sollte eigentlich jeder normale elektronikladen haben. ist ja nichts ausgefallenes
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Colt__Seavers schrieb:Ey Jungs, ich muß euch mal ein großes Kompliment machen, was ihr hier für ein Forum geschaffen habt! Ich hab mich jetzt bei einem sony PSP Forum angemeldet, boa sind die da alle gestreßt und unfreundlich! da wird jeder zweite Fred gelöscht, weil da die Administratoren so schnell angekotzt sind, wenn man mal einen fred eröffnet den es ähnlich schonmal gab! Oder die bölken sich da gegenseitig so an, dass er geschlossen werden muß. Mir ging es zwar noch nicht so, aber da kann man in jeden zweiten Fred nix mehr Fragen, weil er geschlossen ist, da muß man ja einen neuen aufmachen.
Naja lange Rede kurzer Sinn, unser Forum ist das Beste!
Gruß, Colt
funcross schrieb:Hallo Ihr Tüftler und Speziallisten,
ich bin wirklich sehr beeindruckt mit welcher Hingabe und Fachwissen hier gewerkelt wird.
Nun hat mich der Virus gepackt und ich möchte mich mit meiner modifizierten C-Leuchte vorstellen.
Für mich ein Riesenschritt im Vergleich zu meiner alten Batteriefunzel.
Ne IRC steht in den Startlöchern und muss nur noch kombiniert und verkabelt werden.
Weiterhin viel Spassâ¦.
Gruss,
FUNCROSS
Naja, die Box ist ja alles andere als einfach und Drehbank oder Kunststofffräse hat auch nicht jeder. Ansonsten eine saubere (passt eigentlich nicht zu dir) Arbeit.Dreckspatz schrieb:...alles recht einfach aufgebaut, auch für den Elektronik-Laien überschaubar/machbar.....
ritzelflitzer schrieb:Naja, die Box ist ja alles andere als einfach und Drehbank oder Kunststofffräse hat auch nicht jeder. Ansonsten eine saubere (passt eigentlich nicht zu dir) Arbeit.![]()
Ritzelflitzer
Bergnafahre schrieb:So wie ich das sehe ist das ein abgedrehter Conrad 12V-Luxeon mit einem Aludeckel hinten drauf.![]()
Gruß Armin
Enrgy schrieb:PS: endlich mal ein Rad, dem man ansieht, wo es bewegt wird!![]()
Enrgy schrieb:@dreckspatz
Ich würde die Akkus in der Dose noch mit etwas Luftpolsterfolie vor der Kälte und Erschütterungen schützen.
Dreckspatz schrieb:einfachsten Lösung gekommen. So glaube ich zumindest.
Die Akkubox funktioniert mit BP941/945 Camcorder-Akkus, hintereinander geschaltet = 14,8 Volt.
Nicht schlecht. Vor allem praktisch.Als Ladegerät nutze ich den Double Charger mit den zwei entsprechenden Ladeadaptern. So kann ich nach einer Tour beide Akkus zeitgleich wieder aufladen, lange Wartezeiten werden so vermieden.
Was ist das genau bzw. welcher?Um beim Einschalten der Halogenlampe den erhöhten Anlaufstrom zu begrenzen und das Ansprechen der Sicherheitsschaltung in den Akkus zu vermeiden, wird die Lampe über einen Drehwiderstand eingeschaltet.
Und darunter hast du diese kupferfarbige Metallklemmen als Kontakte verwendet und dann zum Ein-/Ausschalter bzw. zum Drehwiderstand geführt?Die Adapterplatte in der Akkubox, dort wo die Akkus eingerastet werden, habe ich mir selber aus PVC gefräst.
Alles KäseAls Akkubox wurde eine dichtschließende Kunststoffaufbewahrungsdose für Wurst/Käse genommen und diese mit schwarzer Farbe lackiert. Es soll ja auch optisch alles zum Bike passen.
Im Globus Baumarkt gibts 35mm von Philips und Osram in 12, 20 und 35° für ein paar Euros.Herbert_K schrieb:- @all:
Wo bekomme ich Leuchtmittel her mit einem Abstrahlwinkel von ca. 20 Grad? (Für den Nahbereich)
Viele Grüße
Herbert
sv650-ufp schrieb:Und wie hast du das gemacht? Via dieser "Bodenplatte"?
Das geht?![]()
funcross schrieb:Hallo Ihr Tüftler und Speziallisten,
ich bin wirklich sehr beeindruckt mit welcher Hingabe und Fachwissen hier gewerkelt wird.
Nun hat mich der Virus gepackt und ich möchte mich mit meiner modifizierten C-Leuchte vorstellen.
Für mich ein Riesenschritt im Vergleich zu meiner alten Batteriefunzel.
Ne IRC steht in den Startlöchern und muss nur noch kombiniert und verkabelt werden.
Weiterhin viel Spass .
Gruss,
FUNCROSS
Dreckspatz schrieb:
Bergnafahre schrieb:Ähhh![]()
So wie Du das gezeichnet hast wirst Du noch viel dickere Kupferleitungen benötigen![]()
Immer schön Plus vom einen Akku zum Minus des anderen AkkuDa fliesen aber fette Stöme!
Kurzschlussströme nennt man das![]()
Da wird für die Lampe nimmer viel Strom übrig bleiben![]()
Mein Tip:
Lasse in der Zeichnung die Brücke Akku1plus nach Akku2minus weg und verbinde den anstelledessen den Schalter mit Akku2minus.![]()
Dann wird alles gut werden und Die Nachbauer Dir lange Dankbar sein![]()
![]()
Gruß Armin