ger.deamon
Unbreakble.biker
ahh ich glaube ich verzweifle noch... ok angespornt durch den anderen thread von mir und die zahlreichen antworten, dachte ich mir fange ich nun, da sich die schule wieder normalisiert hat, wieder an zu trainieren aber diesmal mit den punkten die mir gesagt worden sind...
ich schau also auf ein paar pages les und les... versuche also herauszu finden wie ich meinen trainings plan erstelllen kann .... PENG viel zu viel input fachbegriffe die schon unter die gürtellinie gehen!!!
so wie ich das aber sehe ist es wichtig ein zirkeltrainigs plan zu haben der sich aus einer mischung von maximalkraft und kraftausdauer ergibt ( ein mal fürs aussehen und zum biken^^)
Intensität Satzzeit in Sekunden Pausenzeit in Minuten
Maximalkrafttraining
10- 30 Sekunden 4-7 Minuten
Kraftausdauertraining
30-120 Sekunden 2-4 Minuten
und hier ein beispiel für zirkeltraining:
Zeit in Minuten Übung
0 Klimmzug
1,5 Bankdrücken
3 Shrugs Schulterheben
4,5 Beinheben
6 neuer Zirkel Klimmzug
7,5 Bankdrücken
9 Shrugs Schulterheben
10,5 Beinheben
Beispiel: Maximalkrafttraining Satzzeit 30 Sekunden, Kadenz 5-5 Sekunden, Pausenzeit 4 bis 7 Minuten.
Wie man ersehen kann beginnt der neue Zirkeldurchgang bei exakt 6 Minuten. Also vergehen in obigen Beispiel vom ersten Satz Klimmzüge bis zum zweiten Satz Klimmzüge exakt 6 Minuten, was der idelalen Pausenzeit von 4 bis 7 Minuten entspricht.
sehe ich den zusammenhang richtig oder hab ich irgendwo nen fehler drin ... (ja ich weiß ich habe das mir nicht selber ausgedacht aber ich wollte wissen ob so funktionieren könnte)
ich schau also auf ein paar pages les und les... versuche also herauszu finden wie ich meinen trainings plan erstelllen kann .... PENG viel zu viel input fachbegriffe die schon unter die gürtellinie gehen!!!
so wie ich das aber sehe ist es wichtig ein zirkeltrainigs plan zu haben der sich aus einer mischung von maximalkraft und kraftausdauer ergibt ( ein mal fürs aussehen und zum biken^^)
Intensität Satzzeit in Sekunden Pausenzeit in Minuten
Maximalkrafttraining
10- 30 Sekunden 4-7 Minuten
Kraftausdauertraining
30-120 Sekunden 2-4 Minuten
und hier ein beispiel für zirkeltraining:
Zeit in Minuten Übung
0 Klimmzug
1,5 Bankdrücken
3 Shrugs Schulterheben
4,5 Beinheben
6 neuer Zirkel Klimmzug
7,5 Bankdrücken
9 Shrugs Schulterheben
10,5 Beinheben
Beispiel: Maximalkrafttraining Satzzeit 30 Sekunden, Kadenz 5-5 Sekunden, Pausenzeit 4 bis 7 Minuten.
Wie man ersehen kann beginnt der neue Zirkeldurchgang bei exakt 6 Minuten. Also vergehen in obigen Beispiel vom ersten Satz Klimmzüge bis zum zweiten Satz Klimmzüge exakt 6 Minuten, was der idelalen Pausenzeit von 4 bis 7 Minuten entspricht.
sehe ich den zusammenhang richtig oder hab ich irgendwo nen fehler drin ... (ja ich weiß ich habe das mir nicht selber ausgedacht aber ich wollte wissen ob so funktionieren könnte)