Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leinetiger schrieb:
ich habe mich jetzt doch für eine selbstbaulampe entschieden...

mal nen paar fragen zu den lampen.. ich habe letztens eine hp gehabt mit vielen lampen.. allerdings weiß ich die seite nicht mehr. kann mir jemand gute seiten sagen??
ich möchte auf jeden fall eine lampe mit viel power haben!! ich habe da an 2 20watt lampen gedacht... nur das mit dem leuchtwinkel verstehe ich nicht, was optimal ist usw....
und dann noch ne frage zu den akkus.. also ich habe mal bei conrad geschaut, allerdings sagen die mir wenig zu.. ich hätte gerne einen, den ich auch in die flaschen halterung einsetzen kann...

wenn viele Lampen zu sehen waren dann unten klicken!

Dafi
 
Die Frage ist vielleicht etwas dümmlich, aber trotzdem. Ich bin nicht soo die Leuchte in Sachen Elektrik.

Und zwar möchte ich mir nach Joerkys Anleitung ne Funzel bauen.
Also 3.4Ah Akku und 20 Watt Osram.
Allerdings würde ich gern andere Kabel (schwarz und rund?) und n anderen Schalter (kleineren vielleicht) haben, weiß aber nicht welche davon aus Reichelts Sortiment geeignet sind und sich leicht verbauen lassen.

Irgendwelche Tipps von Funzelexperten? :)

Anbei:
Das Plastegehäuse von ner Kupplungsabdeckung kann man doch trotzdem nehmen? Hab gelesen, dass Plastikgehäuse bei 20Watt Osram nicht so der Bringer sind und sie zu heiß werden können, trotz Lüftungslöcher ... .
 
Leinetiger schrieb:
ich habe mich jetzt doch für eine selbstbaulampe entschieden...

mal nen paar fragen zu den lampen.. ich habe letztens eine hp gehabt mit vielen lampen.. allerdings weiß ich die seite nicht mehr. kann mir jemand gute seiten sagen??
QUOTE]

schau mal bei mir (www.schymik.de) vorbei. Da findest Du auch jede Menge Infos. Ansonsten kann ich Dir auch ne komplette Lampe verkaufen(...auch als Bausatz.)...einfach per mail melden. Kann sich lohnen, bevor Du all das Zeug zusammen suchst und bei 10 Lieferanten Kleinzeug bestellst.

Ne gute Anleitung hat auch www.purebiking.de

AHK-Kappen halten die Hitze übrigens super aus. Hab die Lampe jetzt seit über 30 Betriebsstunden am Bike...nicht mal Handwarm. Allerdings ist´s draußen kalt un dwenn ads Licht brennt fahr ich auch. Auf nen Härtetest auf dem Schreibtisch hab ich´s noch nicht ankommen lassen...
 
ich geh mal davon aus, dass dieseXenonlampe hier nichts taugt im vergleich zu ner 20 w Osram IRC, oder?

außerdem würd ich gern wissen ob nen nimh akku-pack etwas taugt oder nicht .. hab da so meine bedenken was das selbstbasteln eines LiIon Akkus angeht .. und nen Bleiakku passt irgendwie nicht in gewünschter größe noch in meinen Flaschenhalter
 
Kansst vergessen !!

tommyknocker schrieb:
ich geh mal davon aus, dass dieseXenonlampe hier nichts taugt im vergleich zu ner 20 w Osram IRC, oder?
das ist wohl ein ganz normaler Kaltlichstrahler der halt mit irgend nem Xenon-Gas gefüllt ist :rolleyes:
Der Preis von 2,50 € spricht da ja schon für sich.
Hat absolut nichts mit ner richtigen HID Lampe zu tun !

NiMH als Akku ist auch OK, ist halt etwas grösser und schwerer (bei gleicher Kapazität) als Li-Ion.

So long
 
außerdem würd ich gern wissen ob nen nimh akku-pack etwas taugt oder nicht .. hab da so meine bedenken was das selbstbasteln eines LiIon Akkus angeht

Ich nutzte NiHM ausm Modellbau.

