Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder

Anzeige

Re: Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder
Und welches ist das beste P/L? Brauch kein DI2 usw.
Schau mal bei Jedi Sports - die haben auch einiges an Kompletträdern.
Ich würde dir das Wi.De empfehlen, weil du da bei der LRS Auswahl am flexibelsten bist.
Ich fahr es mit 700Cx44 und 650Bx55.
Ein weiterer Hinweis - standardmässig hat die Gabel keine Schraubaufnahmen.
Es gibt Zubehörhersteller die ne Achsaufnahem mit Halter anbieten, oder ne Enve Gabel, die aber dann nicht lackiert wäre.
 
Jedi Sports ist zu teuer, die Rahmen sind zu teuer, wenig Rabatt.
Ich würde jetzt kein Open mehr kaufen, sondern auf die Neuen warten.
 
Und welches ist das beste P/L? Brauch kein DI2 usw.
P/L bei Open? 😂
Vroomen hat Open sehr clever vermarktet und einen "Hype" geschaffen. Es sind China Carbon Rahmen ohne wirkliches Alleinstellungsmerkmal. Die Rahmen sind schön, aber eben nichts außergewöhnliches.

Unter 30% Discount ist das m.E. kurz vor Veröffentlichung der neuen Rahmen nicht interessant zumal Open sowieso sehr teuer ist.
 
P/L bei Open? 😂
Vroomen hat Open sehr clever vermarktet und einen "Hype" geschaffen. Es sind China Carbon Rahmen ohne wirkliches Alleinstellungsmerkmal. Die Rahmen sind schön, aber eben nichts außergewöhnliches.

Unter 30% Discount ist das m.E. kurz vor Veröffentlichung der neuen Rahmen nicht interessant zumal Open sowieso sehr teuer ist.
Open Rahmen sind jetzt nicht günstig, aber auch nicht teurer als ein Crux 10r o.ä. Und nur das Upper ist in der hohen Preisregion von S-Works etc. Bis auf eine handvoll Exoten sind alle Carbonrahmen eh aus China.
Man mag Open vorwerfen, einen superlangen Produktzyklus zu fahren. Einige Details sind jetzt nicht mehr so aktuell wie das Pressfit Lager, das gerne mal knarzt. Andere aktuelle Trends wie integrierte Kabel im Steuerlager, findet ja auch nicht jeder so geil.
Aber als das Up rausgekommen ist, war es revolutionär. Ein Roadbike mit viel Reifenfreiheit, kein Touringtraktor und auch kein Crosser. Seit dem hat sich viel getan und man kann sich jetzt aus dutzenden Rahmen so ziemlich das aussuchen, was einem entspricht. Open wird sicher einige aktuelle Details aufgenommen haben für die neue Generation. Dass der neue Rahmen so ein Trendsetter wird, wie das erste Up, kann ich mir nicht vorstellen.
Aber Opens leben auch von den Customaufbauten. Hier in München sieht man immer wieder welche rumfahren und die sind zumeist in eigenen Farben und sehr individuell zusammengestellt.
 
P/L bei Open? 😂
Vroomen hat Open sehr clever vermarktet und einen "Hype" geschaffen. Es sind China Carbon Rahmen ohne wirkliches Alleinstellungsmerkmal. Die Rahmen sind schön, aber eben nichts außergewöhnliches.

Unter 30% Discount ist das m.E. kurz vor Veröffentlichung der neuen Rahmen nicht interessant zumal Open sowieso sehr teuer ist.
Keine Sorge, für das nächste Open werden noch ein paar mehr Scheine über den Tresen wandern. Da erscheinen die alten wie Sonderangebote.. klar, da werden dann teile wie Lenker usw bei sein. Bereinigt wird es aber immer noch nen gutes Stück teurer.
 
Open Rahmen sind jetzt nicht günstig, aber auch nicht teurer als ein Crux 10r o.ä. Und nur das Upper ist in der hohen Preisregion von S-Works etc. Bis auf eine handvoll Exoten sind alle Carbonrahmen eh aus China.
Man mag Open vorwerfen, einen superlangen Produktzyklus zu fahren. Einige Details sind jetzt nicht mehr so aktuell wie das Pressfit Lager, das gerne mal knarzt. Andere aktuelle Trends wie integrierte Kabel im Steuerlager, findet ja auch nicht jeder so geil.
Aber als das Up rausgekommen ist, war es revolutionär. Ein Roadbike mit viel Reifenfreiheit, kein Touringtraktor und auch kein Crosser. Seit dem hat sich viel getan und man kann sich jetzt aus dutzenden Rahmen so ziemlich das aussuchen, was einem entspricht. Open wird sicher einige aktuelle Details aufgenommen haben für die neue Generation. Dass der neue Rahmen so ein Trendsetter wird, wie das erste Up, kann ich mir nicht vorstellen.
Aber Opens leben auch von den Customaufbauten. Hier in München sieht man immer wieder welche rumfahren und die sind zumeist in eigenen Farben und sehr individuell zusammengestellt.
Die Historie interessiert aber niemanden, der heute kauft und dafür bezahlt auch niemand (mehr) 😂
Ist ja nicht wie bei Oldtimern, die im Wert steigen. 😉 Vroomen hat in ganz vielen Bereichen im Laufe seiner Karriere neue Trends gesetzt (Cervelo, 3T & Open).

Vroomen hat bei 3T auch von Iteration zu Iteration das Exploro weiter entwickelt und verbessert. Insoweit erwarte ich das auch beim Open Up / Wide (z.B. geschraubte Lager, UDH, ggf. mehr Platz beim Wide zwischen Sitzroher und Reifen). Von der Geometrie sind für mich die Bikes ziemlich "spot-on".
 
Ach ich will gar nicht so hoch in die Schublade greifen. Fand das erste Foto hier im Faden schick und dachte, OPEN sei etwas günstiger. Meinetwegen fahr ich auch ein Cube oder Canyon.
Bei P/L finde ich im Gravel Bereich auch Rose / 8bar / Ridley / Basic Bikes interessant. Es gibt inzwischen eine riesige Auswahl in allen Preisklassen und verschiedenen Rahmenmaterialien. Die Preise haben sich nach Corona Ende wieder normalisiert. Wichtig ist die für einen passende Geo zu finden (auch da sind die Unterschiede riesig; von Rennrad bis zur MTB Geo gibt es alles im Gravel Bereich).
 
Bei P/L finde ich im Gravel Bereich auch Rose / 8bar / Ridley / Basic Bikes interessant. Es gibt inzwischen eine riesige Auswahl in allen Preisklassen und verschiedenen Rahmenmaterialien. Die Preise haben sich nach Corona Ende wieder normalisiert. Wichtig ist die für einen passende Geo zu finden (auch da sind die Unterschiede riesig; von Rennrad bis zur MTB Geo gibt es alles im Gravel Bereich).
Wirklich schlechte Räder gibt es doch eh nicht. Alles eine Frage des Anspruchs und Geldbeutels. Für mich war das WI. DE mein Traumrad und es erfüllt alles was ich mir gewünscht habe. Die neuen Modelle erwecken in mir kein Gefühl, das Rad ersetzen zu müssen.
Das UP und WI.DE müssen sich auch vor Neuentwicklungen nicht verstecken. Für 3.5k finde ich das UP fair bepreist
 
Wenn man nicht auf die komplette Integration steht, finde ich das Wi.De als einer der schönsten Bikes überhaupt.
Das gleichmäßige nicht zu klobige Design in klassischen Form, dazu die Hinterpartie und die beiden gesenkten Streben ist seit 2019 nicht Altbacken, sondern Klassisch. Es muss nicht viel geändert werden. UDH, vorne komplett Integration und ein Stauchfach, dann wird das Wi.de galaktisch :)

Würden mich die kabel vorne nicht stören, hätte ich meine beiden Wi.De(s) nicht verkauft.
 
Jedi Sports ist zu teuer, die Rahmen sind zu teuer, wenig Rabatt.
Ich würde jetzt kein Open mehr kaufen, sondern auf die Neuen warten.

Von Rahmen habe ich nicht gesprochen, sondern Kompletträdern. Bei den Rahmen gibt es keinen Abverkauf. Nur bei Komplett-Rädern, weil Open keine Kompletträder mehr machen will.
Da sollte sich in vielen Fällen was finden lassen, wo man nur noch wenig tauschen muss.
Aber halt nicht in allen Fällen.

Zum Warten - wie lange und worauf?
Es gibt doch keine wirklichen Ankündigung was wann wirklich kommt.
Einzig das ganz Neue ist halbwegs konkret. Da ist aber die Frage, ob das Konzept passt.
( wenn das natürlich dann genau das Bikepacking-Modell ist.....)
Wann und ob die anderen Rahmen UDH Aufnahme bekommen ist nicht klar.

Wenn nicht der konkrete Plan zeitnah RED XPLR ist, muss man auf keinen neuen Rahmen warten.
Wer RED XPLR will, der muss halt nen aktuellen Rahmen nehmen. Bis Force und Rival UDH kommen wird es noch was dauern

@HarzEnduro sagte aber, er bräuchte noch nicht mal DI2. Da kann man dann nen Wi.De mit Ekar GT, Rival XPLR nehmen.
Oder halt komplett - nen Wi.De komplett mit Force und ENVE LRS für knapp 5T€ ist kein Angebot.
Oder mit Alu LRS für 4T€?
 
Von Rahmen habe ich nicht gesprochen, sondern Kompletträdern. Bei den Rahmen gibt es keinen Abverkauf. Nur bei Komplett-Rädern, weil Open keine Kompletträder mehr machen will.
Da sollte sich in vielen Fällen was finden lassen, wo man nur noch wenig tauschen muss.
Aber halt nicht in allen Fällen.

Zum Warten - wie lange und worauf?
Es gibt doch keine wirklichen Ankündigung was wann wirklich kommt.
Einzig das ganz Neue ist halbwegs konkret. Da ist aber die Frage, ob das Konzept passt.
( wenn das natürlich dann genau das Bikepacking-Modell ist.....)
Wann und ob die anderen Rahmen UDH Aufnahme bekommen ist nicht klar.

Wenn nicht der konkrete Plan zeitnah RED XPLR ist, muss man auf keinen neuen Rahmen warten.
Wer RED XPLR will, der muss halt nen aktuellen Rahmen nehmen. Bis Force und Rival UDH kommen wird es noch was dauern

@HarzEnduro sagte aber, er bräuchte noch nicht mal DI2. Da kann man dann nen Wi.De mit Ekar GT, Rival XPLR nehmen.
Oder halt komplett - nen Wi.De komplett mit Force und ENVE LRS für knapp 5T€ ist kein Angebot.
Oder mit Alu LRS für 4T€?
Das ist halt das was ich an meinem Wide so gerne mag. Du kannst als Vorbau/Lenker und Sattelstütze quasi alles flexibel verbauen.
Von den was ich gehört habe, kommt das neue inkl. Cockpit und ist vollintegriert und wird auch inkl. Sattelstütze ausgeliefert. Dafür zahlt man halt knapp 1k obendrauf (ob das am Ende wirklich so ist muss sich noch zeigen). Interessant ist, wie das dann mit individueller Lenkerbreite und Vorbaulänge vonstatten geht. Bei dem Preis würde ich schon erwarten, dass man flexibel wählen kann..
Also mein Wunsch wäre das jetzige Wide mit Staufach und UDH. Das wird aber eher nichts.. hoher Preis und keine Integration wäre am Markt heutzutage schwer zu vermitteln;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Rahmen habe ich nicht gesprochen, sondern Kompletträdern. Bei den Rahmen gibt es keinen Abverkauf. Nur bei Komplett-Rädern, weil Open keine Kompletträder mehr machen will.
Da sollte sich in vielen Fällen was finden lassen, wo man nur noch wenig tauschen muss.
Aber halt nicht in allen Fällen.

