Der "New Pic Thread"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ein bild gibts schon mal hier:
4068239.jpg


hm link will net, hier die URL
Bild

bei dem rest schau ich mal wenn ich wieder in Mannheim bin wie ich die reinstell


PS.: übrigens das erste bild vom matze hab ich von der anderen seite, bin nämlich der in der braunen weste und dem roten pulli :-)
 
der Chris und Ulli in ner Halle

you get a cookie if you can tell me which frame this is
Chris new frame
chris_king_1.jpg


chris_king2.jpg


chris_king_2.jpg



Max new frame
a super duper coust. Almost brand new.

coust_1.jpg


coust_2.jpg




riding pix, a pitty 90% of them turned out shitty. Happens if you have a crap cam that has no manual settings for shutter speed aperture :rant:

Ulli gapping
ulli_1.jpg


chris representing befor gap
chris_1.jpg


chris landing the gap
chris_2.jpg



ullis black soul anger after his backwheel slipped down upping 8pallets
ulli_2.jpg


ulli upping le pallets and setting up for rear wheel action
ulli_3.jpg


on the backwheel ready to gap to the big tire
ulli_4.jpg


ready to gap to the wooden beam
ulli_5.jpg


mid air
ulli_6.jpg


front wheel owning big gap
chris_3.jpg


turning on the wooden beam for a frontwheel gap
chris_4.jpg


preparing the move
chris_5.jpg


upping le pallets
chris_6.jpg


huge gap start
ulli_7.jpg


and making it
ulli_8.jpg
 
das ist natürlich das Koxx KB promodel... aber mich interessiert eher die halle... wo ist die? und darf da jeder fahren?
 
ah! das überleb ich nicht. das coust hätt ich auch haben wollen und jetzt kann ich es nicht so einfach vergessen!: neid!
euer parkour ist der hammer!: doppelneid!
10min von der halle wohnen!: mein leben macht keinen sinn mehr!
 
Ray schrieb:
das ist natürlich das Koxx KB promodel... aber mich interessiert eher die halle... wo ist die? und darf da jeder fahren?

die halle steht in München.
Es darf jeder fahren, der enweder mitglied im tretlager e.v. is oder sich eine 5 Euro-Tageslizenz holt.

am eingang wird übrigens ein Grattler-Test gemacht, wer den nich besteht, muss draussen bleiben.

es können sich also schon einige leute hier die weite anreise sparen :D
 
tobsen schrieb:
am eingang wird übrigens ein Grattler-Test gemacht, wer den nich besteht, muss draussen bleiben.

es können sich also schon einige leute hier die weite anreise sparen :D

lool jawollll, damit machen wir uns wieder n Stück beliebter hier lol
 
und jetzt ?

ich hatte noch die ftp-connection geöffnet - kann sein dass der zugriff über's web in der zeit gesperrt ist...
 
danke fürs uppen der fotos. War lustig, wobei das wetter etwas depriemierend war/ist ^^

Bilanz des Tages:
2 x Snakebites
1 x Kettenriß
1 x Leitungsriß
1 x Fette aktion von Thomas und Basti


ach und mein favorit ist dieses Bild:
c_DSC00030.JPG
 
Einen Grundsätzlichen Konstruktionsfehler kann ich den Bildern nicht entnehmen, weshalb ich von einem Bruch infolge von Überlastung ausgehe, was bei der üblichen Verwendung auch schon mal vorkommen kann.
Was mir so aufgefallen ist:
- positiv ist die sehr grossflächige Krafteinleitung unter Ausnutzung des gesamt möglichen Querschnitt.
- einen Schweissfehler ( z.B. starker Durchbrand ) kann ich nicht sehen
- das untere Gusset bringt meines Erachtens nicht viel, da der Querschnitt ja gut ausgenutzt ist, und über die zwei übereinander liegenden Rohre es kaum zu Beulung im UR kommt. Die 8-förmige Gestaltung des Gussets ist mir ebenso etwas unverständlich ( vielleicht wegen einer Störkontur ) und generiert einen mehrachsigen Spannungszustand. Ich würde am UR eher zwei Gussets seitlich ansetzen um so die Kräfte ausserhalb der Knickgefährdeten Zone ( in der sollte die Wärmeeinflusszone so gering wie möglich sein ) einzuleiten, also mehr in Richtung neutrale Faser.
- das Steuerrohr ist sehr dickwandig, wodurch die thermische Belastung beim Verschweissen für das dünnwandige Unterrohr nicht unkritisch ist und es dadurch eine erhöhte Kerbspannung erfahren kann. Ich würde das Steuerrohr nur im Bereich der Lager dickwandig lassen und in der mitte die Wandstätke zurücknehmen um ein homogeneres Schweissbild zu erreichen, zumal die Wandstärke in der mitte sowieso kaum was bringt.

