Ich kann dir Invisiframe empfehlen, habe ich selbst schon an 3 Bikes verklebt und ist mit ein wenig Geschick und Ruhe von jedem zu meistern.Hallo Ripmo Freunde,
nachdem ich viele Räder getestet habe, bin ich beim Ripmo hängen
geblieben. Das soll es nun auch werden.
In einigen Beiträgen hier habe ich gesehen, dass einige Rahmenbereiche
doch sehr empfänglich für Steinschlag sind. Mir ist klar, dass gewisse
Gebrauchtspuren - insbesondere bei einem Mountainbike - nicht ausbleiben.
Hat der ein oder andere bereits ein paar Erfahrungen und kann Tipps geben,
wie man den Rahmen am besten schützen kann. Auf jeden Fall werde ich eine
Schutzfolie aufbringen. Bin für eure Tipps dankbar.
Beste Grüße
Klasse Tip ! Die kannte ich noch nicht ! Macht es Sinn, die gefährdeten Bereiche mit einer zusätzlichen Folie zu bekleben? Hat hier jemand Erfahrung damit gemacht?Ich kann dir Invisiframe empfehlen, habe ich selbst schon an 3 Bikes verklebt und ist mit ein wenig Geschick und Ruhe von jedem zu meistern.
Ich kann dir Invisiframe empfehlen, habe ich selbst schon an 3 Bikes verklebt und ist mit ein wenig Geschick und Ruhe von jedem zu meistern.
![]()
RIPMO 2018
At invisiFRAME we have developed a custom cut, size and finish specific protection kit for your frame. The kit has been designed to maximise coverage but to also be user friendly. The kit is cut from 3M or XPEL automotive grade non yellowing film that is used in NASCAR and off road motor sports...www.invisiframe.co.uk
Klasse Tip ! Die kannte ich noch nicht ! Macht es Sinn, die gefährdeten Bereiche mit einer zusätzlichen Folie zu bekleben? Hat hier jemand Erfahrung damit gemacht?
Ich gebe ganz offen zu, dass ich noch nie verstanden habe was man mit den Folierungen erreichen will.Ja hinten bei den Umlenkungen. Dort habe ich zusätzlich noch so eine dünne Gummi Folie hingeklebt. Die hat sich bis jetzt bewährt.
Ich geb Laut. Container sollte nächste Woche ankommen. Dann stell ich auch gern nochmal Bilder ein.Anscheinend werden die neuen Ripmo schon so ausgeliefert. ev. hat dein AF das schon drauf.
Sieht aus wie meine Bastellösung mit Motorradschlauch. Hat sich bisher bewährt, und ist oben wie unten montiert.
Ich habe Ibis geschrieben, sie schicken mir sowas für's Ripley zu.Anscheinend gibt es jetzt auch eine Art Fender von Ibis direkt. Ich habe ein Bild in der IBIS FB Gruppe gesehen. Auf der Homepage finde ich aber nix.
Weiss jemand von euch Bescheid?