Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist ein 12 V Bleigel mit 3,4 AH (1200 g), läuft mit 20 W ca. 2 Std., wenn ich zum Teile dimme, denke ich dass ich 3 Std. auskomme.
Gruß Helwa
 
Hallo Nachtschwärmer,
ich les hier ständig Osram Decostar IRC 20 Watt.
Gestern bin ich die IRC 35 Watt gefahren. Ich kann euch sagen, dieser Spot ist der hellste Wahnsinn. Das Licht ist absolut perfekt (find ich). Alleine mit 10° powert die Lampe Schon ordentlich nach außen. Kurven werden super ein/ausgeleuchtet. Viel weiter als ne normale 20er Decostar strahlt sie nicht, (natürlich ists schon ein gutes Stück mehr...) aber dafür strahlt sie das Licht in nem nahezu perfekten Kegel ab und man sieht wirklich am Boden bis quasi max Entfernung etwa alles gleich hell. Da mein Akku (7,4 Ah) groß genug ist, kann ich mit dem Teil mehr als 2 Stunden fahren und das reicht.
Also: wer die 20er fährt und meint das Licht wär super, dann probiert mal die 35 aus...
 
CheckerThePig schrieb:
Hallo Nachtschwärmer,
ich les hier ständig Osram Decostar IRC 20 Watt.
Gestern bin ich die IRC 35 Watt gefahren. Ich kann euch sagen, dieser Spot ist der hellste Wahnsinn. Das Licht ist absolut perfekt (find ich). Alleine mit 10° powert die Lampe Schon ordentlich nach außen. Kurven werden super ein/ausgeleuchtet. Viel weiter als ne normale 20er Decostar strahlt sie nicht, (natürlich ists schon ein gutes Stück mehr...) aber dafür strahlt sie das Licht in nem nahezu perfekten Kegel ab und man sieht wirklich am Boden bis quasi max Entfernung etwa alles gleich hell. Da mein Akku (7,4 Ah) groß genug ist, kann ich mit dem Teil mehr als 2 Stunden fahren und das reicht.
Also: wer die 20er fährt und meint das Licht wär super, dann probiert mal die 35 aus...

und wer meint die 35er wär hell soll ma die 50er probiern :lol: :lol:
is doch logisch das das dingen heller is...und weisste was...mit li-ion akku würd die 50er locker 70 watt bringen...das wär nochma geiler :D

aber ma ernsthaft, bist du vorher schon die 20er gefahrn oder wie bist du jetz auf die 35er gekommen?
 
Schon klar auf was du hinaus willst ;) , aber ich bin der Meinung, dass 35 Watt IRC einfach ideal ist. Noch mehr und man wäre glatt vom Reflexlicht geblendet. 10° Abstrahlwinkel der 35er erscheienen wensentlich mehr im Vergleich zur 20er.
Die IRC Variante des 20 Watt Spots bin ich noch nicht gefahren, aber ich hab gesehen auf welche Helligkeit dies bringt. Meine Meinung: Wer nen schwereren Akku verkraften kann, der sollte zur 35 Watt Version greifen, wers leicht haben will...., der sollte am Tag fahren :D.
Ich will hier auch keine große Diskussion auslösen; ich möchte nur mal drauf aufmerksam machen, dass ne 35er definitiv eine Überlegung wert ist. (Passender Akku vorausgesetzt)
So dann noch viel Spaß beim Schlafen, für mich gehts jetzt erst los. Aber wo hab ich nur meine Sonnenbrille von der Tour von gestern Nacht gelassen??? :D
 
Die Herren und Damen Lampenselbstbauer(Innen),
nachdem ich nun so ziemlich alle einschlaegigen Webseiten zum Thema mach-dir-die-Lampe-doch-selbst gelesen habe, dachte ich mir: "Fein, das machste jetzt auch!". Also flux in den Baumarkt an der Ecke und zu Conrad und alles besorgt, um die "Joerky" Lampe nachzubauen.
Habe auch alles bis auf die besch****** passenden Anhaengerkupplungsabdeckungsdinger bekommen. Heute bin ich sage und schreibe 30 km durch die Stadt geradelt jeden Baumarkt, jede Tankstelle und die einschlaegigen Autoteile Anbieter auf dem Weg nach dieses Teilen durchsucht. Alles was ich gefunden habe waren entweder super weiche Teile aus Plastik/ Gummi oder recht laessige verchromte, die allerdins zu klein waren :mad: .
Nun zu meiner recht schlichten Frage: WO GIBT ES DIE PASSENDEN TEILE?
Da ich in Berlin lebe waere ein Dealer in der Naehe dieser Stadt natuerlich bevorzugt.

Danke fuer Eure Hilfe ein etwas genervter zukuenftiger Lampenselbstbauer!
 
Bau doch die Gardena Lichtdusche. Die Anleitung dafür findest du auch bei Joerky.

