Die große KLEIN MANTRA (Wissens-)Sammlung

Registriert
14. Februar 2008
Reaktionspunkte
926
Ort
Im Taunus
Ich dachte mir, dass wir hier mal ein Mantra-Thema aufmachen können. Mir stellen sich auch so oft irgendwelche Fragen, die ich bei meiner Suche hier nicht beantwortet bekomme.
Z.B. ist die Dämpferlänge bei den diversen Modellen nirgends endgültig geklärt. Eventuell muss mal einer das hintere Lager tauschen, auch dafür gibts keine Bilder oder es werden einfach nur paar Bilder von schönen Aufbauten gepostet.
Wenn man nach Klein Mantra hier sucht, dann gibts auch jede Menge Gesuche. Eventuell hat ja der eine oder andere bald eins und zeigt uns hier seinen Aufbau:daumen:

Auf gehts.....:daumen:
 
Sieht so aus als gibts bald neue Infos über einen Mantra-Aufbau ;) Dann hole ich das Thema mal hoch, damit es auch gefunden wird...

Gleich mal ne Frage zum Mantra in Blastberry. Ist das ein echter Chamäleon-Lack? Also Flip Flop? ...und nicht nur "fade"? Gibt es noch mehr Mantras mit Flip-Flop Lack?

Ansonsten sind mir von Klein nur Jade Chamäleon und das das Adept Pro in plum crazy...

Jade Chamaeleon ist wohl das einzige aus der echten KLEIN-Zeit. Der Rest ist wohl Trek-Farbe...
 
Joa, "bald" - das hoffe ich auch ;)

Leider fehlen mir noch einige Parts, die ich gerne dran hätte...:rolleyes:
Nachher schau ich nochmal bei @TiJoe vorbei wegen dem Steuersatz...vielleicht hat er ja auch noch eine schöne Kurbel - mal sehen.

Zu Deinen Fragen jedenfalls habe ich persönlich keine Antwort parat, da ich weder Lackier- (auch, wenn die bisherigen Teile gehen...) noch Klein-Fachmann bin. Hatte hierzu auch schon die üblich verdächtigen Seiten von Wundel oder Jon Rock durchforstet, bin jedoch nicht fündig geworden. Ich dachte, dass Du, Klein-Holgi, hier sicher mehr weisst, bzw. die Klein-Fachmänner aus dem Classic-Bereich. (gibt´s da auch Fachfrauen bei den Classic´s?)

Aber ganz abgesehen davon ist´s mir auch ziehmlich egal! Eines kann ich Euch versichern - es ist definitiv kein Katalog-Bike zu erwarten, denn damit habe ich nichts am Hut. Nicht, dass die nicht auch hübsch sind...für mich persönlich wünsche ich es mir etwas individueller.

Was sich bei einem Rad-Aufbau recht schwierig gestaltet, wie ich bei meinem Votec-Aufbau feststellen musste. Praktisch hat man ja ein Chassis und baut Teile daran, die man zwar individuell zusammenstellen, jedoch nur schwer herstellen kann. Zumindest ein Otto-Normal-Schrauber wie ich es bin :p Und da liegt eben das Problem... Ursprünglich komme ich ja aus dem Youngtimer-Autoschrauber-Lager, und hier kann man sehr kreativ sein und sich austoben, da man hier ja z.B. viel Verkleidung und weitere Materie hat usw. ... An einem Chassis ändert man dort so gut wie nie etwas (;)). Bei einem Fahrradrahmen SOLLTE man so gut wie nie etwas ändern, da ja sonst die Stabilität leidet.

Ich habe Ideen für einen Rahmen, nur weiss ich nicht, wie man das wo platziert und wieviel sowas kostet. Also Ideen bez. Design und Geometrie. Ob das dann Stabil wäre? Keine Ahnung! Für sowas wäre dann ein Fachmann wichtig. Es gibt einen Thread hier irgendwo, den ich mehrfach gelesen habe. Da hat einer seine Rahmenidee umgesetzt...war ein grüner Rahmen mit Starrgabel...finde ihn gerade nicht mehr :rolleyes: Ist jedenfalls total toll. Vielleicht kennt ihn der ein oder andere ja...

Ich schweife ab... :D

Alles in allem bedeutet das für mich, dass meine Ideen bereits sicher schon jemand vor mir hatte und/oder bereits umgesetzt hat, was Individualität nur schwer möglich macht. :rolleyes:

Wie auch immer - sollt das hier jemand lesen, der noch Syncros-Teile abzugeben hat - bitte bei mir melden. Danke. Suche noch eine 31,6er Sattelstütze, 1 1/8 Vorbau (max. 130mm, Neigung?) sowie einen Lenker. Lackzustand egal, da ich lacke und Decal´s habe ich ebenfalls.

Sobald ich das Mantra auseinander habe, werde ich das dann hier Kund tun :)

Bis dahin Euch stets gute Fahrt
IHateRain
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut!! bei den Youngtimern - insbesondere mir - ist man mit diesem Individualitätsgedanken genau an der richtigen Stelle. Ist aber auch gar nicht so falsch vom Grundgedanken, denn Mitte der 90ger ging die ganze Individualisiererei ja gerade richtig los. Ein Bike von der Stange damals war undenkbar. Angefangen von der langsam steigenden Auswahl an Federgabeln über die ganzen bunten Anbauteile. Jeder wollte bunte Parts haben und Tuning. Syncros Hardcore war ein Begriff. Syncros fast ein Synonym für Sattelstützen - ob sie gehalten haben, was sie versprochen haben? Keine Ahnung - konnte sie nie bezahlen.

Hier ist z.B. nichts mehr Serie. Da stand auch einfach eine Idee dahinter und dann gings los...

http://www.flickr.com/photos/63337507@N05/5762170907/

Irgendwo im Forum hab ich das schon gepostet, woraufhin jemand meinte "jetzt noch nen CAT-Aufkleber drauf und fertig"...weshalb ich es mal mit rudimentären Kenntnissen in Bildbearbeitung umgelabelt habe:

http://www.flickr.com/photos/63337507@N05/5777459886/

Dieses Bild hat sogar einem gewissen Gary Klein ein breites Lachen ins Gesicht gezaubert (wie ich aus zuverlässiger Quelle gehört habe...)

...und dabei ist im selben Fotoalbum von mir ein katalogiges Pinnacle aus der Classic-Zeit ;)

Die Klein-Fachleute im classic Bereich interessieren sich eher weniger für trekige Kleins mit Flip-Flop Farben...das muss ich dann wohl selbst rausfinden ;)

Aber Du willst einen Syncros Lenker und den dann lackieren? Warum muss es dann ein Syncros sein? Beim Vorbau aus der A-head-Zeit wirst Du sicher in ebay was finden. Muss es bei der Stütze eine "echte alte" Syncros sein? Wird teuer, taucht aber auch öfter mal eine auf. Da solltest Du recht kurzfristig fündig werden:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
als `gt sts`ler,lts`ler und xcl`ler würd ich mal gerne wissen wie sich dieser bock überhaupt fährt?
wollte mir gerne mal ein retrofully einer anderen marke gönnen und hab dabei an ein san andreas gedacht aber dieses teil fängt an mir zu gefallen!!!!!!!









aber das gt sts ist und bleibt ist das beste steampunk fully aus der angangszeit der technischen fully materialschlacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch, wenn ich die Frage evtl. bereuen werde: Du...wohnst nicht zufällig in Belize, oder?!? :eek:

Mein erster Gedanke war "Gut, wenn er aus der Nähe kommt, kann er ja mal vorbeikommen und wir drehen eine Runde...". :)
Solltest Du in Belize wohnen lade ich mich - samt Mantra - gerne mal bei Dir ein :lol:

Spass beiseite. Natürlich kann ich nur für mich sprechen: Das Rad fährt sich absolut normal! Es hat spitzen Klettereigenschaften, was allerdings allseits bekannt sein dürfte. Das sich die Kurbel beim Einfedern nach hinten bewegt fällt praktisch nicht auf - mir zumindest nicht...
Die Verarbeitung ist - auch postTrek - Kleintypisch spitze! Das Gewicht geht für ein Fully diesen alters mit ca. 10 - 12 Kg. (je nach Ausführung)absolut in Ordnung.

Die Manko´s sind meines Erachtens die Ausstattung ab Werk - hier rüste ich gerade mehrfach nach - und Bergab ist´s "ausreichend"...

Ausserdem: Es gibt nicht viele, bzw. man sieht nicht viele! Häufig kommt man ins Gespräch - @Klein-Holgi wird das kennen ;)

Alles in Allem ein gutes Rad, dass vor allem durch seine aussergewöhnliche Geometrie auf sich aufmerksam macht :daumen:

Nicht nur aufgrund des Alters und des Zustands des Rades werde ich es nur für nette Touren sowie anspruchslose Trails verwenden. Bei solch einem Rad ist mehr der Weg das Ziel.

Kein Spass: Erst am Montag wurde mir mit folgendem Satz entgegent: "Und, das hängt gar nicht bei Dir an der Wand...?" Ich: "Nein, das wird gefahren!" :)

Stets gute Fahrt
IHateRain
 
Ich hab irgendwo noch einen Test mit Fahrbericht, der es ziemlich gut zusammenfasst. Müsste ich mal einscannen. Vielleicht ist er sogar irgendwo im Netz zu finden.

Pedalrückschlag ist kaum ein Thema, wichtig ist, dass es immer als CC-Fully gedacht war und trotz der brachialen Optik in den Mittneunzigern nicht als Downhillfully gedacht war. Laut Klein war es steifer im Hinterbau als ein Attitude, was ich nachvollziehen kann. Es ist wirklich brettsteif seitlich. Man muss halt ständig sitzen, wenns federn soll, was aber im Stehen bergauf auch zu einem Fahrgefühl wie auf dem Hardtail führt. Vortrieb pur.

Aber das besondere ist nach wie vor die Optik und Einmaligkeit. Irgendwo im Netz gibts auch die Patentschrift für das Mantra. Wird Zeit, dass ich die hier verlinke ;)

http://www.freepatentsonline.com/5826899.html (muss man bisschen runterscrollen fürs PDF)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf http://www.wundel.com/ gibt es unter der Rubrik "Testberichte" einen....Testbericht.

Wobei es hier nicht ganz so prickelnd wegkommt - abgesehen vom Klettern... Ohne es beschönigen zu wollen gilt es jedoch hier zu bedenken, was die da alles getestet haben. Ich will das alles gar nicht mit meinem Klein machen :D

Hauptsache es rollt, bremst, klettert und hat immer genügend Luft! Und das Wichtigste: Hauptsache es gefällt mir! :daumen:

Cheers
IHateRain
 
So, hier einmal ein kleiner Teaser ;)

Die Gabel vorher (...den Rest müsst Ihr Euch denken):





Ordentlich auseinandergebaut:



Ich habe sicherheitshalber jeden Schritt fototechnisch dokumentiert - wills ja auch wieder zusammenbekommen :D

Hier nun frisch lackiert:



Die gelbe 250er Feder ging gar nicht! In Schwarz passt sie nun zum hinteren Dämpfer. Sieht gut aus und ist auch gut geworden :) Jetzt noch einen Vorbau und einen Lenker bekommen :heul: Scheinbar muss ich geduldig sein :rolleyes:

Bis denn dann
IHateRain
 
Lustig:bier: So gehn die Geschmäcker auseinander. Aber es muss ja nicht alles jedem gefallen. Als ich die Gabel gestern schon gesehen habe, hab ich erstmal wieder weggeklickt. Ich find sie einfach hässlich. War doch schonmal ein Mantra Kollege hier, der auch so ein Teil verbastelt hat. Leider ist das Thema nie fertig geworden:confused:

Aber mach mal weiter, Michael. Das wird schon. Ein Mantra kann nix entstellen:daumen:

Und außergewöhnlich wird das auf jeden Fall. Genau wie der Rahmen und dann passt ja doch wieder alles gut zusammen:daumen:
 
Ja, das andere Mantra...fand/finde ich richtig Klasse :daumen: Würde jetzt gerne einmal das fertige Rad sehen - war so super aufeinander abgestimmt...wer weiss, was da passiert ist :confused:

Ja, nee - Die Answer war nix und die Fox hier ist zwar gut, aber zu "normal". Will ja keine Top-Fahreigenschaften erziehlen, sondern optisch etwas verändern. Und da ist diese Gabel zu diesem Rahmen erste Wahl.

Ich kann Dir nur zustimmen: Über Geschmack läßt sich nicht streiten ;)
Vielleicht änderst Du ja noch Deine Meinung, wenn´s mal fertig ist :D

Stets gute Fahrt
IHateRain
 
So schlimm isses ja nicht ;) Ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen wie das aussieht. Und wie schon gesagt: in so nen außergewöhnlichen Rahmen darf auch ne außergewöhnliche Gabel. Das wird bestimmt super...
 
Hallo@All.
@Seven-Eleven: Keine Ahnung! Ist meine erste Gabel dieser Bauart, die ich auch fahren werde. Ein Fahrbericht folgt ;) Mir geht es vorrangig um die Optik.

Momentan jedenfalls wächst zusammen, was zusammen gehört:



Das sieht optisch schon so aus, wie ich es mir vorstelle:



Morgen noch das Steuerrohr rein, dann könnte ich schon montieren, hätte ich die fehlenden Teile :heul:

Geduld, Geduld...:rolleyes:

Stets gute Fahrt
IHateRain
 
Sohooo, Schaftrohr, Sockel sowie Konus sind montiert:



Die Gabel ist somit fertig :daumen:



Nun noch die letzten, fehlenden Teile ergattern, und dann kann der Umbau losgehen - endlich! :D

Ich hoffe selbst, dass es nicht mehr so lange dauert. Dann folgt jedenfalls mehr :)

Bis dahin stets warme Finger beim Fahren im Winter
IHateRain
 
Hallo @Seven-Eleven.

Da soll nichts aussergewöhnliches dran, das von der Form sowie der Farbe ablenkt ;) Mir sind einige Aufbauten mit "wilden Farbmixen" wie Gelb/Lila und Grün/Rot bekannt, daran habe ich jedoch kein Interesse. Manchmal ist weniger mehr. Ich steh´ auf qualitativ hochwertige Verarbeitung/Teile/Detail´s, die man evtl. erst beim 2. Blick bemerkt ;) Aber jeder wie er mag.

Kommt XTR komplett dran. Die Kurbel jedoch fehlt mir momentan noch :rolleyes: Ansonsten wird sogut wie alles ersetzt :)

Grüße
IHateRain
 
Zurück