Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Colt_Seavers

Richtig, MR16 ist halt ein genormtes Maß. Lediglich das was hinter dem Reflektor sitz (der Sockel) ist unterschiedlich Schalter für Hochspannung ist tabu, genau. Die Brenner gibt es sowohl mit, als auch ohne Scheibe. Die ist dann aber flach und nicht gewölbt. Separate, abschreckfeste Scheiben gibt es z.B. bei www.dev-pein.de . Das ist die bessere Wahl gegenüber den dünnen originalen. Stimmt, der Brenner sitz dann ca. 1cm weit im Gehäuse drinn wenn du das so machst. Die Lichtausbeute zur Seite ist dann schlechter. Ist ja auch nur ein Vorschlag, das muß jeder selber entscheiden was er macht.
Nucon ist eine Firma die Vorschaltgeräte (Ballasts) entwickelt mit Sitz in Deutschland. Die haben z.B. die ganzen Sachen entwickelt die die Firma Xenlight produziert und verkauft. Die entwickeln nach Kundenwunsch HID Produkte mit einer AC Spannungsversorgung des Brenners was deutlich effektiver ist als eine DC Versorgung. Auch ist so eine Dimmung möglich, ohne, daß es eine nennenswerte Farbverschiebung ins blaue gibt. Von der Effektivität her habe ich bisher noch keine besseren Ballasts gesehen als die von Nucon entwickelten Geräte. Weder Schiederwerke, AElights, BS oder WA können da mithalten.


Gruß, Michael
 
@kingfly

hast du die lampe einfach mit 2 kabelbindern befestigt, oder ist die hoehenverstellbar?
(sieht man nicht richtig aufm bild)
 
@ micbu
also sollte man sich von nucon den Ballast holen, oder ist der im gegensatz von hid.tec kommenden unbezahlbar?
danke für den Link der Scheiben, mal sehen ob da steht welche genauen maße die haben! Werde mich dann mal mit meinem Kunden unterhalten, ob er eine zweite Scheine davor will, dann aber weniger Licht zur Seite hat! Oder würde das gehen zwischen Brennerscheibe und sekundärscheibe einen O-ring mit 2mm Dicke zu setzen, dann könnte man auf unter 1cm ins gehäuse rein kommen!
Nochmal zum Abmaße des Brenners: also muß das gehäuse kaum Platz nach hinten vorweisen, muß halt nur die Länge des Sockels+Anschluß berücksichtigen!?
Gruß, Colt
 
Hallo Colt,

die Scheiben sind bei Dev-Pein bereits 1 cm dick!!!

Die Ballasts von Nucon gibt es noch gar nicht, die werden im Moment noch handbestückt und nur als Muster an pot. Kunden verteilt. Also im Moment noch No Chance. Die Ballast werden aber wohl auch deutlich teurer sein als die originalen, dafür aber auch halt mit features wie homogenes Licht, mehr Lichtausbeute und greringere Stromaufnahme. Ist halt so wie immer, kein Licht ohne Schatten. Nucon wird wohl auch, wie bei denen so üblich, keinen Vertrieb haben. Die entwickeln nur, bauen und vertreiben werden das dann andere Firmen, wie z.B. Xenlight mit den 35 und 50W Systemen.

Für dein Gehäuse mußt du halt nur den Sockel berücksichtigen, genau.



Gruß, Michael
 
@micbu
cm dick? Dann wird das ja ne Punktlampe! Brauche ja mindestens noch 5mm für den Gewindering oder Ähnliches, dann wäre der Brenner mit O-Ringen ca 1.8cm im gehäuse drin, wer braucht denn sowas am Bike? Geht doch höchstens als Taschenlampe! Naja, denn muß es wohl ohne gehen! Werd mich mal mit dem Jenigen in verbindung setzen, wie ich die Zeichnung nun machen soll!
danke!
Guß, Colt
 
Ich habe mir mal nen Gehäuse in Gedanken verfasst, welches ich mir drehen lassen wollte. Der Brenner Stellt einen BrightStrar 24W HID dar. Also 50mm.
Der Ballast wird extern untergebracht....

Is daran etwas auszusetzen / .... Anregungen?
 
Sorry, ich glauge, das neue Bild sollte eine Verbesserung darstellen...
Jetzt ist das Gewinde ausserhalb....

Was kann daran noch geändert werden???
 
Ich hoffe ich bin hier mit meiner Frage richtige aufgehoben.
Bei Pearl gibt es die folgende LED-Taschenlampe mit 21 LEDs für gerademal Eur 12,90. Wie hell ist die (kann mit dem Wert "Leuchtkraft gesamt 252.000 mcd" nix anfangen :ka: ) bzw. reichen zwei Stück um ne "sinnvolle" Beleuchtung, wie z. B. mit der Sigma Sport Mirage EVO + EVO X Pro hinzubekommen?
Da ich mich beleuchtungstechnisch nicht ganz so gut auskenne hab ich mir gedacht zwei in Reihe (eine wird mit 3xAAA betrieben = 3,6V, richtig?) sind theoretisch 7,2 V, einen entsprechenden Akku dran und gut ist. Bin ich da voll daneben oder würde das so hinhauen? Vorrausgesetzt die Lampen sind überhaupt hell genug.
 
