Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder

Das ist mir schon klar, hätte nur gern einen guten Ausgangspunkt zum Starten. :D

Was ich schon gemerkt hab ist, dass ich keine komfortable Sitzposition möchte :D
Hängt ja auch vom Lenkerreach etc. ab. Ich würde bei 100-110mm anfangen und ggf. mit billigen Vorbauten testen.
 

Anzeige

Re: Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder
Hat jemand einen Tipp zur Vorbaulänge?
Ich bin 1,83m groß und hab eine Schrittlänge von 86cm. Es ist ein Up in L geworden und bei den Komplettbikes sind da immer so Längen von 90-100mm montiert. Welche Länge würdet ihr empfehlen und was macht Spacertechnisch von der Höhe her Sinn?
Empfehlung:
Kauf dir einfach bei Aliexpress "Kalloy Uno Superlight" bzw. "Uno Stem" Vorbauten (zum Beispiel hier) in den gängigen Längen (90mm, 100mm, 110mm). Bekommt man im Sale/ Münzdeal meist zu 10-12€ das Stück und die sind generell bzgl. Preis-Gewicht-Leistung eine absolute Empfehlung. 100mm wiegt ca. 110g - mit Titan-Schrauben nochmal einige Gramm leichter.

@Ridesofjapan, der eines der interessantesten Open U.P. auf Youtube gebaut hat, nutzt den auch immer wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlung:
Kauf dir einfach bei Aliexpress "Kalloy Uno Superlight" bzw. "Uno Stem" Vorbauten (zum Beispiel hier) in den gängigen Längen (90mm, 100mm, 110mm). Bekommt man im Sale/ Münzdeal meist zu 10-12€ das Stück und die sind generell bzgl. Preis-Gewicht-Leistung eine absolute Empfehlung. 100mm wiegt ca. 110g - mit Titan-Schrauben nochmal einige Gramm leichter.

@Ridesofjapan, der eines der interessantesten Open U.P. auf Youtube gebaut hat, nutzt den auch immer wieder.
Genau! Vertrau doch Dein Leben irgendeinem Chinesen an, der für den Fall das Dir was passiert Pleite ist. Vertrau drauf, dass es nicht die Kalloy-Ausschussware eines großen Europäischen Produzenten ist, welches die QC nicht durch hat aber noch verkauft werden muss. Diese ganzen Normen und Prüfungen die die EU für die Markt-Teilnahme / den Vertrieb in Deutschland vorschreibt sind doch alle unnötig - alles Marge die eine europäische Firma einstreicht, nur um reich zu werden, hat nix mit Sicherheit zu tun. Passt auch super zu nem High-End Carbon-Rahmen. :awesome:

Im Ernst, zum Ausprobieren und um den Block fahren kann ich es ansatzweise verstehen. Aber für mehr würde ich weder Lenker, noch Vorbau (noch irgendwas) von Ali fahren. Schön, wenn es schon Leute gab, bei denen es gut ging - wie lautet der Slogan der französischen Lottogesellschaft? "100% der Gewinner haben gespielt."
 
Genau! Vertrau doch Dein Leben irgendeinem Chinesen an, der für den Fall das Dir was passiert Pleite ist. Vertrau drauf, dass es nicht die Kalloy-Ausschussware eines großen Europäischen Produzenten ist, welches die QC nicht durch hat aber noch verkauft werden muss. Diese ganzen Normen und Prüfungen die die EU für die Markt-Teilnahme / den Vertrieb in Deutschland vorschreibt sind doch alle unnötig - alles Marge die eine europäische Firma einstreicht, nur um reich zu werden, hat nix mit Sicherheit zu tun. Passt auch super zu nem High-End Carbon-Rahmen. :awesome:

Im Ernst, zum Ausprobieren und um den Block fahren kann ich es ansatzweise verstehen. Aber für mehr würde ich weder Lenker, noch Vorbau (noch irgendwas) von Ali fahren. Schön, wenn es schon Leute gab, bei denen es gut ging - wie lautet der Slogan der französischen Lottogesellschaft? "100% der Gewinner haben gespielt."
Also ich habe 6 Stück von den Vorbauten in verschiedenen Längen seit Jahren im Einsatz und in Summe über 10.000km damit auf der Uhr.
Weiss nicht, wie du darauf kommst, dass das Ausschussware sein soll. Auch bei Ali bekommt man Rad-Komponenten mit Top-Qualität, wenn man seriöse Marken (z.B. Mixed, ZNIINO, etc., hinter denen große OEM-Hersteller stecken) kauft und die Finger von Fakes lässt.
Alle Uno-Vorbauten hatten bisher eine Top-Qualität ohne Grate, Macken oder ähnliches - kannst natürlich auch bei Amazon und Co bestellen, wirst aber am Ende das gleiche bekommen, wie wenn du über Ali direkt beim Hersteller kaufst.

