Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auch als Türklinken nicht zu verachten.Moin zusammen,
... habe das kleinste Kettenblatt mal ausgebaut und die ominösen Schrauben rausgedreht.
Auseinander gefallen ist es dadurch nicht, aber ich befürchte ihr habt mit eurem Verdacht richtig gelegen. Die Schrauben sollen den Spider und die Kurbel verbinden.
Nur gut das diese Bastelei vorher aufgeflogen ist ... nicht auszudenken was passiert wäre, wenn mir kurz vor dem Gipfelkreuz die Kurbel um die Ohren geflogen wäre. Das hätte böse ausgehen können. Danke nochmal für eure Hinweise. Nun gibt's ein Wallhänger Mahnmal für die Garage.
Ärgerlich ... aber die Kurbel war nur ein Beifang von einem Beifang ... mehr dazu später
Anhang anzeigen 1822972
Hi, ich kenne kein Merkmal um orginal Ringle von Nachbauten zu unterscheiden.Hallo zusammen,
diese Schnellspanner waren an einem C‘dale M 2000 das ich gestern erstanden habe. Kann mir jemand sagen, ob das originale Ringle Cam twists oder Neuauflagen sind? Die längere Version wiegt 62 gr., die andere 56 gr. . Wie unterscheiden sich die Nachbauten von den Originalen? (Gummiringe habe ich bereits geordert.)
Für Input wäre ich dankbar.
Besten Gruß,
Frank
Hallo, vorab schon mal besten Dank dafür!
Ja, so einen Ringle Cam Twist habe ich gekauft, angeblich NOS und original, zweifele aber nicht zuletzt aufgrund Deiner Ausführungen an dessen "Echtheit". Das Problem bei dieser Sattelklemme ist, dass mir die passende Rohrummantelung (richtiger Begriff?) fehlt. Habe zu diesem Thema bereits viel recherchiert und Fotos aus den Katalogen miteinander verglichen. Diese Ringle Sattelklemme gab es meiner Meinung nach nur für die Ausführung, wo die zwei Ösen mit dem Rahmen verlötet waren. Offensichtlich war das nicht bei allen Modellen der Fall und die Sattelklemmen (europäischer Ausführungen) waren die normalen von Coda. So eine war auch an diesem alten Bike dran. Gleich noch zwei Fotos von den Teilen.
Die Position der Sattelstützenklemme ist sehr "speziell" und eher ungewöhnlich für FUNK. Habe ich so bislang nur in einer Anzeige aus der MBA gesehen.Hallo zusammen,
würde gerne nochmal in die Runde fragen, ob man Anhand der Zuganschläge für die Schaltung, des Zuganschlags / der Umlenkrolle für den Umwerfer oder der Position der Sattelstützenklemme das Alter des Rahmen genauer bestimmen kann. ...
Anhang anzeigen 1829218
Ich würde auch sagen, das ist ein 1991er: Wenn man auf dem Bild von @kalihalde genau hinsieht, ist der Zuganschlag vom Umwerfer am Sattelrohr in einer Position, die die Umlenkrolle über dem Tretlager erklären könnte. Und dann natürlich die Position der Sattelklemme.Hallo zusammen,
würde gerne nochmal in die Runde fragen, ob man Anhand der Zuganschläge für die Schaltung, des Zuganschlags / der Umlenkrolle für den Umwerfer oder der Position der Sattelstützenklemme das Alter des Rahmen genauer bestimmen kann.
hmm, ein alter/früher Schwalbe Black Shark vielleicht?Ist jemand so fit und erkennt am Profil den Reifen?
Anhang anzeigen 1832544
(Möglicherweise hochwertig, könnte aber auch noname sein.)
Super, die sollten es sein. Schwalbe Hardclimber.die Hardclimber können farblich und vom Profil (wie die Black shark oben) passen.
Ach, ist so lala würde ich sagen. Hängt ein Kernschrottbike (Baumarkt) für 50€ in Berlin mit dran.Wenn Du die gerade irgendwo in guten Zustand und brauchbaren Preis erwerben kannst, dann los![]()
NeviHm, Ginner hab ich öfter schonmal gesehen auf willhaben, aber dieser war der erste aus Ti. Schaut jedenfalls interessant aus. Irgendwo in den Tiefen meiner Synapsen bringe ich den mit Italien in Verbindung, bin aber nicht sicher...
Die Dichtung sind aus einem harten Gummi, oder sogar Kunststoff. Jedenfalls kein Normteil und mir nicht erinnerlich ob die überhaupt von Shimano als Ersatzteil angeboten.Moin zusammen,
bin auf der Suche nach Dichtringen für die Lagerschalten von einem alten Shimano 1.37 x 24T Innenlager. Hat jemand von euch eine Bezugsquelle? Thx ...
Anhang anzeigen 1837258
Danke für die Info ... das erklärt es ... dachte schon die "Gummi-Dichtung" ist ausgehärtet - es ist wie harter Kunststoff. Dann muss ich mal schauen was ich mit dem fehlenden Dichtring auf der Kurbelseite mache ...Die Dichtung sind aus einem harten Gummi, oder sogar Kunststoff. Jedenfalls kein Normteil und mir nicht erinnerlich ob die überhaupt von Shimano als Ersatzteil angeboten.
Ich würde Einzelfertigung an der Drehmaschine andenken aus Federelementen
https://www.fibro.de/normalien/produktgruppen/elastomere/
das Zeug lässt sich vernünftig spanend bearbeiten.