Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Ich hätte nochmal eine Frage.
Suntour superbe kann man lesen aber wenn ich danach suche sieht das Schaltwerk immer anders aus. Was ist das genau für ein Typ. Aus welchem Jahr könnte das stammen? 1980-85?
 

Anhänge

  • 4848BC17-77E6-48A8-A88A-B4113B172ECE.jpeg
    4848BC17-77E6-48A8-A88A-B4113B172ECE.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 158

Anzeige

Re: Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread
Hallo,

hat jemand von euch schon mal etwas von der Marke "United" gehört ? Dieser Rahmen "United Saturn" soll ein Stahlrahmen sein, was mir auffällt : Cantisockel an der Gabel zeigen nach hinten.

Ist das ein guter Exot oder einfach nur Billo-Schrott ?

Mfg Michael Aaron

united.jpg

united2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hat jemand von euch schon mal etwas von der Marke "United" gehört ? Dieser Rahmen "United Saturn" soll ein Stahlrahmen sein, was mir auffällt : Cantisockel an der Gabel zeigen nach hinten.

Ist das ein guter Exot oder einfach nur Billo-Schrott ?

Mfg Michael Aaron

Anhang anzeigen 1976811
Anhang anzeigen 1976813
United hatten wir schon ein paar mal hier (Bitte Suchfunktion benutzten)
z.B. hier
https://www.mtb-news.de/forum/t/die-grossen-700er-klassiker-in-bild-text.742127/post-18368801

Ein indonesischer Hersteller, gibts noch immer https://www.unitedbike.com/about, laut Angaben das größte Fahrradunternehmen in Indonesien, bestehend seit 1991.
Scheinbar hat man mit der Marke in den 90zigern auch in Europa sein Glück versucht.

Hier das 1992er Portfolio aus einem spanischen Buyers Guide.
United Portfolio aus Catalogo Solo Bici 1992.jpg

Im Text ist (laut Google Übersetzung) zu lesen dass United einen guten Ruf in USA hat wegen einer Kooperation mit Marin.

Das Saturn auf den Bildern von Dir sieht doch ganz nett aus, schätze mal das Bj eher 93-95 rum...
Leider ist der Lack arg ramponiert, schön wird das nicht mehr, und qualitativ würde ich keinen all zu hochwertigen Rahmen vermuten, das lässt sich aber schwierig einschätzen, die Ausfallenden sehen zumindest ganz passable aus. United hatte auch geklebte Carbon-Rahmen, also nicht nur Baumarkt Zeug.

Das mit den Cantis nach hinten ist ungewöhnlich, bei den frühen Pace Federgabeln und ein paar anderen wurde das aber auch so konzipiert, soll durch die Rotationsrichtung des Rads gewisse Vorteile bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @joglo , ja die SUFU hatte ich schon benutzt, war da aber eher auf die Vermutung gestossen, dass es sich um einen US Hersteller gehandelt hat...hmmm:confused:

https://www.mtb-news.de/forum/t/edelschmiede-united.226878/?t=226878

Leider sind da viele alte Bilder nicht mehr sichtbar.
in dem Thread gehts ja wahrscheinlich um das Fully mit dem Vierkant-Rahmen.
Hier nochmals eines der wenigen noch erhaltenen Bilder verlinkt.
pic_0265-jpg.114101


Auch wenn es laut dem Thread-Ersteller in USA gekauft wurde und USA Flaggen-Aufkleber und ähnliches hatte, es stammt sehr, sehr wahrscheinlich aus Asien.

Das Rad wurde in einigen Varianten auch in D verkauft.
Also Corratec (wurde auch damals schon in dem Thread erwähnt)
Corratec 2011 Full Suspension Ad aus Bike 1993.jpg

aber auch als Modell Exotic der Marke Tech.
Exotic Tech SUS.jpg

Biria
Biria_zmax rot.JPG

und last but not least sogar hat noch EX-BMXler Mike King mit ähnlichem Rahmen mit Balance (US Marke) Aufklebern drauf 1993 sogar Rennen gewonnen
Balance v.Mike-King,WM-93.jpg


Ein Rahmen aus ner "Edelschmiede" ist's trotzdem wohl eher nicht.
 
Okay, dann lass ich lieber die Finger davon ( ärgere mich sowieso schwarz, dass ich meinen Dagger Easton Rahmen wieder abgegeben hatte )...

War das eigentlich mal irgendwann ein "Mode-Gag" die Cantisockel an der Gabel hinten anzubringen ???
 
Zuletzt bearbeitet:
War das eigentlich mal irgendwann ein "Mode-Gag" die Cantisockel an der Gabel hinten anzubringen ???
 
War das eigentlich mal irgendwann ein "Mode-Gag" die Cantisockel an der Gabel hinten anzubringen ???
Das mit den Cantis nach hinten ist ungewöhnlich, bei den frühen Pace Federgabeln und ein paar anderen wurde das aber auch so konzipiert, soll durch die Rotationsrichtung des Rads gewisse Vorteile bringen
wie geschrieben, die bekanntesten Verfechter von Cantis hinten an der Gabel waren wohl Pace.
Pace Cycles RC-100 19'91.jpg


ansonsten war das nie große wirklich groß in Mode die Bermsen an der Hinterseite der Gabel zu montieren.

Magura HS Felgenbremsen wurden öfters hinten montiert, das kam aus dem Trial Bereich, da gabs integrierte Halterungen, später dem Firm-Tech Standard den gabs sogar mal dann bei den Magura Federgabeln (ehem. Rond)
Magura Käs-Spätzles-connection Ad aus Bike 2000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
War das eigentlich mal irgendwann ein "Mode-Gag" die Cantisockel an der Gabel hinten anzubringen ???
Rein von den auftretenden Kräften her ist das sogar besser (Stichwort Keilwirkung) für die Bremswirkung.
Man braucht für Cantibremsen halt eine Wippe wie bei manchen Cannondale-Modellen, oder eine V-Brake.
 
Ich bin jetzt mal den unkonventionellen Weg gegangen und hab United einfach angemailt - mehr als den Kopf schütteln können sie nicht......mal abwarten.:D:daumen:
 
Die Gabel gehört nicht original zum Rahmen, das sieht man ja schon an dem Spacer im Steuersatz, das hat original kein großer Hersteller so gemacht. Der Rahmen scheint ja ordentlich, außen konifiziertes Steuerrohr, schicke Ausfaller.
 
So hat sich erledigt ...ich bekomme jetzt den mysteriösen, alten United Saturn aus den 90ern, quasi für'n Appel & 'n Ei !
Strukturell i.O. , ansonsten ist mir da nicht bange, da ich ja schon einige klassische Rennräder rstauriert habe. Vielleicht kann man was hübsches aus dem interessanten Rahmen machen !
Und wenn nicht, sind die paar € zu verschmerzen !:D

united3.jpg

united2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Famo Rahmen ist aber auch cool und den nehme ich auch, war laut Vorbesitzer komplett mit XT aufgebaut.

famo3.jpg
famo4.jpg
 
Leg' die Rahmen doch mal nackig auf die Waage. Dann kannst du gleich erkennen, welcher Rahmen der "bessere" ist.
Ja, habe ich auch vor...bin selber mal gespannt. Steuersatz ? Ja, man kann nicht alles haben ! 🤪

Generell bin ich, der ja eigentlich aus der Klassiker-Rennrad-Szene kommt, erschrocken, wie billig teilweise gute MTB Rahmen verscherbelt werden. Das ist im RR-Bereich genau umgekehrt, wenn man da einen klassischen Rahmen aus halbwegs vernünftigen oder "prestigeträchtigen" Rohrsatz haben will muss man mind. 150€ hinlegen. Bei SLX, 531,oder noch höherwertigeren Rohrsätzen/Marken meist noch deutlich mehr !
 
Zurück