Bei der Lampe besteht das Lampengehäuse aus einer Gardena Brause 948 (?) und die sollte eigentlich in jedem Baumarkt zubekommen sein. :)


Meine ist hoffentlich auch bald fertig :D
 
@carl
genau dieses Problem habe ich auch. Die aus dem Baumarkt haben alle nur 52mm Durchmesser. Das ist zu klein, die Lampe passt leider nicht rein. Bei ATU (Auto-Teile-Unger) war ich auch schon. Die haben welche in 56mm, die passen. Sind leicht flexibel. Das schlimme an denen ist die Farbe. Die sind kotz-grün :eek: :eek: :eek: :heul: :heul:

Also Leute, wo bekomme ich eine Abdeckung mit 55mm in schwarz her ?
 
bouzuki schrieb:
Richtig. Wer lesen kann ist klar im Vorteil lieber Bouzuki!:D :D
Sag ich meinen Kindern auch immer. :daumen:

bouzuki schrieb:
innere gehäusewand MUSS rausgetrennt werden!
Die Kollegen reden vión der Anhängerkupplungslampe!:winken: :winken:
Da muss nichts rausgetrennt werden
So und nun geh ich JACK-ASS kucken. :dope: Bis später
Gruß Armin
 
@Carl:

Wenn die Gardena nix für Dich ist, dann versuch mal den Ford Händler Deines Vertrauens. Habs zwar dort selber noch nicht versucht, aber Kollegen aus dem Forum hatten mich per Mail drauf hingewiesen, dass es dort eine Kappe geben soll die super passt und nicht zu weich ist.
 
such ein Ideales Kabel zum bau einer Lampe.
Es sollt 2-Adrig rund ca. Ø4 und schwarz sein.
Lupine hat zwar eine Kabelverlängerung 1,2m für 10Euro
ist aber für meinen Eigenbau find ich zu teuer.
Wo gibt es solche Kabel ?
 
Kabel: Nehm Lautsprecherkabel, die gibt´s in allen Farben und im richtigen Querschnitt (2,5 qudrat)...
 
vni schrieb:
such ein Ideales Kabel zum bau einer Lampe.
Es sollt 2-Adrig rund ca. Ø4 und schwarz sein.
Warum nicht 5-Adrig und 3-eckig?

vni schrieb:
Lupine hat zwar eine Kabelverlängerung 1,2m für 10Euro
ist aber für meinen Eigenbau find ich zu teuer.
Wo gibt es solche Kabel ?
Lidl? Tchibo? Oder bei Obi... ???

Wie sehen denn Deine restlichen Zutaten aus wenn Du Dich beim Kabel schon so anstellst???
 
Joerky schrieb:
Warum nicht 5-Adrig und 3-eckig?


Lidl? Tchibo? Oder bei Obi... ???

Wie sehen denn Deine restlichen Zutaten aus wenn Du Dich beim Kabel schon so anstellst???

Ich benütze zur zeit ein schwarzes Zwillingskabel, ich finde aber ein rundes optisch nur schöner.
 
Da mein Akku löeider über den Sommer den geist aufgegeben hat (Warum??) Dacht ich mir ich kaufe einen neuen.

Ich habe hier einmal einen Link eines Reichelt Akkus für recht wenig geld gesehen, der auch ordentlich Ampere hat. Ich find den Link leider irgendwie nicht mehr :( Kann mir jemand weiterhelfen?

BTW: Mein Akku ist ein 6V 4A vom Conrad. zwei davon und ich habe 12V. Einer ist eingegangen - gleich wie bei einem Kollegen von mir. zufall??
Ich habe gemessen: Einer der beiden Akkus hat nach etwa 15 Minuten mit der IRC 20Watt noch genau 5,3V an Leistung, der andere noch 6,39 übrig. Der mit 5,3 ist definitiv kaputt, oder?

Falls ich mir nur den einen Akku ersetze, kann ich da auch einen mit 4,5A vernden und mit dem 4,0A zusammen verwenden und laden? schon, gell...
 
GrazerTourer schrieb:
Falls ich mir nur den einen Akku ersetze, kann ich da auch einen mit 4,5A vernden und mit dem 4,0A zusammen verwenden und laden? schon, gell...

Hi, es ist nicth gut wenn du Akkus mit unterschiedlicher Kapazität zusammen verwendest, da der eine Akku mit der niedrigeren Kapazität schneller leer ist und deshalb tiefer entladen wird, was zur Folge hat das der Akku schneller kaputtgeht! Nimm deshalb lieber 2 Akkus mit gleicher Kapazität oder einen neuen 12 V Akku.
 
