Dicker "Krümel" in Starrgabel nach Pulverbeschichtung - Wie entfernen?

Registriert
30. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nach dem Pulvern meines Rahmens Gabel hab ich alle feinen reste aus der Gabel gespült, nur ein dickerer Krümel will einfach nicht raus. Auch mit mit dem Staubsauger hatte ich keine Chance. Das Teil muss gerade so gross sein, dass ein noch eben so durch die seitlichen Gewindeöffnungen mittig an der Gabel gepasst hat, vermutlich bei Strahlen passiert.

Hat da jemand einen Tipp, ich will das Rad nicht zusammenbauen, bevor das blöde Teil da nicht raus ist. :(

Grüße,
Andy
 

Anhänge

  • Fahrradbau.jpg
    Fahrradbau.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 258
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn das ein Alukrümel oder gar ein Stein ist, löst sich wohl eher die Gabel auf, bis das Ding sich auflöst, oder? ;) Zumal ich dann sicher die Beschichtung aussen versaue, wenn das zeug wieder rausläuft.

Grüße,
Andy
 
Andy13587 schrieb:
Naja, wenn das ein Alukrümel oder gar ein Stein ist, löst sich wohl eher die Gabel auf, bis das Ding sich auflöst, oder?

Ich dachte es wäre ein Farbklumpen

Andy13587 schrieb:
Zumal ich dann sicher die Beschichtung aussen versaue, wenn das zeug wieder rausläuft.

kannst ja um das Loch herum abkleben.

Wenn das ding aus Alu ist, dann wird es tatsächlich schwierig, wenns ein stein ist, dann würde eine schwache Säure (z.B. Essig) schon ausreichen. (CaCO3 löst sich in saurem Millieu als Ca2+, H2O und CO2 enstehen nebenbei, und Essigsr. macht Al noch nicht kaputt)
Ists farbe, kannst du Lackverdünner nehmen, das dürfte den Klumpen zumindest anlösen und vielleicht kleiner machen, sodas er durchpasst...
 
Steht da nicht ganz groß in der Überschrift: Pulverbeschichtung.? Also sollte es kein Lackkrümel sein und ein Brocken der Pulverbeschichtung läßt sich nicht mit Verdünnung auflösen.
Und wo genau sitzt dein Krümel? Kann man den nicht mit Preßluft rausblasen?
 
Zuletzt bearbeitet:
..alle Versuche das Teil aufzulösen, werden nur die schöne neue Lackierung in irgendeiner Form versauen...:o


Ein Spritzer Fettspray in die Öffnung und das Krümmelchen auf ewig an der tiefsten Stelle kleben bleiben lassen.
 
Ich glaub ich werd es mit der "Festklebe" Methode probieren. Das mit dem Hohlraumwachs klingt recht vielversprechend. :)

Anbei ein Foto, Rad ist fast fertig.

Grüße,
Andy
 

Anhänge

  • Fahrradbau_90Prozent.jpg
    Fahrradbau_90Prozent.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 126
schwarzmatt....schön
Das ist nicht schwarzmatt, das ist schwarz-seidenglänzend.
Nein, es ist seidenmatt! :lol:
Jo. Kümmelspaltmaschine an.;) Seidenmattglänzend heißt es bei RAL.
Seidenmatt oder seidenglänzend ist das Gleiche, wie dasselbe.:D
Kümmelspaltmaschine aus.;)
RAL nennt sich die Liste von Industrie-Farben. Darunter Feuerwehr-Rot, Polizei-Grün bzw Polizei-Blau, Coca-Cola-Rot, Taxi-Beige usw..und natürlich alle Standardfarben wie Rot, Grün, Blau, Gelb. Also, alle Farben, außer speziellen Farbmischungen (Autos, Fahrräder, Motorräder usw).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöle,

ich dachte ich mach mir mal den Spaß und gebe euch ein Update zu dem Thema. Ich habe wirklich alles versucht, von Zerspalten bis chemischer Bekämpfung aber es wollte nicht klappen. Da die Gabel eh irgendwie nicht so schön war, habe ich mir eine Nox Teamfork besorgt und diese nochmal neu pulvern lassen, diesmal MIT ABGEKLEBTEN Löchtern. Und siehe da, alles super!

Mittlerweise habe ich noch ne 105er Kurbel mit Hollowtech II einbauen lassen und einen neuen Steuersatz reingebastelt, was für ein Unterschied!

jc2wxevh.jpg


Viele Grüße,
Andy
 
Zurück