der Thread für stahlradfahrende Titan-Mountainbiker

interessant, dass du meine frage schon eine beurteilung wertest.
wenn jemand eine so klare meinung äussert, wüsste ich nur gerne aus welcher perspektive sie kommt.
 
Okay, ich mach jetzt mal den Buhmann.

Irgendwie habe ich mir mehr erwartet.

Der Funke springt bei mir nicht über.

Liegt vermutlich an der Teilewahl* die mir nicht zusagt oder an der Geometrie.

Kanns irgendwie nicht genau sagen, es "fehlt" halt was.


*Mit der Einschränkung das die Bremsen toll sind, die würden mir auch gefallen.


Nichts für ungut.

C.
 
Bei mir springt der Funke auch eher beim Scapin über als beim Cielo. :love: Superedle Räder sind aber beide.

Finde die Ritchey Classic Teile übrigens sehr hübsch und habe sie für mein aktuelles projekt ebenfalls geordert. Silbern polierte Teile sind gar nicht einfach zu finden, die Ritcheys sind schick und vom Preis-Leistungs-Verhältnis kaum zu schlagen. Schade nur, dass es die Stütze nur mit Versatz gibt, in gerade gefiele sie mir noch besser.
 
Moin,

also ich finde es grundsätzlich sehr gelungen!
Schwarz mit Silber kommt immer wieder gut; der blaue King korrespondiert mit dem Decal, beide setzen einen kleinen kontrastierenden Akzent.
Mit den Ritchey-Teilen und der Kurbel könnte ich sehr gut leben, die Campa-Carbon-Schaltung - na ja, was klassischeres, silbernes wäre schon netter.

Zum Thema "Kritikastern auf hohem Niveau" würde mir noch die etwas wuchtige Umwerferschelle ins Auge stechen. Da gibt' s von Campa doch auch filgraneres.

Freut mich, dass ich mit dem Tipp zu den Velo Orange Bremsen behilflich sein konnte (sehen gut aus) und das bringt mich auf den eigentlichen Punkt:

Da baut Cielo einen Rahmen mit einem derartigen Reifenfreiraum ohne Anlötösen für Schutzbleche, also als Randonneuse im klassischen Sinne nicht unbedingt geeignet.
Als "echtes" Rennrad nun aber auch nicht gerade tauglich.

ICH als alter Sack (57) mit leichtem Bandscheibenproblem find's Klasse und würde das Ganze als Komfort-"Sportrad" ansehen und unbedingt mit 28ern oder 30ern ausstatten. Vieleicht passen sogar 32er...
Da die Rahmenrohre auch eher gen Oversize tendieren, würde es insgesamt mE harmonischer wirken.
"Leicht" wäre natürlich anders, aber ich denke, das war jetzt eh nicht Dein vorrangiges Ziel.


Gruß
Gerd
 
Chris King showed off his personal Cielo at this year's NAHBS.

cielo_ck_full_view_600.jpg


komischerweise geht's beim chef persönlich mit den "normalen" rennradbremsenn...

wurscht, mein cielo fährt sich genau so schön wie erwartet - und wenn der aufbau von anfang an perfekt wäre hätt ich ja nix mehr zu optimieren...btw. campa umwerferschellen in 28.6 sind extrem rar in d...

(und ja, ich hab das mit dem neuen sportiv racer mit columbus tubing und short reach bremsen schon gelesen - wurde erst diese woche dem importeuern mitgeteilt - sonst hätt ich auf den gewartet)
 
zum rad vom könig passen die moots teile aber nicht wirklich. es scheint wirklich schwierig zu sein zu einem aktuellen, aber trotzdem klassischen rahmen die passenden teile zu finden.

v.a. wenn man tune nicht mag :D
 
Der königliche Aufbau haut mich jetzt offen gestanden auch nicht wirklich vom Hocker - ganz im Gegenteil...

P.S. Schwarz/silberne statt braun/goldene Panels am Rahmen sowie ein weißer Sattel und die Welt sähe womöglich schon anders aus.

P.P.S. Ein schwarzer Vorbau und eine schwarze Sattelstütze wären trotzdem schicker...
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant, dass du meine frage schon eine beurteilung wertest.
wenn jemand eine so klare meinung äussert, wüsste ich nur gerne aus welcher perspektive sie kommt.
Ich weiß ja auch schon, was dannach kommt ;). Also lassen wir das, ok?

Stattdessen poste ich zwei Bilder von meinem edlen (na wer erräts?) Nobelhobel:



 
ich war auch mal ein (renn)stahlradfahrender Titan-Mountainbiker
das rad ging wieder back to u.s.a( die wenigen kilometer veranlassten mich es wegzugeben,da ich einfach mit rennrädern nicht zurechtkomme....)

Das Rad war klasse, hätte aber bessere Laufräder verdient gehabt. Mich hat's damals stark in den Fingern gejuckt das Teil zu kaufen...
 
Das Rad war klasse, hätte aber bessere Laufräder verdient gehabt. Mich hat's damals stark in den Fingern gejuckt das Teil zu kaufen...

es war ja ein resteverwertungsrad ( viele teile von einem kumpel)
der neue besitzer fährt es nun mit blauen kingnaben )

war ein schnapper das rad ( für mich- wie auch für den käufer )und lange wollte es ja niemand :rolleyes:
 
Ich habe zwar nur einen Titanvorbau an einem alten MTB von mir aber ich zeige meine Stahlräder trotzdem (soll ja nicht zu elitär werden solch ein Forum):



ist ein Pogliaghi-Nachbau von den Gebrüdern Basso, also keine Rarität.

Hier mein Coppi, mittlerweile sind Campa Zondas dran...
 
irgendwie bin ich auf meiner bildungsreie über ein ganzes nest solcher cielöer gestolpert

5487612559_8406332467_b.jpg


5488206770_92abcd19a6_b.jpg


vorne links die beloved dinger sind auch aus dem hause king

5487610619_4b748cb8c5_b.jpg



5487609367_a4aedb7258_b.jpg


diemootsking geschichte ist wohl geschmackssache aber ein im vorbau integriertes topcap ist schon schick, dafür ist die bremskabelführung .... hmmm

5479371768_4243de5490_b.jpg


5479377326_e8f525b1d7_b.jpg


kurze bremsen und geschweisst gibts jetzt eben wie schon gesagt
das persönliche von chris king ist mit direkt aufs steuerrohr aufgelötetem steuersatz das rohr sieht aus wie ein einzoll steuerrohr im steuersatz dreht aber eine 1 1/8" gabel (das macht der herr ritchey auch so bei seinen neuen ...)

5479422258_9d33380c70_b.jpg


auch sehr schick für die noch etwas mehr geduldigen menschen

5478801355_33a00c47f6_b.jpg


5479404282_e5648fbf0e_b.jpg


5478805599_15b34cd7b9_b.jpg


5478807197_98c1ec1a64_b.jpg


litschisilber in hübsch und sehr sümpatisch


5488292136_66c98fd759_b.jpg


5487696951_6eac3d299d_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
die mootsking geschichte ist wohl geschmackssache aber ein im vorbau integriertes topcap ist schon schick

Irgendwie will sich mir das Prinzip noch nicht so richtig erschließen. Was klemmt da denn jetzt was?

P.S. Beim Vanilla hätte man sich ruhig die Mühe machen dürfen, die Sattelstütze zu polieren.
P.P.S. Der gemeine Cielo-Eigner scheint total auf Ritchey-Komponenten abzufahren. Seltsame Geschichte.
P.P.P.S. Ich muss mein P.P.S. einschränken. Cinelli ist offenbar ähnlich beliebt. Das ist natürlich auch seltsam.
P.P.P.P.S. Über welche Bein- und Körperlänge mag wohl der Fahrer des weiß-schwarz-roten Rades im Hintergrund des ersten Bildes verfügen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum schwarzen Cielo: einen schwarzen Rahmen finde ich meist langweilig, noch dazu in der Kombi mit silbernen Teilen. Der Rahmen und die Teile einzeln sind vielleicht ganz toll, aber als Komplettrad mir zu fad.
Ein Freund hat sich den Sportiv in orange bestellt und hat fast die gleiche Teileliste wie der TE, da könnte dann optisch mehr draus werden. Als ich den Preis dafür gesehen habe, dachte ich (etwas neidisch): für soviel Geld wärs bei mir was anderes geworden....
 
die herausforderung einen stahlrahmen aufzubauen mit zeitgenössichen teilen ist sicher nicht die einfachste........
aber es hat hier ein paar leute die es uns schon bewiesen haben das es gehen kann.

ich finde silbrige parts immer was schönes , aber diese ritchey classiclinie wirkt in natura voll billig ( gestern das erste mal live gesehen)
 
ich finde silbrige parts immer was schönes , aber diese ritchey classiclinie wirkt in natura voll billig ( gestern das erste mal live gesehen)


so unterschiedlich ist das eben. ich baue seit jahren nur mit schwarzen wcs-teilen auf und wollte für mein nächstes projekt (stahl-disc-crosser mit gates-antrieb) die classic-line probieren. muss ich mir die geschichte wohl mal ansehen...
 
Zurück