Der Nerve XC Rahmen verbogen

@exto: Dein Fall ist doch mit diesem Thread garnicht gleich zu stellen. Also was vermischst du das hier mit dem (deinem) Thema Materialermüdung?

Weil hier allgemein polemisiert wird. Wenn ich mich in diesem Thread (weiter oben) angesprochen fühle, weil allgemein unterstellt wird, dass auf dem Weg über's Forum versucht wird, sich Leistungen zu erschleichen, erlaube ich mir, darauf zu antworten.
Außerdem, denke ich, passt die offensichtlich übliche Praxis der Schadensbegutachtung bei Canyon allgemein hier ganz gut hin. Wenn du dich allerdings irgendwie gestört fühlst in deiner Begeisterung für dein Rad oder was auch immer, nehme ich natürlich gerne Rücksicht darauf und spare mir die Mühe einen Beitrag zu diesem Thema zu erstellen. Dann könnt ihr euch ungestört weiter gegenseitig anka*ken...

Viel Spass noch :rolleyes:
 
So ein Quatsch ....
Dann würden Sie sicherlich nicht bei den vielen Tests die durchgeführt werden gute Ergebnisse erzielen!

welche tests?

Hier sind viele Canyon Fahrer sehr sehr glücklich mit ihrem Sportgerät.. jetzt kommt hier einer macht einen Fred auf ... wegen Rahmenbruch, was natürlich ärgerlich ist und alle beginnen die Bikes von Canyon in die Pfanne zu kloppen!

Wer Canyon nicht mag, soll sich doch ein anderes Bike kaufen(gibt ja 100 andere Anbieter) und soll bsp. bei Scott nochmal 400€ für den Namen bezahlen! Jedem seine eigene Wahl...

Aber wer kein Canyon fährt und einfach mal meint hier seinen Senf abzugeben .. der sollte doch Bitte einfach jegliche Kommentare unterlassen!

ich kam in diesen thread eigentlich weil ich was über das rote zerdellte rad vom hochtourenthread lesen wollte. gibts da einen beitrag?
und wieso soll ich als nicht canyonbesitzer (ich hatte ein rennrad) hier keinen kommentar abgeben? jeder fahrer anderer marken kann ein potentieller neukunde von canyon sein.
jeder fahrer anderer marken hat mit sicherheit einen kumpel der die gleichen touren fährt und da fragt man sich ob unsere fahrerei nicht unter missbräuchliche nutzung fällt. präventionsrecherche wird ja wohl erlaubt sein hier.
ich bin jetzt nicht der typ der ein rad wegen tests und der tollen krafteinleitungs-vektorgrafiken im canyonkatalog kauft. da sagt das forum mehr aus.
 

Die Tests die durchgeführt werden, damit ein Fahrrad überhaupt in den Verkauf gehen kann! Ich gehe davon aus das Canyon ihre Produkte mittels genormter Richtlinien testet! Das meinte ich damit! Ich denke das ist nachvollziehbar!

ich kam in diesen thread eigentlich weil ich was über das rote zerdellte rad vom hochtourenthread lesen wollte. gibts da einen beitrag?
und wieso soll ich als nicht canyonbesitzer (ich hatte ein rennrad) hier keinen kommentar abgeben? jeder fahrer anderer marken kann ein potentieller neukunde von canyon sein.
jeder fahrer anderer marken hat mit sicherheit einen kumpel der die gleichen touren fährt und da fragt man sich ob unsere fahrerei nicht unter missbräuchliche nutzung fällt. präventionsrecherche wird ja wohl erlaubt sein hier.
ich bin jetzt nicht der typ der ein rad wegen tests und der tollen krafteinleitungs-vektorgrafiken im canyonkatalog kauft. da sagt das forum mehr aus.

Ich verbiete hier doch keinem etwas nachzulesen oder etwas zu schreiben, aber das Interessante ist doch, dass wenn Kritik aufkommt immer die gleichen hier beginnen ihre Kommentare abzugeben!

