DHX5 im Specialized Enduro ´06

Roudy-Radler

sucht_nach_wald
Registriert
2. Februar 2003
Reaktionspunkte
1.730
Hi,

nach dem letzten WE war es Zeit mal ein paar Schrauben am Rad nachzuziehen Dabei ist mir folgendes aufgefallen.

Die Hohlachse der hinteren Dämpferaufnahme sitzt passig in den Lagern, der Hinterbau arbeitet spielfrei (nach nur 1500 km habe ich es so erwartet).
NUR:
Die Bohrung im Dämpfer durch die die Hohlachse gesteckt wird scheint minimal (0,1 -0,2 mm) größer zu sein als die Achse. Somit wackelt der Hinterbau, außer ich ziehe die Schrauben richtig fest an. Dann stehen die Lager aber unter Spannung.

Mit welchem Drehmoment wird die Hohlachse befestigt?
Ich mache mir Gedanken, weil im Dämpferauge kein weiteres Lager oder Buchse sitzt. D.h. das Alu des Dämpfers reibt irekt auf dem Alu der Hohlachse. Irgendwann ist es ausgeschlagen und ich habe den Mist. Oder?

Danke schonmal
 
Das ist schon korrekt so. Normal sitzt ja im Dämpferauge ein Gleitlager, welches als Lagerdrehpunkt am Dämpfer fungiert.

Specialized wendet beim FSR Hinterbau vom SX Trail/Enduro aber eine andere Lösung an. Der Lagerdrehpunkt vom hinteren Dämpfer erfolgt über die beiden äußeren Lager in der Umlenkung. Der Dämpfer wird durch die Achse und vorallem durch die Konvex/konkav geformten Buchsen gehalten und dreht dann über die beiden Lager. Vorteil davon ist, das ein verkanten des Dämpfers verhindert wird, da er sich beim festziehen automatisch ausrichten kann. Er kann sich ja durch die Konvex/konkav geformten Distanzscheiben dreidimensional ausrichten.

Ist also alles korrekt. Das Anzugsmoment kann ich dir nicht sagen. Glaube auf der Speci Seite gibt es Zeichnungen mit Drehmomenten.
Solltest aber auf jeden Fall schauen, das deine Achse auch fest genug ist. Wenn du sie zu lasch anziehst, hat der Dämpfer eben im Auge die besagten 1-2 1/10mm Spiel. Fährst du damit länger rum, wird das dementsprechend größer .
 
Top Tip
Danke dafür :daumen:

Ich habe die Schraube mal mit Gefühl angezogen und werde das noch mal nachlesen und beobachten.
 
Hast du Schraubensicherung verwendet? Wenn nein gleich nochmal losschrauben und drauf damit. Nen Kumpel hat andauernd Probleme mit der Verschraubung am Dämpfer. Bei ihm löst sich regelmäßig die Mutter, trotz Verwendung von Schraubensicherung.

Allerdings hat er mal alle Schrauben "fester" gezogen. Ergebniss war das er den Dämpferbolzen so gestaucht hat, das sich der Dämpfer fast nicht mehr bewegt hat. Der Hinterbau hat extrem zäh angesprochen und geknarzt ohne Ende. Seitdem hat er eben die besagten Probleme. Deswegen hat er auf Tour immer das passende Werkzeug zum nachziehen dabei. :lol:
 
Zurück