Wahrscheinlich. Vielleicht rauhe ich auf oder klemme Schleifstaub oder doppelseitiges Klebeband mit oder... ich mach das doch mit anderen Barends.Die Klemmfläche ist einfach zu gering denke ich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wahrscheinlich. Vielleicht rauhe ich auf oder klemme Schleifstaub oder doppelseitiges Klebeband mit oder... ich mach das doch mit anderen Barends.Die Klemmfläche ist einfach zu gering denke ich.
Es ist kaum Klemmfläche vorhanden. Und die ist auch noch sehr glatt, das ist richtig. Hat die jemand schon im Einsatz un eine Klemmlösung?ich vermute dass die oberfläche einfach zu glatt ist
Ja, genau.An und für sich sind es einfach scheiß billig hörnchen.... Aber man kann einiges daraus machen...
xtremelight schrieb:Ich hab meine Tune´s und Extralite meißt mit Sekundenkleber fixiert.
Die halten dann ohne daß man die Schrauben anknallen muß, und der Sekundenkleber läßt sich bei der Demontage wieder abkratzen.
Von der Montage her sicher auch einfacher als ein Doppelklebeband.
StefOnBike schrieb:versucht es mal mit dem loctite buchsenkleber.
bei sattelstützen die nicht halten wollen, mach ich oft ein paar körnerpunkte. könnte auch bei den hörnchen helfen, einfach in der klemmschelle ein paar körnerpunkte machen.
Hugo schrieb:...wie liessen sich die andern beiden probleme umgehn?
Hugo schrieb:jo das selbst laminiern wird wohl bald kommen und dann eben zwei fliegen mit einer klappe schlagen wobei sich die frage stellt ob man damit dann auch wirklich noch gewicht spart....18gr. das stück...ich kanns immer noch ni glauben![]()
wenn man das ma weiterspinnt...wenn schon selbst laminiern...wieso eigentlich nicht gleich auf den lenker direkt drauf laminiern?
wozu demontiert man normal hörnchen....um die griffe zu wechseln oder bremshebel und schalthebel ab zu nehmen....griffe könnte man lenkerband nehmen...wie liessen sich die andern beiden probleme umgehn?
mete schrieb:Geteilte Klemmschellen nehmen![]()
felixthewolf schrieb:hi
so habe nun beide barends fertig.
meine ärgerten mich zum glück nicht (bei 36,1gr hätte ich sie wegegeschmissen)![]()
nur weil die frage auftauchte:
ich habe sie auch eben mal zu test an meinen syntace Duraflite carbon montiert, schon bei 4N/m sitzen sie bombenfest, obwohl 7-9N/m angegeben sind.
gruss, felix
tobbi KLEIN schrieb:sind die rapidfire-abdeck-plättchen inzwischen wieder erhältlich?
was machen die barends? halten sie noch? oder habt ihr (felix & downhillschrott) sie garnicht im einsatz??
1mm carbon ist schon recht dünn...
hast du zufällig nochwas von dem rohr übrig?
oder wo hast du das her, und was kostet's?