Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gestern das neue Schmuckstück abgeholt und sofort an der Bremse gespielt. Die Bremse ist eine OEM Version die nur mit Werkzeug zu verstellen ist: Also sofort mit nem Imbus den Bremspunkt zum Lenker geholt und siehe da: Der Weg ist nicht nur sehr klein geworden, es wäre sogar noch mehr drin gewesen. Alle "Sorgen" also unberechtigt. Etwas komisch ist nur, dass man nach dem Bremsen wenn der Hebel in seine "Ruhestellung" zurück geht, man diesen noch weiter vom Lenker wegdrücken könnte. Das wirkt irgendwie "billig", aber man muss da ja nicht rumspielen.Die Hebelweite scheint sehr groß zu sein,
.... das ist merkwürdig, weil die Kolben Magneten beinhalten, die die Bremsbeläge anziehen und somit klapperfrei sind. Sind das andere Beläge, z.B. mit Alu-Bremsbelagträgern? Auf jeden Fall solltest Du mal checken (Beläge herausnehmen), dass die Magneten in den Kolben vorhanden sind und wirken. Dazu musst Du nur z.B. eine Messerklinge hinhalten.Kann man hier irgendwas machen oder muss ich mit dem Klappern leben?
Das ist halt Magura! Bei mir waren zusätzlich einmal ungefragt alle Beläge gleich gegen neue ausgetauscht worden! Wie das wohl mit dem Service der "Mitbewerber" steht?Endbetrag 0€
Sozusagen wurde mir die Bremse aus Kulanz getauscht .....Das würde ich mal als Service bezeichnen
![]()