Natürlich ist ein Forum sehr sehr informativ... Ich habe mein Bike auch erst nach langer Recherche hier im Forum erworben! Sehr hilfreich!
Die Tests aus den Zeitschriften habe ich aber auch nicht außer acht gelassen!
 
ich frag mich wieso die litevilles dann halten. sehn zwar irgendwie genauso aus wie canyons aber deren 301 verträgt was man so liesst ja massiven enduroeinsatz.
Rainer, schließ doch bitte nicht aufgrund eines Einzelberichts, wo niemand weiß, wie der Sturz tatsächlich abgelaufen ist, auf die Robustheit aller Produkte eines Herstellers.

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass zumindest mein leichter 135mm-Allmountain-Rahmen beeindruckend viel mitmacht ohne zu mucken.


Ich frag mich weiters, warum sich im IBC an so vielen Stellen so viele hysterische (in markenfeindlicher wie markenblinder Hinsicht) Kasperln versammeln.
Kinder, geht biken, anstatt wildfremde Leute per Internet zu beschimpfen.
 
Es ist imho wirklich schlimm was hier abgeht. Bikes aller Marken gehen kaputt! Ihr tut gerade so, als ob nur bei Canyon Bikes solche defekte vorkommen...

Bei polman ist nichtmal klar, wie es zu diesem Schaden gekommen ist. Es ist natürlich klar, dass jeder viel sagen kann und auch viel erzählen würde um das Rad evlt. auf Kulanz/Garantie ersetzt zu bekommen aber ob dies immer der Wahrheit entspricht ist die andere Sache.

Dass bei exto ganz offensichlicht ein Materialfehler vorliegt, denke ich, steht auch gar nicht zur Debatte - denn wäre dem nich so, wäre der Rahmen ganz sicher nicht einfach so weggebrochen! Was hier im Thread abläuft ist aber eine ganz andere Geschichte!

Ich denke bei der Menge an Canyon Bikes die unterwegs sind, und es sind wohl wirklich viele, ist es ganz normal, dass vereinzelt solche Schicksale auftreten - und diese sind dann eben nunmal die Minderheit.

Ist ist immer das gleiche Thema - je mehr ein Produkt x im Umlauf ist, desto mehr defekte gibt es natürlich - aber ist das Produkt deshalb schlechter als ein Produkt y? Ich denke es ist ganz klar, dass wenn ein Produkt y nur 100 Mal im Umlauf ist, es nicht 200 unzufriedene Kunden geben kann?!

Man sollte eventuell mal einen Thread aufmachen in dem sich Nutzer melden können, die einfach nur zufrieden sind... vielleicht würde das die Marke auch mal wieder etwas mehr ins rechte Licht rücken?

Erstaunlich ist allerdings warum es geflame solcher Art in anderen Subforen nicht gibt? Erstaulich ist auch, dass die größten Flamer oft solche sind, die selbst gar kein Produkt dieser Marke besitzen...
 
Ich habe 4 Bekannte und jeder Rahmen ist gerissen.
Komisch. Wurden alle getauscht mit langer Wartezeit und keiner will sich ein
Canyon wieder holen.
Stimm daher nicht zu. :)
 
: popcorn :

...soviel popcorn kann ich gar nicht essen wie Ihr mir hier Unterhaltung bietet :daumen:

Aber es ist echt egal um welches Forum & Thema es sich handelt. Ob Computer, Slippeinlagen oder sogar Fahrräder ;)
Man sollte das ganze mit einem gesunden Misstrauen lesen und nicht alles für bare Münze nehmen, denn nirgends sonst wo gibt es diese geballte Ansammlung von gefährlichen Halbwissen wie in Foren.

Aber es scheint wohl immer noch User zu geben die glauben das hier sei die einzig und wahre Informationsquelle...

Ich für meinen Teil amüsier mich köstlich :lol:
 
Bei polman ist nichtmal klar, wie es zu diesem Schaden gekommen ist.