Kikiatnet schrieb:
Hi, es ist nicth gut wenn du Akkus mit unterschiedlicher Kapazität zusammen verwendest, da der eine Akku mit der niedrigeren Kapazität schneller leer ist und deshalb tiefer entladen wird, was zur Folge hat das der Akku schneller kaputtgeht! Nimm deshalb lieber 2 Akkus mit gleicher Kapazität oder einen neuen 12 V Akku.

okay, danke! :)
Werde mir wohl einen zweiten 6V 4A kaufen und wieder zusammenlöten. (kostet so schön wenig) Ich find's aber trotzdem komisch, daß bei uns beiden ein Akku kaputt geworden ist. :rolleyes:
 
moin,
einen 12V Reichelt Akku habe ich hier noch rumfliegen, der ist minimal gelaufen, schau mal in in meiner Signatur.
Falls Interesse - PM oder email.
so long
oldman
 
Das sind meine Lampen ;)

lampe.jpg


lampe1.jpg


Wer interesse hat, ich hab sie mit 12 V Birnen ausgestattet und geb sie wie am Bild um 10 €/Stück her! (Infos: [email protected]) ;)
 
ist das eine pvc-abwasserrohrreduktion aus dem klempner- und sanitärbedarf?

gardenastyle, sieht gut aus. hätte man hinten im gehäuse noch platz, um einen pulsweitenmodulationsdimmer (ach, ich liebe diese buchstabenmonster) unterzubringen oder sogar einen akkuwarner?
 
moin!
Carl schrieb:
Habe auch alles bis auf die besch****** passenden Anhaengerkupplungsabdeckungsdinger bekommen.

Toni172 schrieb:
genau dieses Problem habe ich auch.

bei uns gabs auch keine gescheiten, da haben wir einfach sog. lampenbaldachine (so ne dose, die da sitzt wo das kabel von ner deckenlampe in ne decke geht, alles klar?) genommen. da gibts bestimmt auch verschiedene ausführungen von, unsere hat einen innendurchmesser von 61mm und paßt optimal mit eine 40/50 dichtung (ACHTUNG: die heißt geunauso wie die für das "Anhaengerkupplungsabdeckungsdinger"-modell, ist aber ne andere).
lüftungslöcher sind (zumindest bei irc 20w und fahrtwind) wegen großer oberfläche und vergleichweise geringer wandstärke nicht nötig.
außerdem bietet diese variante mehr platz für die elektronik, also schalter und so,falls man es denn direkt darein baut.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    23,8 KB · Aufrufe: 163
  • 2.JPG
    2.JPG
    20,6 KB · Aufrufe: 123
  • 3.JPG
    3.JPG
    18,8 KB · Aufrufe: 156
bouzuki schrieb:
ist das eine pvc-abwasserrohrreduktion aus dem klempner- und sanitärbedarf?

gardenastyle, sieht gut aus. hätte man hinten im gehäuse noch platz, um einen pulsweitenmodulationsdimmer (ach, ich liebe diese buchstabenmonster) unterzubringen oder sogar einen akkuwarner?

Ja, ich denke doch ab der ersten Verengung ist das Rohr leer! ;)
 
Eine Frage hab ich noch zu meinen neuen Akkus...
Der alte kaputte Akku hat sich über nacht irgendwie wieder erholt *g* Er zeigt jetzt (ohne daß ich ihn geladen habe) 6,3V an - gleich wie der andere. :confused: :confused:

Ich habe mir aber trotzdem zwei neue gekauft - ich traue den Dingern nicht mehr. Hab mal auch bei den Neuen gemessen - 8,22V pro Akku!! Ist das nicht ein bisserl viel für einen 6V Akku? Das sind jetzt 16,44V... Wenn ich sie lade, dann natürlich nur bis 13,8V - mehr geht ja nicht. Ist die Idee mit den zusammengelöteten Akkus vielleicht doch nicht so gut? Auf dem Akku steht: "Constant Voltage Charge 7,2-7,5V. Standyby Use 6,75-6,90V) Hmmm.... mein Lader lädt bis 13,8V. Ist doch eitl. fast ein bisserl eine Leistungsverschwendung, wenn doch jetzt 16,44 drin sind. Wär es nicht vernünftiger beide Akkus getrennt zu laden bis zB 7,5V. Dann komm ich immerhin auf 15. *gg*

Nicht, daß ich das wirklich machen möchte. Es wre mir ja viel zu blöd beide AKkus getrennt zu laden, aber mich interessiert einfach was es mit den 13,8V und den jetzigen 16,44 auf sich hat. verwirrt mich irgendwie :confused:
 
GrazerTourer schrieb:
Eine Frage hab ich noch zu meinen neuen Akkus...
Der alte kaputte Akku hat sich über nacht irgendwie wieder erholt *g* Er zeigt jetzt (ohne daß ich ihn geladen habe) 6,3V an - gleich wie der andere. :confused: :confused:

Ich habe mir aber trotzdem zwei neue gekauft - ich traue den Dingern nicht mehr. Hab mal auch bei den Neuen gemessen - 8,22V pro Akku!! Ist das nicht ein bisserl viel für einen 6V Akku?
deine Batterie im Messgerät ist noch gut ? .... die 6.3 V und 8,22V klingen nach ner leeren Batterie
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück