Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder

So der Aufbau wird konkreter, mein erster im übrigen :D

Ich würde mal mit Raceking starten, oder gibts schnelleres in breit?

Schaltwerk nen X01 AXS ... bei den Anbauteilen hab ich bisher konsumiert, was an nem Komplettbike dran war. Was nimmt man da in gut und günstig? :D
Alternativ wird der Thunderburt im entsprechenden Forum diskutiert.
 

Anzeige

Re: Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder
Sodele. Habe eine erste Partliste erstellt und Angebote gesichtet.

In dem Zuge kam der ein oder andere Zweifel hinsichtlich des ersten Aufbaus auf :D

  • Innenlager: bisher nur geschraubtes getauscht
  • Schalthebel und innenverlegte Züge für die Bremse: noch nie montiert

Gibt es zufällig im Großraum Köln einen Open Schrauber, der mich bei ein zwei Sachen supporten könnte?
Ich fahr auch gern paar Kilometer weiter :) Wäre toll, wenn sich hier über die Community jemand finden würde.
 
Heut mal den OPEN Wide in Augenschein genommen. Gemischt. Paar unsaubere Lackstellen (leichte Nasen), ein zwei Lackpickel, also gemischt :D bei der Preisgestaltung. Hattet ihr das auch?
 
Heut mal den OPEN Wide in Augenschein genommen. Gemischt. Paar unsaubere Lackstellen (leichte Nasen), ein zwei Lackpickel, also gemischt :D bei der Preisgestaltung. Hattet ihr das auch?
Keine Ahnung noch nie danach gesucht. Mir gefällt das Rad wenn ich davor stehe und noch mehr wenn ich es fahre.

Einzig ein farb unterschied Gabel Rahmen war da, da diese getrennt lackiert werden bei der enve Edition. Aber stört nicht weiter
 
Heut mal den OPEN Wide in Augenschein genommen. Gemischt. Paar unsaubere Lackstellen (leichte Nasen), ein zwei Lackpickel, also gemischt :D bei der Preisgestaltung. Hattet ihr das auch?
Ich habe mir an den Achs- und Bremsaufnahmen auch gedacht, dass mein Pulverbeschichter für 100€ all inkl. besser abklebt als die Lackierer hier an einem UVP ~3000€ Rahmen.

Vielleicht sind die aktuell stark reduziert angebotenen Rahmen auch teilweise B-Ware?
 
Ich habe mir an den Achs- und Bremsaufnahmen auch gedacht, dass mein Pulverbeschichter für 100€ all inkl. besser abklebt als die Lackierer hier an einem UVP ~3000€ Rahmen.

Vielleicht sind die aktuell stark reduziert angebotenen Rahmen auch teilweise B-Ware?
Genau mein Eindruck. Da ist ein Stahlrahmen von Ritchey für 1400 UVP deutlich sauberer verarbeitet, oder ich hatte nen Montags / B Ware Frame :)
 
Wie ist denn die Qualität der Open-Rahmen generell zu beurteilen?
Überlege, mir im aktuellen Sale auch ein U.P. zuzulegen - von Besitzern lese ich in der Regel nichts negatives bzgl. Knacken, Knarzen, schlechter Tretlagerpassung - andererseits geistert ja noch immer das Hambini-Video durchs Netz, auf Basis dessen viele die Qualität verteufeln...
 
Wie ist denn die Qualität der Open-Rahmen generell zu beurteilen?
Überlege, mir im aktuellen Sale auch ein U.P. zuzulegen - von Besitzern lese ich in der Regel nichts negatives bzgl. Knacken, Knarzen, schlechter Tretlagerpassung - andererseits geistert ja noch immer das Hambini-Video durchs Netz, auf Basis dessen viele die Qualität verteufeln...
Also ich kann bei meinem Wide nach knapp 5.000km keine Probleme feststellen. Ich denke aber auch nicht, dass der Rahmen von der Qualität her etwas besonderes ist, aber für die Sale Preise absolut ok.
Ich fahre die Enve Edition mit Enve Adventure Gabel. Da ist auch der Lack absolut fehlerfrei (auch bei den Farbübergängen). Vielleicht habe ich Glück oder Enve hat lackiert ;)
 
Wie ist denn die Qualität der Open-Rahmen generell zu beurteilen?
Überlege, mir im aktuellen Sale auch ein U.P. zuzulegen - von Besitzern lese ich in der Regel nichts negatives bzgl. Knacken, Knarzen, schlechter Tretlagerpassung - andererseits geistert ja noch immer das Hambini-Video durchs Netz, auf Basis dessen viele die Qualität verteufeln...
OPEN hat es geschafft, einen Hype zu kreieren. Deshalb sind die Kunden Fans, wie bei einigen Fahrrad Marken. In dieser Preisklasse kauft man nur emotional aufgeladene Produkte und nicht aus Vernunft.
Für den aktuellen Preis finde ich die Rahmen sehr attraktiv. Knarzen am Tretlager liegt eher am Einbau als Passgenauigkeit.
 
Mein Open ist was Lack und die sonstige Verarbeitung angeht 1A. Der Lack ist im Vergleich weicher als bei anderen Marken.

EFD4314F-F7A6-4FC8-9A7C-6770010E3A6D.jpeg
 
Ich habe circa 4.000 km auf dem Tacho mit dem Wide und habe bislang null Probleme. Ich hab das Rad teilweise foliert und konnte keine Mängel an der Lackierung feststellen.

Ich habe das Rad hauptsächlich wegen dem Komfort geholt. Mit Enve lenker ist es ein Genuss. Ich bin das Terrel ausgiebig Probe gefahren und das Wide. Im direkten Vergleich. Das Wide ist um einiges komfortabler und deswegen hab ich es mir zugelegt und bin 100% glücklich mit der Entscheidung. Für mich steht es schon fest. Das nächste gravel bike wird wieder ein open.
 
Wie ist denn die Qualität der Open-Rahmen generell zu beurteilen?
Überlege, mir im aktuellen Sale auch ein U.P. zuzulegen - von Besitzern lese ich in der Regel nichts negatives bzgl. Knacken, Knarzen, schlechter Tretlagerpassung - andererseits geistert ja noch immer das Hambini-Video durchs Netz, auf Basis dessen viele die Qualität verteufeln...

Qualität ist Top und jeden Cent wert. Entwickler ist Cervelo-Founder. Hab schon viele Rahmen gehabt, aber Open ist in den Top 3 für mich.
 
Ich hab an meinem Rahmen auch nix zu meckern, zur Lackierung kann ich nix sagen, die stammt in meinem Fall von Colour Monkeys und nicht von OPEN.
 
Also beim Aufbau konnte ich auch nichts negatives finden.

Pressfit ging sauber rein. Lack ist gut - nur an Steckachse und Bremsaufnahme würde ich 3/5 Sternen vergeben - aber das sieht man montiert eh nicht mehr.

Innen fand ich die teilweise abstehenden rauhen Enden der Matten etwas befremdlich aber was interessiert schon ein Rahmen von innen.

Aber das wichtigste: das Teil fährt sich absolut überragend.
 
Wie ist denn die Qualität der Open-Rahmen generell zu beurteilen?
Überlege, mir im aktuellen Sale auch ein U.P. zuzulegen - von Besitzern lese ich in der Regel nichts negatives bzgl. Knacken, Knarzen, schlechter Tretlagerpassung - andererseits geistert ja noch immer das Hambini-Video durchs Netz, auf Basis dessen viele die Qualität verteufeln...
An meinem U.P. kann ich keine Qualitätsmängel feststellen. Wer etwas über die Marke und den Kopf dahinter wissen will, dem empfehle ich das Interview von enjoyyourbike mit Gerard Vroomen, einfach mal auf deren YouTube Channel gucken.
 
So, den Hobel jetzt halbwegs zusammengesteckt. Zwei Dinge erklären sich mir aber irgendwie nicht so richtig. Zum einen die Montage des vorderen Bremssattels, habe da lange Schrauben durchgesteckt und gekontert, geht schon irgendwie, schaut aber etwas nach Steampunk aus. Habe ich da etwas bezüglich Befestigung falsch verstanden? Dann wäre da noch die Sache mit diesem Anschlag in der Achsaufnahme der Gabel. Montiert geht da ja die Achse nicht durch, also liegt der nur zur Deko bei? Oder habe ich auch da einen Denkfehler? Was beim Zusammenbau jedoch massiv genervt hat, war die Bremsleitung durch die Gabel zu ziehen, von unten nach oben hat nicht geklappt, da ist oben irgendwie ein Versatz in der Gabel. Von oben nach unten war es dann OK. Musste halt die Leitung vom Sattel trennen. Kenne mich im Plastebusiness und internen Leitungsverlegen nicht wirklich gut aus, da ich immer versucht hatte das zu umgehen. Aber zum Beispiel der Schaltzug am Tallboy war in einem einlaminierten Tunnel ohne Probleme zu verlegen.

Bin mal auf die ersten Fahrten gespannt. Nach über zehn Jahren mit meinem Vollstahl Cotic Escapade, was in Sachen Komfort echt spitze ist, ist man da etwas verwöhnt. Dafür wiegt das Up halt bedeutend weniger. Zur Qualität, da ich einen RTP-Rahmen habe, kann ich natürlich zum Lack nichts sagen. Aber alles, was man Augenscheinlich vom Inneren sieht, schaut schon recht wild aus. Auf alle Fälle nicht nach einem 2000€ Sportgerät. Fasern, Trennmittel/Schleifstaub usw., stört mich jetzt nicht, habe aber auch keine 2000€ dafür bezahlt.

Habe noch einen TanTan 029 Rahmen hier liegen, wenn ich meine Interessengemeinschaft fragen würde welcher Rahmen das teure Markenprodukt wäre, würde sie sicherlich auf das TanTan zeigen. Wirklich Tipp Topp was die Chinesen da verschickt haben. Zumindest was man so von außen einschätzen kann. Das UD Matt schaut auch spitze aus, wie da so die Carbon Struktur durchscheint. Er kam zwar 4Wochen früher, aber trotzdem zu spät. Jetzt freue ich mich auf jedenfalls auf viele, hoffentlich schöne, Kilometermit dem Up. :love:
 
So, den Hobel jetzt halbwegs zusammengesteckt. Zwei Dinge erklären sich mir aber irgendwie nicht so richtig. Zum einen die Montage des vorderen Bremssattels, habe da lange Schrauben durchgesteckt und gekontert, geht schon irgendwie, schaut aber etwas nach Steampunk aus. Habe ich da etwas bezüglich Befestigung falsch verstanden? Dann wäre da noch die Sache mit diesem Anschlag in der Achsaufnahme der Gabel. Montiert geht da ja die Achse nicht durch, also liegt der nur zur Deko bei? Oder habe ich auch da einen Denkfehler? Was beim Zusammenbau jedoch massiv genervt hat, war die Bremsleitung durch die Gabel zu ziehen, von unten nach oben hat nicht geklappt, da ist oben irgendwie ein Versatz in der Gabel. Von oben nach unten war es dann OK. Musste halt die Leitung vom Sattel trennen. Kenne mich im Plastebusiness und internen Leitungsverlegen nicht wirklich gut aus, da ich immer versucht hatte das zu umgehen. Aber zum Beispiel der Schaltzug am Tallboy war in einem einlaminierten Tunnel ohne Probleme zu verlegen.

:love:

Mmmmh - was meinst du mit durchgesteckt und gekontert?
Das ist Flatmount - die Schrauben durch die Gabel - ja. Die Gewinde sitzen im Flatmount-Sattel, da gibt es nix zu kontern. Das Ganze wurde gemacht - Flatmount allgemein - um Gewindeeinssätze in Carbon zu vermeiden.
Dann zur Achse - welcher Anschlag? Meine geht durch und schaut bei moderaten Anzugsmoment wenige Zehntel auf der anderen Seite raus.
 
Danke, das wars schon, was ich wissen wollte. Also dieser Endanschlag im Achsgewinde kann weg und vor halt einfach längere Schrauben, habe unter die Köpfe noch ein paar formschöne silberne U Scheiben gepackt. Da schau ich mal ob ich was Schickeres finde.
 
So - heute nach der nochmaligen Preisreduzierung bei GT2.bike konnte ich auch nicht widerstehen und habe einen U.P. Rahmen für 1.289€ inkl. Versand bestellt.
Dazu gleich noch bei ebay ein Token Ninja BB386evo Threadfit-Innenlager geordert.
Jetzt muss ich überlegen, welche Komponenten an den Hobel kommen ;)
 
So - heute nach der nochmaligen Preisreduzierung bei GT2.bike konnte ich auch nicht widerstehen und habe einen U.P. Rahmen für 1.289€ inkl. Versand bestellt.
Dazu gleich noch bei ebay ein Token Ninja BB386evo Threadfit-Innenlager geordert.
Jetzt muss ich überlegen, welche Komponenten an den Hobel kommen ;)

War das der letzte Rahmen?
 
War das der letzte Rahmen?
Preis ist heute wieder auf 1.499€ gestiegen - wahrscheinlich, weil es im Shop ab heute Abend die Mehrwertsteuer geschenkt gibt und die keinen doppelten Rabatt geben wollten.

Edit: Wie ich vermutet habe - das Open U.P. Rahmenset kostet dieses Wochenende 1283,17€, da die MwSt. im Warenkorb abgezogen wird. Das WI.DE gibts für 1366,17€
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück