Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Das BMW stammt aus der Zeit, als sich jeder Autohersteller mit irgendwelchen Rädern bzw. MTBs darstellen wollte: Porsche mit Votec, Mercedes mit Kinesis Elevated Chain Stay und Riemenantrieb, Audi mit "hab's vergessen" u.s.w. - immerhin entspricht das BMW der damals bei BMW-Motorrädern verbauten Technologie.
 

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Noch mal hoch geholt: gab es diese Telelever-Gabeln denn außer beim BMW-Supertech überhaupt irgendwo serienmäßig?

Gruß

IMG_20200119_220526.jpg

IMG_20200119_222951.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Muster der Ausfräsungen sieht das eindeutig nach Cyclone aus, aber Du hast natürlich Recht, normal ist das nicht komplett durchgefräst. An Heimarbeit glaube ich aber eher nicht, vlt. ne Variante oder Prototyp. Der dann aus Stabiltäts- oder eher Produkthaftungsgründen nicht so oft gefertigt wurde?

Gibt es eigentlich irgendeine kompletz ausgefräste Kurbel (Steinbach, RuWa, usw.) die nicht bei Beanspruchung gebrochen sind?
 
RuWa oder Roox sind mir gar nicht als so Rissanfällig bekannt. Die gab es ja noch lange, auch später mit Octalink.
Die cyclones sind ja massenware aus Taiwan, ich hatte mal so eine. Meine das die Kurbelarme um 700 Gramm Wogen, also nix mit Leichtbau.
 
@miles2014 @joglo
Die Kurbel gab es in verschiedenen Designs... auch als Dail'nz oder so ähnlich mit einer Querfuge... ähnelt dann entfernt der Kooka. Ist also gut möglich, dass die auch so vertrieben wurde. Die wurde bspw. bei Diamondback serienmäßig verbaut und ich hatte die mal an meinem GT RTS... so bleischwer war die garnicht.
20151212_121429.jpg
 
hallo leute.

helft mir doch bitte mal:

AEBE0586-763D-484E-8CBA-F231ED4AE9D5.jpeg
5FF44B4E-055A-49C5-B7E6-5BFC6423DC70.jpeg
0CE20874-57F8-4D80-A283-46E2C4D3F3A5.jpeg
89E37B12-A6DA-40CD-8BF6-273BE1160E06.jpeg
B9B8B739-59FD-40EB-A63F-9692AE9A050D.jpeg
36504CE3-0313-416B-B1B3-1BC3D8A0C55B.jpeg
7242AFEE-3C48-4D05-A37E-C4564FC428F7.jpeg
F66F4456-4EB3-4626-8703-025158E1EF9A.jpeg
B0CE7D53-D209-4D88-B5F7-7E000251CBDF.jpeg
2786C599-E477-4E6A-80EC-40F34C552978.jpeg
C0BA3393-0219-42E3-9B69-F62E5EB32371.jpeg
09A91698-BF20-4F62-A964-CF411ADC6B1E.jpeg
E893D99B-A749-4646-9D26-0E9A52301B89.jpeg


aus welchem jahr ist dieses rad?

passt die verbaute campagnolo gruppe zeitlich?

welche gruppe ist das (aus welchen gruppen sind die campagnolo teile)?

vielen dank im voraus für eure mühen.
 
Campa hatte nicht wie Shimano durchgehend unterschiedliche Komponenten für unterschiedliche Gruppen. Sie haben vielmehr ein Regal voller Teile und daraus haben sie unterschiedliche Gruppen zusammengestellt. So können unterschiedliche Gruppen die gleichen Naben haben.
 
Weiß jemand zufällig was das für ein Rahmen ist?
20200214_222404.jpg

Die Sattelklemme, Sitzstreben und auch die versteckte Zugführung im Oberrohr scheint mir etwas speziell zu sein.
Danke
 
Sattelklemm-Lösung, die Muffe und Sitzstreben erinnern mich ans 90/91er Centurion Lhasa Kathmandu. Aber Ausfallenden, Zugverlegung, Vbrake ohne Gegenhalter passen natürlich überhaupt nicht.

http://www.retrobike.co.uk/gallery2...on+Archive/Catalogues/Centurion+1990.pdf.html
Ich musste allerdings auch direkt an Centurion denke-diese Ausfallenden hatten die nämlich später so im Programm.

Hi, hab in einem alten Buch gute Centurion Bilder gefunden die Euren Eindruck bestätigen.
Sattelklemme und Sitzrohr Ja
20200215_124929.jpg

Ausfallenden Nein
20200215_124722.jpg

Danke schon mal. Vlt. hst ja noch jemand einen Tipp?
 
Zurück