Steht im ersten Beitrag, der mit dem Bild, ganz vorne.

Und nochmal für die, die es von alleine nicht checken, ich habe diesen Thread gestartet, damit ich schneller eine Rückmeldung von Canyon bekomme, denn dass es lange dauert bis die Antworten, ist wohl keine Neuigkeit und damit hat dieser Thread seinen Zweck erfüllt.

Das ich mit dem Resultat dieser Rückmeldung nicht zufrieden bin, das ist wohl auch allen klar, denn ein Mountainbike-Rahmen muss diese Art der Belastung aushalten, das ist meine Meinung, punkt.

Und für mich nehme ich einfach mit, dass das nächste Bike kein Canyon mehr wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht im ersten Beitrag, der mit dem Bild, ganz vorne.

Und nochmal für die, die es von alleine nicht checken, ich habe diesen Thread gestartet, damit ich schneller eine Rückmeldung von Canyon bekomme, denn dass es lange dauert bis die Antworten, ist wohl keine Neuigkeit und damit hat dieser Thread seinen Zweck erfüllt.

Das ich mit dem Resultat dieser Rückmeldung nicht zufrieden bin, das ist wohl auch allen klar, denn ein Mountainbike-Rahmen muss diese Art der Belastung aushalten, das ist meine Meinung, punkt.

Und für mich nehme ich einfach mit, dass das nächste Bike kein Canyon mehr wird.

Ich stimme Dir zu.
Meiner Meinung hat Canyon die Rahmen - zu Lasten der Stabilität - zu sehr auf Leichtbau getrimmt.
Im Forum sind relativ viele Berichte von geknickten Rahmen unter geschilderten ähnlichen Bedingungen. Daß man mit dem MTB üblicherweise mal in eine Vertiefung fährt oder daß vom Vorderrad eine gewisse Belastung
auf den Rahmen einwirkt, ist normal. Klar sind hier Grenzen gesetzt, aber die vielen geschilderten Beispiele (mit dem gleichen Schadensbild) sind Fälle, bei denen der Rahmen meiner Meinung nach nicht derart zerbröseln darf.
Auch Bilder von Beulen im Oberrohr kenne ich in diesem Ausmaß auch nur aus dem Canyon-Forum.

Gruß
 
In der Tat sind viele Dellen zu sehen. Ob das jetzt an Canyon liegt....oder der tatsache, dass canyon käufer eine affinität zum internet und damit foren haben, oder es einfach viele canyon käufer gibt....lass ich mal dahin gestellt.

Tatsache ist, dass die Bikebranche sehr auf diese Oversized Bauweise setzt, sowie Hydroforming.

Größere Durchmesser der Rohre--->von der rein rechnerischen Stabilität deutlich besser.----> geringere wandstärken --->gewichtsreduzierung

außerdem erlaubt hydroforming recht dünne wandstärken...mechanische bearbeitung (strangpressen usw) erlauben dies weniger

belastungen außerhalb des fahrbetriebes scheinen irgendwie nicht mehr berücksichtigt, bzw wenig.

aber das ist ne geschichte , die eigentlich alle hersteller machen, wenn ich mir das unterrohr vom lv 901 anschau (monstertube)

die unterschiede sind teilweise in der materialwahl....alu is nich gleich alu, anders könnt ichs mir jetzt auch nich erklären
 
Zuletzt bearbeitet:
Rainer, schließ doch bitte nicht aufgrund eines Einzelberichts, wo niemand weiß, wie der Sturz tatsächlich abgelaufen ist, auf die Robustheit aller Produkte eines Herstellers.

Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass zumindest mein leichter 135mm-Allmountain-Rahmen beeindruckend viel mitmacht ohne zu mucken.


