Die mäßigen Bergaufquallitäten und das Leertreten müssen auf jedenfall an der Rahmenkonstrucktion liegen. An 15kg und der aweng schlechteren Effizenz auf jedenfall nicht. Ob C oder P-Line Getriebe sollte egal sein, ist ja nur ein anderes Gehäuse.
Zum Wirkungsgradverlust hab ich eben noch einen schönen Absatz, zum Pinion, bei Velotraum gelesen
Und wenn das Rad dann bergauf, aus welchen Gründen auch immer noch scheiße ist, dann ist wieder das Getriebe schuld
G.
Ich bezweifle auch, dass man die geringen Unterschiede im Wirkungsgrad (ja auch noch ideal und unverschmutzt) in der Praxis spürt.
Dass die Kiste mit umgelegtem Hebel wippt ist eher bedenklich. Das liegt bei einem High-Pivot-Design nur an der Positionierung der Umlenkrolle und wäre relativ einfach in den Griff zu bekommen.
Dass die Kiste bergauf schlecht geht, liegt dann schlichtweg am wohl nicht toll ausgeführten Antisquat (aufgrund falscher Rollenpositionierung), gut 15kg Gewicht (sind ertragbar, eine Bergziege wird´s aber so auch nicht), dazu der erhöhten Geräuschkulisse, die im Kopf zusammen mit dem Wissen um den etwas geringeren Wirkungsgrad an der Disziplin des Fahrers kratzt. Dazu bin ich auch der Meinung, dass die Geo auch nicht gerade toll zum bergauf radeln ist. Zwar mag der Sitzwinkel steil genug sein, aber für einen 1,82m Testfahrer sind 450mm Reach, mit einem 35mm Vorbau und nur 602mm Stack eben gerade bei einem Bike mit steilem Sitzwinkel und entsprechend weiter nach vorne gelagerter Sitzposition schon sehr kompakt. Das macht das treten bergauf auch nicht effizienter.
In den Größentabellen anderer Hersteller mit modernen Geos mit steilem Sitzwinkel (z.B. die neuen Yeti oder Transition) würde der Testfahrer bei Reachwerten um 480mm, und Stackwerten um die 620mm landen.
Der große Rastwinkel kommt ja auch auch daher, dass sich hier die Winkel des internen Getriebefreilaufs und der der Nabe addieren. Hilft nur wie bei allen Pinion Bikes eine Nabe mit sehr kleinem Rastwinkel (beispielsweise Industry9 mit 3°) und das Thema ist auch abgehakt.
Dass der Hinterbau bergab super gehen muss ist eigentlich klar. Es scheint ja trotz recht gemäßigter Geo ein DH-Monster zu sein.
Spannend wäre, wie das Teil mit einer weniger konservativen Geo, eher so in Richtung Transition Sentinel oder Patrol abgehen würde. Am liebsten dann gleich mit optimierter Umlenkungslage, I9 Nabe und Gates-Riemen alá Nicolai, dann ist die Geräuschkulisse auch weg.