Der Magura MT8 Thread

Hallo, mal ne blöde Frage, kann man die Bremsleitung an beiden Seiten des Sattel anschließen?
Das Magura-Banjo hat einen Innendurchmesser von 5 mm und die Hohlschraube hat M5, während die Entlüftungsschraube M6 ist. Das ist dann eine bastlerische Herausforderung, zumal die M6-Auflagefläche nicht plan ist, also noch plan geschliffen werden müsste, bevor man dort ein normales Banjo drauf schraubt.
 
Das Magura-Banjo hat einen Innendurchmesser von 5 mm und die Hohlschraube hat M5, während die Entlüftungsschraube M6 ist. Das ist dann eine bastlerische Herausforderung, zumal die M6-Auflagefläche nicht plan ist, also noch plan geschliffen werden müsste, bevor man dort ein normales Banjo drauf schraubt.
Sorry für die blöde Frage, aber wieso ist denn der M6 Sitz nicht Plan? Der wird doch genauso eingefräst wie der M5 Sitz?!?!

EDIT: Grad nachgeschaut, für mich sieht der Plan aus, so auf den ersten Blick.
 
Sorry für die blöde Frage, aber wieso ist denn der M6 Sitz nicht Plan? Der wird doch genauso eingefräst wie der M5 Sitz?!?!

EDIT: Grad nachgeschaut, für mich sieht der Plan aus, so auf den ersten Blick.
Plan ist nicht gleich Plan. Für das Banjo muss es plan geschliffen sein, um abzudichten.
Was für eine Herausforderung hast du denn, dass es mit dem Standard Anschluss nicht klappt? Naben mit Bremsscheiben rechts? ?
 
Sorry für die blöde Frage, aber wieso ist denn der M6 Sitz nicht Plan? Der wird doch genauso eingefräst wie der M5 Sitz?!?!

EDIT: Grad nachgeschaut, für mich sieht der Plan aus, so auf den ersten Blick.
Ich hab sicherheitshalber einen zweiten Blick geworfen auf einen MT8, einen MT7 und einen MT5-Sattel. Alle haben eine nicht-plane Auflagefläche unter dem Kopf der Entlüftungsschraube. Die Auflagefläche ist nicht plangefräst; sie wird nach dem Schmieden nicht nachbearbeitet.
 
Ich hab sicherheitshalber einen zweiten Blick geworfen auf einen MT8, einen MT7 und einen MT5-Sattel. Alle haben eine nicht-plane Auflagefläche unter dem Kopf der Entlüftungsschraube. Die Auflagefläche ist nicht plangefräst; sie wird nach dem Schmieden nicht nachbearbeitet.
Komisch aber,das meiner Plan ist? Sowohl am MT8 un MT5 Sattel.
 
Hallo,
habe nach der MT7 gefragt und von Magura folgende Antwort erhalten:

Es tut mir leid, aber eine verwendbare Shiftmix Klemmschelle für Bauteile mit I-SPEC EVO Befestigung führen wir aktuell nicht in unserem Produktsortiment. Wir hoffen bald möglichst eine passende Klemmschelle anbieten zu können.
 
Hallo zusammen

Das Problem habe ich auch !
Habe neulich gut erhalten MT8 Pro gekauft und gleich verbaut ,allerdings muss ich beide Hebel bis zum Anschlag drücken um überhaupt stehen zu können .
Vorne bleibe ich ca erst nach 1,5 m stehen und hinten rolle ich auch bisschen ,das HR blockiert nicht wie man es kennt !

Was kann ich da tun ?

Gruß walter
 
Hallo zusammen

Das Problem habe ich auch !
Habe neulich gut erhalten MT8 Pro gekauft und gleich verbaut ,allerdings muss ich beide Hebel bis zum Anschlag drücken um überhaupt stehen zu können .
Vorne bleibe ich ca erst nach 1,5 m stehen und hinten rolle ich auch bisschen ,das HR blockiert nicht wie man es kennt !

Was kann ich da tun ?

Gruß walter
Bremsen komplett entlüften.
 
Ja einfach mal zeit nehmen zum Entlüften.. hab auch ne MT8... und ja hab auch schon mal 45min..nur Entlüftet... alles schön langsam und mit Geduld.

Hab den HC3 1Fingerhebel...mit 1nem Finger wenn ich wollte mach ich nen Überschlag.... aber halt auch super zu dosieren. Wiege 88kg...hab die Trickstuff Beläge 830Power...oder als auch Magura 7P....
Und 203er Dächle HD Scheiben...

Nimm dir Zeit und Entlüfte sorgfältig.. und langsam..
 
Ja einfach mal zeit nehmen zum Entlüften.. hab auch ne MT8... und ja hab auch schon mal 45min..nur Entlüftet... alles schön langsam und mit Geduld.

Hab den HC3 1Fingerhebel...mit 1nem Finger wenn ich wollte mach ich nen Überschlag.... aber halt auch super zu dosieren. Wiege 88kg...hab die Trickstuff Beläge 830Power...oder als auch Magura 7P....
Und 203er Dächle HD Scheiben...

Nimm dir Zeit und Entlüfte sorgfältig.. und langsam..
Und Bremssattel ganz unten und Hebel ganz oben.
 
