Der Magura MT8 Thread

Die Hebelweite scheint sehr groß zu sein,
Gestern das neue Schmuckstück abgeholt und sofort an der Bremse gespielt. Die Bremse ist eine OEM Version die nur mit Werkzeug zu verstellen ist: Also sofort mit nem Imbus den Bremspunkt zum Lenker geholt und siehe da: Der Weg ist nicht nur sehr klein geworden, es wäre sogar noch mehr drin gewesen. Alle "Sorgen" also unberechtigt. Etwas komisch ist nur, dass man nach dem Bremsen wenn der Hebel in seine "Ruhestellung" zurück geht, man diesen noch weiter vom Lenker wegdrücken könnte. Das wirkt irgendwie "billig", aber man muss da ja nicht rumspielen.
Habe es gestern nur noch zum einbremsen geschafft, kann daher noch nicht viel zur maximalen Bremspower sagen, aber dass man eine Bremse so gut dosieren kann hätte ich nicht gedacht :) !!!
 
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: Ich habe hier eine MT8 (2014) mit roter Abdeckung an der Bremszange und würde diese Abdeckung gerne gegen eine Schwarze einer MT6 tauschen. Geht das? Was für ein Werkzeug brauche ich dafür?

Gruß
 
Sind eigentlich bei der 2015er Version nur die Geber anders konstruiert oder auch der Sattel? Oder beläuft sich die Änderung am Sattel nur auf die Schraube mit dem Klickring, also nur optischer Art?
 
Suche ein MT8 VR-Griff von 2013 oder so (also noch die ersten vom Design) im Prinzip nur das Gebergehäuse den Hebel habe ich. Hat da jemand etwas?
Danke
 
noch etwas:
ich habe meine Bremse zum Umtauschen zu Magura gesendet.... weiß jemand wie lange das in der Regel dauert bis die wieder zurück kommen?
 
Also heute ist dann doch ein Päckchen gekommen ..... Das ich nichts von Magura gehört habe, nehme ich zwar mal hin finde es aber nicht so gut. Auf dem Lieferschein steht: ihre Bremsanlage ist nicht von einem Austausch betroffen. ? Ok!!!
Dann steht:
mt8 Modelljahr 2012 getauscht in Mt8n / Leitungsanschluss erneuert und befüllt.
Auf der Rechnung steht 379€ 100% Abschlag / Endbetrag 0€
Sozusagen wurde mir die Bremse aus Kulanz getauscht .....:daumen: Das würde ich mal als Service bezeichnen:i2:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    123,7 KB · Aufrufe: 36
Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen ein neues Bike mit einer MT8-Bremse.

Bei der Vorderrad-Bremse klappern die Bremsbeläge im Bremssattel wenn ich über Unebenheiten wie groben Schotter fahre. Sobald ich die Bremse nur leicht schleifen lasse ist es weg. Die Schrauben sind alle mit Drehmomentschlüssel festgezogen. Wenn ich an den Belägen rüttele entsteht genau das Klappern das auch beim Fahren auftritt.
Kann man hier irgendwas machen oder muss ich mit dem Klappern leben?

Zu den Bremsgriffen habe ich auch eine Frage: Hier wurde beim Brechen der Kante eines Griffes nicht sauber gearbeitet. An der Kante ist der Griff rau, ziemlich uneben und ein paar Fasern stehen auch ab.
Müsste ich eigentlich selbst schnell drüberschleifen können. Die Frage ist nur mit welcher Körnung damit ich das Finish nicht versaue.
Hat das schon jemand versucht und kann mir einen Tipp geben?

Gruß,

Thomas.
 
Kann man hier irgendwas machen oder muss ich mit dem Klappern leben?
.... das ist merkwürdig, weil die Kolben Magneten beinhalten, die die Bremsbeläge anziehen und somit klapperfrei sind. Sind das andere Beläge, z.B. mit Alu-Bremsbelagträgern? Auf jeden Fall solltest Du mal checken (Beläge herausnehmen), dass die Magneten in den Kolben vorhanden sind und wirken. Dazu musst Du nur z.B. eine Messerklinge hinhalten.
Bezüglich Griff benötigt man ein Foto, sonst kaum Antwort möglich.
 
Foto werde ich machen...
Zu den Magneten: man merkt, dass die Beläge schon gehalten bzw. geführt werden, allerdings ist die Haltekraft nicht sehr hoch. Hinten fühlt es sich ähnlich an, aber hier ist, wahrscheinlich durch die Einbaulage der Zange nichts zu hören.
Ich baue die Beläge auf jeden Fall mal aus um zu schauen was verbaut ist. Das Rad kam zwar neu vom Händler, aber man weiß ja nie...
 
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut.
Es sind die originalen Beläge verbaut, Magneten sind auch drin.
Allerdings konnte ich die Geräuschquelle genauer ausfindig machen: Es kommt von der Schraube die durch die Beläge geht um diese zu sichern. Die Beläge drehen sich dabei quasi um den Magneten und erzeugen an der Bohrung / Schraube das klappern...
 
Kannst du die Schrauben nicht etwas dämpfen, durch Klebeband o.ä.? Ääähm und wie können sich die Beläge denn überhaupt "drehen"? :rolleyes:
 
Zurück