Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,
habe hier einen alten IBM Akku aus einem Laptop.
Ist mit 10.8V und 3.2AH angegeben.
Ist das Ding gut für nen 24W Halogenstrahler?
Außerdem hat das Ding so ne komische "aufnahme"
Dem hier ähnlich
gegenstück hab ich auch hier...nur ist das leich verwirrend.
Es gibt ein + Stift und 3 - stifte...muss ich die 3 Stifte "zusammenfassen"?
Gruß Fly
 
Hi,
meiner Meinung nach, kannt du die 24W IRC daran schon betreiben, aber sie wird nicht so hell leuchten wie bei den Leuten die 12V oder 14,4V dran haben!

Mit 3,2Ah wirst du eher probleme kriegen, da der Akku beim einschalten der Lampe wohl abschalten wird(innere Schutzschaltung greift ein, wegen zu hohem einschaltstrom). Ob man das mit einem Dimmer in den Griff bekommt weiß ich nicht!
Mit dem eigentlichen Betrieb einer 24W Lampe an 3,2Ah ist nicht gegen einzuwenden, da sich die Amperzahl so bei 2 rum sein dürfte, wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe! P/U=I 24W/12V=2A

was du nun mit dem 3 minuspolen und einem pluspol machen mußt, keine Ahnung. Nimm dir einfach ein Meßgerät und halte das rote Kable des Meßgerätes an den plus und mit dem schwarzen kabel gehst du dann die beiden minusPole ab und an welchem dein Meßgerät die gewünschte Spannung anzeigt, die nimmst du dann!

Gruß, Colt
 
Hi
Also meine ehrliche Meinung zu dem "alten" Akku ist die, dass der wohl keinesfalls mehr 3,2Ah hat.
Rechne mal lieber mit 2Ah! Vielleicht auch noch 2,5.
Wenn ichs noch auswendig weis sind die beiden äusseren Kontakte + und - .
Die Mittleren dienen nur der Kommunikation mit dem Laptop und ggf. ist über einen noch ein Anschluß zum Temperaturfühler herausgeführt.
Ich hab aus einem ähnlichen IBM Akku die Platine als Schutzschaltung für meinen 10Ah Pack extrahiert.
Da muß man gegenüber anderen Platinen nach Neuanschliessen eines Akkus nichts resetten.
Aber grundsätzlich sollte nichts gegen die Verwendung des Packs sprechen.
Allerdings kann sein, wie Colt schon angesprochen hat, dass die Überstromabschaltung beim Einschalten der Lampe abspricht.
Was aus meiner Sicht noch gegen eine Verwendung an der von Dir vorgesehenen Birne spricht ist die geringe Spannung. Da wird das Licht eher gelb als weis erscheinen. Bei leer werdendem Akku sogar übermäßig.
Für den Betrieb an dem Conrad LED-Spot oder einer Brightstar Xenonlampe halte ich ihn allerdings für Ideal.

Gruß Armin
 
okay dann lass ich den Akku lieber im müll und gebe mich mit meinem Bleiakku zufrieden :D
Darf man die Pole am Akku eigentlich dem lötkolben aussetzten oder schadet das dem Akku?
 
Ich wollte mein neuer Akku (danke Bratbeck :daumen: ) ausprobieren...
da habe ich mir ein Heisses Teil gebastelt. :D

war sehr einfach, stabil einfach super... in Theorie...

die Praxis ergab aber dass es eben ein zu heisses Teil war...

die 35W Osram decostar hatte nach 20 min meine Lampe so verwandelt...
:cool:


ende des Prototyp 01:lol: :heul:
 

Anhänge

  • lampadamtb05.JPG
    lampadamtb05.JPG
    17,1 KB · Aufrufe: 288
  • lampadamtb07.JPG
    lampadamtb07.JPG
    18,5 KB · Aufrufe: 279
Genau,
Alu braucht man sich aber nicht teuer drehen zu lassen!
Ich hab mir z.B. vor einiger zeit bei netto zwei raumbefeuchter aus Edelstahl mit 50mm Durchmesser für 3 Euronen gekauft!

Colt
 
schaut zwar etwas billig aus,aber die halllogen lampen passen perfekt in die kleinen konservendosen,in denen normaler weiße kokusmilch verkauft wird
 
habe inzwischen 2 neue Prototypen....

n° 02:
aus einer alte "Silikonpistole"... sehr Leicht, wärme ist kein Problem aber wenn es mal Regnet... na ja....:eek:


n° 03:
ist der "Kopf" einer alte Maglite, muss noch ein paar kleinigkeinten daran ändern aber wird Super aussehen!!!:cool:

Gute Nacht
 

Anhänge

  • lampadamtb10.JPG
    lampadamtb10.JPG
    13,7 KB · Aufrufe: 201
  • lampadamtb14.JPG
    lampadamtb14.JPG
    10,1 KB · Aufrufe: 169
  • lampadamtb17.JPG
    lampadamtb17.JPG
    8,5 KB · Aufrufe: 170
  • lampadamtb18.JPG
    lampadamtb18.JPG
    9,2 KB · Aufrufe: 136
Hi,
die Silkonpistole ist schon ne coole Idee, aber wirklich nichts für schlechtest Wetter!:cool:

Die Maglite-Variante hatte ich auch schon mal vor, denn der 50mm Halo-Spot passt einwandfrei in den großen Maglite Kopf. Aber gescheitert ist es daran, dass mir meine 6 Zellen Maglite dafür zu schade war und weil der Kopf der Maglite ja mal richtig schwer ist! Hatte damals nach Ersatzteilen von Maglite im Internet geschaut, aber da bin ich hinten über gefallen, was die für einen Kompletten Kopf mit Schraubring, Glas... haben wollten!

Gruß, Colt
 
@Colt:
Nix für Ungut, aber...

...kannst du deine Signatur nicht ein büschen kleiner und weniger bunt machen ?
:lol:

Das nervt beim Lesen nämlich kolossal !

Thnx,
H.
 
@h-ball
Nein kann ich nicht, weil es sonst nicht auffällt!;)
das ist ein feries Forum, erst wenn mir ein Moderator sagt, mach es kleiner, dann überleg ich es mir!
_______________________

Das Gehäuse der Taschenlamope ist denke ich gut geeignet!
Und ziemlich gümstig dazu!
Ich finde HID ja auch total geil, aber dass die Teile nur 1000h Lebensdauer/1000Zündungen vertragen können ist bei einem Preis von 50 Euro für den Brenner eher nachteilig und für mich nicht zu verkraften:lol:
Oder bin ich da nicht gut informiert?


Colt
 
Zum Thema HID und Lebensdauer:
Da es ja ein freies Forum ist, antworte ich Leuten mit großer und bunter Signatur nicht mehr, auch, wenn ich ihm helfen könnte:aetsch:
;) :lol:

Der Nikolauzi
 
jedem das seine!

Große bunte Signatur fällt nunmal mehr auf, sie sticht ja auch euch ins Auge!
Und da es diese Bremse nunmal wenig gibt(ich meine nicht die Starbike Version welche es wie Sand am Meer gibt) muß die Signatur auffallen.
Aber wie immer, der Klügere gibt nach:
 
so endlich ist sie fertig... :D

Einen Bratbeck Akku auseinandergenommen un in ein kleinem Beutel rein...
(kompakter geht's nicht mehr!!);)

DSCN4856.jpg

DSCN4860.jpg

es passt Haar genau in einer alter Satteltasche die ich dann unten am Lenker befestige.

DSCN4870.jpg


und dann noch ein wenig an der Maglite rumgebastelt und geschraubt....
DSCN4876.0.jpg

mit meine 35W 38° wird alles hell, aber auch warm wie der Teufel wenn ich nicht genugend fahrwind als Külung bekomme...:eek:

ciao
und Danke an alle die ich mit meine Mails (und mein Deutsch) genervt habe :love:
 
Colt__Seavers schrieb:
@h-ball
Ich finde HID ja auch total geil, aber dass die Teile nur 1000h Lebensdauer/1000Zündungen vertragen können ist bei einem Preis von 50 Euro für den Brenner eher nachteilig und für mich nicht zu verkraften:lol:
Oder bin ich da nicht gut informiert?
Colt

Ich bedanke mich für die Sigänderung;) Aus pädagogischen Gründen muß ich nun aber auch antworten (positive Verstärkung) :lol:

Wenn Du das ganze mit der HID umrechnest, kommst Du auf akzeptable Werte: 1000Zündungen=1000 mal fahren. Im Winter jeden Tag=ca. 100Tage/Jahr.
D.h. Lebensdauer=10Jahre.
1.000h Lebensdauer*15km/h=15.000km. Wieviel hast Du da für Ketten und Ritzel schon ausgegeben:eek:

Sieht also erstmal wenig aus, ist aber doch schon eine ganze Menge;)
Ich bin froh, daß ich mir die HID geholt habe:daumen:

@alrocker: Gute Leistung! Siehst Du, ist garnicht so schwer, wenn man einmal den Anfang geschafft hat:)

Der Nikolauzi
 
@ nikolauzi
ja wenn man es so betrachtet, dann stimmt das schon dass es ausreicht. Aber ich weiß von meinem Umgang mit meiner IRC dass ich mehrmals pro Ausritt das Teil an und aus knippse. da komm ich schon auf 5-10 mal an aus.
10x100tage=1000. Also würde das Teil ca nur 1 Jahr bei mir halten! Naja alles nur theoretisch versteht sich!

HID reizt mich auf jeden Fall auch, und würd mir auch gern eine bauen, aber das geld und die Zeit. Bin gerade wieder an meinem Uni-Flitzer dabei(lackieren) aber eigentlich müßte ich was für die Uni machen. Oder ich fange endlich an mit den Carbon Lenkerklemmungen für meine Puros, mit carbon v-Brake Bremsschuhe(für meinen Uni-Flitzer)... [Wenn die Teile von LEDSEE da sind, dann kann ich auch mit der Lichtanlage für den Flitzer ranmachen( 1W 66Lm Luxeon + 1-3 Snap red LEDs)] So viele Projekte, dass ich gar nicht mehr weiß was zu erst. Doch, der Uni-Flitzer, da am 26.06 bei und in HRO ein großer cruise ist, und da kann ich leider nicht mit meinem RennMTB hin.

@ alrocker
sehr praktisch muß ich sagen!:daumen:

Gruß, Colt
 
Colt__Seavers schrieb:
@ nikolauzi
...Aber ich weiß von meinem Umgang mit meiner IRC dass ich mehrmals pro Ausritt das Teil an und aus knippse. da komm ich schon auf 5-10 mal an aus.
10x100tage=1000. Also würde das Teil ca nur 1 Jahr bei mir halten! Naja alles nur theoretisch versteht sich! ...
Kenne das Problem mit den vielen Projekten...:(
Da verzettelt man sich so schnell...

Kleiner Kommentar zu Deiner Rechnung: bei HID entfällt ja das ständige Ein-/Ausschalten, wenn Du mit einem 'kleinen' Akku 4 oder 6h Licht hast;)
Ich habe mir das Ausschalten bei einer Pause ganz abgewöhnt. Die 6h erreiche ich wirklich nur sehr selten rein fahrend:lol: Aber der nächste Winter ist ja eh' noch 'fern'...

Der Nikolauzi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück