Ne, jetzt nicht mehr. DA muss ich dir Recht geben!Nach gesundem Material sieht mein Rahmen auch nicht aus.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ne, jetzt nicht mehr. DA muss ich dir Recht geben!Nach gesundem Material sieht mein Rahmen auch nicht aus.
@exto: Dein Fall ist doch mit diesem Thread garnicht gleich zu stellen. Also was vermischst du das hier mit dem (deinem) Thema Materialermüdung?
So ein Quatsch ....
Dann würden Sie sicherlich nicht bei den vielen Tests die durchgeführt werden gute Ergebnisse erzielen!
Hier sind viele Canyon Fahrer sehr sehr glücklich mit ihrem Sportgerät.. jetzt kommt hier einer macht einen Fred auf ... wegen Rahmenbruch, was natürlich ärgerlich ist und alle beginnen die Bikes von Canyon in die Pfanne zu kloppen!
Wer Canyon nicht mag, soll sich doch ein anderes Bike kaufen(gibt ja 100 andere Anbieter) und soll bsp. bei Scott nochmal 400 für den Namen bezahlen! Jedem seine eigene Wahl...
Aber wer kein Canyon fährt und einfach mal meint hier seinen Senf abzugeben .. der sollte doch Bitte einfach jegliche Kommentare unterlassen!
welche tests?
ich kam in diesen thread eigentlich weil ich was über das rote zerdellte rad vom hochtourenthread lesen wollte. gibts da einen beitrag?
und wieso soll ich als nicht canyonbesitzer (ich hatte ein rennrad) hier keinen kommentar abgeben? jeder fahrer anderer marken kann ein potentieller neukunde von canyon sein.
jeder fahrer anderer marken hat mit sicherheit einen kumpel der die gleichen touren fährt und da fragt man sich ob unsere fahrerei nicht unter missbräuchliche nutzung fällt. präventionsrecherche wird ja wohl erlaubt sein hier.
ich bin jetzt nicht der typ der ein rad wegen tests und der tollen krafteinleitungs-vektorgrafiken im canyonkatalog kauft. da sagt das forum mehr aus.
welche tests?
Rainer, schließ doch bitte nicht aufgrund eines Einzelberichts, wo niemand weiß, wie der Sturz tatsächlich abgelaufen ist, auf die Robustheit aller Produkte eines Herstellers.ich frag mich wieso die litevilles dann halten. sehn zwar irgendwie genauso aus wie canyons aber deren 301 verträgt was man so liesst ja massiven enduroeinsatz.
Also ich hab 100te Bekannte, und kein Rahmen ist gerissen.
Bei polman ist nichtmal klar, wie es zu diesem Schaden gekommen ist.
Steht im ersten Beitrag, der mit dem Bild, ganz vorne.
Und nochmal für die, die es von alleine nicht checken, ich habe diesen Thread gestartet, damit ich schneller eine Rückmeldung von Canyon bekomme, denn dass es lange dauert bis die Antworten, ist wohl keine Neuigkeit und damit hat dieser Thread seinen Zweck erfüllt.
Das ich mit dem Resultat dieser Rückmeldung nicht zufrieden bin, das ist wohl auch allen klar, denn ein Mountainbike-Rahmen muss diese Art der Belastung aushalten, das ist meine Meinung, punkt.
Und für mich nehme ich einfach mit, dass das nächste Bike kein Canyon mehr wird.
Rainer, schließ doch bitte nicht aufgrund eines Einzelberichts, wo niemand weiß, wie der Sturz tatsächlich abgelaufen ist, auf die Robustheit aller Produkte eines Herstellers.
Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass zumindest mein leichter 135mm-Allmountain-Rahmen beeindruckend viel mitmacht ohne zu mucken.
Ich frag mich weiters, warum sich im IBC an so vielen Stellen so viele hysterische (in markenfeindlicher wie markenblinder Hinsicht) Kasperln versammeln.
Kinder, geht biken, anstatt wildfremde Leute per Internet zu beschimpfen.
hallo flo,
"ich vermute aber sie sind am limit konstruiert und für unplanmässige belastungen daher weniger gerüstet als rahmen mit reserve. und für meine freundin sehe ich das absolut nicht als nachteil weil sie erstens getreu den nutzungsbedingungen fährt und zweitens so gut wie niemals stürzt."
Hallo Rainer,ich beschimpf hier keinen
wenn ich mit meinem Benz gegen die Garagenausfahrt dängele und den Kotflügel falte erwarte ich von Mercedes auch die Einkalkulierung der "Unplanmässige Belastung"? Kann ich vergessen!
Ich kann das Rad so nicht mehr nutzen, mit einem verbeulten Kotflügel geht das Autofahren noch einigermassen, also stellt hier keine falschen Vergleiche bitte an.
"Ich kann das Rad so nicht mehr nutzen, mit einem verbeulten Kotflügel geht das Autofahren noch einigermassen, also stellt hier bitte keine falschen Vergleiche an."