7,2V bei 3000mAh.

4 Stück ( =>14.4V 6Ah) davon sollten in eine Trinkfalsche passen...

Man braucht aber ein passendes Ladegerät dazu.

Angebot z.B. hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3268968894&category=40702

Billiger als Li-Ion wirds sicher nicht, aber die Akkus sind auf jeden Fall Hochstromfähig, also mind. 30A.

Als Ladegerät wäre das z.B. geiegnet:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3269188279&category=25924
 

Anhänge

  • 02_1.jpg
    02_1.jpg
    19,9 KB · Aufrufe: 104
Wie währe es mal, ne Lampe zu bauen, in der Leds sowie eine Halogen integriert ist? Also in einer Lampe. Dazu müsste man die Leds um die Halogen anordnen.
Dann könnte man in der Stadt die Leds und in dunkleren Gegenden die Halogen einschalten.

Spaart Platz und Gewicht :D
 
N'Abend zusammen,

nachdem ich letzte Woche meine ersten Prototypen zur vollesten Zufriedenheit ausprobiert habe, habe ich heute noch ein etwas verbessertes Design entwickelt und auch gleich ne Bauanleitung dazu ins Netz gestellt. Auf meiner Homepage gibt es unter dem Menüeintrag "Mountainbike" die Anleitung. Eine solche Einzellampe Lampe läßt sich in 30min für unter 15,- herstellen!

@EasyBiker: ich habe mir heute den MR16-Reflektor von Conrad mit 20 LED (Best-Nr. 570198) bestellt. Mit zwei Lampen am Lenker plane ich dann in der Stadt mit LED und außerhalb mit OSRAM IRC 20W Licht zu machen. Ich werde von meinen Erfahrungen berichten.

Viele Grüße

Bernhard
 

Anhänge

  • fertig_2048x1536.jpg
    fertig_2048x1536.jpg
    16,5 KB · Aufrufe: 275
EasyBiker schrieb:
Wie währe es mal, ne Lampe zu bauen, in der Leds sowie eine Halogen integriert ist? Also in einer Lampe. Dazu müsste man die Leds um die Halogen anordnen.
Dann könnte man in der Stadt die Leds und in dunkleren Gegenden die Halogen einschalten.

Spaart Platz und Gewicht :D


Das dürfte schwierig werden, denn LEDs sind temperaturempfindlich und dürfen bei max. 60-70°C betrieben werden.
Das Gehäuse müsste so konstruiert werden, daß die Hitze des Halogenstrahlers nicht die LEDs erwärmt.
Die einzige Möglichkeit sowas überhaupt sinnvoll anzuordnen, wäre ein LED-Ring um den Halogenstrahler.
Der Ring müsste dann z.B. per Luftspalt vom Hauptgehäuse isoliert werden.

Gruß
Raymund
 
Hallo hab jetzt ne Kombination aus XENON und LED ausprobiert und find es super. Hab 35W HID und ne 3W LUXEON. Zwar sieht man von der LED nichts mehr wenn "aufgeblendet" wird aber für Radweg und gesehen werden bestens. Nur der Vorwiderstand is noch etwas groß und erwärmt den halben Rahmen da bau ich lieber noch ne zweite LED ein. :D
 

Anhänge

  • xeno1.JPG
    xeno1.JPG
    24,3 KB · Aufrufe: 315
  • xeno2.JPG
    xeno2.JPG
    20,4 KB · Aufrufe: 206
Ich find die 35W Xenon sind aber schon ein bisschen zuviel des Guten. Ich fänd 15-20W Xenon optimal. Hast du vorne kein Schutzglas vor? Ich bekomme bei den Halogenreflektoren mit Schutzglas den Brenner nicht weit genug rein und hab also einen ohne genommen, deshalb muss ich mir da noch etwas überlegen. Wäre nicht do toll wenn von vorne der Matsch auf den heissen Kolben klatscht.
 