Zum Warten - wie lange und worauf?
Es gibt doch keine wirklichen Ankündigung was wann wirklich kommt.
Einzig das ganz Neue ist halbwegs konkret. Da ist aber die Frage, ob das Konzept passt.
( wenn das natürlich dann genau das Bikepacking-Modell ist.....)
Wann und ob die anderen Rahmen UDH Aufnahme bekommen ist nicht klar.

Wenn nicht der konkrete Plan zeitnah RED XPLR ist, muss man auf keinen neuen Rahmen warten.
Wer RED XPLR will, der muss halt nen aktuellen Rahmen nehmen. Bis Force und Rival UDH kommen wird es noch was dauern

@HarzEnduro sagte aber, er bräuchte noch nicht mal DI2. Da kann man dann nen Wi.De mit Ekar GT, Rival XPLR nehmen.
Oder halt komplett - nen Wi.De komplett mit Force und ENVE LRS für knapp 5T€ ist kein Angebot.
Oder mit Alu LRS für 4T€?
es ist alles schon klar was kommt, nur du und andere wissen nicht bescheid über neue Open Produkte, manche wissen wann und was kommt
 

Finde ich auch farblich ganz schön. Ist zwar insgesamt preiswerter als die Open eigenen Kompletträder aber sind halt schon viele BC Sachen dran und nur 1800er LRS.
Wenn der absolute Preis zählt würde ich zuschlagen. Sonst finde ich bekommt man bei den original Open mehr fürs Geld - aktuell - mit den Abverkaufspreisen
 
es ist alles schon klar was kommt, nur du und andere wissen nicht bescheid über neue Open Produkte, manche wissen wann und was kommt

Richtig - es gab und gibt aber auch immer Gerüchte und Leute die behaupten, dass sie was wissen.
Was machste dann?
Bestes Beispiel die aktuelle Situation. Da kamen dann erst Gerüchte, dass es ein neues Wi.De geben soll. Vor oder zur Eurobike. Dann wieder doch was ganz Neues - kein Termin.
Solange es keine OFFIZELLE Ankündigung mit konkreten Daten und Terminen gibt, kannste nen Ei drüber schlagen.
Aktuell ist die Ankündigung für mich nur Strategie und Taktik Kunden zu motivieren noch zu warten.
WENN ich JETZT ein Rad bräuchte oder wollte, würde ich nix drauf geben.
Ich würde mich fragen: Habe ich wirklich vor in den nächsten 1-2 Jahren XPLR UDH zu fahren.
Wenn nicht brauche ich da auf nix warten und kann die aktuellen Angebot nutzen.
 
Ich würde mich fragen: Habe ich wirklich vor in den nächsten 1-2 Jahren XPLR UDH zu fahren.
Wenn nicht brauche ich da auf nix warten und kann die aktuellen Angebot nutzen.
Das UDH ist ehrlich gesagt das einzige dass ich an meinem WIDE vermisse. Und ich hab nicht mal vor XPLR zu nutzen. Aber mit dem UDH ist es viel einfacher Ersatz zu finden falls es mal kaputt geht. Praktisch jeder Veloladen hat das auf Lager. Das proprietäre von Open hingegen muss man bestellen. Wenn man irgendwo unterwegs ist, ist das halt ein grosser Pluspunkt für das UDH.
Deshalb wäre für mich das UDH alleine schon ausreichend um auf die neuen Rahmen zu warten.
 
Zurück