Der Orbea Laufey Thread 2020

Hier mal ein Update zu meinem H10 in LTD 8-)

  • Fidlock Flaschenhalterung
  • Magura Bremszangenblenden fast in Fox Orange
  • Riesel Design Rahmenschutz
  • reflektierende Folie an Felgen und Rahmen in orange
  • Slaper Tape angebracht
  • Sixpack Lenker 805
  • Race Face Vorbau
  • ESI Grips, wenn verschlissen dann Ergon in grün
  • Piety's Tubless Ventile


20200722_204224.jpg20200723_184814.jpg20200803_164823.jpg

Das Bike hat genau die Vorgaben erfüllt die ich wollte.
Auf der Suche nach einem Hardtail für den Winter, sollte es im Sommer bei Ausfall des Schluchtenmopeds auch diese Pfädchen meistern.
Dies macht es wirklich toll.
Klar da schlägt es hinten schon mehr mal, oder man muss aktiver mit dem Bike arbeiten bei einem kleinem Sprüngchen, doch mit einer MT5 ist es super schnittig zu fahren.
Für eine Ausfahrt von der Arbeitsstätte zurück, so 70km hat es genau so ein sehr gute Leistung erbracht, wie auf den engen Pfädchen wo ich meine, besser die engen Kürvchen zu bekommen wie mit dem Fully.
Wirklich ein hervoragendes Bike und für mich die eierlegende Wollmilchsau.

Bin sehr zufrieden :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo... Laufey ist fertig.
Der Aufbau hat gut funktioniert, nur die mitgelieferten Tubeless-Ventile waren murks.

Hab alles eingerichtet: Dropper, Schaltung, Tubeless, Bremsen entlüftet (hinten war dringend nötig!), und Cockpit angepasst.

Die Qualität und der Look ist schon sehr sehr geil. In Größe M wirkt das Rad wunderbar kompakt und schreit nach Trailfahren. Die Bomber hat eine sehr schöne Brücke, aber die Aufkleber wirken billig. Hab anstatt einer Kmc eine Shimanokette drauf. Der Antrieb ist Deore/Slx Mix, es schaltet etwas träge aber treffsicher (zumindest auf Asphalt). Die Deore Bremsen packen zu, etwas energischer als meine vorherige MT501. Gabel war schon gut eingestellt, nur der Rebound/Rail musste angepasst werden. Auffällig ist das die Gabel kein Lockout hat.

Reifen waren auf Anhieb dicht und ich konnte nach Ventilwechsel mit der Standpumpe arbeiten.

Bin soweit sehr zufrieden mit dem Erscheinungsbild, das Rad wirkt real noch etwas geiler als im Katalog. Gewünscht hätte ich mir verspachtelte Schweißnähte, das hätte dem sehr schönen Rahmen noch etwas mehr Eleganz verliehen. Bilder kommen die Tage.
 
Hallo Laufey-Freunde,

bisher war ich hier nur stiller Mitleser und bin nun seit letzem Wochenende ebenfalls Besitzer eines 2021er H LTD (XL mit 170mm Sattelstütze; bin 1,88m mit 90cm Innenbeinlänge). Bin super zufrieden mit dem Bike! :daumen:
Nach über 10 Jahre Abstinenz im Sattel ist es für mich perfekt für meinen Wiedereinstieg.

Einzig das Schaltwerk zickt ein wenig (-> Tech Talk).

Ich kann zwar keine Vergleiche zu anderen Rädern und Komponenten ziehen, bin aber gerne bereit Fragen zum Bike zu beantworten.

Morgen steht die erste größere Tour an - lasse dann ein paar Bilder folgen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@rad_fan Die Bomber hat doch einen Lock-Out.
Wenn man den Rail ganz zudreht ist sie gesperrt. Ist zumindest bei meiner so.
Da ja Fox-Technik drin steckt würde es mich nicht wundern, wenn man auch deren LockOut-Hebel montieren könnte.
 
@mtb_tm dein Schaltungsproblem klingt nach falscher Spannung des Schaltseils. Da musst du einfach die Feineinstellung justieren. Ich weiß nicht wie es bei Shimano geht, bei SRAM ist es ein Rädchen am Schalthebel wo der Zug rausgeht.
Ist ne Sache von 2 Minuten, da kannst du deine Tour morgen auf jeden Fall genießen!
 
@mtb_tm dein Schaltungsproblem klingt nach falscher Spannung des Schaltseils. Da musst du einfach die Feineinstellung justieren. Ich weiß nicht wie es bei Shimano geht, bei SRAM ist es ein Rädchen am Schalthebel wo der Zug rausgeht.
Ist ne Sache von 2 Minuten, da kannst du deine Tour morgen auf jeden Fall genießen!

