es ja hier geht, darum würde ich bezweifeln dass es sich hier wirklich um eine limitierte Auflage handelt! Die 888 Stück müssen erst mal verkauft werden!

Gruß Martin
 
Zurück