Gestern abend!

hab mir was leckeres gekocht dabei kam der

12V20W MR11 Ostmann Gewürzstreudosenbrenner Geschmacksrichtung Muskatnuß heraus!
Bis das Essen fertig war konnte ich die Lampe in Betrieb nehmen - Bauzeit keine halbe Stunde.
Gewicht incl. Stossschutzgummi, Schalter, Halter, Stecker und Kabel 49g.
Ein kleiner Gag fürs beleuchtete Gewürzregal !!!

@Lo2Co

hab Dir Glasscheibchen versch. Durchmesser wenn Du welche benötigst.
 

Anhänge

  • ostmann1.jpg
    ostmann1.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 377
  • ostmann2.jpg
    ostmann2.jpg
    21,2 KB · Aufrufe: 244
  • ostmann3.jpg
    ostmann3.jpg
    22,4 KB · Aufrufe: 231
  • ostmann4.jpg
    ostmann4.jpg
    23,1 KB · Aufrufe: 212
Sieht lecker aus! Was gabs denn? ;)

Sag mal - was ist das fürn süßer kleiner Halter? Das Gummi sieht aus wie nen Tachobefestigungsgummi, aber das schwarze Platikteil - was ist das denn?
 
bikeoholiker schrieb:
Hallo hab jetzt ne Kombination aus XENON und LED ausprobiert und find es super. Hab 35W HID und ne 3W LUXEON. Zwar sieht man von der LED nichts mehr wenn "aufgeblendet" wird aber für Radweg und gesehen werden bestens. Nur der Vorwiderstand is noch etwas groß und erwärmt den halben Rahmen da bau ich lieber noch ne zweite LED ein. :D

Ähem, ich sehe da keinen Reflektor /Linse für die LED.....
Kein Wunder, wenn Du nichts siehst.

Gruß
Raymund
 
Na klar hat die Xenonlampe ein Schutzglas würd nicht gut tun, ohne bei Regen zu Fahren. Die Scheibe ist nur soooo gut geputzt das man sie garnicht sieht.
Die LED hat eine Kollimatoroptik mir 7° von CONRAD (Best.Nr.175070 für 7€)
die ich mit Sikikon an die LED geklebt hab. Und die LED ist mit Kunststoffschrauben an einen alten CPU passiv Kühler montiert.
 
Joerky schrieb:
Sieht lecker aus! Was gabs denn? ;)

Sag mal - was ist das fürn süßer kleiner Halter? Das Gummi sieht aus wie nen Tachobefestigungsgummi, aber das schwarze Platikteil - was ist das denn?

Pfannkuchen mit Apfelmatsch!

Also die Lampe ist nicht ernst zu nehmen :D :D :D Sie funzt zwar prächtig ist aber ein Wegwerfartikel! Das Material ist viel zu dünn!
Der Halter - manoman - solltest mal unsere HP besuchen da findest viele so kleine Dinge - wurde auch schon nachgebastelt! Spanngummi von z.B. Sigmatachos (hab ich in Massen) dazu ein Stück Flachalu zurechtgebogen ne Bohrung für Senkkopfschrauben rein und dann mein Lieblingsspielzeug einen Pa... ähm meinte Schrumpfschlauch darüber un gut is. Billiger, leichter, kleiner , gehts wirklich nimmer.

Dafi
 
ich habe gerade bei reichelt bestellt... kann mir jemand was über die lieferzeiten sagen?? liefern die schnell??
 
wenn vor 12h bestellt und alles lieferbar ist, kommts meißt (75% der Fälle) am nächsten Tag.
 
ok dann sollte es bestimmt diese woche noch kommen und ich kann am wochenende meine erste test fahrt unternehmen..
 
so jetzt mal meine lampe... oder eher gesagt wie weit ich schon bin..
als vorlage habe ich mir die anleitung von www.purebiking.de genommen..

ich habe 2 Philips Halogen lampen mit jeweils 20W und 12V genommen in den Winkeln 10° und 24°.
die Lampen habe ich mit einen Gummi Muffendichtungsring in den Deckel einer Anhängerkupplung gedrückt. ende des Deckels guckt ein Cinch Stecker heraus, der drinnen natürlich mit der Lampe verbunden ist..

dann werde ich eine 75mm PVC Röhre nehmen, innen bereit machen um einen 12 V, 1,9Ah Akku dort drinnen zu platzieren... auf dem Deckel des Rohres werden 2 Cinch Stecher heraus gucken, für jede Lampe auch ein Stecker... dazu kommen noch 2 Schalter auf dem Deckel um jede Lampe einzelnd Ein und Aus schalten zu können.. Die ganze Akku Box dann natürlich in die Flaschen Halterung
Aber das wird alles morgen passieren...

Ich hoffe Sonntag die erste Probefahrt machen zu können..
 
Leinetiger schrieb:
dann werde ich eine 75mm PVC Röhre nehmen, innen bereit machen um einen 12 V, 1,9Ah Akku dort drinnen zu platzieren... auf dem Deckel des Rohres werden 2 Cinch Stecher heraus gucken, für jede Lampe auch ein Stecker...

Kurze Anmerkung dazu:
Bei Temperaturen um Null Grad hat der Akku wenn nur eine der beiden Birnen an ist eine Laufzeit kleiner als 60 Minuten.

Mit den Chinchsteckern an dem Rohr meinst Du hoffentlich "Buchsen".
Wenn man mit Chinch arbeitet, sollte der Teil am Akku immer eine Buchse sein, denn bei einem Chinchstecker kann man schnell mal nen Kurzschluss fabrizieren, denn der "Pin" und der "Ring" drumherum liegen sehr dicht beieinander und bei Kontakt mit Metall knallts...
Bei einer Buchse hingegen ist der innere Kontakt so tief drinnen, dass man kaum dran kommt.
Und troz alle dem: Immer eine Sicherung mit einbauen!

Viel Erfolg am Wochenende!
 
Joerky schrieb:
Kurze Anmerkung dazu:
Bei Temperaturen um Null Grad hat der Akku wenn nur eine der beiden Birnen an ist eine Laufzeit kleiner als 60 Minuten.

Mit den Chinchsteckern an dem Rohr meinst Du hoffentlich "Buchsen".
Wenn man mit Chinch arbeitet, sollte der Teil am Akku immer eine Buchse sein, denn bei einem Chinchstecker kann man schnell mal nen Kurzschluss fabrizieren, denn der "Pin" und der "Ring" drumherum liegen sehr dicht beieinander und bei Kontakt mit Metall knallts...
Bei einer Buchse hingegen ist der innere Kontakt so tief drinnen, dass man kaum dran kommt.
Und troz alle dem: Immer eine Sicherung mit einbauen!

Viel Erfolg am Wochenende!

ja genau ich meine die buchsen die an das rohr kommen... soweit habe ich jetzt alles fertig gemacht... ich hoffe mal das der akku morgen kommen wird...
 
Beetlechoose schrieb:
@jruckdeschel
welchen akku hast du denn in dem schnellspannflaschenhalter ??? ich hab den 7,2AH von panasonic (reichelt) in das gute stück reingepackt,
[...]
ich kann dir aus eigener erfahrung nur sagen, der kunststoffhalter packt das nicht. wäre doch schade um den praktischen halter.

Hi.
Sag wo hast du deinen hingepackt? Bzw. in was? Und hast du auch Fotos davon? Ich hab nämlich auch den 7,4AH Panasonic und der paßt in keine Sigg 0,6l oder 1,0l Isoliertasche :-(. Nur in die 1,5 und die ist leider um das doppelte zu lang. Ok, könnte man abschneiden... Ich hab beim Intersport eine Outdoor (Bauch) Tasche gesehen wo der Akku genau reinpaßt. Zum teil auch mit Schaumstoff/Styropor isoliert.
mfg sv650-ufp
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück