Der schönste singletrail

Volle Zustimmung zu allen diesen Punkten!
Nur um diesen Punkten zu entsprechen ist das Verhalten wesentlich und dies wird nicht über den Schwierigkeitsgrad eines Steiges gesteuert.

Bsp: technisch schwieriges Gelände, der Biker balanziert da 'runter, Tempo in etwa Schritttempo, keine Aktion in Gegenwart von Wanderern, keine Spuren bleiben zurück:

Vergleiche das zum Beispiel mit dem Weg durch das Reintal zur Reintalangerhütte: kurvig, unübersichtlich, stellenweise schmal. Eben ein Kiesweg den manche Biker für einen Trail halten und "mit flow" fahren wollen. Hier sind Schrecksekunden mit Wanderern und bergaufradelnden einfach vorprogrammiert und ich würde mich nicht wundern, wenn dieser Weg für Radler gesperrt werden würde.

Ausserdem entstehen meiner Meinung und Erfahrung nach die meisten kritischen Situationen durch schnell bergab rasende Radler auf Forstraßen.

Gruss
Thomas

Ich denke mal dafür gibt es auch den Verhaltenskodex:


Dieser Verhaltenskodex wurde von Swiss Cycling herausgegeben und ist abgeleitet von den internationalen Mountainbike-Regeln der IMBA.​




Fahre nur auf bestehenden Wegen:
Fahre nicht querfeldein und bleib auf Wegen und Trails, um die Natur nicht zu schädigen. Respektiere lokale Wegsperrungen, sie haben meist einen sinnvollen Grund.

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Sei rücksichtsvoll und gewähre Vortritt:[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Kündige deine Vorbeifahrt frühzeitig an um andere Wegbenutzer nicht zu erschrecken. Nimm deine Stimme zu Hilfe, wenn deine Glocke nicht gehört wird. Reduziere die Geschwindigkeit beim Überholen oder Kreuzen anderer Wegbenutzer auf doppelte Gehgeschwindigkeit und halte nötigenfalls an. Mit einem netten Gruss erfreust du auch die kritischen Weggenossen![/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Nimm Rücksicht auf Tiere:[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Wildtiere bedürfen besonderer Rücksichtnahme. Siehst du ein Tier, halte an und warte, bis es sich in Sicherheit bringen konnte. Bike möglichst nicht in der Dämmerung oder Dunkelheit, da Tiere auch ihre Ruhephase nötig haben. Wenn du Weidezäune geöffnet hast, schliesse sie wieder, nachdem du sie passiert hast. Fahre bei Bauernhöfen langsam. Pferde können dich und die Reiter gefährden, wenn du dich ohne Anmeldung näherst.[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Hinterlasse keine Spuren:[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Bremse möglichst nicht mit blockierten Rädern, da dies das Auftreten von Erosion begünstigt. Meide Trails nach Regenfällen. Nimm unterwegs deine Abfälle mit und entsorge sie umweltgerecht.[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Rechne mit Unvorhergesehenem:[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Fahre immer konzentriert und kontrolliert. Passe deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an. Du musst jederzeit in Sichtweite anhalten können - auch in nicht einsehbaren Passagen.[/FONT]

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Fahr auf "Nummer Sicher":[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Beginne deine Tour direkt vor deiner Haustüre oder benutze möglichst die öffentlichen Verkehrsmittel zur Anreise. Prüfe und pflege deine Ausrüstung. Nimm genügend Flüssigkeit und Nahrung mit. Schätze deine Fähigkeiten richtig ein. Informiere dich über die Gegend, in der du deine Tour planst. Fahre in abgelegenen Gebieten nie alleine.[/FONT]

Dein positives Verhalten beeinflusst die Meinung und Toleranz der Öffentlichkeit und das Handeln von Behörden gegenüber unserer Sportart.

zu 90% konnte ich feststellen, das mit Rücksichtnahme auf noch so schmalen Trails (Anhalten und z.B. Wanderer passieren lassen) und Freundlichkeit viel erreichen lässt. Doch es gibt auf beiden Seiten (MTB / Wanderer) Menschen die jeweils denken der Weg gehört ihnen.​

Eigentlich Schade ......​
 
Ich denke die Gesundheit steht im Vordergrund, danach kommt der Spass.
Auch ich (WIR) das Team Zwillingscraft werben mit so Sprüchen wie "Und wäre die Abfahrt ein wenig schwieriger gewesen, hätte sie sich berghoch gar nicht beeilen brauchen" in der PR Mappe des Teams.