Ich frag mich weiters, warum sich im IBC an so vielen Stellen so viele hysterische (in markenfeindlicher wie markenblinder Hinsicht) Kasperln versammeln.
Kinder, geht biken, anstatt wildfremde Leute per Internet zu beschimpfen.

hallo flo,
ich beschimpf hier keinen und ich bin auch nicht immer derselbe der sich bei gebrochenen canyonrahmen meldet. ich glaub ich hab nichtmal 5 beiträge hier im canyonforum.
ich interessier mich für die rahmen weil ein freund jetzt ein tork fährt (fotos im singletrailthread)
das rad ist so abartig günstig und ist so abartig leicht.
ich fänd ein nerve am für meine freundin perfekt.
ich vermute aber sie sind am limit konstruiert und für unplanmässige belastungen daher weniger gerüstet als rahmen mit reserve. und für meine freundin sehe ich das absolut nicht als nachteil weil sie erstens getreu den nutzungsbedingungen fährt und zweitens so gut wie niemals stürzt. ich selber bin der worst case den sich ein hersteller als kunde wünschen kann. ich glaub die canyon community reagiert a bissl überempfindlich. gebrochene rahmen sind halt genauso interessant wie gewonnene tests.
 
hallo flo,

"ich vermute aber sie sind am limit konstruiert und für unplanmässige belastungen daher weniger gerüstet als rahmen mit reserve. und für meine freundin sehe ich das absolut nicht als nachteil weil sie erstens getreu den nutzungsbedingungen fährt und zweitens so gut wie niemals stürzt."

Hi 525Rainer,
Man weiß, das ALLE Bikes an einem Limit konstruiert sind und man mit ein wenig Mühe fast jedes Bike (insbesonders ALU) falten kann. Die Zeit der 15 kilo StahlMTB ist ja lange vorbei, falten konnte man die aber auch.
"Unplanmässige Belastung" ist so ein toller Begriff, wenn ich mit meinem Benz gegen die Garagenausfahrt dängele und den Kotflügel falte erwarte ich von Mercedes auch die Einkalkulierung der "Unplanmässige Belastung"? Kann ich vergessen!
Jede Belastung über die Belastungsgrenze hat eine dauernde Verformung zur Folge!

Zum Thema "Sturz": Ich hab mich auch schon ein paar mal in die Botanik geschmissen, ausser ein paar Beulen/Schrammen im Rahmen ist nichts am Rad nichts passiert, egal ob Stahl oder Alu (Reines Glück), bei meiner Schulter sah es schon bedeutend schlechter aus (Pech gehabt). Für die Schulter gabs aber kein "Replacement", da musste ich selber durch.
Viel Spaß bei der nächsten Tour wünscht Bratzus
 
ich beschimpf hier keinen
Hallo Rainer,
mit dem Beschimpfen u. Hysterisch sein habe ich nicht dich gemeint.

Was die Stabilität des Torque betrifft: ich sehe recht viele, die in Bikeparks hart gefahren werden (ES sowie FR, meine ich damit. FRX ist sowieso stabil).
"Richi2000" und ein paar andere im "Canyon Bikes in Action"-Thread droppen damit auch recht hohe Dinger -- da kannst du diesbezügl. vielleicht auch welche anschreiben.

Weiters habe ich bislang noch nichts von gebrochenen Torques gehört. Ich würde vermuten, dass die schon einiges aushalten.
Meine eigene Erfahrung mit dem Torque hält sich allerdings in engen Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Polemisierung und die Hartnäckigkeit einzelner ist schon erstaunlich, aber ich amüsier mich köstlich ;)

Ich bin auch der Meinung wie Rainer, dass die Rahmen heutzutage am Limit produziert werden. Das macht wahrscheinlich nicht nur Canyon so, sondern alle anderen Hersteller auch.

Wenn wir aber mal ganz ehrlich sind zu uns selbst sind, dann haben wir uns wohl oder übel ein eigenes Grab geschaufelt. Wir sind diejenigen die zum Großteil alles immer leichter und schneller haben wohlen. Wir unterstützen aberwitzige Produktlebenszyklen. Wir wollen so wenig wie möglich zahlen für minimales Gewicht und maximale Leistung. Aber der kleine Feind Physik spielt da nunmal nicht mit...

