Die große "Reifen Lüge " ????

Anzeige

Re: Die große "Reifen Lüge " ????
Damit gibts für @biker-57 2 Möglichkeiten:
1.) Kann fahren - deshab "Sche...egal, mit was er fährt
oder 2.) Merkt keinen Unterschied, weil... :D

Tendiere zu 2.) (nicht böse gemeint).
Für Ihn ist googlen sogar zu viel.
Aber man gibt @biker-57 in einem anderen Thread eine Antwort und sucht ihm die Daten heraus die er möchte und bekommt nicht mal ein Dankeschön dafür... Das sagt schon einiges aus.
Wird sich hier sicher auch nicht mehr melden...
 
Hallo

Bei uns in der Gruppe MTB Fahrer kann ich schon nicht
mehr hören, welcher Reifen besser rollt, mehr Gripp
hat usw.

Wenn ich jetzt einen Slick Reifen als Referenzpunkt nehme,
muss man doch sagen, auch mit sooo einem Reifen fährt
man ja fast überall.
Somit hat "" JEDER Reifen mit Profil "" schon mal 90% seines
Zwecks erfüllt, egal welche Gummimischung, Race, Mountain,
Test Verlierer, Gewinner, usw

Letztendlich entscheiden Nuancen die wohl die wenigsten spüren,
ob ein Profil, Gummi, usw den entscheidenden Vorteil bringen.

Ich bin ca Jahrelang mit Racing Ralph, Rocket Ron, Race King, usw
gefahren.
Seit etwa 2 Jahren fahre ich NN, und muss sagen," Es ist nicht anderst".

Kein durchdrehendes Hinterrad, genug Gripp in den Kurven, usw.

Mir kommt es so vor, wie mit den Waschmitteln.
Seit 40 Jahren wäscht es die Wäsche immer weißer.
Und so ist es auch mit den Reifen.

Ob Nobby Nic,Hans Dampf, oder Mountain King, oder Race Reifen, usw.
Mal Ehrlich: Ist es eigentlich nicht Sche...egal, mit was man fährt ?
Im Prinzip wird ja eh nur ein kleiner Vorteil im Labor gemessen,
den in der Praxis so gut wie niemand unterscheidet.

(???)
Wenn Du mit den Reifen immer nur über S1 Single Trails rollst und das am besten nur wenn es trocken ist, wirst Du wenig Unterschied merken. Dein Sprung von XC-Reifen auf nen leichten AM-Reifen ist auch nicht wirkich gravierend. Dass Du da quasi keinen Unterschied merkst, ist klar. Gehst Du jetzt aber her und montierst mal nen Minion DHF oder DHRII in einer weichen Gummi-Mischung (muss noch nicht mal die Drahtvariante sein) wirst Du sicherlich einen Unterschied feststellen.
Ich fahre auf meinem Trailbike, je nach geplantem Terrain und Feuchtigkeitsgrad des Bodens, entweder einen Mountain King von Continental oder besagte Minion-Bereifung von Maxxis. Und glaub mir, den Unterschied merkst Du schon auf der Fahrt zum Trail auf Asphalt. Der Minion rollt deutlich schwerer als der Mountain King. Und auch auf dem Trail, haut mir der Mountain King in Kurven deutlich schneller ab, als der Minion.
Ich glaube aber auch gern, dass die Einbildung hier auch einen Einfluss hat. Merke ich an mir selbst. Ich fahre schon auch anders, wenn der Minion montiert ist... Und das liegt sicherlich nicht nur daran, dass der Reifen anders ist, sondern dass er mir auch gewisse Dinge suggeriert, die ich dem Mountain King nicht zutraue. Daran versuche ich aber zu arbeiten und es mir immer wieder bewusst zu machen.

Achja, ich fahre alle Reifen mit 1,8bar Druck, vorne und hinten. Egal ob Mountain King oder Minion. Daher fällt es schon leichter einen direkten Vergleich zu ziehen.
 
Hallo

Bei uns in der Gruppe MTB Fahrer kann ich schon nicht
mehr hören, welcher Reifen besser rollt, mehr Gripp
hat usw.

Wenn ich jetzt einen Slick Reifen als Referenzpunkt nehme,
muss man doch sagen, auch mit sooo einem Reifen fährt
man ja fast überall.
Somit hat "" JEDER Reifen mit Profil "" schon mal 90% seines
Zwecks erfüllt, egal welche Gummimischung, Race, Mountain,
Test Verlierer, Gewinner, usw

Letztendlich entscheiden Nuancen die wohl die wenigsten spüren,
ob ein Profil, Gummi, usw den entscheidenden Vorteil bringen.

Ich bin ca Jahrelang mit Racing Ralph, Rocket Ron, Race King, usw
gefahren.
Seit etwa 2 Jahren fahre ich NN, und muss sagen," Es ist nicht anderst".

Kein durchdrehendes Hinterrad, genug Gripp in den Kurven, usw.

Mir kommt es so vor, wie mit den Waschmitteln.
Seit 40 Jahren wäscht es die Wäsche immer weißer.
Und so ist es auch mit den Reifen.

Ob Nobby Nic,Hans Dampf, oder Mountain King, oder Race Reifen, usw.
Mal Ehrlich: Ist es eigentlich nicht Sche...egal, mit was man fährt ?
Im Prinzip wird ja eh nur ein kleiner Vorteil im Labor gemessen,
den in der Praxis so gut wie niemand unterscheidet.

(???)

Ein Ausdruck der Ahnungslosigkeit.
 
Tendiere zu 2.) (nicht böse gemeint).
Für Ihn ist googlen sogar zu viel.
Aber man gibt @biker-57 in einem anderen Thread eine Antwort und sucht ihm die Daten heraus die er möchte und bekommt nicht mal ein Dankeschön dafür... Das sagt schon einiges aus.
Wird sich hier sicher auch nicht mehr melden...
Einfach oft zitieren und er denkt sich jedes Mal, ob die rote Zahl oben rechts nicht vielleicht doch ein Line ist...;) :D

@biker-57 Mit markieren gibt es auch eine rote Zahl :p
 
Die Chemtrailsache macht mich neugierig! Welchen Reifen sollte man jetzt eigentlich aufziehen wenn man auf einem dieser Chemtrails fahren will?
Welche Shore-Härte bevorzugst du in dieser Situation?
Wer ist DU?
Ich?
Richtig: Wer bist Du und wer bin ich?

Auf einem Chemtrail kann(st) man (Du) gar nicht fahren. Aber wenn der ausflockt möchte(st) man sich (Du dich) besser nicht im Bereich des Ausfalls befinden.


.................................


Thema Reifen:
War die Marke Deutschsonne

DSCN1198.JPG

schon?
 

Anhänge

  • DSCN1198.JPG
    DSCN1198.JPG
    197,3 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Könnten die ganzen User zb aus dem "Enduro" Reifen Thread anständig fahren wäre das ewige Gewese um "den" MTB Reifen eh hinfällig.
Leute,lernt einfach anständig zu fahren.Besucht halt einen Fahrtechnikkurs usw.
Dann erübrigt sich auch das ewige rumgeeier zum Thema Reifen.

Ich zb merke zwischen einem Racing Ralph 2.2 und einem aktuellem Baron 2.4 Projekt keine gravierenden Unterschiede.Vorne wohlgemerkt.
Ok,der Racing Ralph hat einen Hauch mehr Bremsgrip und Seitenführung auf schmierigen Wurzeln.Da kann der Baron halt nicht ganz mithalten.Sieht man ja auch optisch an den merkwürdigen Stollen beim Baron.Ist aber relativ nah am RR dran.

Die ganze Reifen Thematik ist eh relativ. Seit 1994 ziehe ich gerade den Reifen auf der irgendwo gerade greifbar war.Funktionieren alle.
Habe gestern zb einen alten Ritchey Z max 1.9 (Draht) von 1996 in der hintersten Ecke im Keller gefunden.

Flugs aufgezogen.Tubeless hat auf Anhieb sehr gut funktioniert.
Was soll ich sagen.Er funktioniert ähnlich gut wie der Onza Ibex DH 2.4 120 tpi.
Im Blindtest würde ich keinerlei Unterschied merken.
Ihr wohl auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück