kimpel
SHÖNKY
deo hmmm...AngryApe schrieb:
du bringst mich da auf ne idee (abendbeschäftigung gefunden hat)

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
deo hmmm...AngryApe schrieb:
carrat schrieb:Hey,
das Gehäuse sieht ja wirklich mal interessant aus. Allerdings sieht es etwas lang aus und 20 sind ja nicht gerade ein Schnäppchen. Für den Preis kann man sich ja fast ein passendes Gehäuse drehen lassen.
Aber das Finish ist natürlich edel. Passt denn eine GU5,3er IRC in eine GU10er Leuchte?
Ciao,
Carlo
[c64]commander schrieb:das sind meine, leider noch ohne akkus
das ist schon krank find ich![]()
[c64]commander schrieb:das sind meine, leider noch ohne akkus
das ist schon krank find ich![]()
[c64]commander schrieb:das sind meine, leider noch ohne akkus
das ist schon krank find ich![]()
Zum Akku würd ich angesichts Deines Grundwissens für den Anfang einen Bleiakku empfehlen. Und wenn Du bei den Luxeons bleibst brauchst Du weder einen Dimmer noch einen Spannungswandler![c64]commander schrieb:mein ziel war es eigentlich 1x luxeon (abblend) und 1x 20 oder 35W halogen als fernlicht; aber leider funktionieren die halogen leuchten nur bei wechselstrom und die box ist so groß weil da noch 2 poties für die halogendinger rein sollten
momentan bin ich noch am überlegen welchen akkutyp ich nehmen werde: entweder 12v oder mit spannungswandler 14,4v
mal sehen
jhe1971 schrieb:Irgendwie erinnern mich die Gehäuse an einen mechanischen Fleischwolf oder an diese Expresso Maschienen.
Was von beiden ist es?![]()
Gruß,
H.
[c64]commander schrieb:wenn du meinst das halogenlampen bei gleichstrom funktionieren, dann frage ich mich warum bei den trafos überall nur ac rauskommt![]()
[c64]commander schrieb:wenn du meinst das halogenlampen bei gleichstrom funktionieren, dann frage ich mich warum bei den trafos überall nur ac rauskommt![]()
vielleicht werden die durch die wechselspannung nicht so warm?
NeoRC schrieb:Ich will auch mal....
Endlich ist Sie fertig
Basierend auf der bekannten Joerky/Martin Bach/hawkesbury Bauanleitung.
Zutaten:
- Anhängerkupplung
- Sigma Cubelight Halterung
- Gummidichtung 40/50
- Osram IRC Leuchte (20W 10° + 35W 38°)
- Platine + Bauteile (nach der von Idee: http://www.lasertagparts.com/lightbrain/index.htm)
- Kleinteile
- einen Vereinskollegen der was auf der Pfanne hat (Hellmuth)
Das Interessante ist die Platine und die Schaltung.
Taster kurz drücken (1-2 sec) - Lampe geht mit SOFTstart / langsam an.
Den Taster wieder kurz drücken (kleiner 1 sec) - 30 % Licht >Taster wieder kurz drücken - 50 % Licht >Taster wieder kurz drücken - 98 % Licht
>Taster wieder 1-2 sec) drücken - Lampe Aus
Man kann auch bei z.b. 50% Licht - ausschalten.
Dann kommt die Lampe beim nächsten mal Einschalten (auch Softstart) wieder mit 50 % Licht. Der Prozessor merkt sich immer die letzte Lichtstufe !
So ..und dann noch ein Spass : Den Taster 3-5 sec drücken und das Lämpchen geht in den Blinkmode.
Die Lampe ist direkt mit der Platine verschraubt (2 Messingsockel), diese sorgen für einen guten Halt und Kühlung. Auf der Platine ist ein Taster gelötet, der durch eine kleine Taste (TV-Fernbedienung) mit der Außenwelt verbunden ist. Die Kabel gehen direkt aus dem Gehäuse zum Akku.
Gruß
NeoRC