Spricht das nun gegen MTB Cycletech?
Wer spricht denn von MTB Cycletech - das ist es sicher nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Spricht das nun gegen MTB Cycletech?
Welche Argumente sprechen denn dagegen und was dürfte es denn sein?
Sherlock, sie haben den Fall gelöstDie (etwas italienisch anmutende) gebogene Brücke spricht dagegen. Bei Cycletech ist es - zumindest bei dem "Action XT" - eine gerade Brücke.
Den silbernen "CR-MO P.G. Tubing"-Aufkleber (wie bei Deinem Rahmen) habe ich bei etwas Suche nur bei einem 28"-Damen-Trekkingrad aus den 90ern von "Thunderbird" gesehen... ich finde, der Decal selbst wirkt schon einfach. Und Plain Gauge ist jetzt auch nicht super hochwertig?
Auch die Schriftzüge "Shimano equipped" und "Hyperglide" deuten doch auf ein günstiges Rad? Vielleicht wurden die höherwertigen Komponenten doch später ergänzt?
EDIT: Ich habe die oben genannte Damenrad-Kleinanzeige wiedergefunden:
Es hat außerdem die gleichen "Shimano equipped" und "Hyperglide"-Schriftzüge, wie ich eben gesehen habe. Daher würde ich vermuten, dass Dein Rahmen ein "Thundebird" ist.Irgendwo im Forum gibts auch einen Thread zu dieser Marke der Einkaufsgemeinschaft Augusta.
Anhang anzeigen 1659583
ja, wie bereits erwähnt war das Action XT von Cycletech nicht MTB Cycletech...Die (etwas italienisch anmutende) gebogene Brücke spricht dagegen. Beim MTB Cycletech ist es - zumindest bei dem "Action XT" - eine gerade Brücke.
das ist es!Den silbernen "CR-MO P.G. Tubing"-Aufkleber (wie bei Deinem Rahmen) habe ich bei etwas Suche nur bei einem 28"-Damen-Trekkingrad aus den 90ern von "Thunderbird" gesehen... ich finde, der Decal selbst wirkt schon einfach. Und Plain Gauge ist jetzt auch nicht super hochwertig?
Auch die Schriftzüge "Shimano equipped" und "Hyperglide" deuten doch auf ein günstiges Rad? Vielleicht wurden die höherwertigen Komponenten doch später ergänzt?
EDIT: Ich habe die oben genannte Damenrad-Kleinanzeige wiedergefunden:
Es hat außerdem die gleichen "Shimano equipped" und "Hyperglide"-Schriftzüge, wie ich eben gesehen habe. Daher würde ich vermuten, dass Dein Rahmen ein "Thundebird" ist.Irgendwo im Forum gibts auch einen Thread zu dieser Marke der Einkaufsgemeinschaft Augusta.
Anhang anzeigen 1659583
Danke! Habe es nun wieder zurückgeändert - war dann wohl ursprünglich doch richtig...Action XT von Cycletech nicht MTB Cycletech
Hmmm...steht im Framework thread. Jahreszahl am Anfang (zB 90) und dann die Rahmennummer. Die Framework Rahmen gab es wohl nur in 52cm Mitte-Ende, kannst ja mal messen, ob das passt.
Edit: hab's verwechselt, das war ein Fuchs mit der 90 und dann die dreistellige Rahmennummer
https://www.mtb-news.de/forum/t/fuchs-galerie.902660/#post-16165631 (letztes Foto)
hier ist eine Framework Nummer
https://www.mtb-news.de/forum/t/framework-rahmen.817307/ (letztes Foto)
ich kenn mich mit denen nicht wirklich aus. Mag sein, dass das ein Kettler ist und das die "echten" Framework eine andere Nummer haben.Hmmm...
Das ist merkwürdig!
Meine Rahmennummer ist wie bei Fuchs von unten am Ausfallende und beginnt mit 90xxx.
Nicht wie bei Framework vorn am Steuerrohr.
Hatten die das echt so hässlich vorn dran wie die Kettler?
Ich geh gleich mal schauen, ob ich Spuren finde das einer das Ding wirklich so umgearbeitet haben soll...
Ich würde meinen das sind falsch montierte Campa Record OR
Hi, ich würde mal die GT Kataloge wälzen z.B. bei Retrobikes, das sieht für mich nach der originalen Ausstattung aus.Hallo.
Sachs Aris Rival ATB
Kennt vielleicht jemand diese Schaltung?
Ist das was gutes? Hab ich leider nichts gefunden ausser einem Bild in Hercules Thread.
Was sind das für Schalthebel? Hab noch nie sowas gesehen. Wie schaltet man überhaupt?
Achso,und die Bremsen hinten, kennt die jemand?
Schönes Wochenende![]()
Hi, ich würde mal die GT Kataloge wälzen z.B. bei Retrobikes, das sieht für mich nach der originalen Ausstattung aus.
Da sollten Bj. und auch weiter Angaben zu finden sein.
Sicher ist das eher eine günstige Gruppe mit dementsprechend mittelmäßiger Performance.
Hinten sieht nach U-Brake Bauform aus, die Hebel sind Drehgriff-Schalthebel ähnlich Gripshift, nur dass sich bei den frühen Modellen von Sachs der ganze Griffgummi gedreht hat, mit den Knöpfen konnte man die Sperren.
Dafür hat Sachs ja die Sperre eingeführt.und eben der komplette Griff dreht.
Dafür hat Sachs ja die Sperre eingeführt.