Will jetzt hier aber keine Diskussion vom Zaun brechen - ist ja scheinbar ne Glaubensfrage.
Wollte am Ende nur einen günstigen Tip zum Ausprobieren des perfekten Bike Fit geben - und m.E. wird man auch langfristig mit den Vorbauten keine Probleme haben.

P.S.: Rose verbaut an deren Rädern exakt den gleichen Vorbau mit eigenem Label - wer also lieber bei einem deutschen Händler kauft, kann da auch zuschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe 6 Stück von den Vorbauten in verschiedenen Längen seit Jahren im Einsatz und in Summe über 10.000km damit auf der Uhr.
Weiss nicht, wie du darauf kommst, dass das Ausschussware sein soll. Auch bei Ali bekommt man Rad-Komponenten mit Top-Qualität, wenn man seriöse Marken (z.B. Mixed, ZNIINO, etc., hinter denen große OEM-Hersteller stecken) kauft und die Finger von Fakes lässt.
Alle Uno-Vorbauten hatten bisher eine Top-Qualität ohne Grate, Macken oder ähnliches - kannst natürlich auch bei Amazon und Co bestellen, wirst aber am Ende das gleiche bekommen, wie wenn du über Ali direkt beim Hersteller kaufst.

Will jetzt hier aber keine Diskussion vom Zaun brechen - ist ja scheinbar ne Glaubensfrage.
Wollte am Ende nur einen günstigen Tip zum Ausprobieren des perfekten Bike Fit geben - und m.E. wird man auch langfristig mit den Vorbauten keine Probleme haben.

P.S.: Rose verbaut an deren Rädern exakt den gleichen Vorbau mit eigenem Label - wer also lieber bei einem deutschen Händler kauft, kann da auch zuschlagen.
Bei Bike24 bekommst Du regelmäßig Vorbauten für rund 15.- im Sale. Da gibt es für mich keinen Grund für 2 gesparte Euro in China zu kaufen.
 
Also ich habe 6 Stück von den Vorbauten in verschiedenen Längen seit Jahren im Einsatz und in Summe über 10.000km damit auf der Uhr.
Weiss nicht, wie du darauf kommst, dass das Ausschussware sein soll. Auch bei Ali bekommt man Rad-Komponenten mit Top-Qualität, wenn man seriöse Marken (z.B. Mixed, ZNIINO, etc., hinter denen große OEM-Hersteller stecken) kauft und die Finger von Fakes lässt.
Alle Uno-Vorbauten hatten bisher eine Top-Qualität ohne Grate, Macken oder ähnliches - kannst natürlich auch bei Amazon und Co bestellen, wirst aber am Ende das gleiche bekommen, wie wenn du über Ali direkt beim Hersteller kaufst.

Will jetzt hier aber keine Diskussion vom Zaun brechen - ist ja scheinbar ne Glaubensfrage.
Wollte am Ende nur einen günstigen Tip zum Ausprobieren des perfekten Bike Fit geben - und m.E. wird man auch langfristig mit den Vorbauten keine Probleme haben.

P.S.: Rose verbaut an deren Rädern exakt den gleichen Vorbau mit eigenem Label - wer also lieber bei einem deutschen Händler kauft, kann da auch zuschlagen.
Das ist genau der Punkt.
Ein Deutscher Importeur ist verantwortlich und prüft entsprechend auch. Bei amazonkaufe ich auch nicht, das ist klar, dass da der Chinese selbst verkauft.

Schön, wenn es bei Dir gut ging. Wenn es nicht gut geht kannst Du das hier evtl. Nicht mehr posten.

Wenn Du wirklich dran glaubst, dass Du beim Hersteller kaufst und der Chinese nicht alles auf alles druckt weil es eh keiner prüft…

Geiz ist geil. Ein deutsches Thema. Und der Gesetzgeber will den Verbraucher schützen, dem ist das aber zu teuer. Hach. Nuja. Viel Glück!

Zurück zum Thema:
1,83; 94cm SL 90er Vorbau am Wide, aber einige Spacer und komfortabel
 
Hat jemand einen Tipp zur Vorbaulänge?
Ich bin 1,83m groß und hab eine Schrittlänge von 86cm. Es ist ein Up in L geworden und bei den Komplettbikes sind da immer so Längen von 90-100mm montiert. Welche Länge würdet ihr empfehlen und was macht Spacertechnisch von der Höhe her Sinn?
Bin 187cm mit Schrittlänge 87cm und habe einen 11cm Vorbau und insgesamt 3cm Spacer verbaut. Wollte das Rad aber komfortabler haben, könnte auch nur mit 1cm Spacer fahren.

Auch ein UP in grün in Größe L.
 
IMG_2451.jpeg


Ich finde das UP braucht einfach hohe Laufräder durch die klassische Geo.
 
Anhang anzeigen 2220208

Ich finde das UP braucht einfach hohe Laufräder durch die klassische Geo.
Das Bike ist in der Tat sehr schön!
Wenn Du auf Style stehst, fände ich andere Flaschenhalter (aus Carbon) schöner (z.B. Arunde Mandible) und die Kurbel von SRAM mit dem Spider und dem Kettenblatt finde ich auch nicht wirklich chic. Auch wenn ich selbst an allen Bikes SRAM fahre, das bekommen andere Hersteller schöner hin. Am Gravel fahre ich eine Easton Carbon Kurbel und bin damit sehr zufrieden.
 
Was für Sattelstützen werden so am Wi.de gefahren? Am alten Gravel hab ich die Canyon Federstütze mit Setback. Denke Setback wird am wi.de nicht mehr nötig sein, und sie hat mir auch etwas zu viel gewippt. Aber Komfortabel darfs natürlich gerne sein. Bin gerade bei der Newmen Advanced Stütze oder Syntace P6 Hiflex.

Die Hiflex wird als sehr komfortabel beschrieben, nur wippt die auch ähnlich wie die Canyon Federstütze?

Würde mich über Praxisberichte zu beiden freuen. Das Fahrergewicht liegt bei mir im schlechtesten Fall bei 90kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Sattelstützen werden so am Wi.de gefahren? Am alten Gravel hab ich die Canyon Federstütze mit Setback. Denke Setback wird am wi.de nicht mehr nötig sein, und sie hat mir auch etwas zu viel gewippt. Aber Komfortabel darfs natürlich gerne sein. Bin gerade bei der Newmen Advanced Stütze oder Syntace P6 Hiflex.

Die Hiflex wird als sehr komfortabel beschrieben, nur wippt die auch ähnlich wie die Canyon Federstütze?

Würde mich über Praxisberichte zu beiden freuen. Das Fahrergewicht liegt bei mir im schlechtesten Fall bei 90kg
Ich fahre die P6 Highflex seit 10 Jahren am Rennrad. Hat mein CAAD10 deutlich (!) komfortabler gemacht. Spürbar flexen und sich bewegen tut sie für mich allerdings nicht (93kg).
 
Flext sie im vergleich denn spürbar? Ich nehme an ein wippendes Gefühl vermittelt sie nicht?

Open Rahmen jetzt auch preiswert in Flieder: https://www.gt2.bike/rahmen?Hersteller=Open
Die P6 Sattelstütze ist sicherlich kein Flexwunder aber komfortabel. Mit 40er Reifen ist das für mich nicht so relevant wie viel die Stütze flext. Am Rennrad ist das wichtiger.
Foto von der Auszuglänge hier.

Open Rahmen jetzt in Flieder. Aha. Offenbar wurden die meisten ready to paint Rahmen vom Markt genommen und nun zweifarbig in Flieder lackiert. Ursprünglich hatten die Open Lackierungen deutlich mehr Farben in den Details, zB an Steuerrohr und Gabel.

Bei den deutschen Open Händlern sind die Auslaufmodelle weitgehend verschwunden. (Glaube nicht, dass die alle auf einmal so schnell ausverkauft sind.)
 
Bei den deutschen Open Händlern sind die Auslaufmodelle weitgehend verschwunden. (Glaube nicht, dass die alle auf einmal so schnell ausverkauft sind.)

Doch - das war genau das Ziel. Die Lagerbestände maximal zu reduzieren.
Denn wenn die neuen rauskommen überlegen es sich die Leute 3x, ob sie noch in ein Altes investieren.
Dann müssten sie noch billiger verkaufen.
Interessant finde ich es beim WI.DE. Denn da ist der Nachfolger ja noch nicht mal angekündigt.
 
Doch - das war genau das Ziel. Die Lagerbestände maximal zu reduzieren.
Denn wenn die neuen rauskommen überlegen es sich die Leute 3x, ob sie noch in ein Altes investieren.
Dann müssten sie noch billiger verkaufen.
Interessant finde ich es beim WI.DE. Denn da ist der Nachfolger ja noch nicht mal angekündigt.
Alleine fehlendes UDH macht inzwischen Oberklasse Bikes zu Ladenhütern. Das Wi.DE ist für mich ein echter Klassiker, aber eben auch schon ein paar Jahre draußen. Wenn man Klassiker liebt, war es ein super Schnäppchen. Aber viele Käufer teurer Bikes wollen das Neueste haben.
Ich habe mir viele meiner Bikes beim Modellwechsel gekauft und bin damit im wahrsten Sinne des Wortes "gut gefahren" 😉
 
Zurück