Bei SRAM wie bei Shimano gleich :daumen:
 
Das Laufey ist ziemlich cool. Klettert bequem, fährt man es wie ein XC, ist jedoch schnell die Puste raus... die dicken Schappen ziehen einem die Körner.

555ef60a-08a7-4e15-80c7-7074119a0a98-jpeg.1119776
 

Anhänge

  • 555EF60A-08A7-4E15-80C7-7074119A0A98.jpeg
    555EF60A-08A7-4E15-80C7-7074119A0A98.jpeg
    478,9 KB · Aufrufe: 322
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klingt perfekt. Ich hab mir als Wiedereinsteiger letztes Jahr aus Unkenntnis ein XC gekauft, und ich hasse es. Fehlkauf des Jahrhunderts. Um so mehr freue ich mich auf mein Laufey. Sind ja nur noch 8 Monate :D
 
Tour beendet, knapp 30km und 600hm.
Bin von der Geometrie begeistert, das Rad passt mir richtig gut. Im Uphill muss ich mich zwar stellenweise sitzend weit nach vorn lehnen um die 140mm Front unten zu lassen, aber das Rad ist einfach nur stabil und läuft wie auf Schienen.

Wurzeln und Wellen schluckt die Bomber gut weg, gute Linie und aktive Fahrweise vorausgesetzt (wie bei jedem Hardtail). Vom Charakter her ist es ein gutmütiger Tourer mit dankbaren Abfahrtsgenen. Das Rad bietet eine sehr gute Sicherheit, Laufruhe, aber auch genügend Wendigkeit (Fahrtechniktraining ist wichtig!). Konnte durch die Dropper auch Treppensets auf dem Trail fahren, das war mit dem XC damals nicht möglich - dickes innerliches Grinsen ist der Lohn. Asphalt mag das Rad nicht, da ist es durch die 2.6er Reifen eher ein Panzer und etwas träge, auf Waldboden und Schotter geht das Herz auf.

Einzigster Wehmutstropfen: die Schaltung ist etwas träge. Deore Shifter und Slx Schaltwerk, ob ein Xt Trigger da Abhilfe schafft?
 
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage an den Erfahrenen hier im thread: welche grossen Unterschiede gibt es zwischen den Orbea Laufey H LTD (was meine Wahl wäre) und den Rose Ground Control 2 Rose Ground Control 2?
Ich frage weil ich noch unschlüssig bin zwischen einen Trail HT und einen Trail Fully. Ich weiss, dass sie unterschiedlich sind aber ich würde gerne die Meinung von Erfahrenen hier hören, da ich zwischen den 2 Bikes tendiere.
Ich bin Anfänger und will sowohl einfache Trails (S0 bis später S2) fahren als auch kleine Touren.
Vor allem geht es mir auch um die fahrt berghoch....bevor ich dann die Trails runterfahren kann.
Wie sieht es auch mit der Ausstattung aus? Gewicht ist sicherlich ein Thema (der GC2 wiegt 14.2 Kg...)
 
So, jetzt kann ich auch auch mein Laufey H10 zeigen, falls es mit den Bildern klappt...
Als Ergänzung zu meinem Stumpjumper hatte ich mir Anfang des Jahres ein Rennrad gekauft....das ist aber nix. Dann hab ich mich mit dem Thema Trailhardtail bis etwa 1500€ beschäftigt. In Frage kamen das GT Zaskar, Nukeproof Scout und eben das Laufey. Ein Orbeahändler ist gar nicht weit von mir...ich bin dann einfach dienstags vor drei Wochen hin und er hatte vor 3 Monaten ein H10 in L bestellt, genauso wie ich es haben wollte....Das konnte ich dann den Samstag drauf probefahren und hab es direkt mitgenommen. Leider bin ich dann erkrankt und konnte es heute erst richtig ausfahren....Fazit: geil. Die Deore/SLX/Sunrace Mischung macht was es soll, die Deore Bremse funktioniert besser als gedacht. Die Bomber nach Anleitung grundeingestellt, passt.... Arbeitet gut.
Nach 2 Jahren Fully muss man aber erst mal wieder lernen, eine saubere Linie zu fahren. Der Popo kriegt eine ziemlich direkte Rückmeldung.
Angebaut hab ich vorne einen Fender, Lizzard-Skins und OneUp Pedale, die Teile sind der Kracher, was Grip angeht. Die MAXXIS ließen sich im Gegensatz zu Contis total easy auf tubeless umbauen, lediglich die mitgelieferten Ventile haben gezickt. Vorne hab ich auch eine feste Achse statt des Schnellspanners verbaut.
 

Anhänge

  • IMG_20200920_131226_860.jpg
    IMG_20200920_131226_860.jpg
    496 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_20200920_131158_228.jpg
    IMG_20200920_131158_228.jpg
    563,3 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_20200920_122839_354.jpg
    IMG_20200920_122839_354.jpg
    685,4 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_20200920_122900_089.jpg
    IMG_20200920_122900_089.jpg
    595,8 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_20200920_131125_131.jpg
    IMG_20200920_131125_131.jpg
    436,8 KB · Aufrufe: 194
...
Aphalt mag das Rad nicht, da ist es durch die 2.6er Reifen eher ein Panzer und etwas träge, auf Waldboden und Schotter geht das Herz auf.

Einzigster Wehmutstropfen: die Schaltung ist etwas träge. Deore Shifter und Slx Schaltwerk, ob ein Xt Trigger da Abhilfe schafft?

Der XT Shifter würde sich alleine schon wegen dem Durchschalten lohnen. Mit Glück sollte der auch knackiger schalten.

Bei den Reifen würde ich vllt mal mit 2.4er Reifen experimentieren. Die gehen Dann Vllt etwas besser auf festem Untergrund ohne auf Grip im Gelände zu verzichten.
 
Ich habe dieses Video gefunden:


Da sieht man die Unterschiede gut, das müsste aber noch 11fach und von 2019 sein. Die Vermutung legt nahe, dass dieses Phänomen bei 12fach genauso ist. Man kann deutlich die Verzögerung bei Slx erkennen, bei Xt knallt der Gang direkt rein.
 
Ich denke, die aktuelle XT ist nicht anders. Meine 7 Jahre alte XT (3x10) am XC Bike schaltet genauso. Verbunden mit dem durchschalten, zockst Du blitzschnell von Gang 1 auf die 12 durch mit 3 Betätigungen. :love:
 
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage an den Erfahrenen hier im thread: welche grossen Unterschiede gibt es zwischen den Orbea Laufey H LTD (was meine Wahl wäre) und den Rose Ground Control 2 Rose Ground Control 2?
Ich frage weil ich noch unschlüssig bin zwischen einen Trail HT und einen Trail Fully. Ich weiss, dass sie unterschiedlich sind aber ich würde gerne die Meinung von Erfahrenen hier hören, da ich zwischen den 2 Bikes tendiere.
Ich bin Anfänger und will sowohl einfache Trails (S0 bis später S2) fahren als auch kleine Touren.
Vor allem geht es mir auch um die fahrt berghoch....bevor ich dann die Trails runterfahren kann.
Wie sieht es auch mit der Ausstattung aus? Gewicht ist sicherlich ein Thema (der GC2 wiegt 14.2 Kg...)

Hardtail und Fully sind schwer zu vergleichen, beide sind unterschiedlich - Spaß bringen beide auf ihre jeweilige Art und Weise. Am Fully hast du prinzipbedingt schonmal mehr Wartungsaufwand durch den Hinterbau und den Dämpfer. Auch schluckt der Hinterbau immer etwas Energie, welche dann nicht in Vortrieb umgesetzt wird - ich weiß nicht in wie weit man den Dämpfer komplett sperren kann, dann ist das vermeidbar.

Auch Fahrwerkseinstellung ist beim Fully größer - du musst Dämpfer und Gabel zu deiner Fahrweise und Strecke anpassen, als Anfänger wirst du dahingehend eine Allround-Einstellung finden und glücklich werden, später kannst du mehr experimentieren.

Die Bremsen und Gabel sind am Laufey LTD besser als beim Rose, hier kann man aber wieder pauschalisieren und sagen, dass du als Anfänger keinen Unterschied merken wirst. Beide Gabeln sind Luftfedergabeln und schlucken Schläge gut weg. Die Beschreibung bei Rose attestiert dem GC2 wo ich es auch einordne: ein Tourenfully mit Abfahrtsgenen. Das Laufey würde ich nach meiner gestrigen Fahrt genau andersherum einstufen: ein abfahrtsfreudiges Spaßbike mit Tourengenen.

Mit dem Laufey würdest du nichts falsch machen, mit dem Rose vermutlich auch nicht. Ich bin ein fauler Biker und möchte so wenig Wartungsaufwand, und den maximalen Spaß haben - deswegen ist es bei mir ein Hardtail geworden.
 
Zurück