@
chino moreno
"kettenblattschraube an der der Kopf seinen Kragen verloren hat? "
right. war 'ne alu kettenblattschraube deren kopf es weggesprengt hat. hab mich irgendwie über das knarren im antrieb gewundert.
-------------- @
InoX
was das rahmenset angeht und dessen auffälligkeiten:
"und sonst eigentlich nichts."
->mir fällt auch, dass der rahmen keine anlötteile für schutzbleche oder gepäckträger hat. ist wohl also eines der gehobenen modelle gewesen - sagt ja auch das gewicht 2222 incl pulver ist 'nen ganz guter wert für stahlrahmen
->dabei fällt dann direkt auf, dass die gabel anlötgewinde für schutzbleche besitzt. die frage also ob die gabel ursprünglich zum rahmenset gehört. normal sollte sie dann eigentlich auch keine haben. so mixkombination ist eher selten. kann aber auch sein, dass am rahmen mal ösen dran waren und diese weggefeilt wurden
->da wären wir dann beim gabelschaft. der ist ahead(das meinst warscheinlich mit deiner erwähnung des steuersatzes).ahead kam erst so 1993/1994 auf. aber wie gesagt du weißt nicht ob die gabel original ist
->dann fällt mir noch auf, dass keine augen für 'ne sattelklemmung da sind. sprich da eine schelle drum muss. für stahlrahmen ist das eher ungewöhnlich. bei alurahmen wurde das irgendwann standart aufgrund von rissgefahr - bei stahl hast das problem so nicht
->er hat noch gegenhalter für den cantibremszug hinten. sprich kein v brake rahmen
was sicher nicht ganz uninteressant für die identifizierung wäre
->sattelstützenmaß?
->lagerbreite und gewindeart des tretlagers. ist zwar eh meist 68mm bsa aber es gibt auch ausnahmen und wenn es eine solche wäre würde es die infrage kommenden modelle deutlich einschränken
mit glückkannst irgendwo am tretlager oder so noch originallack erkennen
----------
geschweißt, oversized (also 1 1/8 zoll steuerrohr), der canti gegenhalter hinten, fehlende anlötösen und die fehlende sattelklemmung - ich würd den zeitlich irgendwo zwischen 1993 und 1995 einordnen.