Hilfreich kann es auch sein die Bremskolben mit einem 8mm Block oder Inbus zu sichern, damit sie nicht ganz zurückgedrückt sind. Dadurch kann das Öl besser zirkulieren und Luft hinter den Bremskolben freigeben. Erst vor dem Schließen des Systems die Kolben ganz zurück drücken, bzw mit dem normalen Bleedblock sichern.
 
Hallo,
Ich wollte mal fragen ob ich die Magura Mt8 SL Übergangsweise auch mit Shimano XT Scheiben fahren kann?

Es geht darum, dass ich dem Rahmen gerade zerlege und in dem durchgang gleich die Bremse mit tauschen würde. Wenn schon mal Nackt (zum wiegen).
Damit ich nicht beide Systeme neu befüllen muss..
Da sich der LRS noch ändert und erst dann neue Scheiben mit dran sollen.

Sind die SHIMANO SM-RT54M und S
180 V 160 H

Grüße Benni
 
Hallo,
Ich wollte mal fragen ob ich die Magura Mt8 SL Übergangsweise auch mit Shimano XT Scheiben fahren kann?

Es geht darum, dass ich dem Rahmen gerade zerlege und in dem durchgang gleich die Bremse mit tauschen würde. Wenn schon mal Nackt (zum wiegen).
Damit ich nicht beide Systeme neu befüllen muss..
Da sich der LRS noch ändert und erst dann neue Scheiben mit dran sollen.

Sind die SHIMANO SM-RT54M und S
180 V 160 H

Grüße Benni
Ice Tech? Lass es lieber! Verziehen sich bei hohen Temperaturen
 
Hallo,
Ich wollte mal fragen ob ich die Magura Mt8 SL Übergangsweise auch mit Shimano XT Scheiben fahren kann?

Es geht darum, dass ich dem Rahmen gerade zerlege und in dem durchgang gleich die Bremse mit tauschen würde. Wenn schon mal Nackt (zum wiegen).
Damit ich nicht beide Systeme neu befüllen muss..
Da sich der LRS noch ändert und erst dann neue Scheiben mit dran sollen.

Sind die SHIMANO SM-RT54M und S
180 V 160 H

Grüße Benni
natürlich kannst du die MT8 mit shimano-Scheiben fahren. Habe ich selbst schon gemacht (XTR-Scheiben). Geht gut.
 
natürlich kannst du die MT8 mit shimano-Scheiben fahren. Habe ich selbst schon gemacht (XTR-Scheiben). Geht gut.
Vielen Dank.
Weißt du zufällig auch welchen Adapter ich brauche um dem M8000er 11er Shifter zu verbinden?

Und wenn ich schon mal hier bin, wie viel bremsflüssigkeit muss denn in so ne Bremse ca. Rein?
Beim neu befüllen.
Reicht da für vorne und hinten 1 Entlüftungskit? Und wenn ja wie lange reicht das aus, oder braucht man jedes mal neue Flüssigkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank.
Weißt du zufällig auch welchen Adapter ich brauche um dem M8000er 11er Shifter zu verbinden?

Und wenn ich schon mal hier bin, wie viel bremsflüssigkeit muss denn in so ne Bremse ca. Rein?
Beim neu befüllen.
Reicht da für vorne und hinten 1 Entlüftungskit? Und wenn ja wie lange reicht das aus, oder braucht man jedes mal neue Flüssigkeit?
Shifter weiss ich nicht, fahre Sram.
Flüssigkeit vorne und hinten würde ich mal auf 0.05 Liter maximal schätzen, brauchst halt zum Entlüften etwas mehr für die Spritze.
Mineralöl zieht kein Wasser und hält sehr lange. Hatte ich oft jahrelang drin.
 
Hey Leute,
Meine Magura kam heute (die Mt Trail SL - nicht MT8 😅)
Ich hoffe ich darf hier trotzdem Fragen :
Welchen Adapter brauche ich denn für die 4 Kolben Zange vorne?
Von PM 160 auf 180mm?
Würde gerne einen Tuning Adapter alla Ashima nehmen zb. Wenn das passt?
 
Habe seit einiger Zeit auf 3 Rädern mit MT8 bzw. MT4 "sporadisch" verminderte Bremskraft und dunkle, umlaufende Streifen auf der Scheibe.
Reinigen von Scheiben und Belägen mit Aceton hilft kurz, nach einer Weile ist es aber wieder vorhanden. Ölundichtigkeiten sind nicht zu finden. Genauer: Es sind nur die Scheiben, auf denen Magura-Beläge 7.P mit dem grauen Lack sind. Das soll die Belagplatte wahrscheinlich vor Rost schützen.
Dieser Lack sitzt aber auch auf den Seitenflächen des Belagmaterials, also das gesamte Teil ist mit dem Lack umhüllt außer direkt die Reibfläche. Der Lack von der Belagseite wird mit abgehobelt, gelangt zwischen Scheibe und Reibfläche der Beläge, wird in die Oberfläche von Belag und Scheibe "geschmiert" und hinterlässt die Streifen auf der Scheibe und insgesamt verminderte Bremskraft.
Die Streifen auf der Scheibe sind nicht mit Aceton entfernbar. Nach Abkratzen dieses Lacks von den Seitenwänden der Beläge scheint sich das Problem zu lösen. Die Streifen auf der Scheibe verlieren sich langsam und die Bremskraft ist (hoffentlich nachhaltig) wieder da.
Ist irgendwo ein Info oder Post darüber zu finden?
 
Zurück