Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also, inzwischen habe ich in Erfahrung gebracht, dass zumindest auf dem hiesigen Friedhof ganz normales Leitungswasser aus dem Gieswasserhahn kommt - dasselbe wie in jedem Haushalt auch.
Und so wird es an 99,4% der anderen Friedhöfen ebenso sein.
Stimmt.Ich finde ja, dass solche Zusatzhalter für das Gewicht oft zu wenig Nutzen bringen. Eine Faltflasche lässt sich ja auch oft immer noch irgendwie festzurren...
Jetzt bohr nicht noch in der Wunde/ meinen Bedenken... Der blöde Extender wiegt min 150-200g... Da käme man mit ner gescheiten Schweiß- oder (Plaste)Gußarbeit leichter weg.Ich finde ja, dass solche Zusatzhalter für das Gewicht oft zu wenig Nutzen bringen.
Viele Grüße
Ingmar
Stimmt.
Wenn sein Seatbag noch solche Zurrgurte, Riemen oder ähnliches hat, ...
Du hast wieder nur Bilder geguckt, was?!...da möchte ich aber nicht nach einer Schlammtour aus der Flasche trinken, sei denn du machst mit dem Inhalt einer anderen Flasche diese Flasche sauber.
Ich werde da noch ein Häubchen/ ne Abdeckung mit nem Riemen zurück zur Sattelstütze dazu basteln, dann sehe ich keine Probleme für eine dauerhafte Nutzung.
...haste mich wieder ertappt.Du hast wieder nur Bilder geguckt, was?!![]()
Sorry dass ich das Thema noch einmal auffassen.Und so wird es an 99,4% der anderen Friedhöfen ebenso sein.
Ist in Deutschland eigentlich umgekehrt: An einem öffentlich zugänglichen Brunnen oder Wasserhahn muss "kein Trinkwasser" dran stehen, wenn es nicht trinkbar ist. Zumindest die mir in der Nähe bekannten Friedhöfe haben tatsächlich Leitungswasser bis auf eine Ausnahme mit lokalem, nicht regelmäßig kontrollierten Brunnen.Beim Friedhof würde ich auch - wenn es nicht explizit als Trinkwasser gekennzeichnet ist - einen Filter oder Tabletten verwenden.
Wenn die Gemeinde reich ist, gibt es sogar eine beheizte Toilette, bei der Wasser im Winter nicht abgestellt wird.Bin zwar kein Bikepacker aber versorge mich auch regelmäßig unterwegs. In deutschland Friedhöfe 1a, noch nie Probleme gehabt.
Noch freundlicher: erst mal eine der rumhängenden Giesskannen befüllen.Nur halt das Wasser immer erstmal paar Sekunden laufen lassen, das evtl abgestandenes Wasser aus der Leitung ist