Also...an schlechtes Rohr oder Schweissfehler glaube daher nicht, wohl aber an eine Vorschädigung im Gebrauch. Ich empfehle daher all den jungen Wilden Ihr Sportgerät regelmäßig auf Risse ( speziell in den Zug-Druck-Fasern , direkt neben der Schweissnaht ) zu kontrollieren. Das ist jetzt kein spießiger Grufty Rat, denn das macht jeder Profi, der ein technisches Gerät im Grenzbereich bewegt, ....man vergisst's halt allzu leicht wenn der Spass gerade am größten ist.....isch mir a scho bassierd. ;)
Peter
 
Hallo Herr Voitl,

da Sie gerade dabei sind Ihr Wissen an den Mann zu bringen, bitte ich Sie und den unteren Fall auch noch zu erklären da uns das mit Sicherheit weiter bringen wird. Durch Ihr Wissen wird der Trialsport bestimmt noch einen schritt nach Vorne kommen. Ich hoffe das die Hersteller auf Ihren Rat hören und ein seitliches Cusset an Ihre Rahmen schweissen werden.

Danke Ihnen und wünsche weiter viel Erfolg :)

Hier der gebrochene Rahmen: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2232169&postcount=94
 
Hallo Sebi,

Du hast etwas falsch verstanden: Das von Peter angesprochene Gusset ist seitlich ANGESETZT und nicht seitlich auf der Unterrohr geschweisst. Man kann entweder zwei einzelne Bleche verwenden (wie Votec am V8 etc) oder ein U-förmiges Gusset verwenden (wie z.B. Canyon, Ellsworth). Dies hat den Vorteil dass die Kräfte näher an der neutralen Faser eingeleitet werden. Ein flach aufgeschweistes Blech bringt noch dazu das Problem, dass die Wärmeeinflusszone der Schweissnacht des Unterrohres nochmals vergrössert wird (durch das Schweissen des Gussets).

Zu dem gebrochenen Rahmen: Einen eindeutigen Grund für den Bruch kann man aufgrund dieser Fotos nicht erkennen. Dazu müsste man den Rahmen genau betrachten, um evtl Vorschäden zu erkennen oder um zu sehen ob es sich um einen Schwingungsbruch oder Gewaltbruch handelt.
Was auf jeden Fall auffällt:
- Das Unterrohr hat eine grossflächige Beule auf der Unterseite. Dies KÖNNTE (muss aber nicht) einen EInfluss auf den Bruch gehabt haben.
- In der Nähe des Tretlagers sind Kratzer/Riefen zu erkennen.
- Der ringförmig verlaufende Bruch hat an der Unterseite eine S-förmige Kurve. Hier könnte ein Anriss aufgrund einer Kerbe/Riefe entstanden sein.

Wie gesagt - sind nur EIndrücke, um Genaues zu sagen müsste man den Rahmen genau betrachten.
Allerdings gleich auf einen Konstruktions / Materialfehler zu schliesen wäre sehr voreilig!!

Viel Spass,

Markus
 
Pyewacket schrieb:
Hallo Sebi,

Du hast etwas falsch verstanden: Das von Peter angesprochene Gusset ist seitlich ANGESETZT und nicht seitlich auf der Unterrohr geschweisst. Man kann entweder zwei einzelne Bleche verwenden (wie Votec am V8 etc) oder ein U-förmiges Gusset verwenden (wie z.B. Canyon, Ellsworth). Dies hat den Vorteil dass die Kräfte näher an der neutralen Faser eingeleitet werden. Ein flach aufgeschweistes Blech bringt noch dazu das Problem, dass die Wärmeeinflusszone der Schweissnacht des Unterrohres nochmals vergrössert wird (durch das Schweissen des Gussets).

Zu dem gebrochenen Rahmen: Einen eindeutigen Grund für den Bruch kann man aufgrund dieser Fotos nicht erkennen. Dazu müsste man den Rahmen genau betrachten, um evtl Vorschäden zu erkennen oder um zu sehen ob es sich um einen Schwingungsbruch oder Gewaltbruch handelt.
Was auf jeden Fall auffällt:
- Das Unterrohr hat eine grossflächige Beule auf der Unterseite. Dies KÖNNTE (muss aber nicht) einen EInfluss auf den Bruch gehabt haben.
- In der Nähe des Tretlagers sind Kratzer/Riefen zu erkennen.
- Der ringförmig verlaufende Bruch hat an der Unterseite eine S-förmige Kurve. Hier könnte ein Anriss aufgrund einer Kerbe/Riefe entstanden sein.

Wie gesagt - sind nur EIndrücke, um Genaues zu sagen müsste man den Rahmen genau betrachten.
Allerdings gleich auf einen Konstruktions / Materialfehler zu schliesen wäre sehr voreilig!!

Viel Spass,

Markus


Sieh mal einer an: "Pyewacket" :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Das neue Image war längst übefällig :love:

herzlichst
James
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück