Der Magura MT8 Thread

IBC Mountainbike Forum Statistiken

Themen: 483.985, Beiträge: 7.782.656, Benutzer: 199.167

Und dazu kommen noch die Biker, die nicht im Forum sind.

Die 888 werden schon weggehen.
 
Ja, natürlich ohne Scheibe. Da es bekanntlich Scheiben von 140 - 220 mm gibt und das von diversen Herstellern und Kompatibilitäten und aus div. Materialien macht eine Angabe mit Scheibe nur Sinn mit Angabe von deren Gewicht, um sie gleich wieder rauszurechnen :rolleyes:

Verstehe kein Wort! :p
Eine Bremse ist doch kein PC, wo man munter diverse Grafikkarten oder Prozessoren (z.B. die AMD "Phenoms" auf AM2+ bzw. AM3-Boards) kombinieren kann!
Die Scheibe ist selbstverständlich konstruktiver Bestandteil der Bremse, ebenso wie die Beläge, und bilden als Reibpartner ein Gesamtsystem!
Und ich erwarte von einem Hersteller, dass mir dieser das Gesamtpaket auch optimiert anbietet!
Ich möchte als Kunde also nicht unter Belägen diverser Fremdanbieter à la Trickstuff u. Co. bzw. diversen Scheiben auf dem Markt, die optimale "Reibpartnerschaft" ermitteln! Das ist Aufgabe des Hersteller und kann von mir aus auch in den Verkaufspreis einfließen! ;)

Klar, man konnte auch früher schon seine "XC-Race-Stopper" mit super leichten Stance-Rotoren "pimpen", musste dann aber auch damit leben, dass einem Stücke des Reibringes rausbrachen! :D

Ein Ashima-Rotor wiegt deshalb "nüscht", da er ja quasi nur aus "Durchbrüchen" im Reibring besteht! Als ernsthafter Rotor "taugt" dieser aber nicht!
Die Formula R1 kann, außer eben leicht und - zugegeben - hübsch zu sein, auch nichts weiter, denn wie ist es bei der um die Standfestigkeit bestelllt...? :rolleyes:
 
Wieso nutzt dann z.B. die The One denselben Rotor wie die R1? Wieso ist ein Storm SL Rotor genauso schwer wie eine Ashima Aro-08? ;)
Daß der Hersteller eine gute Kombination aus Belag und Scheibe im Paket anbieten sollte versteht sich von selbst.
Daß man zum Gewichtsvergleich besser bedient ist wenn man die reine Bremse, ohne Scheibe und Adapter, mit anderen Produkten vergleicht ist jedoch auch an sich naheliegend und einleuchten.
 
Ich möchte als Kunde also nicht unter Belägen diverser Fremdanbieter à la Trickstuff u. Co. bzw. diversen Scheiben auf dem Markt, die optimale "Reibpartnerschaft" ermitteln! Das ist Aufgabe des Hersteller und kann von mir aus auch in den Verkaufspreis einfließen!

Ja und? - netter persönlicher Standpunkt. Sehen viele anders. Selbst bei einem einzigen Hersteller wie Magura kann ich zwischen diversen Scheiben wählen, was auch sinnvoll ist, da Durchmesser und Materialmenge sich auf Power und Standfestigkeit auswirken. Hat auch nix mit MT8 zu tun ...
 
Wieso nutzt dann z.B. die The One denselben Rotor wie die R1?

Das eine schließt das andere nicht aus - ich sag' ja: man muß das Gesamtsystem betrachten! ;)
Ein Gustav M war, trotz identischer 210er Scheibe, dennoch ein wenig standfester, als seine Tochter, die Louise FR '04-'06! ;)

[...]
Daß man zum Gewichtsvergleich besser bedient ist wenn man die reine Bremse, ohne Scheibe und Adapter, mit anderen Produkten vergleicht ist jedoch auch an sich naheliegend und einleuchten.

Ich bleib' dabei: Eine Bremse ist imho kein Baukasten, wo man mal munter Teile kombiniert (oder wegläßt), um das letzte Gramm bei der Angabe im Katalog zu sparen! ;)
Eine Bremse ist ein GESAMTSYSTEM und deren Gewicht sollte immer INKLUSIVE(!) Scheibe und deren Durchmesser, bezogen auf den jeweiligen Einsatzbereich, ehrlich(!) angegeben werden!

Ich war beim Test der neuen XTR und deren sog. "Ice Tec-Scheibe" mit Alukern nicht dabei, aber wenn das stimmt, was die BIKE 12/ 2010 da getestet hat, und dieser Alukern sowohl auf dem Prüfstand, aber eben auch auf dem Trail, "schmilzt" und wie Schaum bei 'ner "Kirmeswaffel" herausquillt, dann holt man sich als Kunde doch nicht einfach Scheiben eines anderen Anbieters, inkl. Centerlock-Adapter, sondern die Ings. aus Osaka haben schlicht ihre "Hausaufgaben nicht gemacht - oder seh' ich das falsch?

Die enorme Standfestigkeit einer Hope "Tech V2" Monozange resultiert auch aus der innenbelüfteten "Doppelscheibe", die mal locker 80g(!) :eek: mehr wiegt, als ihr 203mm Pendant!

Die Entwickler der R&D-Abteilung bei MAGURA haben sicherlich nicht ohne Grund solange an den neuen und leichten STORM-Rotoren entwickelt und diese tragen unter Garantie auch nicht unerheblich zur Standfestigkeit der neuen Bremse bei, wie ich an an meiner eigenen Marta FR schon jetzt selbst testen kann!

Ich geb' Dir aber Recht:
So'ne "Möchtegern-Leichtbaubremse" à la "DB X7" z.B. von KCNC, zu allem Übel auch noch mit leidigem Ashima-Rotor, kann außer leicht zu sein, eigentlich gar nichts, denn die ist nicht mal im Ansatz standfest, noch verfügt die in irgendeiner Form über Bremskraft! Bei der würde wahrscheinlich selbst der schwere, innenbelüftete Doppelrotor von Hope nicht helfen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem Magura selbst definiert hat, wonach sich die beste Bremse der Welt bemisst, sollten sie auch in der Lage sein, sie zu liefern ...

Ansonsten gibt es mehr als genug Top-Bremsen für jeden Geschmack. Ob Code und Saint für den Standfestigkeits- und Power-Fan oder The One und XTR für den, der viel Power mit geringem Gewicht verbinden will.



Da sind The One und XTR leichter, selbst eine Code 2011 wiegt mit um die 270 g nicht wirklich viel mehr und ist bisher nicht als zickig aufgefallen - aber mit mehr als ausreichender Power und Standfestigkeit. Das Paar gibt's um 250 EUR.

Da Magura auf diese Vorlagen nicht wirklich viel draufsetzen kann (sogenannte Grenzen der Physik stehen im Weg), wird die MT8 sicher eine weitere sehr gute Bremse werden - mehr auch nicht.

Eine echte Chance bekommt sie sicher nur bei erheblich sinkenden Preisen. Oder vielleicht fließt ja auch der Preis in die Formel für die beste Bremse ein, je teurer desto besser.;) Dann ist die MT8 natürlich unangefochtene Spitze.:lol:

Inklusive dem Storm Rotor:daumen:
 
@luza: Nein, freilich sollte man es nicht von vorn herein "umfassend" als Baukasten-System sehen. Es macht den Vergleich halt nur einfacher wenn man es so auseinander klamüsert, natürlich nicht ohne es später wieder im Paket zu betrachten.
Z.B. wenn man zwei Bremsen vergleicht und sich wundert woher bei einer Bremse die bessere Standfestigkeit kommt. Das kann man z.B. schnell erahnen wenn man sieht daß deren Rotor 40-50g mehr auf die Waage bringt. Oder daß man das wahre Potenzial einer "pummeligen" Bremse erkennt weil man schwere Adapter, Leitungen und Scheiben aus dem Paket herausziehen kann.
Das Paket, wie es der Hersteller anbietet, muß "out of the box" funktionieren und Sinn machen. Dennoch bin ich froh wenn ich durch Detailangaben abschätzen kann wie das System reagiert bzw. wo ich z.B. für mich noch leicht Gewicht einsparen kann.
 
Limitierte Auflage von 888 Stück!

... darum würde ich bezweifeln dass es sich hier wirklich um eine limitierte Auflage handelt! Die 888 Stück müssen erst mal verkauft werden!

Gruß Martin

Sorry, aber da kann ich nur widersprechen. War vor ein paar Tagen bei dem Händler, der mir mein letztes Speedhubbike verkauft hat. Wie man so über dies und das spricht, kam das Thema MT8 zur Sprache.

Er hatte schon diverse Anfragen. Und wenn Magura hätte liefern können, wären 4 Sets schon längst verkauft gewesen, obwohl noch kein Preis feststand. Man ging einfach mal von ca. € 700,- pro Set aus.
Und der hat nen eher kleineren Laden mit ca. 150 qm. Von diesen Läden, mit sehr hochwertigen Bikes und kaum eines unter € 1200,- (viel MTB/Trekking), gibt es mind. 200 allein in Deutschland.
Da komme ich locker auf andere Verkaufszahlen, zumal die Bremse ja auch global angeboten wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin selbst im Fahrrad Handel tätig,und bei uns im Laden warten schon drei Custom Bikes auf die Bremsen.Habe neben meiner eigenen insgesamt sieben Sets geordert und bekomme nur fünf und die auch noch mit hängen und würgen.Die 888 sind schon alle an den Handel verkauft.
 
Die Bike Branche ist eigentlich recht klein, vor allem bei den high tech Sachen um die es ja hier geht, darum würde ich bezweifeln dass es sich hier wirklich um eine limitierte Auflage handelt! Die 888 Stück müssen erst mal verkauft werden!


sorry, aber da hast du dich gewaltig verschätzt.
 
alte Rotorenweisheit: je Stahl, je Brems
Ausnahmen bestätigen die Regel. Jedoch so Ashima Ultralight Kacke kann man sich sparen, wenn man eine ernsthafte SB haben will.
 
Tach auch.Habe heute meine M8 bestellt.Preis wird bei........Trommelwirbel..........369.-Euro liegen.So wie ich das mitbekommen habe pro Bremse.Der Bremssattel ist aus Aluminium und die Bremse liegt bei ca.235gr,+/-10gr.Preis finde ich für Made in Germany in Ordnung.5 Jahre Garantie ab Hersteller.

Wo kann man denn bereits bestellen?
 
Also.Ich habe mir selbst ein Paar bestellt direkt bei meinem Vertreter.Ansonsten sollte doch jeder gute Magura Händler bereits eine Vorbestellung annehmen.Bei uns im Laden werden wir allerdings eine Anzahlung in Höhe von 10% verlangen.Habe aber eh nur noch ein Paar übrig aus meiner Vororder für Ende März.Wann dann die nächsten kommen weiss ich auch noch nicht.
 
Na klasse, ich - der gar keinen Wert drauf legt fährt natürlich Maguras neuestem Geschöpf über den Weg.....
Ich muss zugeben, ich war mittelmässig beeindruckt. Naja, in Rammersweier trifft sich halt die Elite nicht nur an Bundesliga Tagen ;).

Hab noch schnell ein Foto für die Magura Jünger gemacht, wobei es etwas undeutlich ist. Der Fahrer fand das Teil HEISS !

Nun den,

MFG
k.
MT8 Edition Black/Yellow Carbon
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die tatsächlich im vorverkauf "nur" 369 kosten soll, dann bin ich mal auf den wirklichen marktpreis mitte-ende des jahres gespannt
wenn sie dann auch noch ordentlich bremst
gibts derzeit wohl nur wenig bis keine echte konkurrenz
 
Das geb ich dir dann, wenn ich sie gefahren bin. Sorry, aber Werbeplakaten, Produktbeschreibungen, Erfahrungsberichten von Mags etc. schenke ich nur wenig Glauben.
Bisher ist nur das Gewicht "sehr gut". Alles andere muss man erFAHREN! Vergleiche anhand von "technischen Daten" vom Hersteller sind müßig.
 
-Magura Julie
-Schuhsohle
-Laterne

Der Thread macht mich richtig glücklich !

Gruss
k.

Du bist aber leicht glücklich zu machen. Dürfte deinem geistigen Niveau entsprechen, wenn man sich deine Kommentare durch die Bank in sehr vielen Threads durchsieht. Konstruktiv ist da so gut wie nichts. Hauptsache sticheln und sich selbst für sehr komisch halten.
 
Zurück