I.d.R. machen die Rahmen nunmal fast alles mit was ihrem Einsatzzweck enstspricht, mein Nerve Rahmen übrigens auch. Bin auch schonmal 1-2 derbst gestürzt und noch ist nix passiert. Ich bin auch sehr zufrieden, dennoch stimmt mich jeder Rahmenbruch nachdenklich. Ich denke mein nächstes Bike wird daher ein Nicolai werden. Ist zwar nicht State of the Art und meist zu schwer, dafür kann ich wohl ruhigen Gewissens alles mögliche damit anstellen. Den Liteville-Rahmen traue ich übrigens auch nicht mehr als einem Canyon- oder Specialized-Rahmen. Alle machen einen guten Job, reagieren aber nunmal auf Konsum und Markttrends (Anders könnte ich mir auch nicht erklären warum nachwievor Formula-Bremsen bei Canyon verbaut werden).

Aber, btw von nem Torque FRX Rahmenbruch habe ich auch noch nie was gehört. Aber da spielt ja auch das Gewicht mal wieder keine Rolle.
 
ja, aber wo dieses limit ist definiert jeder hersteller anders.
gibt es die nutzungsbeschränkungen von canyon irgendwo online nachzulesen?
auf der canyon seite find ich nur CR aber ansonsten keine beschränkungen.
ein tork hat 6 jahre garantie und man kann von bikepark bis downhill alles fahren.
was ist wenn man wegen eines rahmenbruchs stürzt? Crash replacement oder garantie? fahrfehler und falsch landen (energie vom hinterrad aufs vorderrad abfangen-steuerrohrstress, körperschonend) erlaubt?
bei norco darf man zum beispiel weder freerider noch downhiller aufs hinterrad landen und schon gar nicht ins flat. das hört sich alles so an als würden rahmen ausschliesslich bei fahrfehler und stürzen brechen und der hersteller geht beim rahmenbruch automatisch von einem sturz aus.

ich bin auch nicht der meinung das es wenig mühe braucht bis man einen alurahmen faltet wie du schreibst. ebenso verträgt ein benz den ein oder anderen parkrempler meiner meinung nach.
 
wenn ich mit meinem Benz gegen die Garagenausfahrt dängele und den Kotflügel falte erwarte ich von Mercedes auch die Einkalkulierung der "Unplanmässige Belastung"? Kann ich vergessen!

Weiter oben im Thread hat jemand sehr treffend den Fall hier mit einem Beispiel mit Autos umschrieben, es ging ungefähr so: "Du fährst mit deinem Benz gegen die Garagenausfahrt und dein Kotflügel hat keine einzige Schramme, aber dein Benz bricht in der Mitte auseinander."

Ob du dann vom Mercedes keine Garanie-Leistung erwartest?

Ich kann das Rad so nicht mehr nutzen, mit einem verbeulten Kotflügel geht das Autofahren noch einigermassen, also stellt hier bitte keine falschen Vergleiche an.
 
"Ich kann das Rad so nicht mehr nutzen, mit einem verbeulten Kotflügel geht das Autofahren noch einigermassen, also stellt hier bitte keine falschen Vergleiche an."

Das ist ein freies Forum,ich schreib was, du schreibst was, ich antworte!
Du kannst das Rad so nicht nutzen? Na gut, dann fahre ich mit dem Kotflügel direkt auch die Vorderachse krumm, dann passt es doch wieder, dann kann ich den Benz auch nicht nutzen
Oder anders herum: Du möchtest nichts anderes hören alsZustimmung zu Deiner Meinung?
Da bin ich doch voll daneben gelegen!
Apropo- Ich kann mein Rad noch voll nutzen ( habs Heute noch getestet)-die Welt ist Ungerecht!
Angenehme Nachtruhe wünscht Bratzus
 
Zurück