Unser bestes Potential bei der Transalp war unser Abfahrts- Können. Vergangene Woche waren wir aber auch einen Freund besuchen der seit Ostern 2006 Schwerbehindert ist. Ich selbst habe Ihn fallen gesehen, an einem als Radweg ausgeschilderten Moser-Tour am Gardasee. Ich habe lange gebraucht um wieder an die Grenzen zu gehen, und habe das Gefühl, dass Sicherheit vor geht.
 
Ich denke die Gesundheit steht im Vordergrund, danach kommt der Spass.
Auch ich (WIR) das Team Zwillingscraft werbe mit so Sprüchen wie "und wäre die Abfahrt ein wenig schwieriger gewesen, hätte sie sich berghoch gar nicht beeilen brauchen"

Unser bestes Potential bei der Transalp war unser Abfahrts- Können. Vergangene woche waren wir aber auch einen Freund besuchen der seit Ostern 2006 Schwerbehindert ist. Ich selbs habe Ihn fallen gesehen, an einem als Radweg ausgeschilderten Moser-Tour am Gardasee. Ich habe lange gebraucht um wieder an die Grenzen zu gehen, und habe das Gefühl, dass Sicherheit vor geht.

Da kann ich dir nur zustimmen, Radfahren ist mein Hobby und soll keinen Stress verursachen (Den habe ich im Beruf zu genüge). Ich steige lieber mal ab und schiebe Trage oder kehre gar um als nachher im Krankenhaus zu landen.
Man kann das Risiko nicht gänzlich vermeiden, jedoch stark reduzieren und trotzdem viel Spass haben.
Ich freue mich schon auf die nächste Ausfahrt in die Berge (Grindelwald :D )
 
Hi,

Wenn man mit dem Fahrrad (Tragen, Schieben) nicht hoch kommt sollte man es bleiben lassen. Seilbahnen sollte man als Biker nicht benutzen.

Wir sollten uns überlegen wo ein Singletrail aufhöhrt, und ein (Kletter)Steig anfängt. Das Prinzip könnte auch heißen, überall wo ich „theoretisch“ hinaufkomme, kann ich auch runterfahren…. stimmt aber nicht überall, gebe ich zu….

Was ist normal. Für manche ist der Prügelsteig vom Schlern runter "Normal zu fahren" für andere ist er zum laufen schon schwer.

Ich bin nur der Auffassung, dass (Bike) Singletrails doch noch irgend etwas im entferntesten mit einem „normal befahrbaren“ Steig zu tun haben sollte…

Wir können hier noch lange weiter schreiben und kommen auf keinen gemeinsammen Nenner.

Die Berge sind auf jeden Fall kein Spielplatz und auch keine Rennstrecke.
Wenn man langsam an einen Wanderer ranfährt und sich bemerkbar macht. Gibt es fast keine Probleme.

Wenn man mit 20 oder 30 sachen an einen Wanderer ranfährt, bekommt der es natürlich mit der Angst zu tun. So schnell kann er gar nicht reagieren und sich auf die Seite retten.

Wir sollten doch jeden das fahren lassen was er will und kann.

Als der Heckmair das erste mal mit dem Rad in die Berge ist hat er auch für Diskusionen gesorgt.

Gruß Christian
 
Sowas hab ich auch im Angebot

croda-da-lago.jpg


Auffahrt zur Forc. Ambrizzola vom Rif. Croda da Lago
 
Ist doch was wir wollen

schöne Wege, möglichst ohne viel Verkehr und schöne Aussichten :D :D
Ob breit, schmal, verblockt, schnell, langsam, schwierig, leicht egal, Spass dabei zu haben ist das Ziel :D
 
Hi,

Wenn man mit dem Fahrrad (Tragen, Schieben) nicht hoch kommt sollte man es bleiben lassen. Seilbahnen sollte man als Biker nicht benutzen.


Gruß Christian

ich möchte hier eigentlich genau diese Diskussion nicht anfangen......
das kann ich aber so nicht stehen lassen was Du schreibst. Ich sehe keinen Grund warum nicht auch eine Seilbahn genutzt werden soll. Ich gehe jetzt mal davon aus, das Du entweder gar nicht Ski fährst oder konsequent nur Touren fährst und nie einen Skilift benuzst.

Also bevor hier die grosse Diskussion losbricht, sonst machen wir dafür lieber einen eigenen Thread, zurück zum Thema

Ich war am Sonntag (mit der Seilbahn ;) ) auf dem Monte Tamaro (Tessin), es bleiben dann noch ca. 500 Hm zu pedalen und von dort runter bis nach Agno, zwischendurch gibt es einen ca. 8 km langen Singletrail immer schön dem Hang entlang abwärts (technisch nicht allzu schwierig) der durchaus in der Aufzählung hier nicht fehlen darf.
 
Nichtsdestotrotz kann man sich vielleicht drauf einigen, daß die beiden Fotos oben wohl eher Forstwege als Singletrails sind. :rolleyes:

Ansonsten find ich die Diskussion hier absolut überflüssig. Ein Singletrail ist genauso ein verblockter S4-5 Wanderweg wie ein S1 easy going Pfad. Die S1-S2 Anhänger sollen es einfach so akzeptieren.

Anbei mein Beitrag für einen schönen Singletrail (Danke Thory u. KäptnFr für`s Foto klauen ;-)).



Gruß
Oli
 
So, nun ist gut. Zurück zum Thema Trails und Grundsatzdiskussionen über Fahrbarkeit bitte woanders posten.

Hier mein Favorit von 2007:

westalpen07_51.jpg


Abfahrt vom Theodulpass nach Zermatt, am Trockenen Steg auf den Trail und einfach den Schildern folegen
 
Hier einige Bilder meiner Lieblingsabfahrt (zur Zeit):



Gruss

sind ja schöne Bilder - der Sinn dieses Thread ist aber ein anderer
Zitat Verfasser (marco):
Darum geht es beim biken: singletraaaaailssss!!!
Wo ist der schönste, den ihr je gefahren seid? Bitte 1 trail pro person! Länge und höhendifferenz eingeben.
 
sind ja schöne Bilder - der Sinn dieses Thread ist aber ein anderer
Zitat Verfasser (marco):
Darum geht es beim biken: singletraaaaailssss!!!
Wo ist der schönste, den ihr je gefahren seid? Bitte 1 trail pro person! Länge und höhendifferenz eingeben.

Was habe ich jetzt falsch gemacht ?
Als Singletrail würde ich das schon bezeichnen.

Fehlen noch die tech Details?
Länge so 5-6km, Höhendifferenz 800hm.
Wo??? wird nicht veröffentlicht.:p
 
Abfahrt Fräkki (Pilatus) Wuzeltrail meets Singletrail meets Wiesentrail, meets fast Singletrail mit Bärlauchgeruch.
Das alles gespickt mit ein paar netten jumps.
Hm : ca 700
 
genau das meine ich
schöne Bilder können in einem Album veröffentlich werden - hier geht es doch darum schöne Singltetrails zu präsentieren, damit andere auch was davon haben - nicht nur schöne Bilder

Manchmal macht es numal keinen Sinn Trails zu veröffentlichen. Gerade dann wenn diese Gebiete auch beliebte Rotsockengebiete sind. Man will ja auch Konfliktpotential vermeiden.

Nichtsdestotrotz schau ich mir diese Trails hier gerne an.

Ciao
Oli
 
Zurück