@ Kamo-i
das gehäuse sieht so ganz brauchbar aus! Wenn wir es aber so machen, dann wird das Teil gnadenlos schwer! warum? Weil hinter der Auflage des Reflektors eine riesen wanddicke vorhanden ist! Ich bekomme hoffentlich morgen mein erstes gedrehtes Gehäuse, da hab ich nach diesem Absatz wieder weiter eine kleine wanddicke drehen lassen! mal sehen ob es der Dreher umsetzen konnte! Mach denn die Zeichnung dieses WE für dich fertig! Bloß das mit der Scheibe muß ich noch wissen!

An alle:

Die 1cm Scheibe vor einer HID/Halo zum schutz des Reflektors ist zu dick, woher bekommt man 50mm scheiben welche 2mm dich sind? Von einem anderen Halogenbrenner abbalsteln? Möchte nämlich das in meinem gehäuse zwei scheiben sind! Eine ja am HID Brenner und dann noch eine direkt davor! Abstand bringt ein 2mm O-Ring!

Gruß, Colt

@fauspils
lieber die Frage in einen LED Fred setzen
 
Faustpils schrieb:
Ich hoffe ich bin hier mit meiner Frage richtige aufgehoben.
Bei Pearl gibt es die folgende LED-Taschenlampe mit 21 LEDs für gerademal Eur 12,90. Wie hell ist die (kann mit dem Wert "Leuchtkraft gesamt 252.000 mcd" nix anfangen :ka: ) bzw. reichen zwei Stück um ne "sinnvolle" Beleuchtung, wie z. B. mit der Sigma Sport Mirage EVO + EVO X Pro hinzubekommen?
Da ich mich beleuchtungstechnisch nicht ganz so gut auskenne hab ich mir gedacht zwei in Reihe (eine wird mit 3xAAA betrieben = 3,6V, richtig?) sind theoretisch 7,2 V, einen entsprechenden Akku dran und gut ist. Bin ich da voll daneben oder würde das so hinhauen? Vorrausgesetzt die Lampen sind überhaupt hell genug.

Zum gesehen werden reichts, in der City auch. Für alles andere abseits der Straße nicht! Von diesen einfachen LEDs kann man auch 50 in eine Lampe stopfen, das bringt nicht besonders viel. Da sind Luxeon-LEDs mit Optik einfach wesentlich besser. Bei einem Vergleich mit der LED-Taschenlampe behält selbst die viel gescholtene (und auch heiß geliebte, ich weiß) Sigma locker die Oberhand! Also schmeiß dein Geld nicht zum Fenster raus! ;)
 
so meine erste alulampe ist (fast) fertig. Es fehlt noch der Deckel mit der eingebauten cinchbuchse, dann kommt das Kabel natürlich ab und die schrauben müssen noch ein stück gekürzt werden. leuchtmittel ist ein 20W 24° IRC. :cool:

Habe hier noch ein paar 20W 24° IRC liegen, wer welche haben will PM.

werde mal sehen wieviele ich nächste woche noch drehen kann. :rolleyes:

alulampe_01.jpg


alulampe_02.jpg



mfg
 
@Colt_Seavers,
falls es in deinem Gehäuse auch mit einem 3mm O-Ring noch passen sollte ,kannst du ein Ersatzglas einer Schutzbrille nehmen,ist sogar ein Verbundglas,50 mm Durchmesser und 3mm stark,2 € im Wekzeuggeschäft;Thema wurde schon mal behandelt,glaube auf den ersten Brightstarseiten.

Gruß Werner
 
@frenkhenk

kannst du das Gehäuse nochmal beschaffen/drehen lassen? Oder hast du zumindest noch eine Konstuktionzeichnung davon? Wär echt genial. Sieht nämlich echt super aus!

Wäre da drin auch genug platz für einen 24W HID Brenner anstatt ner IRC?

...kamo-i
 
Nochmals kleiner Update
jetzt mit schlauchüberzug und besserem Helmhalter :daumen:
Lampe
halterung Zefal

Die halterung ist eigentlich dafür da, um eine Luftpumpe am Rahmen zu befestigen und kostet paar € bei Decathlon. :love:
Hält bombenfest und trotzdem kann man die Lampe leicht einstellen.
letzte ausfahrt hab ich vergessen das ich eine Lampe auf dem helm hatte und habe mich nicht weit genug geduckt um unter einem Ast durch zu kommen. Dabei wurde mir der der Kopf leicht nach hinten gedrückt und der Helm ist verrutscht.
Die Lampe aber bliebt drauf :daumen:

MFG Fly
 

Der IRC 35W 38° (Netzhautver) Brenner


Spülkastenverbinder Euro-Klo WCInnenstutzen (Hornbach). Nie wurde einer
so armseligen Klomuffe so viel Aufmerksamkeit zu teil.


Der WCInnenstutzen ausgepackt. Incl. schmückendem Chromring


WCInnenstutzen mit Aluklebeband eingekleidet.



WCInnenstutzen kurz vor der Hochzeit mit ALKO AHK-Kappe. (Erhätlich bei A.T.U)



Sieht vielleicht etwas grün aus aber der Abgesang auf den 40/50er
Gumminippel und die Einführung des WCInnenstutzens incl. Chromring
muss auch kappenmäßig Akzente setzen.

Nach 2 Wochen Bestell -und Baumarktbesuchswahn. Habe ich endlich
ein 35W stabiles Gehäuse und eine passende Muffe gefunden.

ACHTUNG! Nur höchstens 5-10 Minuten ohne Fahrtwind benutzen. ;)
 
Hi Leute,

nach vielen Arbeitsstunden... endlich fertig...
hier mal meine Waldbeleuchtung... :D

Downhill:
Osram 20W IRC 24° im "Tauri" Gehäuse auf ner Sigma Helmhalterung für adaptives Kurvenlicht... :cool:

Uphill, City:
Conrad 3W Luxeon Spot am Lenker... :lol:

befeuert durch Li-Ion Pack aus 2x Bp-941 6Ah an Helwa Schaltung mir zusätzlicher "Vorglühfernbedienung" über Hochlastwiderstand :daumen:

Nächstes Jahr kommt dann der HID... :rolleyes:
 

Anhänge

  • IMG_4132_kompr_2.JPG
    IMG_4132_kompr_2.JPG
    59,7 KB · Aufrufe: 240
Sehr nett FX Rider. :daumen:
Wie befestigt man eigentlich die Conrad Leuchte am Lenker? :confused:
Bräuchte ja auch noch ne kleine Schnulli-LED für die Stadtdurchfahrten.

Wenn ich richtig fest im Lampenbau bin, dann kommt sicherlich die
21W HID. Aber da traue ich mich derzeit noch nicht ran. :eek:
 
Ok, Du brauchst:

3 HubaBuba... 5 Min... und vieeeel Spucke... :eek:

Nein, ist aufm Bild net zu sehen, hat ne Cateyehalterung.
Spot auseinandergebaut, Loch rein gebohrt (4mm), Mutter rein (selbstsichernde) und dann den Cateyeschlitten befestigt.

Halter an den Lenker und das wars... :daumen:

Ach ja, @XC4Lover der 35W Brennerbau aus ner AHK ist auch net von schlechten Eltern... man darf wie Du schon sagtes net stehen bleiben...

Mit was für nem Akku betreibst des ganze?
 
-FX-RIDER- schrieb:
Ok, Du brauchst:

3 HubaBuba... 5 Min... und vieeeel Spucke... :eek:

Nein, ist aufm Bild net zu sehen, hat ne Cateyehalterung.
Spot auseinandergebaut, Loch rein gebohrt (4mm), Mutter rein (selbstsichernde) und dann den Cateyeschlitten befestigt.

Halter an den Lenker und das wars... :daumen:

Mhm die Cateye-Halterung hab ich ja auch an meiner grünen Bella-Donna.
Die ist echt praktisch. :daumen:

Nur woher krieg ich jetzt nen Bohrfräsständer um das Loch in das
Alu-Gehäuse zu kriegen? ;)

EDIT:

Betreibe das Ding derzeit noch testweise mit dem 3,4Ah Bleigelakku von
Panasonic (Der passt so schön in den Getränkehalter). Sicherlich hält bald der Li-Ion Pack Einzug. 14,4 Volt klingt einfach zu verführerisch. :lol:
 
Gaanz einfach...
"Ich da mal was vorbereitet..." ... Nimm einfach nen Dremel o.ä.
des Gehäuse ist zwar Aludruckguss, lässt sich aber sehr leicht bearbeiten... :p

EDIT:

3,4Ah mit 35W... fährst ja kurze Runden... loel ... Li-Ion fängt ja noch weit über den Nenn 14,4V an... ist richtig schönes weisses Licht... :cool:
 
-FX-RIDER- schrieb:
Gaanz einfach...
"Ich da mal was vorbereitet..." ... Nimm einfach nen Dremel o.ä.
des Gehäuse ist zwar Aludruckguss, lässt sich aber sehr leicht bearbeiten... :p

EDIT:

3,4Ah mit 35W... fährst ja kurze Runden... loel ... Li-Ion fängt ja noch weit über den Nenn 14,4V an... ist richtig schönes weisses Licht... :cool:


Weißes Licht klingt gut. :D

Wie gesagt, das Ding ist nur zu Testzwecken dran. Aber bei den lächerlichen 20€ pro Pack ist der Li-Ion bald online.

Ich hab noch eine 24W24° und eine 24W10°. Aber die 35W38° überzeugt
einfach.

Werde mir aber zu Testzwecken noch eine Philips ML ES 8° bestellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück