Hope ist aus dem vollen Material CNC gefräst.
Das ist kein Guss- sondern ein Schmiedeteil.
Der
Sattel ist wie gesagt geschmiedet, was enorm hohe Stabilität bringt. Die Oberfläche wird da in der Regel aber nicht so schön. Man kennt das von Vorbauten. Geschmiedet ist immer stärker als gefräst allerdings mit dem Nachteil der Oberfläche. Man kann danach eine Oberfläche noch nachfräsen (bei einigen Vorbauten wird das so gemacht) allerdings verringert man damit wieder ein wenig die Stabilität.
jaund, bei
shimano gehts doch auch, selbst nen deore bremssattel sieht wertiger aus als die von maguras jetzigem topmodell... schon traurig, oder?
man könnte auch einfach sagen "wir müssen schnell was an markt werfen, nachbearbeitung lassen wir mal, hauptsache lieferbar"... hätten sie mal lieber 4 wochen mit der auslieferung gewartet und nen arbeitsschritt mehr eingebaut, aber anders kenne ichs von
magura garnicht, selbst die alten
bremsen hatten fiese gusskanten und waren verarbeitungsmäßig alles andere als schön, geschweigedenn von den ganzen problemen die sie hatten(hoffe wenigstens die sind mit der MT serie wenigstens behoben).
und nachdem ich die MT schon probegebremst bin, muss ich eh sagen das ich bei
shimano bleiben werde, die XTR trail ist zigmal giftiger und dennoch besser zu dosieren, und zudem kostet sie sogar weniger als die
MT8 und die ersatzteilpreise sind nen witz gegen die horrorpreise von
magura.
ausserdem quängelt man mir am shimanostand nicht vor "du fährst ja beläge von einem fremdhersteller, weißt schon das die garantie jetzt weg ist" :kotz:
btw: einzige was mir demnächst von
magura ans rad kommt sind die neuen storm SL scheiben... 200er rotor mit dem gewicht von nem 160er XT rotor ist einfach zu verlockend... ausserdem darf ich ganz legal aluschrauben an den bremsscheiben verwenden!
