Roudy-Radler
sucht_nach_wald
- Registriert
- 2. Februar 2003
- Reaktionspunkte
- 1.730
Hi,
nach dem letzten WE war es Zeit mal ein paar Schrauben am Rad nachzuziehen Dabei ist mir folgendes aufgefallen.
Die Hohlachse der hinteren Dämpferaufnahme sitzt passig in den Lagern, der Hinterbau arbeitet spielfrei (nach nur 1500 km habe ich es so erwartet).
NUR:
Die Bohrung im Dämpfer durch die die Hohlachse gesteckt wird scheint minimal (0,1 -0,2 mm) größer zu sein als die Achse. Somit wackelt der Hinterbau, außer ich ziehe die Schrauben richtig fest an. Dann stehen die Lager aber unter Spannung.
Mit welchem Drehmoment wird die Hohlachse befestigt?
Ich mache mir Gedanken, weil im Dämpferauge kein weiteres Lager oder Buchse sitzt. D.h. das Alu des Dämpfers reibt irekt auf dem Alu der Hohlachse. Irgendwann ist es ausgeschlagen und ich habe den Mist. Oder?
Danke schonmal
nach dem letzten WE war es Zeit mal ein paar Schrauben am Rad nachzuziehen Dabei ist mir folgendes aufgefallen.
Die Hohlachse der hinteren Dämpferaufnahme sitzt passig in den Lagern, der Hinterbau arbeitet spielfrei (nach nur 1500 km habe ich es so erwartet).
NUR:
Die Bohrung im Dämpfer durch die die Hohlachse gesteckt wird scheint minimal (0,1 -0,2 mm) größer zu sein als die Achse. Somit wackelt der Hinterbau, außer ich ziehe die Schrauben richtig fest an. Dann stehen die Lager aber unter Spannung.
Mit welchem Drehmoment wird die Hohlachse befestigt?
Ich mache mir Gedanken, weil im Dämpferauge kein weiteres Lager oder Buchse sitzt. D.h. das Alu des Dämpfers reibt irekt auf dem Alu der Hohlachse. Irgendwann ist es ausgeschlagen und ich habe den Mist. Oder?
Danke schonmal